Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 11. Dezember 2014 15:57
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
[GELÖST] Bootstrap und TinyMCE
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, habe ich Schwierigkeiten, Tiny das Ding mit Bootstrap zu erklären.
Bilder haben in dem Framework nunmal Klassen, es gibt leere Elemente, die entweder lediglich ein Leerzeichen (oder auch gar nichts weiter) enthalten - und Tiny freut sich jedes einzelne Mal riesig darüber, endlich den ganzen 'überflüssigen Datenmüll' rausschmeissen zu können...
Gibt es bereits ein Setting, das man irgendwo importieren könnte, oder eine brauchbare Anleitung, wie man Tiny modifizieren kann? Alles, was ich in dieser Hinsicht gefunden habe, betraf andere CMS und führte mich nirgendwo hin (vermutlich muss das auch so sein... ).
Das, was ich selbst ausprobiert hatte, war wohl ein schlechter Syntax, weil die dann von Tiny vorgenommenen Änderungen noch krasser waren, und noch ganz-ganz viel mehr kaputt gemacht haben...
Offline
#2 12. Dezember 2014 16:16
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: [GELÖST] Bootstrap und TinyMCE
Vielleicht mal auf Tiny's eigene Webseite nachsehen.
Ich habe es mal separat von CMSMS in eine einfache webseite installiert, so kann man sehen was alles möglich ist.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#3 15. Dezember 2014 14:49
- dylan
- kennt CMS/ms
- Ort: Münsterland
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 303
Re: [GELÖST] Bootstrap und TinyMCE
Geht es darum das Tiny haufenweise DIVs etc. löscht wenn man speichert?
Wenn Ja gibts zwei möglichkeiten:
1. WYSIWYG beim speichern deaktivieren
2. In den Tiny Einstellungen den Haken aus:
Formatierung des Quellcodes auf die HTML-Ausgabe anwenden
herausnehmen.
Offline
#4 15. Dezember 2014 15:07
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] Bootstrap und TinyMCE
@dylan: Vielen Dank!
In den Tiny Einstellungen den Haken aus:
Formatierung des Quellcodes auf die HTML-Ausgabe anwenden
Das wars. Jedenfalls soweit ich das jetzt überblicken kann.
Lustigerweise wurden nun beim Test die Glyphicons für Uhr, "Leerzeichen" und Map marker stehen gelassen - die Glyphicons für Telefon, Fax und Email hat Tiny wieder gekillt...
Aber, ein Schritt weiter. Vielleicht waren in dem dritten Plugin (diese eine Seite hat drei Content-Blocks) die neuen Einstellungen noch nicht online.
Die <img>-Klassen hat er diesmal auch in Ruhe gelassen.
Sollte es das doch nicht gewesen sein, melde ich mich nochmal - aber für den Moment sehe ich es als [[gelöst]].
Vielen Dank!
Offline
Seiten: 1