Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 03. Februar 2011 09:50
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
[gelöst] vollautomatische Backuplösung
Für einen Kunden der sein CMSms auf einem shared webhosting server laufen lässt, soll ich mir eine Backuplösung einfallen lassen.
Es gibt keine Möglichkeit über den Hoster. Das heißt, es muss ausschließlich über FTP gehen. Optimalerweise von FTP zu FTP. Ich denke Pseudo-Cron-Jobs stehen auch nicht zur Verfügung. Was bleibt übrig? Der Kunde möchte es vermeiden regelmäßig manuell die Daten zu sichern. Aber ich glaube das wird nichts. Was ist also die komfortableste Methode?
Beitrag geändert von nicmare (03. Februar 2011 16:32)
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#2 03. Februar 2011 12:53
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
Was meint dein Kunde mit Daten ?
Nur Mysql ?
#3 03. Februar 2011 13:28
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
mysql und uploads ordner
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#4 03. Februar 2011 13:34
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
Hole die pcms, entnehme daraus PiDatabase.php, das kann ein Backup machen.
Mache eine php - Seite mit FTP Login und Ablaufsteuerung , bei erfolgreichem Login mache ein Backup , ziehe es ab, lese uploads Ordner aus und transferiere das Zeug runter.
#5 03. Februar 2011 13:35
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
was ist pcms? -> http://www.pcms.ch/de/index.html ?
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#6 03. Februar 2011 13:37
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
pcms = powercms = powercms.org
#7 03. Februar 2011 13:38
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
bist du pcms?
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#8 03. Februar 2011 13:39
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
Ja - nanu - das weiss doch hier fast jeder, mache aber normal keine Werbung dafür an dieser Stelle deswegen immer Kürzel.
#9 03. Februar 2011 16:19
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
was hältst du von diesem cgi-script? ist ziemlich aktuell
hat jetzt auf anhieb funktioniert. muss mal sehen wie sich das zumindest mit nem cronjob ausführen lässt
edit: also klappt super mit dem script und nem cronjob. man kann paramter per get übermitteln. das ganze ist auch apsswort geschützt- ne feine sache. jetzt fehlt nur noch mysql. aber das dürfte ja das kleinste problem sein
Beitrag geändert von nicmare (03. Februar 2011 16:32)
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#10 03. Februar 2011 18:11
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
Na wenn cronjobs möglich sind dann wird es einfach.
Kann man dann sogar mit einem stink normalem shell script machen.
#11 05. Februar 2011 07:58
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [gelöst] vollautomatische Backuplösung
was ist pcms? -> http://www.pcms.ch/de/index.html ?
Der Name ist schon etwas "unglücklich" gewählt, um Werbung für ein bestimmtes CMS zu machen, siehe auch
http://www.powercms.net/
http://www.webassist.com/php-scripts-an … /powercms/
Zum einen hätte ich da markenrechtlich arge Bauchschmerzen, und zum anderen ist die Gefahr, dass bei dieser Anhäufung von PowerCMSen "Schmutz" der anderen an meinem Projekt hängen bleibt, relativ hoch und sehr real - von der Verwirrung aufgrund der Unmengen Versionen ganz zu schweigen.
Offline
Seiten: 1