Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 21. Februar 2011 23:47

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Mahlzeit.
Ich sitz gerade an einer Seite, wo relativ viele Galerien verteilt werden müssten.
Erst mal die Struktur, die ich gern hätte:

- Drogendealer
-- Stadt 1
-- Stadt 2
...
- Bananen
-- Grün
-- Gelb
-- Gerade

usw.

Der Weg den ich momentan gehe ist der, alles über die Menüfunktionen von CMSMS zu regeln, und in die einzelnen Pages dann manuell die Gallery zu integrieren.

Damit komme ich zum Ziel, ich frage mich aber, ob es nicht eine vernünftige automatische Lösung geben kann. Sprich; ich erstelle die Seite Bananen, und das Menü holt sich die Struktur aus den Untergalerien von Bananen statt aus dem Seitenmenü.

Bonusproblematik hierbei wäre noch vernünftige URLs und Integration in den Breadcrumbs.
Hat da jemand eine gute Idee dazu oder etwas der Art bereits umgesetzt?


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#2 22. Februar 2011 23:07

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Zu kompliziert, unmöglich, oder hat da keiner ne Idee dazu?


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#3 22. Februar 2011 08:26

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Ich wüsste derzeit keine vernünftige Lösung, außer einen Batch mit dem man das automatisiert in die Datenbank schreiben kann. Das wär aber vielleicht ein Anstoß für einen feature-request beim Modul - vielleicht würde Jan sowas sogar irgendwann einbauen.

Offline

#4 22. Februar 2011 08:53

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Mal laut gedacht - das News-Modul hat doch eine action browsecategories, was man mit etwas gutem Willen auch als Navigation verwenden kann. Möglicherweise lässt sich das auch für das Gallery-Modul umsetzen.

Ist es das, was du meinst?

Ansonsten könntest du evtl. das Gallery-Modul mit $page_alias als Kategorie-Auswahl auf jeder Seite verwenden ...

Offline

#5 22. Februar 2011 16:37

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Mit dem gallery-modul eine Navigation erstellen stelle ich mir nicht sonderlich kompliziert vor, problematisch ist dieses Menü ins normale Menü zu integrieren. Des weiteren laufen dann die Breadcrumbs und pretty Url (bzw. hierarchische) nicht

cyberman schrieb:

Ansonsten könntest du evtl. das Gallery-Modul mit $page_alias als Kategorie-Auswahl auf jeder Seite verwenden ...

Klingt interessant, wie mach ich das?


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#6 22. Februar 2011 17:31

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

sowas hatte ich auch mal gesucht. ich habe recht simpel gelöst:
http://www.searsgroup-deutschland.de/produkte.html
einfach im haupttemplate abgefragt:

{if $content_id == 16}
        <div class="subnavi">
            {Gallery dir='Produkte' template='subnavi'}
        </div>
{/if}

und das standardtemplate von gallery auf wesentliche gekürzt:

<ul>
{foreach from=$images item=image}
    <li>
    {if $image->isdir}
        <a href="{$image->file}" title="{$image->titlename}">{$image->titlename}</a>
    {else}
   <a href="{$image->file}">{$image->titlename}</a>
    {/if}
    </li>
{/foreach}
</ul>

und ein wenig css. nach selben schema müsste es doch auch mit den breadcrumps gehen. gallery bietet doch schon sowas wie breadcrumps ({$parent_url}) und diese dann einfach denen von CMSms hinten ran hängen.
ist zwar nicht perfekt aber das hatte mir erstmal gereicht

Beitrag geändert von nicmare (22. Februar 2011 17:32)

Offline

#7 23. Februar 2011 10:30

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

mike-r schrieb:
cyberman schrieb:

Ansonsten könntest du evtl. das Gallery-Modul mit $page_alias als Kategorie-Auswahl auf jeder Seite verwenden ...

Klingt interessant, wie mach ich das?

Hmm, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, meinte natürlich die Verzeichnisauswahl, aber das hast du ja sicherlich schon probiert  roll ...

Wenn du dies in die Seitenvorgaben (Webseiten-Administration) packst, stehts automatisch in jeder neuen Seite drin. Ist zumindest für das massenhafte Anlegen von Seiten ganz nützlich. Voraussetzung ist natürlich, dass Seiten-Alias und Verzeichnisname identisch sind.

Offline

#8 25. Februar 2011 13:47

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Hab mir gerade mal die Übersetzung des Moduls angeschaut (die auch schon wieder Lücken hatte) und ergänzt, siehe dazu

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=491

Da ist unter anderem ein Parameter namens "gallerytree" hinzugekommen, mittels dessen sich (zumindest nach der Beschreibung) eine Art Menü erstellen lässt.

Offline

#9 25. Februar 2011 16:14

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Danke, das hilft unter Umständen weiter.
Ich hab jetzt allerdings erst mal alles manuell gelöst, da mir das zu viel Aufwand wäre das in die normalen Seitenmenüs zu integrieren.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#10 30. November 2011 17:53

sacredlife
Gast

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Gab es hierzu eigentlich neue Erkenntnisse?
Ich stehe nämlich momentan vor dem selben Problem.

Wenn ich in die Seitenleiste als "Quasimenüersatz" folgenden Code einfüge...

entsteht ein Menü. Nur kann ich damit nur innerhalb der Seitenleiste navigieren.
Der Hauptinhaltsbereich {content} bleibt davon völlig unberührt und verändert sich nicht.

Also bin ich in der Seitenleiste schon in einer Galerie (was dort gar nicht angezeigt werden sollte) und im Inhaltsbereich steht immernoch die Übersicht.

Hat dazu jemand eine Idee?

#11 30. November 2011 18:42

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

schau mal, hier wurde das mit ner seitenleiste gelöst:
http://www.searsgroup-deutschland.de/produkte.html

geht solange es recht simpel aufgebaut ist:
Im Inhalt der Seite kommt wie gewohnt {Gallery dir='Produkte'}
Und dann im template habe ich eine Abfrage für diese Seite:

{if $content_id == 16}
        <div class="subnavi">
            {Gallery dir='Produkte' template='subnavi'}
        </div>
{/if}
        <div class="content">
            {content}
        </div>

template subnavi:

<ul>
{foreach from=$images item=image}
    <li>
    {if $image->isdir}
    {else}
    <a href="{$image->file}">{$image->titlename}</a>
    {/if}
    </li>
{/foreach}
</ul>

aus zeitnot konnte ich das nicht weiter optimieren.

Offline

#12 30. November 2011 20:56

COR9
Server-Pate
Ort: Dresden
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 281

Re: Gallery - "vernünftige" Integration ins Menü

Das ist ja geil hier. Genau um das Problem laufe ich seit einer ganzen Weile rum wie um den heißen Brei. Fand es zu komplex, um es kurz und knackig darzustellen.

Ich habe in der Zwischenzeit eine weitgehend »manuelle« Umsetzung mit dieser Site bewerkstelligt:

http://www.hardyberthold.de/

Eine Vollautomatisierung des Status quo wünscht sich der Kunde sehnlichst:


  1. Startseite mit einem Gitter aus 20 kleinen Thumbs (repräsentative Zufallsauswahl)

  2. Hauptseiten mit einer Reihe aus 3 größeren Thumbs (Zufallsauswahl, die das zuvor gewählte Thumb enthält)

  3. Unterseiten als eigentliche Galerien (AE-Gallery; fährt automatisch an die Position des gewählten Thumbs)


Momentan baue ich zumindest schon mal das »halbautomatische« jQueryTOOLS (Scrollable demo 3 / 11 : A simple scrollable image gallery) mit Hilfe des Gallery-Moduls in eine AE-Gallery um, damit auf dem Großbild weitergeklickt werden kann.

Offline