Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 19. Juni 2011 11:23

chrissy-dizzy
kennt CMS/ms
Ort: Bergisches Land
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 212
Webseite

Formbuilder html validieren

Beim Versuch eine Seite mit Formbuilder und Captcha zu validieren erhalte ich Fehlermeldungen, die sich wohl auf das Captcha-Bild beziehen.

W3C schrieb:

Line 152, Column 157: document type does not allow element "form" here; missing one of "object", "applet", "map", "iframe", "ins", "del" start-tag  …ms01/index.php?page=Kontakt_de" class="cms_form" enctype="multipart/form-data">

Line 189, Column 204: end tag for "img" omitted, but OMITTAG NO was specified

… It is used to prevent mass-access by robots. (see: www.captcha.net)" title="">
# Info Line 189, Column 1: start tag was here

<img class="captchapict" src="/cms01/tmp/cache/hn_captcha_26f16.jpg" width="198…

Wie/wo kann ich dies ändern, damit die Seite html-valide ist? Hier der Link

Beitrag geändert von chrissy-dizzy (19. Juni 2011 11:23)

Offline

#2 19. Juni 2011 14:04

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

In der HTML-Ansicht der Seite musst Du den Absatz um Deinen Aufruf entfernen. Sieht wohl momentan so aus:

Das Problem ist schon etwas älter, siehe bspw.: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=933


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#3 19. Juni 2011 14:52

chrissy-dizzy
kennt CMS/ms
Ort: Bergisches Land
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 212
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

Danke für den Hinweis. Habe den Absatz rausgenommen. Ein Fehler bleibt trotzdem ...

Line 191, Column 204: end tag for "img" omitted, but OMITTAG NO was specified

… It is used to prevent mass-access by robots. (see: www.captcha.net)" title="">

Offline

#4 19. Juni 2011 18:49

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

Dieser Fehler dürfte sich nur mit einem Hack im Modul-Code von captcha beheben lassen. Dem <img ... fehlt am Schluss das />. Eine alternative wäre ev der Einsatz von reCaptcha. Dies kannst du auch im Captcha Modul aktivieren. Dieses ist möglicherweise valide.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Online

#5 19. Juni 2011 19:31

AL-d82
Server-Pate
Ort: Heilbronn / Göppingen
Registriert: 18. Dezember 2010
Beiträge: 149
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

chrissy-dizzy

hab da en kleinen Fehler auf deiner Seite gefunden.
Wenn man auf der Seite Sie sind hier: Home >> Profil >> Maschinenliste ist
und unten auf Zurück zu Profil klickt wird man falsch weitergeleitet die Seite gibts nicht mehr da hast du noch im Link den Page-Alias profil drin index.php?page=profil richtig wäre index.php?page=Profil_de bei deutsch und bei Englisch: index.php?page=profile_en

Zudem hast du unterscheidliche Schriftgrößen Sie sind hier: Home >> Profil >> Maschinen Details

unten Zurück zu Profil Zurück zu Maschinenliste ist viel kleiner wie auf den anderen Seiten auch"Sie sind hier: Home >> Profil >> Maschinen Details"  wird viel kleiner dargestellt als auf den andern Seiten zuvor.

greez AL

Offline

#6 19. Juni 2011 20:40

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

Ich hab da mal jetzt gevotet, wäre schön, wenn sich da paar Leute anschliessen würden, afair ist dieser Bug seit der ersten Version da drin:
http://dev.cmsmadesimple.org/bug/view/5784


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#7 19. Juni 2011 21:19

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

Weiterer Grund zum ReCaptcha zu verwenden. Dürfte wahrscheinlich einiges sicherer sein als das Standard-Captcha. (Sicher = nicht durch Spam-Bots zu knacken)


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Online

#8 19. Juni 2011 21:45

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

ReCaptcha kommt für mich nicht in Frage, und kann ich auch niemandem empfehlen. Ob das sicher ist, keine Ahnung, wenn ich aber meine Daten und vor allem die meiner User dafür hergeben muss, dann bewerte ich "Sicher" anders. Ich meine es ist Unsicher.
Google geht einen feuchten Kehrricht an, wer sich auf einer Webseite rumtreibt.


"Kleine" etwas weiterführende Zusammenfassung von mir dazu: http://trash-wissen.de/2011-04-16/wer-i … atenkrake/


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#9 20. Juni 2011 08:33

chrissy-dizzy
kennt CMS/ms
Ort: Bergisches Land
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 212
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

Mit php captcha habe ich die Seite nun auch valide.
@AL: Danke für den Hinweis!

Offline

#10 20. Juni 2011 08:35

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

mike-r schrieb:

"Kleine" etwas weiterführende Zusammenfassung von mir dazu: http://trash-wissen.de/2011-04-16/wer-i … atenkrake/

trash-wissen.de schrieb:

mit Recaptcha
kann man dem Milliardenkonzern Google helfen Bücher zu digitalisieren und die Tracking-DB mit Informationen verfeinern wer sich wo wann und wie an welcher Diskussion zu bestimmten Themen beteiligt.

Irgendwie erschließt sich mir da kein Zusammenhang. Kannst du das mal bitte erläutern? Und in wie fern werden da Nutzerdaten gesammelt??

Offline

#11 20. Juni 2011 13:34

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Formbuilder html validieren

Wenn ich ein recaptcha ausfülle, dann bekommt Google meine IP-adresse und die Adresse der Seite wo ich mich gerade befinde. Zusammen mit anderen bereits gesammelten Daten zu meiner IP von anderen "harmlosen" google-diensten wie google-ads und Co oder im Worst-case vlt. gerade bei Gmail oder Google-webmaster-bla oder was auch immer eingeloggt kann Google Herrn Hans Meier aus Dingenskirchen einen Gästebucheintrag a la "geile fickbildchen" zuordnen.
Ähnliches passiert, wenn ich das Captcha nicht ausfülle, sondern die Seite nur besuche.
(Mit Diskussionen meine ich nicht nur Gästebücher oder Kontakt-formulare, sondern auch Blogs wie bspw. Netzpolitik.org, wo man Artikel zu datenschutzrelevanten Themen NICHT kommentieren kann EDIT: konnte (mittlerweile haben die es offenbar nach Monaten wieder rausgenommen), wenn man Wert auf Datenschutz legt.)

(ich-form= Benutzer/Seitenbesucher/Kunde - "ich" persönlich blockiere ich alle Dienste ausser der Suche von Google)

Beitrag geändert von mike-r (20. Juni 2011 16:16)


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline