Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 01. Februar 2011 10:33
- piratos
- Gast
[GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
39% Zuwachs beim Smartphoneverkauf, mehr als 1/3 aller neu verkauften Handys sind Smartphones, die Anzahl der großkalibrigen Modelle nimmt rasant zu.
Das sind Fakten die man bei einem CMS nicht mehr ignorieren kann - da muss eine Smartphoneunterstützung her.
Auf der anderen Seite gehen die Auflösungen der Desktop Displays immer mehr nach oben 1440 x 900 können die Displays und die Grafikkarten problemlos und noch wesentlich höher.
Das bedeutet - man kann nicht einfach eine Desktopversion schmal halten damit sie auch für Smartphones passt.
Das andere Problem - die kleinen Wunderteile unterstützen meist nur XHTML 1.1 Basic, also nur einen XHTML Auszug.
Und - die mobile Version muss anmeldefähig bei Suchmaschinen sein die einen mobilen Index haben.
Ziel ist es natürlich mit möglichst wenig Aufwand vorhandene Software wie auch Inhalte , Templates und CSS weiter nutzen zu können ohne das man gewaltig etwas ändern muss.
PCMS in der nächsten Version wird daher eine Lösung anbieten, die auch auf andere Systeme umgesetzt werden könnten.
Die Idee ist im Ansatz etwas ungewöhnlich in der Realisierung aber ausgesprochen einfach.
Man legt einfach eine Subdomain exakt über die Installation der Hauptdomain.
Die Subdomain dient der Erkennung des mobilen Teils ohne das wichtige Systemdinge verändert werden müssen.
Da PCMS in Teilbereichen z.B. auch das hausinterne Smartycaching verwendet (da Smarty 3 und bequem zu machen) sind da z.B. die Cachnamen zu steuern.
Mit der Erkennung der Subdomain wird intern ein Schalter umgelegt der bestimmte Dinge steuert, wie z.B. die Umsteuerung der CSS Screen auf all, Unterdrückung von allen anderen CSS wie Print etc. da diese definitiv von Smartyhones nicht genutzt werden.
Zusätzlich wird eine Smartyvariable angelegt mit dessen Hilfe man Details in Templates, CSS und Inhalten steuern kann, wenn man es machen muss.
Zeitaufwand bis jetzt:
Strategieüberlegungen ( welche Methode ist sinnvoll) 3 Stunden
Realisierung (30 Minuten)
Livetest realisieren (1 Stunde).
Im Livetest habe ich eine Breite von 800 px angesetzt, das ist meiner Meinung optimal und zukunftssicher für die nächsten 2 Jahre und eine solche Site ist auch gut mit kleinen Smartphones bedienbar, die ein kleines Display haben und wo das Display nicht geschwenkt werden kann.
Natürlich kann man aber jede Breite einsetzen - das ist Gestaltungssache.
Live zu sehen unter http://mobil.innovativewebsites.de/?3
Die Livetestrealisierung hat relativ lange gedauert weil ich bei der Gelegenheit bestimmte Dinge in der CSS korrigiert hatte, die mit dem Livetest nichts zu tun hatten.
Bei der Gestaltung eines neuen Templates sollte man unbedingt darauf achten, das es so klar definiert ist, das man für den Smartphonebereich damit gut klar kommt.
Wer nun denkt das es sich lediglich um einen verkappten Templateumschalter handelt der denkt zu einfach, hier geht es um Beibehaltung der Inhalte, eine Installation, ein Template, eine CSS und vor allem Anmeldefähigkeit.
Beitrag geändert von piratos (01. Februar 2011 10:35)
#2 04. Februar 2011 16:59
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
Für die mobil - site habe ich vor2 Tagen die sitemap für mobile angemeldet - davon hat Google bereits einen Teil geschluckt und in den index aufgenommen.
Das ist auch kein duplicated content - die Google - Aussagen laut Video ( http://www.youtube.com/watch?v=mY9h3G8Lv4k ) sind voll zutreffend.
Also - es funzt nicht nur technisch sondern auch bei Google.
#3 04. Februar 2011 21:21
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
Einen guten Einstieg dafür bietet auch (wie immer) SelfHTML
Offline
#4 04. Februar 2011 22:34
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
Einen guten Einstieg dafür bietet auch (wie immer) SelfHTML
Jein - eigentlich völlig uninteressant, da die Zielrichtung Smartphones sind und keine Handys - die Erkennung wie angeboten reicht da von vorne bis hinten nicht aus, man landet da zu häufig auf eben diese Handys oder gar Uraltsmartphones.
Man macht einfach eine manuelle Umschaltung bzw. man geht direkt in die mobile Version, die von Google auch als solches angeboten wird, wenn man mobile sucht.
Googlefähig wird das nur mit einer eigenen Domain oder Subdomain.
Handys anzusteuern ist wegen der Marktlage und der Verteilung der tatsächlichen Internetnutzer völlig daneben.
Es ist auch völlig daneben Smartphones anzusteuern der Billigklasse mit kleinem Display, da der Anteil der echten Netznutzer da extrem klein ist.
Smartphones der mittleren und insbesonderen der gehobenen Klasse sollte die Zielrichtung sein, das entspricht der Marktlage und das bedeutet 800 px Breite und XHTML 1.1 Basic - damit kommen alle gut klar und kann diese Dimension noch gut 18 bis 24 Monate aufrecht halten.
Bei mir ist es immer so, wenn ich da etwas mache steckt sehr viel mehr Zeit in der Recherche auch wenn die daraus folgende Realisierung eigentlich nicht so spektakulär ist - da ist nur die Idee der Nutzung einer Subdomain als Bestandteil einer Programmierung aussergewöhnlich.
Der Witz liegt darin das die Original Desktopversion benutzt wird, also nur 1x gepflegt wird.
Das klappt auch einwandfrei, ist ziemlich trickreich und vor allem einfach in der Wartung.
#5 05. Februar 2011 08:34
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
Hier liegt die Verwendung von mobilen Geräten bei 1-2% ...
Offline
#6 05. Februar 2011 11:48
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
Aktuell gehen ca. 8% mobil in das Internet, davon ca. 80% mit High End Geräten - die haben wohl auch das nötige Kleingeld für die teuren Datentarife.
Tendenz aber steil ansteigend und auch ganz besonders bei den hochwertigen Geräten.
Es war für mich jetzt keine Frage mehr ob man das unterstützt sondern wie man es macht und dabei den Aufwand auf der Pflegeseite minimal hält.
#7 05. Februar 2011 14:11
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
Noch ein Nachschlag wegen der Displaygröße, da ich gerade Post bekommen habe:
Zum Thema Smartphones und Display die aktuellen Top Modelle von 1 und 1 mit bezahlbarer und nutzbarer (da nicht mickrig) Flatrate:
Motorola Defy 854 x 480
HTC Desire 800 x 480
Samsung Galaxy SI9000 800 x 480
HTC HD7 800 x 480
HTC Desire HD 800 x 480
Die Micky Maus Smartphones mit 400 x 240 oder 320 x 240 scheinen auszulaufen.
#8 09. Juni 2011 12:20
- dariane
- Gast
Re: [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
Nun, persönlich ist für mich das Smartphone nicht mehr wegzudenken - weder beruflich noch privat. Ohne meinen BlackBerry trifft man mich nicht Mal mehr im Badezimmer an. Es ist einerseits eine kleine Last die man sich selbst auferlegt, weil man dadurch immer auf eine Art erreichbar ist für seine Aussenwelt (sei es der Chef oder irgendeine andere Person) entweder durch Email, MMS, SMS, Messenger und so weiter auf der anderen Seite ist gerade die Erreichbarkeit aller wichtigen Daten durch dieses kleine Computersystem einfach genial und unersetzbar.
#9 09. Juni 2011 13:25
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Smartphone Unterstützung - wird langsam zu Pflicht
Der TS ist zwar nicht mehr da, aber für die anderen Mitleser:
Im Livetest habe ich eine Breite von 800 px angesetzt, das ist meiner Meinung optimal und zukunftssicher für die nächsten 2 Jahre und eine solche Site ist auch gut mit kleinen Smartphones bedienbar, die ein kleines Display haben und wo das Display nicht geschwenkt werden kann.
Display-grössen von Smartphones sind relativ Wumpe. Eine fluide Seite sollte sich an jede beliebige Auflösung anpassen können.
800px Breite (!) ist ein sehr schönes Negativbeispiel, wie man es NICHT machen sollte.
Was ich auch nicht verstehe, wie man 2% (oder 8, oder 0,005 oder was auch immer) Smartphone-user auf der einen Seite als wichtig betrachten kann, auf der anderen kleinere Auflösungen als Kollateralschäden abtun kann. Diese unsägliche Diskussion hatten wir schon vor 15 Jahren.
Als Webentwickler gehen mir selbstverständlich diese Barrieren auf den Sack, ich bin aber glücklicherweise auch Web-User und da geht mir der Grossteil der Webdesigner auf den Sack mit ihren weltfremden Voraussetzungen.
Webdesign auf dem Smartphone sollte in erster Linie aus Strukturierung von Information sein, und nicht in tollem Design. Ich kenne niemanden, der sich an hybschen Designs auf Smartphones ergötzt. Und wenn da doch jemand Bock drauf hat, kann er sich immer noch die "Desktop"seite runter;)holen.
Beitrag geändert von mike-r (09. Juni 2011 13:26)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
Seiten: 1