Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 31. März 2016 18:41
- GoGo
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 134
[GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Hallo,
was für eine Überaschung, für die Version 1.12 gibt es TinyMCE gar nicht mehr? Mit micro kann ich mich nicht anfreunden, wirklich nicht.
Aber in Ernst, gibt es überhaupt eine Alternative?
Schön Gruß!
Offline
#2 31. März 2016 19:07
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Wieso? Für die 1.12.x sollte TinyMCE 2.9.12 gut funktionieren.
Offline
#3 31. März 2016 19:31
- GoGo
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 134
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Über ModulManager wird gar nicht angezeigt.
Werde gleich versuchen über ftp.
Offline
#4 31. März 2016 19:36
- GoGo
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 134
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Hat funktioniert! Danke!
Ich dachte schon ich muss jetzt auf immer und ewig mit dem micro arbeiten
Offline
#5 01. April 2016 10:04
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Für die 1.12.x sollte TinyMCE 2.9.12 gut funktionieren.
Im Prinzip schon, nur aufgepasst beim Internet Explorer
https://www.cmsmadesimple.de/forum/view … hp?id=3764
Aber in Ernst, gibt es überhaupt eine Alternative?
Es gibt zwar einige Projekte im Forge, von denen aber die wenigsten gescheit getaggt sind. Zudem sind die Projekte außer dem Tiny quasi nicht gepflegt bzw. tot .
Hatte zwar immer noch den CKEditor auf dem Schirm
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/ckeditor
aber den gibts derzeit nur als SVN-Version. Zudem ist die letzte Änderung von 2013 und in der Beschreibung ist etwas von CMSMS 2.0 zu lesen.
Hab mal die Sourcen durchgeschaut und auf die Schnelle nichts gefunden, was gegen den Einsatz mit CMSMS 1.x spricht. Hab es auch ausprobiert - funktioniert grundsätzlich, aber ist wohl über den Alpha-Status nicht hinaus gekommen (fehlende Strings in der Übersetzungen, kaum Konfigurationsmöglichkeiten, Konfiguration wird nicht gespeichert). Bißchen schade ... hat eigentlich ein paar coole Funktionen inkludiert.
Über ModulManager wird gar nicht angezeigt.
Ich weiß, ich wiederhol mich - FINGER WEG VOM MODULMANAGER!!!
Von den Problemen, die dieses Modul verursachen kann, willst du lieber nix wissen .
Offline
#6 01. April 2016 10:36
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Wieso? Für die 1.12.x sollte TinyMCE 2.9.12 gut funktionieren.
Auch der 2.9.13
Alex
Offline
#7 01. April 2016 10:47
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Klenkes schrieb:Wieso? Für die 1.12.x sollte TinyMCE 2.9.12 gut funktionieren.
Auch der 2.9.13
Alex
April April. Ich fall nicht drauf rein
(naja irgendwie doch...)
Offline
#8 01. April 2016 11:14
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
faglork schrieb:Klenkes schrieb:Wieso? Für die 1.12.x sollte TinyMCE 2.9.12 gut funktionieren.
Auch der 2.9.13
AlexApril April. Ich fall nicht drauf rein
![]()
(naja irgendwie doch...)
Installierte Module
CGExtensions 1.51.1
CGFeedMaker 1.0.20
CGSmartImage 1.21
CMSMailer 5.2.2
CMSSimplepie 1.0
FileManager 1.4.5
FormBuilder 0.8.1.3
Gallery 2.1
MenuManager 1.8.7
MleCMS 1.11.4
ModuleManager 1.5.8
News 2.15.2
Revisions 1.0-Beta2
Search 1.7.13
SiteMapMadeSimple 1.2.8
TinyMCE 2.9.13
ToolBox 1.3.11
Kein Aprilscherz.
Alex
Offline
#9 01. April 2016 17:19
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
TinyMCE 2.9.13
Kein Aprilscherz.
Das ist wahr, und doch ist es keine offizielle Version, sondern eine die Cyberman vor ca. 2 Jahren bereitgestellt hatte, und hier zum Download anbot.
Offline
#10 02. April 2016 06:31
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
und doch ist es keine offizielle Version, sondern eine die Cyberman vor ca. 2 Jahren bereitgestellt hatte, und hier zum Download anbot.
Ähmm, willst du mir damit sagen, ich solle das Modul forken, um als "offizielle" Version wahrgenommen zu werden ?
Ich dachte eigentlich, dass es ausreicht, wenn das Modul (besser) funktioniert... Problem war/ist ja der Internet Explorer.
Offline
#11 27. Mai 2016 11:10
- COR9
- Server-Pate
- Ort: Dresden
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 281
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Wie sieht es eigentlich umgekehrt aus? Ist 2.9.13 die letzte Version, die noch mit Core 1.12.x funktioniert oder kann ich TinyMCE 3.1.3 auch verwenden?
Offline
#12 27. Mai 2016 12:09
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] Was nimmt man anstatt microTiny?
Funktioniert definitiv nicht, da es auf ein Modul aus dem 2er Core zugreift.
Offline
Seiten: 1