Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 10. Februar 2011 09:58

piratos
Gast

[GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Alexa.com bietet eine Toolbar für den Browser - setzt man die ein werden sämtliche über den Browser lieferbaren Informationen an Alexa geleitet und ausgewertet.
Alexa - gehört zu Amazon - macht keinerlei Hehl daraus und schreibt ganz ehrlich das es so ist und das ohne wenn und aber.
Man lässt also die Hosen absolut komplett herunter.

Leute welche die Alexatoolbar einsetzen können eigentlich nur Idioten sein - zumindest 0 Kenner der Internetmaterie.

Über die Toolbardaten gestaltet Alexa auch ein Alexaranking.
Das bezieht sich auf die Anwahl von Webseiten über Browser mit dieser Toolbar.

Diese Toolbar wird in der EU sehr wenig genutzt, weil es hier wegen des Verlust des  Datenschutzes einfach nicht angesagt ist.

Der überwiegende Anteil der Nutzer kommt aus den USA und auch da ist der Anteil an der Zahl der Gesamtinternetnutzer sehr klein - d.h. die Idioten bleiben unter sich.

Das aber bedeutet - das Ranking ist nichts wert, auch wenn es von bestimmten SEO Seiten gerne genommen wird als mehr oder weniger gewichtiger Anteil im hauseigenen Ranking.

Aber es ist doch etwas wert, nämlich dann wenn man das Ranking negativ in Bezug auf eine konkrete Webseite sieht.

Ist der Idiotenfaktor gut ( da kleiner Wert) weiss man das eine Website einen hohen Anteil mehr oder weniger ahnungsloser Besucher hat.
Möchte man Werbung auf einer solchen Website schalten kann das durchaus eine erwünschte Eigenschaft sein aber auch das genaue Gegenteil - gehaltvolle und damit wertvolle Werbeschaltungen wird man bei normalen Sites mit gutem Alexawert nie bekommen, es sei denn, das eine Site allein wegen seiner anerkannt schieren Größe wie ein Staubsauger auch auf diese Nutzer wirkt und praktisch als Beifang hat.

Die Alexawerte können zudem leicht manipuliert werden.

Und da erhält der Idiotenfaktor eine ganz andere Bedeutung.

Die Manipulation läuft immer über freie Proxyserver ab.

Wenn also jemand der ein rein deutsches Angebot hat z.B. in Sri Lanka den Platz 517 hat dann muss man sich nicht wirklich wundern - das ist Manipulation pur.

Das Problem bei freien Proxyservern ist die - die IP sollte schon aus dem Zielland also DE kommen und nicht aus Sri Lanka.

Wenn also eine Seite mit reinem deutschen oder lokalen Charakter dann auch noch in Spanien und Italien gute Werte hat, dann darf man sich ruhig seinen Teil denken und man liegt sicher nicht verkehrt - alles Beschiss.

Auf der anderen Seite ein recht brauchbarer Beschiss - man erhält Traffic ohne Ende den man z,.B. auch per Analytics nachweisen kann.

Der Idiotenfaktor hat doppel zugeschlagen - der Sitebetreiber der das macht denkt nicht darüber nach das man ja auch die Werte über alle Länder nachschlagen kann und einen Bezug Ziel - Inhalte und Besucher herstellen kann , wie auch beim Besucher solcher Sites die den Schmarren auch noch glauben.

Nur - Leute mit ein paar Kenntnissen lassen sich nicht vergackeiern.

Meine Empfehlung:

1. Alexa Toolbar nie installieren
2. Den Daten nie vertrauen
3. Alexa komplett vergessen

#2 10. Februar 2011 10:26

Tobias_Gl
probiert CMS/ms aus
Ort: Siegen
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 69
Webseite

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Leute welche die Alexatoolbar einsetzen können eigentlich nur Idioten sein - zumindest 0 Kenner der Internetmaterie.

Der überwiegende Anteil der Nutzer kommt aus den USA und auch da ist der Anteil an der Zahl der Gesamtinternetnutzer sehr klein - d.h. die Idioten bleiben unter sich.

Nun ich will ja nicht pinibel sein. Aber solche Formulierungen sind alles andere als Angebracht...

Offline

#3 10. Februar 2011 10:35

piratos
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Ich nehme an  du meinst penibel.  big_smile
Bei dem heutigen Stand bei der Diskussion über Datensicherheit können Leute die vollständig ihren Datenschutz aufgeben nur Idioten oder 0 Kenner sein.
Das meine ich tatsächlich so und nicht anders, denn es ist angebracht.
Da sollen sich durchaus Leute betroffen fühlen, welche die Toolbar im Einsatz haben.

Beitrag geändert von piratos (10. Februar 2011 10:39)

#4 10. Februar 2011 10:42

Efferd
kennt CMS/ms
Registriert: 20. Dezember 2010
Beiträge: 182

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Hallo,

sorry, aber da ich hier eh schon durch bin, schreibe ich mal was dazu.

Natürlich kann man sich vor allem und jedem verschließen. Man kann auch sagen, Alexa? brauche ich nicht, spielt für mich keine Rolle. Gern!
Ich gehe soweit konform das ich sage, die Alexa-Toolbar ist überflüssig (In Deutschland). Aber wer interesse am Amerikanischen Markt hat, sollte sich dagegen nicht wehren. Ganz im Gegenteil, ein Blick auf Alexa.com lohnt sich in der Regel schon.
Eine Aufstellung der Meist-Besuchten Seiten / die meist gesuchten Produkte (auch hier spielt das als Shop-Betreiber eine Rolle, weil die Ami´s uns da meist einen Schritt vorraus sind) Trend´s lassen sich da in schnell erkennen.

Die Google Toolbar speichert viel mehr daten - gibt aber nicht so viele davon wieder preis wie die Alexa-Toolbar ;o)

Für den, der auf die "Insel" Amerika verzichten kann... ok - ich oute mich als einer der idioten, die da gern mal rein schauen.  monkey

Offline

#5 10. Februar 2011 10:47

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

piratos schrieb:

Da sollen sich durchaus Leute betroffen fühlen, welche die Toolbar im Einsatz haben.

Nur, dass das von der Werbung teilweise anders suggeriert wird und zudem solche Toolbars ganz schnell von irgend welchen anderen Programmen mit "untergeschoben" werden.

Allerdings muss ich @Tobias_Gl recht geben - der Ton macht die Musik. Dafür haben wir die Forenregeln

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=3

2. Hier ist es üblich, sich zu duzen. Bemüht euch um einen freundlichen Umgangston!
Hier im Forum wird ein respektvoller Umgang miteinander erwartet. Daher soll sich jeder um einen freundlichen Umgangston bemühen. Das "Du" hat sich als ein Mittel erwiesen, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Persönliche Angriffe und Beleidigungen werden von den Moderatoren nicht geduldet.

Das bezieht sich natürlich auf ALLE Nutzer des Forums - auch die, die uns noch nicht kennen oder uns erst kennen lernen wollen cool !

Ihr würdet mir daher die Arbeit sehr erleichtern, wenn ihr eure Worte auch dementsprechend wählt.

DANKE!

Offline

#6 10. Februar 2011 11:00

piratos
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Was Alexa betrifft gibt es keine direkten Zahlen über aktive Toolbars.
Aber es sind US-Umfragen bekannt die z.B. aus Vereinen stammen - Mitglieder in der Nutzung des Internets quer durch die Bank - Anteil unter 3%.
Das deckt sich auch in etwa mit Zahlen die Analytiker annehmen.

Das zeigt auch das  Alexa Anteil in den USA weder repräsentativ und praktisch im Ergebnis nicht nutzbar ist.

Was die Datenabschöpfung betrifft - die ist absolut umfassend:

http://www.alexa.com/help/privacy

#7 10. Februar 2011 12:53

Sonya*
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Piratos,

schlecht recherchiert. wink Die Daten von Alexa decken sich grob mit den Daten von Google http://trends.google.com/websites. Damit meine ich, je besser der Alexa Rank desto höher die Besucherzahlen bei Google Trend und umgekehrt.

Im Gegensatz zu Google bezieht sich aber Alexa nicht nur auf die pure "Anwahl von Webseiten über Browser". Alexa Rank berücksichtigt auch andere Faktoren, wie Anzahl der aufgerufenen Seiten pro Besucher, Bounce (% der Besucher, die nur eine Seite angesehen haben), die auf der Seite verbrachte Zeit und Prozent der Besucher aus den Suchmaschinen. Die Änderung alle dieser Faktoren können den Rank erheblich beeinflussen, unabhängig von absoluten Besucherzahlen. Das macht Sinn, da die Seiten, die die meisten Impressionen über Pop-up oder Pop-under sammeln nach unten rutschen, da der Bounce zu hoch ist. Die Seiten, die Besucher hauptsächlich über CAP oder ähnliches bekommen, verlieren an Rank, da zu wenig Besucher aus den Suchmaschinen und so weiter. Das verstehen viele nicht, die vergleichen nur absolute Besucherzahlen und sagen, wenn ich 5000 Besucher habe und der da 3000, dann muss ich wohl besseren Alexa Rank haben. Quatsch!

Ich kann auch bestätigen, dass die größte, zum Teil offene, Statistik russischer Seiten im Internet (die Übersetzung ist furchtbar, ich weiß smile) den Alexa Rank bestätigt. Je mehr Besucher laut liveinternet.ru desto besser der Alexa Rank. Dies widerlegt auch Deine Theorie, dass es nur für den amerikanischen Markt eine Rolle spielt.

Persönlich fühle ich mich betroffen, wenn die ältere Generation, wie meine Eltern oder Schwiegereltern zur Idioten "gemacht" werden, nur weil die Internet erst mit 50+ für sich entdeckt haben und sich nicht so rein steigern, wie die jüngere Generation. Sie sind froh, wenn sie den Unterschied zwischen Internet und Browser kennen, was sie aber nicht als minderwertig oder minderbemittelt einstufen lässt.

Ich unterrichte angehende Webmaster und mache auch "Analphabetisierung" im Bereich Webanalyse. Auch die, die schon seit Jahren eine Seite im Internet betreiben, haben oft keine Ahnung was im Hintergrund abläuft und was sich hinter den ganzen Toolbars versteckt. Nicht weil sie dumm sind, sondern weil sie andere Interessen haben und in anderen Bereichen können sie mich unterrichten, da sie da viel mehr Wissen haben.

Was die Häufigkeit der Benutzung angeht, dann informiere Dich, wie die Einschaltquoten bei TV ermittelt werden. Dafür muss man nur einen vergleichsweise sehr kleinen repräsentativen Teil der Bevölkerung analysieren. 3% können da schon ausreichen.

Fazit: Alexa ist wohl nutzbar und aussagefähig, vorausgesetzt der Verstand ist mit am Board.

Beitrag geändert von Sonya* (10. Februar 2011 13:42)

#8 10. Februar 2011 13:44

conceptbay
probiert CMS/ms aus
Ort: Essen
Registriert: 12. November 2010
Beiträge: 30
Webseite

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Ich denke, für die meisten Unternehmen, gerade Kleinunternehmen und Mittelständler, deren Hauptaugenmerk auf dem eher lokalen Bereich liegt, ist der Alexa-Wert ziemlich irrelevant. Für die ist wichtig, dass ihr Unternehmen unter Suchbegriffen wie z.B. "Tischler München" recht hoch in den Google-SERPs rankt und die Auswertungen, die sie zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Auffindbarkeit bekommen, sich größtenteils auf die Google-Ergebnisse beziehen.

Was die Toolbars angeht, die sich freundlicherweise gern selbst mit installieren (Alexa, Daemon-Tools, irgendwelche Toolbars von Antiviren-Programmen erc) - so wissen wir, die wir mit dem Thema Internet, Browser, Sicherheit, Datenschutz viel mehr Efrahrung haben, einfach ganz anders damit umzugehen, wie vielleicht unsere Eltern-Generation.

Ich sehe bei meinen Eltern, die auch gern mal surfen, die Ansätze, um ihren Computer sicherer einrichten zu wollen, weil sie sicherlich in den Medien auch mitbekommen, dass viel Schindluder getrieben wird.

Aber manchmal hapert´s dann schon an so banalen Dingen wie dem einfachen deaktivieren der von irgendwelchen Programmen installierten Toolbars im Browser. Und sie rechnen vermutlich auch gar nicht damit, dass über diese Toolbars mehr oder weniger persönliche Daten abgegriffen werden...

Beitrag geändert von conceptbay (10. Februar 2011 14:38)

Offline

#9 10. Februar 2011 13:52

piratos
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Also sehr schlecht recherchiert - google Trends bei 10 bekannten US Websites ist weder  absolut noch relativ mit  Alexa indentisch - man müsste die Kurven nur mal übereinander legen..

3 % von USA sind hier vielleicht 0,03% - nichts genaues weiss man, selbst die 3% sind fraglich.
Alexa hat nur einen Nutzen nämlich für Amazon.

Wer seine Daten komplett Alexa überlässt (man sollte sich das mal genüsslich rein ziehen was die alles verwerten) der kann auf EU Verhältnisse bezogen sich nicht klug verhalten haben.
Wer das dann auch noch bewusst macht - der ist ein Idiot - meine Meinung. Die Toolbar ist einer der fettesten Spyprogramme überhaupt.

Nun gut - ich muss akzeptieren das es wohl einige Leute gibt denen es egal ist das Alexa alle Daten abgreift (obwohl bislang hier kaum einer drauf eingegangen ist).

Auf der anderen Seite sehe ich auch, das es auch die Thematik gibt - Einstieg von Menschen in's Internet- aber es ist deren Entscheidung wenn sie etwas installieren, was sie nicht kennen, es sei denn man jubelt einem es unter - das gibt es durchaus.

Und - hier von anderen kaum angesprochen aber nackte Realität - die massive Manipulation von Alexa an allen Ecken und Enden von interessierten Leuten - das ist teils derart heftig, das man bereits hier nicht von einer Übereinstimmung mit realen  Werten und sonst etwas sprechen kann - auch hier liebe Sonja - nicht gut recherchiert.

#10 10. Februar 2011 14:01

Sonya*
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

piratos schrieb:

Also sehr schlecht recherchiert - google Trends bei 10 bekannten US Websites ist weder  absolut noch relativ mit  Alexa indentisch - man müsste die Kurven nur mal übereinander legen..

Du kannst diese Kurven nicht "mal übereinander legen", da diese Kurven in einem Fall die absolute Besucherzahl und in anderem Fall einen Rank (siehe Faktoren oben) darstellen. Man kann nur die Abhängigkeiten und Trends analysieren und diese decken sich im groben.

piratos schrieb:

Nun gut - ich muss akzeptieren das es wohl einige Leute gibt denen es egal ist das Alexa alle Daten abgreift (obwohl bislang hier kaum einer drauf eingegangen ist)..

Auf die Datenschutzhysterie habe ich bereits im anderen Thread geantwortet.

piratos schrieb:

Und - hier von anderen kaum angesprochen aber nackte Realität - die massive Manipulation von Alexa an allen Ecken und Enden von interessierten Leuten - das ist teils derart heftig, das man bereits hier nicht von einer Übereinstimmung mit realen  Werten und sonst etwas sprechen kann

Hast Du die Passage über "Verstand mit am Board" überlesen? wink

piratos schrieb:

auch hier liebe Sonja - nicht gut recherchiert.

Keine Chance. Ich lasse mich nicht provozieren smile

Beitrag geändert von Sonya* (10. Februar 2011 14:12)

#11 10. Februar 2011 14:23

piratos
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

sonja schrieb:

Keine Chance. Ich lasse mich nicht provozieren smile

Besteht auch keinerlei Absicht - das was ich von dir weiss hat für mich einen sehr hohen Respektwert.

Bei Trends sollte man  auch mal die Detail - Daten aus dem Ad planner verwenden, dann kommt man einem Vergleich schon sehr viel näher:

Hier bei cmsmadesimple.org

https://www.google.com/adplanner/site_p … ait_type=1

Beitrag geändert von piratos (10. Februar 2011 14:53)

#12 10. Februar 2011 15:00

Sonya*
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Ad Planer ist sicherlich auch gute Quelle. Lass uns einfach darauf einigen, dass zuverlässige Traffikanalyse einer fremden Seite anhand mehreren externen Statistiktools erfolgen muss (inkl. Alexa). Dabei sollte eigene Erfahrung und Bauchgefühl nicht die letzte Rolle spielen. Manipulieren kann man alles, außer den Riecher derjenigen, die sich im Internet wie zu Hause fühlen. Und das sind wir doch beide, oder? wink

#13 10. Februar 2011 15:01

piratos
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Ha hast Recht - in dem Sinne. cool

#14 10. Februar 2011 15:54

piratos
Gast

Re: [GELÖST] Alexawert - der Idiotenfaktor

Übrigens der Ad Planner  ist eine tolle Sache die auch Websites entlarven, welche selbst ganz andere Zahlen  offenbaren und in Wirklichkeit nur einen winzigen  Bruchteil davon tatsächlich haben.
Tatsächlich hat da nicht jeder das größte und schönste Portal seiner Art nur weil er es von sich behauptet. devil

Ist ja ein Unterschied ob man von 45.000 Besuchern im Monat redet und man hat im Schnitt nur 1917  ca. 64 Unique am Tag.  glasses

Das kann durchaus sein, wenn man ein Alexa Schummelprogramm verwendet, da Google darauf nicht rein fällt.

Beitrag geändert von piratos (10. Februar 2011 16:01)