Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 13. August 2011 17:41
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Mehrsprachige Webseite testen
Hallo,
im Moment baue ich eine mehrsprachige Webseite mit MleCMS auf, die viel mit der Variable $lang_locale arbeitet.
Das funktioniert auch gut. Allerdings habe ich z.B. auch das Modul JSAvailability im Einsatz, welches die Monatsnamen per Smarty zu generieren scheint (Auszug aus der fe_show_calendar.tpl):
{$timestamps[$month]|date_format:"%b"|escape:"htmlall"}
Bei mir wird immer das deutsche Monatskürzel angezeigt - ich habe schon den "Quick Locale Switcher" (https://addons.mozilla.org/de/firefox/a … -switcher/) ausprobiert - ohne Erfolg.
Gibts da noch ein anderes Hilfsmittel? Wäre ja auch interessant, um eine automatische Ländererkennung zu testen.
Und:
Was schreibt man überhaupt bei einer mehrsprachigen Webseite da rein:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" >
Das Ursprungsland? Oder auch eine Variable?
Offline
#2 13. August 2011 17:49
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Mehrsprachige Webseite testen
Bei lang sollte unbedingt der jeweils gültige 2 stellige Iso Code für das Land rein, ansonsten hättest du ein kleines Problem bei den Suchmaschinen.
Offline
#3 13. August 2011 19:16
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Mehrsprachige Webseite testen
Hast du mal versucht, JSAvailability mit dem lang-Parameter aufzurufen?
Offline
#4 13. August 2011 19:43
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Mehrsprachige Webseite testen
Hi,
Iso Code ist per Variable eingefügt.
Bei JSAvailability habe ich den lang-Parameter drin. Im Moment zwar mit dem $lang_locale von MleCMS, aber auch, wenn ich gezielt en_US eintrage, werden die Monate nicht übersetzt.
Leider verstehe ich den Quellcode des Moduls nicht soweit, dass ich weiß, woher es sich die Infos zieht. Meine Vermutung war halt Smarty, welches ja abhängig von der Browser-Sprache oder zumindest dem Iso-Code sein sollte.
Habe in diesem Moment mal ausprobiert, die Sprache der Webseite (globale Einstellungen) auf englisch zu stellen. Siehe da, es geht. Aber nun ist es natürlich immer englisch und ich bekomme es nicht mehr auf deutsch...
Muss da wohl was am Modul geändert werden? Die Frontend-Ausgabe war sowieso gar nicht mit dem lang-Parameter abgedeckt. Das habe ich mir mit Hilfe des get_module-PlugIns von NaN zurecht gebastelt.
Offline
Seiten: 1