Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#26 13. Juli 2011 06:30

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: ListIt - Produktkatalog

Hast du das Update von ListIt oder von ListIt2 1.0 gemacht?


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#27 13. Juli 2011 07:44

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

Hi,
von ListIt2 1.0. Die "alte" Version von ListIt habe ich gar nicht verwendet. Habe direkt mit ListIt2 1.0 begonnen. Da ich noch so gut wie gar nichts eingegeben habe, versuche ich es nachher mal mit einer Neuinstallation des Moduls. Vielleicht hilft das ja.

Edith sagt: Auch einer Neuinstallation wird leider nichts angezeigt... CMSms ist übrigens die 1.9.4.2 und GBFilePicker ist ebenfalls die aktuellste Version. Bin grad unterwegs und kann leider den Debug-Modus nicht aktivieren. Hole ich später nach.

Beitrag geändert von jeff1980 (13. Juli 2011 07:53)

Offline

#28 13. Juli 2011 11:30

dalton
kennt CMS/ms
Ort: Schweiz
Registriert: 10. Januar 2011
Beiträge: 162
Webseite

Re: ListIt - Produktkatalog

Hallo,

hab die neuste Version von ListIt2 gerade installiert: ListIt2    1.0.1

Habe Felder erstellt und wollte es auf einere Seite anzeigen lassen mit: {ListIt2 action="default"} oder {ListIt2} nur leider kommt bei mir keine Ausgabe als hätte ich den Tag nicht auf der Seite eingefügt.

Weis jemand wie ich das ausgeben kann?

/EDIT/

Hat sich erledigt es wird automatisch die Time Control funktion aktiviert und konnte dieses nur anzeigen lassen wen ich eine Start Zeit und End Zeit eingebe.

Beitrag geändert von dalton (13. Juli 2011 11:33)

Offline

#29 13. Juli 2011 13:44

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

Ah ja, das habe ich nicht gesehen. Stimmt, die Zeitkontrolle wird auf 1970-01-01 bis 1970-01-01 gesetzt - also leider nicht so sinnvoll wink.
Deaktivieren lässt sich leider auch nicht. Das Häkchen ist immer wieder drin.
Man muss es nur wissen.

Muss leider noch mal Edith hinzuziehen:
Die Bilder werden im falschen Ordner abgelegt. Der Verweis zeigt auf http://www.domain.de/uploads/listit2/id1/bild.jpg - wäre super so wegen der Übersicht (auch im Dropdown-Menü).
Allerdings landen die Bilder direkt im Ordner "uploads". Das würde es auf Dauer etwas unübersichtlich machen.

Beitrag geändert von jeff1980 (13. Juli 2011 13:50)

Offline

#30 13. Juli 2011 13:49

Foaly*
Gast

Re: ListIt - Produktkatalog

dalton schrieb:

/EDIT/

Hat sich erledigt es wird automatisch die Time Control funktion aktiviert und konnte dieses nur anzeigen lassen wen ich eine Start Zeit und End Zeit eingebe.

Da ist mir ein Fehler unterlaufen... Etwas früh released. Ist in 1.0.2 behoben!

#31 13. Juli 2011 13:54

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

Sehr cool, timecontrol geht. Hast Du ne Idee wegen der Uploads?

Offline

#32 13. Juli 2011 13:58

Foaly*
Gast

Re: ListIt - Produktkatalog

Kommt mit der nächsten Version, dass man den Ordner über das Optionsfeld der Felddefinition festlegen kann.

#33 13. Juli 2011 14:00

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

ok smile

Offline

#34 14. Juli 2011 19:56

martin1660
probiert CMS/ms aus
Registriert: 03. Juli 2011
Beiträge: 21

Re: ListIt - Produktkatalog

Moin,
eine weitere Frage zu diesem Modul.

Ich habe auf der Website als Items verschiedene Informationen zu CDs dargestellt. Zu verschiedenen CDs soll es auch Hörbeispiele geben, wofür ich das Modul AVPlayer nutzen möchte.
Die Einbindung des Players soll über ein Feld im ListIt2 Modul erfolgen.
Ich habe also ein weiteres Feld definiert mit dem Typ "Text Input".
Ich habe mir vorgestellt, den Modulaufruf des AVPlayers dort anzugeben, also beim Beschreiben der Felder folgendes hineinzuschreiben: {cms_module module="avplayer" alias="Songtitel"}
Bei der Darstellung im Frontend wird der Eintrag jedoch leider als normaler Text und nicht als verarbeitbarer Tag interpretiert, der Player wird also nicht angezeigt.
Der Template-Code vom ListIt2 Detailtemplate (Auszug) lautet wie folgt:

{if !empty($fielddef.value)}
{if $fielddef.name== 'Playlist' }
<div style="color:#113053; border:1px dotted #000; padding:5px;margin-top:5px;">
<b>Playlist:</b><p>
{$fielddef.value|cms_escape}
</div>
{/if}
{/if}

Offline

#35 14. Juli 2011 21:49

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: ListIt - Produktkatalog

martin1660 schrieb:

Moin,
{if !empty($fielddef.value)}
{if $fielddef.name== 'Playlist' }
<div style="color:#113053; border:1px dotted #000; padding:5px;margin-top:5px;">
<b>Playlist:</b><p>
{$fielddef.value|cms_escape}
</div>
{/if}
{/if}

wieso so kompliziert? schreibs doch direkt ins template

{if !empty($fielddef.value)}
 {if $fielddef.name== 'Playlist' }
<div style="color:#113053; border:1px dotted #000; padding:5px;margin-top:5px;">
<b>Playlist:</b><p>
{cms_module module="avplayer" alias=$fielddef.value}
</div>
{/if}
{/if}

Offline

#36 14. Juli 2011 21:50

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: ListIt - Produktkatalog

martin1660 schrieb:

Moin,
Ich habe mir vorgestellt, den Modulaufruf des AVPlayers dort anzugeben, also beim Beschreiben der Felder folgendes hineinzuschreiben: {cms_module module="avplayer" alias="Songtitel"}

In ListIt2 trägst du nur den Alias ein, in diesem Beispiel "Songitel".

Im Detailtemplate fügst du danach den Modulaufruf zusammen:

{cms_module module="avplayer" alias=$item->fielddefs.songtitel.value}

Das Feld heisst in diesem Beispiel "songtitel".


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#37 16. Juli 2011 12:18

martin1660
probiert CMS/ms aus
Registriert: 03. Juli 2011
Beiträge: 21

Re: ListIt - Produktkatalog

Danke für den Hinweis.
Die Lösung lag also wie so oft näher als man vermutete :-)

Offline

#38 17. Juli 2011 18:07

Foaly*
Gast

Re: ListIt - Produktkatalog

jeff1980 schrieb:

Die Bilder werden im falschen Ordner abgelegt. Der Verweis zeigt auf http://www.domain.de/uploads/listit2/id1/bild.jpg - wäre super so wegen der Übersicht (auch im Dropdown-Menü).
Allerdings landen die Bilder direkt im Ordner "uploads". Das würde es auf Dauer etwas unübersichtlich machen.

Ist in der aktuellen Version korrigiert.

Außerdem: Ein Tablesorter.

nockenfell schrieb:

Folgene Feature werden eingebaut:

  • Definition nach welchem Feld im Backend sortiert wird

#39 17. Juli 2011 18:29

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

*freu* - wird gleich morgen getestet. Danke schön für Deine/Eure Mühen...

Offline

#40 18. Juli 2011 09:05

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

Hi,

da bin ich schon wieder...
Die Eingabe des Pfades klappt - allerdings wird bei den Templates immer noch der Ordner http://www.domain.de/uploads/listit2/id1/ aufgerufen und die Verlinkung stimmt nicht. Muss ich am Template noch etwas anpassen? Hab das Modul auch de- und wieder installiert in der Hoffnung, dass eine Änderung in den Templates nur nicht übernommen wurde.
Sehr schön sehen kann man es beim debug-Template:

stdClass Object
(
    [item_id] => 1
    [title] => Can Simon
    [category_name] => Fincas
    [category_alias] => fincas
    [fielddefs] => Array
        (
            [ort] => Array
                (
                    [name] => Ort
                    [value] => Cala Vadella
                    [type] => textbox
                )

            [bild1] => Array
                (
                    [name] => Bild1
                    [value] => images/objects/bild.jpg
                    [type] => upload_file
                    [dir] => http://www.domain.de/uploads/listit2/id1
                )

        )

    [url] => http://www.domain.de/listit2/28/5/seite.html
)
Array

Ich persönlich fänd eine Mischung cool. Da es bei dem konkreten Projekt, wofür ich das Modul liebend gerne einsetzen möchte, ca. 15-20 Bilder pro Objekt und ca. 20 Objekte gibt, wäre die Liste irgendwann extrem unübersichtlich.
Als naiver User würde ich mir wünschen, dass es pro Objekt weiterhin einen eigenen Ordner gibt.
Zum Beispiel so, dass die Objekt-ID an den von mir vorgegebenen Ordner (können ja z.B. mal Bilder (images-Ordner) oder PDFs (uploads-Ordner) etc. sein) angehängt wird und am Ende so etwas rauskommt:

/uploads/images/objekte/id1
/uploads/images/objekte/id2
/uploads/images/objekte/id3
...

oder - noch unverschämter - der ID-Ordnername kann durch ein Feld bestimmt werden (z.B. Objektname):

/uploads/images/objekte/tolleshaus
/uploads/images/objekte/schoeneshaus
/uploads/images/objekte/grossevilla
...

Letzteres wäre ein Traum zur Verwaltung und für Liebhaber sauberer URLs...

Wenn alles hinhaut, wird die Seite eine Foaly*-powered-Seite - Image Compressor, JSAvailability und NestedAdmin werden nämlich auch mit eingebaut - erstere in Verbindung mit ListIt smile

Offline

#41 18. Juli 2011 10:30

Foaly*
Gast

Re: ListIt - Produktkatalog

Hallo jeff,

mit dem Wert von value scheint man doch ganz gut arbeiten zu können. So ist das Modul auf jeden Fall voll funktionstüchtig!

Ich schlage vor, ich mache den Objektnamen und die ID für die URL Struktur verfügbar, sodass dann Werte wie dir="images/objects/obj{$item_Id}" oder dir="images/objects/obj_{$item_title}" möglich sind.

jeff1980 schrieb:

Wenn alles hinhaut, wird die Seite eine Foaly*-powered-Seite - Image Compressor, JSAvailability und NestedAdmin werden nämlich auch mit eingebaut - erstere in Verbindung mit ListIt smile

Das klingt gut wink Für was setzt du JSAvailability ein, wenn man fragen darf?

#42 18. Juli 2011 10:48

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

Hi,

das schaue ich mir gleich noch mal in Ruhe man mit "value". War vorhin nur ein erster schneller Blick.

Die Variante für die URL-Struktur finde ich super - so kann man wirklich schön Ordnung halten.

Das Ganze soll eine Immobilien-Verwaltung für Ferienhäuser/Wohnungen auf Ibiza werden.
Da die Objekte in der Regel sehr exklusiv und entsprechend teuer sind, hat die Betreiberin einen extrem umfangreichen Fragebogen, den sie für jedes Objekt abfragt und mit dem System erfassen will (insges. etwa 120-150 Eigenschaften).
Zusätzlich eine Bildergalerie (deshalb die vielen Bilder), eine Übersichtskarte (GoogleMaps) und eben einen Belegungsplan für die jeweiligen Objekte.

Zunächst habe ich angefangen, es mit dem Gallery-Modul umzusetzen. Allerdings gibt es dort keine Dropdown-Felder und die Felder lassen sich nicht so einfach umsortieren (drag&drop).
Ich könnte nun natürlich auch die Gallery mit ins ListIt-Template einbinden, um die Bilder schön einzubauen, aber es soll alles so einfach wie möglich sein - sprich ein "Formular", über das alles erfasst wird. Deswegen wäre es auch so schön, wenn man die Ordnerstruktur an die Objekte anpassen kann.

Und das Ganze soll natürlich mehrsprachig sein big_smile - es wird definitiv spannend... Aber ich bin da ganz zuversichtlich.

Beitrag geändert von jeff1980 (18. Juli 2011 10:49)

Offline

#43 18. Juli 2011 11:12

Foaly*
Gast

Re: ListIt - Produktkatalog

schön wäre da ja auch, wenn der GBFilepicker Multiupload unterstützen würde.. Alles eine Frage der Zeit! wink
Wenn ich das nächste mal welche finde, erweitere ich den dir Parameter.

Beitrag geändert von Foaly* (18. Juli 2011 11:13)

#44 18. Juli 2011 21:34

Foaly*
Gast

Re: ListIt - Produktkatalog

Ich verwende gerade ListIt selbst mit einer MLE und mache es folgendermaßen: Ich verwende im Template {translate text=$item->title} bzw. {translate text=$fielddef.value}. Das mache ich so, weil ich nur den Titel übersetzen muss. Wenn alle Werte übersetzt werden müssen, macht es mehr Sinn, zwei Kategorien anzulegen.

Beitrag geändert von Foaly* (18. Juli 2011 21:49)

#45 19. Juli 2011 07:04

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

Ja, ich bin mal gespannt, wie es sich umsetzen lässt. Da es sich bei den Eigenschaften überwiegend um Kontrollkästchen handelt, würde ich wahrscheinlich eher so vorgehen:

{if isset ($item->fielddefs.feldname.value)}{translate text="Eigenschaft"}{/if}

Bei Dropdowns klingt Deine Variante seht interessant und würde ne Menge Abfragen sparen:

{translate text=$fielddef.value}

Wird definitv ein Stück Arbeit, bei der ich viel über Smarty lernen werde smile.

Offline

#46 19. Juli 2011 07:13

Foaly*
Gast

Re: ListIt - Produktkatalog

Wenn du so viel zu übersetzen hast, würde ich den Weg über eine Kategorie pro Sprache gehen. Sonst musst du alles im MLE Interface bearbeiten was logisch keinen Sinn macht. Also:
de|Kategorie1
de|Kategorie2
en|Kategorie1
en|Kategorie2

und dann entsprechend beim Modulaufruf mit $lang_parent arbeiten.

#47 19. Juli 2011 07:21

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

Stimmt schon - wird sich einiges ansammeln. Ich hoffe, ich habe heute etwas Zeit, damit zu experimentieren.

Eine Frage habe ich aber noch zu Dropdowns - ist mir gerade aufgefallen.
In der Hilfe steht ja dieses Beispiel:

options[apple=Apple,banana=Banana] 

Wenn ich nun im Template den value aufrufe, wird - laut Hilfe - der Key, also die kleingeschriebene Variante angezeigt. Klar, ich könnte beides groß schreiben. Mach ich da was falsch oder ist es evtl. ein Fehler?
In der Eingabe werden die großgeschriebenen Begriffe angezeigt.

Offline

#48 19. Juli 2011 16:55

Foaly*
Gast

Re: ListIt - Produktkatalog

Naja, der Key ist ja immer das, was übertragen wird, also das was nachher im Frontend ausgegeben werden soll. Die Value ist das, was der Benutzer zu sehen kriegen soll. Sonst bräuchten wir ja nicht beides smile

#49 19. Juli 2011 17:19

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: ListIt - Produktkatalog

Ok, also müsste ich theoretisch dann beides groß schreiben. Dann hat mich nur das Beispiel durcheinander gebracht.
Aufgerufen wird der Key aber im Frontend durch
{$item->fielddefs.dropdown.value}
- richtig? Das hat mich nur verwirrt, weil im Backend die Options key=value sind und im Frontend ist es ja quasi umgekehrt (value=Wert aus "key").
Aber jetzt hab ichs  big_smile

Offline

#50 21. Juli 2011 08:33

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: ListIt - Produktkatalog

habe mir jetzt auch mal die aktuelle version gezogen. macht nen soliden eindruck aber habe da gleich mal zwei anliegen:
schön dass der GBfilepicker drin ist aber kann man da auch irgendwie den "browser" als mode setzen? habe jetzt nur dropdown mit upload funktion aber das ist nicht so cool wie der browser. denn da komme ich auch schon zum nächsten problem. ein user mit beschränkten rechten, kann zwar die dropdownliste hier bedienen aber keine weiteren dateien uploaden. aber im regulären content, wo der gbfilepicker auch verwendet wird, kann er es. habe "ListIt2: Modify Items" gesetzt. wovon ist das also abhängig?

edit: noch was… wie kann man das modul übersetzen? habe ne kopie von en_US.php in lang/ext/de_DE.php erstellt aber die hier abgeänderten texte erscheinen nicht?

Beitrag geändert von nicmare (21. Juli 2011 08:50)

Offline