Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 20. März 2014 13:47
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
GoogleMaps jetzt mit neuer Oberfläche - wie alles andere ausblenden?
Moinsen!
Seit ewigen Zeiten binde ich GoogleMaps über ein iFrame ein. No probs.
Seit kurzem zeigt GoogleMaps aber nicht nur die abgerufene Adresse, sondern blendet auch alle Konkurrenten in der Nachbarschaft mit ein :-(
Hat jemand ne Idee wie man das abschalten kann? Gibts da nen Aufrufparameter? Im Google Embed API habe ich nichts gefunden, aber das soll ja nix heissen ...
Servus,
Alex
Offline
#2 30. Mai 2014 12:26
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: GoogleMaps jetzt mit neuer Oberfläche - wie alles andere ausblenden?
Ist zwar schon ein wenig älter das, aber zufällig hab ich neulich genau das Thema gehabt.
Ich implementiere generell via API-v3, insofern ist das sicher ein großer Unterschied zu einer iframe-Lösung.
Google hat einen interessanten Artikel dazu in ihrer Google Developers Section.
Wenn ich das richtig verstanden habe, könntest Du die Karte via iframe einbinden und trotzdem die Stylers übergeben ... nur ist coding leider überhaupt gar nicht meins...
Was ich aber gerne zur Verfügung stellen kann, ist die Templateänderung die ich in "Calguys Google-Maps" für genau diesen Zweck vorgenommen habe (in Kombination mit CompanyDirectory):
Nach dem Ende des Abschnitts " // foreach sidebar item" (also nach dem allerletzten {/if} davon) dazufügen:
[== JavaScript-Template ==]
{literal}
// remove the other business entries
var styles = [ { "featureType": "poi", "stylers": [ { "visibility": "off" } ] } ];
{/literal}
Sowie in der unmittelbar folgenden Sektion "// build the map itself.", hier nur beinahe am Ende, unmittelbar vor "{rdelim}; // map_options" folgende Einfügung:
[== JavaScript-Template ==]
styles: styles
Erzeugt eine Map ohne Business-POIs — also genau das, was Du wolltest.
Die Positionsangaben deswegen so pedantisch, weil ich einige Zeit im try-and-error-mode daran gefeilt habe und ganz oft überhaupt nicht das gewünschte Ergebnis dabei herauskam. Diese Stellen funktionieren.
Für alle nicht-coder an dieser Stelle noch der Hinweis, auf die Kommas im JavaScript zu achten; das Einfügen dieses neuen "Schalters" »stylers« muss mittels eines "," nach der vorigen Anweisung angekündigt werden.
Dieser letzte Block sieht am Ende demnach so aus:
zoom: {$map->zoom},
styles: styles
{rdelim}; // map_options
Ich poste gerne auch das komplette Template; ich sah nur wenig Sinn die ganze lange Rolle hier zu posten, weil bis auf diese beiden Einfügungen ja nichts geändert wurde. Blöd, dass es keine Zeilennummern gibt, aber mit der Angabe der Kommentare sollte man die richtigen Ecken doch finden...
Offline
Seiten: 1