Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 18. Juni 2011 11:59

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Kommt es mir nur so vor oder sind die Modulentwickler müde geworden?
Ich sehe überwiegend nur noch Neuigkeiten von Calguy aber von den anderen kommt kaum noch was. Gibt es schon alles was man braucht? Wohl eher nicht. Wie ist es dann zu erklären. Gibt es darüber vielleicht Statistiken?

Offline

#2 18. Juni 2011 13:17

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

CMSMS hat sich in meinen Augen ziemlich ins Abseits manövriert. Die Codebasis von Core und vielen Modulen ist ziemlicher Murks (allein die Einrückung, aber das ist noch das am wenigsten gravierende, wie man an der SQL-Injection Schwachstelle im News-Modul gesehen hat).

Ich persönlich habe daher kaum Interesse mehr, dafür Module zu schreiben bzw. weiterzuentwickeln.
Die komplette Neuentwicklung wäre der richtige Schritt gewesen, aber diese Chance wurde jetzt ja vertan.

Offline

#3 18. Juni 2011 15:59

X-TREM
probiert CMS/ms aus
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 95
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Somit wird CMS MS wohl oder übel nicht mehr lange präsent sein und als tot erklärt werden, na super.

Offline

#4 18. Juni 2011 16:24

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

dc2, was ist die alternative für dich?
@xtrem, nun mal nix überstürzen wink
ich beobachte schon ne ganze weile impresspages
da steckt ne menge potenzial drin aber es ist noch nicht ganz gut erweiterbar wie cmsms. aber auf alle fälle technisch besser aufgesetzt

Offline

#5 18. Juni 2011 16:27

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Derzeit keine, ich hab nicht die Zeit alle CMSMS Seiten zu portieren. Aber langfristig gesehen werde ich mich umorientieren, wenn der Status Quo erhalten bleibt.

Offline

#6 18. Juni 2011 20:06

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Die Qualität eines CMS hängt nicht davon ab, wieviel Aktivität bei den Modulentwicklern herrscht.

dc2 schrieb:

Ich persönlich habe daher kaum Interesse mehr, dafür Module zu schreiben bzw. weiterzuentwickeln.

Ähm... ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ich bin seit 2007 Moderator im deutschsprachigen Board. Und von Dir gab es in den letzten 4 Jahren (seit 2010) nur ein einziges Modul.

wie man an der SQL-Injection Schwachstelle im News-Modul gesehen hat

Klingt ja so als hättest Du davon bereits gewusst.
Falls ich das jetzt falsch verstanden haben sollte, dann verstehe ich jetzt allerding immer noch nicht was Du damit sagen willst. Keine Software ist vor Sicherheitlücken gefeit. Sowas passiert leider immer. Also sollten wir froh sein, dass diese Lücke bemerkt und schnell geschlossen wurde.

Die komplette Neuentwicklung wäre der richtige Schritt gewesen, aber diese Chance wurde jetzt ja vertan.

Zu dem Thema habe ich mich hier bereits geäußert: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 7819#p7819
Wenn Du das anders siehst, hättets Du ja etwas tun können. Zeit wurde schließlich mehr als genug in die Version 2.0 investiert, die nur leider aufgrund der fehlenden manpower nun abgebrochen wurde.

Somit wird CMS MS wohl oder übel nicht mehr lange präsent sein und als tot erklärt werden, na super.

Diese Leier höre ich jetzt schon viel zu lange, als dass ich auf solche Sätze noch irgendetwas gebe.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#7 18. Juni 2011 20:27

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Stimmt, ich hab mich etwas ungeschickt ausgedrückt^^
Ich meinte es so herum: Als potentieller Modulentwickler würde ich derzeit nicht mehr für CMSMS entwickeln, da das Projekt mehr oder weniger stagniert. Unabhängig von meiner persönlichen Meinung; allein aufgrund des aktuellen Status des Projekts.


Von der Sicherheitslücke habe ich vorher auch nichts gewusst (sonst hätte ich natürlich Bescheid gegeben), was mich allerdings hat aufhorchen lassen war die Art der Lücke - es wurde ein GET-Parameter von außen direkt für ein Query genutzt, ohne in irgendeiner Weise zu escapen:

[== PHP ==]
$categories = explode(',', $params['category']);
foreach ($categories as $onecat)
     $query1 .= "upper(mnc.long_name) like upper('" . trim(str_replace('*', '%', str_replace("'",'_',$onecat))) . "')";

Richtig wäre gewesen (und das hätte jeder gute Programmierer so gemacht), $onecat entweder mittels $db->qstr() bzw. mysql_real_escape zu escapen, wie es im Sicherheitsupdate dann ja auch geschehen ist.
Klar gibts auch andere Software, die solche Lücken aufweist - aber das ist doch keine Entschuldigung dafür, sie fahrlässig selbst einzubauen.


Bezüglich der Neuentwicklung: Natürlich hast du Recht damit, dass darunter der Support der 1.X Linie gelitten hätte, allerdings hätte ich es für sinnvoller gehalten, die 1.x-Linie auf reines Bugfixing herunterzufahren und sich stattdessen auf eine saubere Neuentwicklung von 2.0 zu konzentrieren.

Das Problem der 1.x-Linie ist doch, dass sehr viele Altlasten mit herumgeschleppt werden Das fängt bei den mitgelieferten Plugins (cms_selflink z.B.) an und hört beim Core und der Modul-API auf.
Und da neue Versionen möglichst weit kompatibel bleiben sollen fehlt die Möglichkeit, diese Altlasten über Bord zu werfen.

Beitrag geändert von dc2 (18. Juni 2011 20:30)

Offline

#8 18. Juni 2011 20:49

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Ich warte mal noch CMSms 1.10 ab.
Ab da soll dann angefangen werden, Neuerungen der 2.0 einzubauen. (zumindest habe ich das so verstanden)
Ich gebe zu, dass die Entwicklung von CMSms in der letzten Zeit eher träge war.
Aber noch habe ich die Hoffnung, dass sich das ändern wird.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#9 19. Juni 2011 07:22

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

nicmare schrieb:

Kommt es mir nur so vor oder sind die Modulentwickler müde geworden?

Ich les hier den Feed der neu angemeldeten / neu releasten Erweiterungen mit und da ist jede Woche was los ... CG, Duketown, Arnound und andere sind da schon noch dabei.

Offline

#10 19. Juni 2011 07:39

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

dc2 schrieb:

Von der Sicherheitslücke habe ich vorher auch nichts gewusst (sonst hätte ich natürlich Bescheid gegeben),

Vielleicht sollten die Anwender, denen es fachlich möglich ist, mal im Rahmen eines "Coding Day" eine Liste mit notwendigen Änderungen erstellen - ich denke, wenn es diese Liste gäbe, fänden sich auch Wege, diese an geeigneter Stelle anzubringen.

dc2 schrieb:

Das Problem der 1.x-Linie ist doch, dass sehr viele Altlasten mit herumgeschleppt werden Das fängt bei den mitgelieferten Plugins (cms_selflink z.B.) an und hört beim Core und der Modul-API auf

cms_selflink musst du ja nicht verwenden - genau dies wäre der Punkt für dich als Programmierer, etwas anderes oder überarbeitetes zu veröffentlichen. CMSMS ist zugegebenermaßen in einer schwierigen Situation, aber ich habe zuviele CMS getestet, als dass ich es einfach so über Board werfen würde ... da, wo CMSMS bereits ist (von Anwenderseite), müssen andere erst einmal hin.

da neue Versionen möglichst weit kompatibel bleiben sollen fehlt die Möglichkeit, diese Altlasten über Bord zu werfen.

Hab ich da etwas überlesen? Eine solche Garantie wurde an keiner Stelle gegeben - wenn man den Thread zur 1.10 verfolgt

http://forum.cmsmadesimple.org/viewtopi … =1&t=54021

hat sich da schon einiges geändert (auch, was die Modul-Kompatibilität angeht).

Offline

#11 19. Juni 2011 07:43

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

NaN schrieb:

Ich warte mal noch CMSms 1.10 ab.
Ab da soll dann angefangen werden, Neuerungen der 2.0 einzubauen.

Genau!

Ich denke, bevor hier unnötig man die Pferde scheu macht, sollte man den absehbaren nächsten Schritt abwarten.

Und gefühlt wurden auch einige Themen in Angriff genommen, die wir mit dem Offenen Brief kritisiert hatten.

Offline

#12 19. Juni 2011 11:20

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

cyberman schrieb:

Vielleicht sollten die Anwender, denen es fachlich möglich ist, mal im Rahmen eines "Coding Day" eine Liste mit notwendigen Änderungen erstellen - ich denke, wenn es diese Liste gäbe, fänden sich auch Wege, diese an geeigneter Stelle anzubringen.

Wäre sicher keine schlechte Idee, allerdings müsste man da genug Leute finden, die sich beteiligen, damit es in sinnvolle Portionen aufgeteilt werden kann.

cyberman schrieb:

cms_selflink musst du ja nicht verwenden - genau dies wäre der Punkt für dich als Programmierer, etwas anderes oder überarbeitetes zu veröffentlichen. CMSMS ist zugegebenermaßen in einer schwierigen Situation, aber ich habe zuviele CMS getestet, als dass ich es einfach so über Board werfen würde ... da, wo CMSMS bereits ist (von Anwenderseite), müssen andere erst einmal hin.

Es geht mir ja genauso - andere CMS sind meist noch fummeliger und ich mag den Ansatz und die Umsetzung der Anwenderoberfläche bei CMSMS auch weiterhin sehr gern. Die Ankündigung von 1.10 hört sich auch schon ganz gut an und vielleicht bekommen sie die Kurve ja noch - komplett aufgegeben habe ich die Hoffnung noch nicht.

Ich hab übrigens schon einmal -um bei dem Beispiel zu bleiben- im Rahmen der geplanten 2.0 cms_selflink komplett überarbeitet und in drei unabhängige Plugins (denn das ist es eigentlich) aufgeteilt.
Einen Tag später kam dann allerdings ein gewisser kanadischer Wackelkopf an und meinte, dass er für 1.9 Anpassungen an dieser Datei vorgenommen hätte und meine Änderungen daher nicht übernommen werden könnten.
Wohlgemerkt hat Ted vorher gesagt, dass ihm die Aufteilung sehr gut gefalle - er hat sich dann aber von o.g. Person übervorteilen lassen und klein beigegeben (wie offensichtlich bei der kompletten 2.0 Entwicklung).
Man kann sich ja mal anschauen, wie es aktuell um dieses Plugin bestellt ist - es ist immer noch ein überfrachteter Haufen Codespaghetti.

Hab ich da etwas überlesen? Eine solche Garantie wurde an keiner Stelle gegeben - wenn man den Thread zur 1.10 verfolgt

http://forum.cmsmadesimple.org/viewtopi … =1&t=54021

hat sich da schon einiges geändert (auch, was die Modul-Kompatibilität angeht).

Der Name 1.x impliziert eigentlich, dass die Schnittstellen im Grunde gleich bleiben und nur kleine Änderungen erfahren. Alles andere wäre Unfug, denn dann wäre ja ein wesentlicher Teil der Argumentation gegen 2.0 hinfällig.
Ich begrüße es ja, dass versucht wird, Altlasten loszuwerden.. aber ich halte es immer noch für den falschen Weg, die 1.x Linie evolutionär fortzuführen, ein glatter Schnitt hätte mir persönlich besser gefallen (auch wenn dann natürlich viele Module hätten neu geschrieben werden müssen).
Danke für den Link, den Thread werde ich mir später nochmal durchlesen; jetzt muss ich erstmal für meine anstehende Mathe-Klausur lernen :-\



Mal was ganz anderes - was ist eigentlich aus der Idee eines Modul-Repositories hier bei uns geworden?
Ich habe kürzlich mal wieder die Freude gehabt, das offizielle zu nutzen und ich war einmal mehr erstaunt, wie unausgegoren es ist und wie wenig Informationen dort bereitstellt werden.

Offline

#13 21. Juli 2011 23:10

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

dc2 schrieb:

Mal was ganz anderes - was ist eigentlich aus der Idee eines Modul-Repositories hier bei uns geworden?

Die Frage wollte ich dir auch schon immer mal stellen, Herr Projektleiter wink.

Offline

#14 21. Juli 2011 23:15

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Ich hab immer nur während der Semesterferien genug Zeit für sowas - glücklicherweise haben die grad angefangen.
Von meiner Seite aus könnte es also losgehen  smile

Offline

#15 21. Juli 2011 00:17

Foaly*
Gast

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

cyberman schrieb:

Vielleicht sollten die Anwender, denen es fachlich möglich ist, mal im Rahmen eines "Coding Day" eine Liste mit notwendigen Änderungen erstellen - ich denke, wenn es diese Liste gäbe, fänden sich auch Wege, diese an geeigneter Stelle anzubringen.

Das klingt sehr gut, sowas würde CMSms sicher vorwärts bringen. Ich denken, dafür würden sich auch entsprechenden Sponsoren finden lassen.

#16 21. Juli 2011 09:53

Foaly*
Gast

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Die Geschlossenheit des Dev Teams ist dafür verantwortlich, dass potentielle Mitentwickler verloren gehen. Beiträge, wie ein überarbeitetes cms_selflink Tag lassen den Hauptentwicklern Zeit für Koordinierung und tiefgreifendere Umstrukturierungen. Auch ich habe im Feature Request Tracker schon diff files gepostet, die keine Beachtung gefunden haben und ich frage mich warum. Wenn man sich ein Beispiel an PHP nimmt: Dort werden neue Features in einer Mailingliste diskutiert. Entwickler sollten die Möglichkeit bekommen, an Entscheidungen teilzuhaben und dann auch zur Umsetzung beizutragen.

#17 21. Juli 2011 19:05

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Foaly* schrieb:

Ich denken, dafür würden sich auch entsprechenden Sponsoren finden lassen.

Wer zum Beispiel sollte denn so etwas sponsorn?

Offline

#18 05. August 2011 20:50

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

dc2 schrieb:

Ich hab immer nur während der Semesterferien genug Zeit für sowas - glücklicherweise haben die grad angefangen.
Von meiner Seite aus könnte es also losgehen  smile

Hast du schon eine Idee, wie man das am effektivsten angehen könnte?

Oder anders gefragt, gibt dein Modul eine Alternative zu dev.cmsmadesimple.org her?

Offline

#19 12. August 2011 13:19

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Ist die Frage, was genau gewünscht ist. Zwei Fragen, die mir so spontan einfallen:

  • Sollen nur ausgewählte Module aufgenommen werden oder alle, die auch im offiziellen Forge auftauchen?

  • Wie soll die Präsentation der Module bzw. die Auflistung aussehen?

Ansich ist das Modul ja relativ flexibel und könnte ggf. auch als vollwertige Alternative zum offiziellen Forge genutzt werden. Eine Art Versionsverwaltung müsste dafür aber noch hinzugefügt werden, weil derzeit pro Eintrag nur eine Datei möglich ist.


Am besten sollten wir mal eine Ideensammlung starten, was dieser Modul-Bereich alles bieten soll, da hat man dann was auf das man explizit hinarbeiten kann smile

Beitrag geändert von dc2 (12. August 2011 13:21)

Offline

#20 29. August 2011 20:02

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Hier mal meine Gedanken dazu:

Es sollen nur ausgewählte / getestete / geprüfte Module und Tags erscheinen, thematisch sortiert - jeweils nur mit den DE und EN Sprachdateien und evtl. mit Linkmöglichkeit auf einen Wiki-Eintrag.

Das offizielle Forge nachzubilden halte ich für weder sinnvoll noch erwünscht. Das Forge hat schon seine Berechtigung ... wünschenswert wäre dort nur eine kontinuierliche Pflege und Wartung sowie Weiterentwicklung der Forge-Software.

Das Software-Verzeichnis soll von der Warte her etwas anders funktionieren. Vom Aussehen her gefällt mir der Klassiker anderer CMS ganz gut

http://www.impresscms.de/modules/wfdown … php?cid=48

Eine Versionsverwaltung halte ich für nicht erforderlich - dort würde ich eher alle Versionen eines Moduls in einem Verzeichnis halten und dort nur das Verzeichnis auflisten ... @nockenfell hatte dazu mal etwas gepostet. Evtl. kannst du dies ins Modul einbauen.

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 7066#p7066

Hier mal der Tag live

http://www.blattertech.ch/itsupport/download.htm

Offline

#21 01. September 2011 18:04

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Ich hab mal ein bisschen was zusammengestrickt:

http://cmsms.dc2-web.de/

Gefällt mir eigentlich schon ganz gut - was haltet ihr davon? smile
Datei-Listing für alte Versionen kann ganz einfach eingebaut werden, ein Wiki-Link kann ggf. ja manuell eingepflegt werden.

Beitrag geändert von dc2 (01. September 2011 18:05)

Offline

#22 04. September 2011 12:21

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Und wie schaut's aus, hab ihr es euch mal angesehen?

Offline

#23 04. September 2011 12:30

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Mir gefällt das aufklappen des Tooltips nicht wirklich. Irgendwie passt es für mich nicht so richtig rein.

Ein Aufbau wie z.B. hier gefällt mir besser:
http://www.cyon.ch/hosting/cherry_detail.php

Beim Klick auf einen der Punkte dieser Tabelle öffnet sich jeweils ein Teil mit weiteren Details. Ähnlich wäre es auch für die Downloads interessant. Wenn man mehrere Downloads so offen halten kann, ist auch ein Vergleich zwischen verschiedenen Modulen möglich.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#24 04. September 2011 12:46

dc2
kennt CMS/ms
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 140
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

Ja, das gefällt mir auch besser smile

Ich habs mal eingebaut. An der Umsetzung etc. kann man natürlich noch arbeiten, soll ja alles erstmal nur eine kleine Vorschau sein, wie es aussehen könnte.

Beitrag geändert von dc2 (04. September 2011 12:47)

Offline

#25 04. September 2011 13:31

AL-d82
Server-Pate
Ort: Heilbronn / Göppingen
Registriert: 18. Dezember 2010
Beiträge: 149
Webseite

Re: weniger Module/Plugins und Modul-Updates…

@dc2,
sieht doch ganz schick aus.

Offline