Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 16. Juli 2015 22:41

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Schon ShopCo genutzt?

Hab gerade von ShopCo gelesen

http://t3n.de/news/shopco-shop-co-one-k … on-621750/
http://t3n.de/news/shopco-e-commerce-oekosystem-623490/

Tönt echt interessant - erspart sowohl die Registrierungs- als auch den Checkout-Part. Damit könnte CMSMS wieder für Shop-Anwendungen attraktiv werden.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gesammelt?

Offline

#2 16. Juli 2015 09:22

Henk1060
Server-Pate
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 632

Re: Schon ShopCo genutzt?

So weit ich das verstanden habe, ist das keine Shopware.
Sondern nur ein Addon für den Browser, der dir die Registierung abnimmt, und Zahlungsmöglichkeiten hinterlegen kannst.

Offline

#3 16. Juli 2015 09:58

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Schon ShopCo genutzt?

Schon klar - aber wenn man diese Logistik nicht (mehr) benötigt, braucht es auch keine vollwertige / komplexe Shopsoftware mehr. Oder anders herum betrachtet, die Einrichtung eines Shops wird deutlich vereinfacht.

Ist halt nur die Frage, wie man den Kunden dazu bekommt, sich einmalig bei ShopCo zu registrieren und das Browser-Plugin zu installieren...

Offline

#4 16. Juli 2015 10:00

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Schon ShopCo genutzt?

Die Idee und Umsetzung scheint genial zu sein.

Ich dachte mir das schon vor 10 Jahren so, dass Warenkörbe und Checkouts eigentlich Sache des Betriebsystems sein sollten, oder zumindest nicht abhängig vom Shop.

Hier aber natürlich blöd, dass man als Käufer vorher bei ShopCo registriert sein muss, und das mit einem Browser, bei dem das Plugin funktioniert. Wer das nicht ist, kann nichts kaufen...

Es gilt wie immer: Mache es dem Kunden so einfach wie möglich dein Produkt zu kaufen.

Offline

#5 16. Juli 2015 10:02

Henk1060
Server-Pate
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 632

Re: Schon ShopCo genutzt?

Ich denke sehr wohl das man den ganzen Background benötigt.

Offline

#6 16. Juli 2015 10:25

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Schon ShopCo genutzt?

Henk1060 schrieb:

Ich denke sehr wohl das man den ganzen Background benötigt.

Wofür?

Offline

#7 16. Juli 2015 10:32

Henk1060
Server-Pate
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 632

Re: Schon ShopCo genutzt?

ShopCo erledigt nur die Dateneingabe im Shop, ähnlich wie Autofill für die Formulare.
Sprich ShopCo vereinfacht das Shoppen für den endverbraucher.
Jedoch nicht für den Webseiten betreiber.

ShopCo sagt auch wir übernehmen keine Haftung für die Rechtssicherheit des Shops.
Da sie nur (ich sage das einmal so nur als Dienstleister fungieren)

Offline

#8 16. Juli 2015 10:34

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Schon ShopCo genutzt?

Ist ja wohl noch Beta - hab mal eine Supportanfrage rausgeschickt ...

Offline

#9 16. Juli 2015 10:37

Henk1060
Server-Pate
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 632

Re: Schon ShopCo genutzt?

Kann auch sein das du richtig liegst, habe aber auch schon mal einen beitrag in einen anderen Forum gelesen. Leider habe ich den link nicht mehr dazu.

Im großen und ganzen denke ich einmal das CMSMS ohne den nötigen Modulen nicht als Rechtssicher Shop taugen wird.

Offline

#10 16. Juli 2015 10:46

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Schon ShopCo genutzt?

Henk1060 schrieb:

das CMSMS ohne den nötigen Modulen nicht als Rechtssicher Shop taugen wird.

Stelln wa uns mal janz dumm und frachen - wann is'n Shop eichendlich rechtssicher (C by Feuerzangenbowle wink)?

Ich mein außerhalb von der Anzeige der Versandkosten, den AGBs und dem fetten "Jetzt wirklich und endgültig kaufen" Button...

Offline

#11 16. Juli 2015 11:28

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Schon ShopCo genutzt?

Hier aber natürlich blöd, dass man als Käufer vorher bei ShopCo registriert sein muss, und das mit einem Browser, bei dem das Plugin funktioniert. Wer das nicht ist, kann nichts kaufen...

Stimmt so nicht ganz, Du kannst nur den Komfort von ShopCo nicht nutzen.
Beim Online-Shop Deiner Wahl kannst Du Dich ja unabhängig davon immer noch separat registrieren und so einkaufen.

ShopCo macht ja auch nichts weiter als bei jedem Online-Shop einen Account mit Deinen bei ShopCo hinterlegten Daten anzulegen, um dann über diesen Account den Einkauf abzuwickeln.

Was mir persönlich sauer aufstößt, ist, dass man das Abwickeln von Geschäften in die Hände Dritter legt. Also ich gebe einem völlig Fremden meine Bankdaten etc. und der kann dann überall in meinem Namen einkaufen. Im Prinzip auch ohne meine Zustimmung ...

Was ich mich dabei auch noch frage, ist, hat man eine Übersicht über die ganzen Accounts?
Kann man darauf Einfluss nehmen?
Oder ist ShopCo der einzige, der die Zugangsdaten kennt?
Werden meine Daten lokal oder online gespeichert?

Wie sicher ist das Ganze? Man bräuchte im Prinzip nur ShopCo zu hacken und hätte unbegrenzten Zugang zu allen möglichen Online-Shops ... klingt böse. Nicht, dass das einfach wäre, die haben sich da bestimmt schon entsprechend abgesichert, aber Browserplugins sind immer wieder beliebte Ziele von Hackern. Daher muss man die ja auch ständig updaten. Und so sensible Daten gebe ich nicht in die Hände eines Plugins, dessen Sicherheit vom Update abhängt und das überall einkaufen kann.

Ist das Plugin eigentlich Multi-User fähig, für den Fall, dass mehrere Leute den selben Computer nutzen?
Hab dazu nichts finden können.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#12 16. Juli 2015 12:41

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Schon ShopCo genutzt?

NaN schrieb:
Klenkes schrieb:

Hier aber natürlich blöd, dass man als Käufer vorher bei ShopCo registriert sein muss, und das mit einem Browser, bei dem das Plugin funktioniert. Wer das nicht ist, kann nichts kaufen...

Stimmt so nicht ganz, Du kannst nur den Komfort von ShopCo nicht nutzen.
Beim Online-Shop Deiner Wahl kannst Du Dich ja unabhängig davon immer noch separat registrieren und so einkaufen.

Stimmt. Du hast recht.

Ich hatte das komplett falsch verstanden. Ich dachte ShopCo übernimmt die Cart und Checkout Funktion komplett, und ich bräuchte mit CMSms nur noch einen Katalog machen, ohne Shopfunktion. Dann wäre es interessant gewesen.

Wenn ich in CMSms trotzdem den CG-Aufwand für's Shopping betreiben müsste, hab ich nichts gespart.  sad

Beitrag geändert von Klenkes (16. Juli 2015 12:41)

Offline

#13 16. Juli 2015 17:40

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Schon ShopCo genutzt?

Der CMSMS E-Commerce-Lösung ist nicht konform EU-Gesetze und damit für Europa unbrauchbar, will man es dazu basteln dann muss man so viel Zeit investieren das es einfacher ist Oxid-shop zu installieren das ja auch mit Smarty arbeitet. Prestashop geht auch, auch Smarty.

Ich sehe kaum Vorteile in ShopCo-nutzung.

MfG
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#14 17. Juli 2015 08:38

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Schon ShopCo genutzt?

NaN schrieb:

Beim Online-Shop Deiner Wahl kannst Du Dich ja unabhängig davon immer noch separat registrieren und so einkaufen.

Stimmt, hatte ich nicht bedacht ... also brauch ich doch die komplette Logistik dahinter sad .

NaN schrieb:

Was mir persönlich sauer aufstößt, ist, dass man das Abwickeln von Geschäften in die Hände Dritter legt. Also ich gebe einem völlig Fremden meine Bankdaten etc. und der kann dann überall in meinem Namen einkaufen. Im Prinzip auch ohne meine Zustimmung ...

Die Jungs von ShopCo wissen um diese Problematik - hier ein Zitat aus den Antworten zum Link

Daniel schrieb:

die Sicherheit von Zahlungsdaten ist immer kritisch und man kann nicht genug dafür tun. Ich kann dir aber versichern, dass wir sehr viel in diese Richtung unternehmen und keine Daten in Klartext speichern. Auch die Schlüssel für die Verschlüsselung stehen nicht im Code. Weiter erhöhen wir die Sicherheit der Zahlungsdaten durch die Isolation von Payment Servern in offline-only Netzwerke mit begrenzten Endpunkten.

Ich werde mich hüten von Unknackbarkeit zu sprechen, aber wir unternehmen sehr viel um die Daten der Nutzer zu schützen. Wenn du Detailfragen hast, kannst du gerne eine Mail an support@shop.co schicken und ich beantworte dir deine Fragen soweit ich kann.

Offline