Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 17. Juni 2015 11:10
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
Moinsen!
Ich habe
http://adaptive-images.com/
mal installiert und bräuchte ein paar Tester. Wenn das gut funktioniert, wäre es IMO eine super Lösung, vor allem weil es keinen Eingriff in das System erfordert und out-of-the-box läuft.
Bitte klickt euch mal durch ein paar Seiten. Wenn ihr mit der rechten Maustaste auf das Hintergrundbild klickt, im Firefox "Grafik Info" anklicken. Das Bild sollte in etwa in der Größe eurer Bildschirmbreite ausgeliefert werden.
Ein paar Rückmeldungen wären nett - wenns funzt kann man das ja weiterempfehlen, und es löst viele Probleme.
Servus,
Alex
Offline
#2 17. Juni 2015 12:09
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
Also bei mir scheint es zu funktionieren.
Die Bilder haben bei einer Bildschirmauflösung von 1680 x 1050 zwar alle eine Größe von 1600 x 1200, aber bei 1024 x 768 haben die Bilder exakt diese Maße.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#3 17. Juni 2015 12:17
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
Also bei mir scheint es zu funktionieren.
Die Bilder haben bei einer Bildschirmauflösung von 1680 x 1050 zwar alle eine Größe von 1600 x 1200, aber bei 1024 x 768 haben die Bilder exakt diese Maße.
Ah, du warst das ;-)
Danke!
1600 ist der oberste Breakpoint, den ich angegeben habe. Die Originalbilder sind 2000x1500.
Das Programm nimmt eine Reihe von Breakpoints, skaliert die Bilder entsprechend, schärft sie nach und speichert sie in ein entsprechendes Verzeichnis. Nach kurzer Zeit sind dann alle benötigten Auflösungen vorhanden.
Servus,
Alex
Offline
#4 17. Juni 2015 13:40
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
Wird das irgendwie browserabhängig gesteuert?
In meinem Opera wird immer nur das 1600x1200px Bild angezeigt, egal ob maximiert 1680px oder verkleinert auf Smartphonegröße ca 320px.
Offline
#5 17. Juni 2015 14:40
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
Wird das irgendwie browserabhängig gesteuert?
In meinem Opera wird immer nur das 1600x1200px Bild angezeigt, egal ob maximiert 1680px oder verkleinert auf Smartphonegröße ca 320px.
Ja. EDIT: Ähem, meinte natürlich nein. Bei 1680 wird der nächstliegende kleinere Breakpoint 1600 verwendet, und dies wird in einem Cookie gespeichert.
Wenn du dann verkleinerst auf 320, dann gilt immer noch das Cookie, und es wird das 1600er Bild verwendet, allerdings im Browser skaliert auf 320 (wenn du tatsächlich mit nem Smartphone draufgehst, kommt eh was anderes).
Das ist auch sinnvoll, sonst würden ja ständig Bilder nachgeladen wenn du die Orientierung änderst.
Siehe
http://adaptive-images.com/details.htm
Servus,
Alex
Beitrag geändert von faglork (17. Juni 2015 16:05)
Offline
#6 17. Juni 2015 15:42
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
Wird das irgendwie browserabhängig gesteuert?
Nee.
Es wird die tatsächliche Bildschirmauflösung genommen, nicht die Fenstergröße
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#7 17. Juni 2015 18:17
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
Wird das irgendwie browserabhängig gesteuert?
Nee.
Es wird die tatsächliche Bildschirmauflösung genommen, nicht die Fenstergröße
Verstehe! Device-Width also.
Offline
#8 18. Juni 2015 22:47
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
NaN schrieb:Wird das irgendwie browserabhängig gesteuert?
Nee.
Es wird die tatsächliche Bildschirmauflösung genommen, nicht die FenstergrößeVerstehe! Device-Width also.
[== javascript ==]
<script>document.cookie='resolution='+Math.max(screen.width,
screen.height)+'; path=/';</script>
Servus,
Alex
Offline
#9 20. Juni 2015 16:44
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Bitte mal testen: Automatische Bild-Skalierung mit adaptive images
Funzt IMO prima.
Ich habe das adaptive-images.php für meine Zwecke etwas verändert: ab 1600 Pixel Screen width wird das Originalbild ausgeliefert, aus, basta.
Zeile 145:
if ($width <= $resolution) { // no, because the width of the source image is already less than the client width
return $source_file;
}
ändern in
if ($width <= $resolution || $resolution >= 1600) { // no, because the width of the source image is already less than the client width OR res is => 1600
return $source_file;
}
Mein spezielles Problem hier: das große Bild im Hintergrund. Das wird mit JPG-Qualität zwischen 0 - 20 gespeichert (so dass die Kompressions-Artefakte grad eben verschwinden), reicht für Hintergrund allemal aus.
Aaaaber: adaptive-images.php erzeugt die verschiedenen Auflösungen mit einer Qualität von 75 (ist einstellbar). Das ist in allen Fällen völlig ok, nur nicht bei Bildern mit extrem niedriger Qualität. In diesem speziellen Fall wird die Dateigröße der zb. auf 1600 Pixel verkleinerten Bilder GRÖßER als das Original mit 2000 Pixel.
Die Grenze liegt - in meinem Fall hier - bei ca. 1600 Pixel. Drunter passt dann wieder alles. Daher die Modifikation der php-Datei.
Servus,
Alex
Beitrag geändert von faglork (21. Juni 2015 12:13)
Offline
Seiten: 1