Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 02. Februar 2011 17:22
- Eiszeit
- Gast
[GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Hallo,
in welchem Ordner verstecken sich die CSS-Dateien bei CMSMS?
Ich bearbeite CSS-Dateien gerne mit Notepad++, weil ich es damit übersichtlicher finde als Änderungen im Backend über die Maske zu machen. Nur, ich finde die CSS-Dateien nicht? Bin ich blind? Hat jemand einen Tipp oder einen Pfad?
In den Template-Ordnern unter "Uploads" habe ich schon geguckt und nichts gefunden.
Dankeschön!
#2 02. Februar 2011 17:25
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
CSS wird in der DB gehalten.
#3 02. Februar 2011 17:29
- Eiszeit
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Also kann ich die CSS-Dateien nicht direkt in Notepad bearbeiten?
#4 02. Februar 2011 17:32
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
wenn du deine eigenen css dateien hart verlinkst schon
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#5 02. Februar 2011 17:40
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Wie sieht das eigentlich mit der Perfomance aus. Ist es besser seine eigenen Sheets in die Datenbank zu importieren, oder kann ich die hart verlinkt lassen? Gibt es da Unterschiede?
Gruß aus HH.
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#6 02. Februar 2011 17:55
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Wie sieht das eigentlich mit der Perfomance aus. Ist es besser seine eigenen Sheets in die Datenbank zu importieren, oder kann ich die hart verlinkt lassen? Gibt es da Unterschiede?
Gruß aus HH.
Na klar - mindestens 1 DB Zugriff weniger plus PHP Arbeitszeit.
Man muss nur dafür sorgen das Pfade zu Images stimmen.
#7 02. Februar 2011 17:59
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Also kann ich es lassen wie es ist.
Ich nutze eigentlich immer meine eigenen Sheets.
Damit bin ich schneller als wenn ich mich in Strukturen anderer hineindenken muss.
Gruß aus HH.
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#8 02. Februar 2011 20:01
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Ich nutze Stylesheets und JavaScripts nur extern. Aber das ist schlussendlich gewohnheit.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#9 02. Februar 2011 20:56
- Eiszeit
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Ich nutze Stylesheets und JavaScripts nur extern. Aber das ist schlussendlich gewohnheit.
Genau dieses!
Zweitens: Bei anderen CMS fand ich es bisher sehr praktisch eine index.php und eine CSS-Datei in einem Ordner zu haben. Dann konnte ich ein Backup des Ordners machen und dann mit Notepad und Xampp nach Herzenslust ausprobieren, analysieren und kaputt machen bis ich es verstanden habe. Schnell und unkompliziert.
Kann ich meine Index.php und meine CSS-Datei bei CMSMS in einem Ordner haben -- und wie mache ich das?
Konkret: Ich hätte beide Dateien gerne unter uploads/test.
Eine CSS-Datei habe ich schon erstellt (uploads/test/test.css). Eine index.php kann ich natürlich auch in diesem Ordner erstellen, nur:
- wie binde ich die index.php dann in CMSMS ein?
- wie verlinke ich dann die CSS-Datei?
Google meint so (falls die index.php im gleichen Ordner liegt):
[== php ==]
<style> {include file="test.css"} </style>
Richtig?
#10 02. Februar 2011 21:03
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Kann ich meine Index.php und meine CSS-Datei bei CMSMS in einem Ordner haben -- und wie mache ich das?
Konkret: Ich hätte beide Dateien gerne unter uploads/test.
Eine CSS-Datei habe ich schon erstellt (uploads/test/test.css). Eine index.php kann ich natürlich auch in diesem Ordner erstellen, nur:
- wie binde ich die index.php dann in CMSMS ein?
- wie verlinke ich dann die CSS-Datei?
Ach du meine Güte !
Da fällt mir nix gutes dazu ein.
Das System besteht nicht nur aus einer index.php.
Kannst du vergessen.
Externe CSS wird im Template exakt so eingesetzt wie es unter html normal ist, ansonsten bei selfhtml nachschlagen.
#11 02. Februar 2011 21:12
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Eine CSS-Datei habe ich schon erstellt (uploads/test/test.css).
So weit so gut.
Eine index.php kann ich natürlich auch in diesem Ordner erstellen, nur:
- wie binde ich die index.php dann in CMSMS ein?
Das ist völlig unnötig.
Die CSS Dateien reichen.
- wie verlinke ich dann die CSS-Datei?
http://de.selfhtml.org/css/formate/einb … tm#separat
Und genauso kann man das auch in einem Template machen.
ODER:
Im Backend unter Layout->Stylesheets ein neues Stylesheet erstellen.
Dort den Inhalt Deiner CSS Dateien einfügen.
Speichern.
Anschließend in der Tabelle rechts auf das CSS icon klicken, um Dein neues CSS mit Template zu verknüpfen.
Template auswählen, absenden, fertig.
Google meint so (falls die index.php im gleichen Ordner liegt):
[== php ==] <style> {include file="test.css"} </style>
Richtig?
Vergiss das am besten bitte ganz schnell wieder.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#12 02. Februar 2011 21:41
- Eiszeit
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Dankeschön für Deine schnelle, hilfsbereite Antwort, NaN.
Eine CSS-Datei habe ich in einem anderen CMS bereits mehrmals eingebunden (so wie bei selfhtml beschrieben). Auch bei CMSMS habe ich über das Backend mehrere CSS-Dateien eingebunden, ist ja auch ganz einfach.
Ich dachte, bei CMSMS müsste ich ein externes Stylesheet wegen Smarty anders einbinden, so hatte ich es verstanden. Außerdem verwirrt es mich, die Dateien eines Templates nicht alle in einem Ordner zu haben.
Ich werde prüfen, ob ich mich an CMSMS gewöhnen kann.
Kannst Du diese Buch Buch über CMSMS bei Amazon noch (Version 1.6) empfehlen oder ist es veraltet?
#13 02. Februar 2011 21:45
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Kannst Du diese Buch Buch über CMSMS bei Amazon noch (Version 1.6) empfehlen oder ist es veraltet?
Da kannst du hier Sonja direkt fragen, die hat es geschrieben.
#14 02. Februar 2011 22:01
- Eiszeit
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Eiszeit schrieb:Kannst Du diese Buch Buch über CMSMS bei Amazon noch (Version 1.6) empfehlen oder ist es veraltet?
Da kannst du hier Sonja direkt fragen, die hat es geschrieben.
Sonjas Meinung kenne ich schon: Sonjas Antwort auf diese Frage.
Nur ist Ihre Meinung wohl nicht völlig unbefangen.
Nicht falsch verstehen, denn was sie hier schreibt, ist das kompakteste, verständlichste und anschaulichste was ich bisher zu CMS Made Simple gefunden habe.
#15 02. Februar 2011 22:13
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Ist doch voll zutreffend - finde ich und zudem gut geschrieben.
Die Frage ist was willst du ?
Ein CMS ausprobieren ?
Hinter die Techniken einer CMS kommen ?
PHP lernen ?
Oder einfach nur ein Web aufsetzen ?
#16 02. Februar 2011 22:19
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Nun, das Buch kann gewiss nicht schaden (ich muss gestehen, dass ich es nur vom Namen her kenne), aber im Prinzip findest Du alle Basis-Informationen zu CMSms auch in den Demoinhalten.
Hier hat Cyberman sich mal die Mühe gemacht den Inhalt zu übersetzen: http://demo.cmsmadesimple.de/
Es ist zwar auch schon etwas älter, aber das grobe Prinzip hat sich nicht wirklich geändert.
CMSms mag am Anfang recht gewöhnungsbedürftig sein. Ich kann Deine Frage nach den CSS Dateien gut nachvollziehen (habe mir anfangs dieselbe Frage gestellt). Aber lass Dir gesagt sein, dass CMSms mit Dateien nicht viel am Hut hat. Das meiste wird in der Datenbank gespeichert. Abgerufen wird es mit Hilfe von Modulen oder Plugins. D.h. nicht, dass man keine externen Dateien verwenden kann, man muss lediglich selbst direkt darauf verlinken.
Templates werden (leider) gänzlich in der Datenbank gespeichert.
Aber das hindert Dich nicht daran, das Template auch als Backup in einer Datei zu speichern.
Ich mache es im Prinzip immer so:
uploads/templates/[name des templates]/template.tpl
uploads/templates/[name des templates]/images/ ...
uploads/templates/[name des templates]/css/ ...
uploads/templates/[name des templates]/js/ ...
und dann verlinkte ich im Backend einfach auf die Dateien die ich brauche.
(im css selbst, kann ich dann auch getrost relative Pfade zu den Bildern verwenden: backround-image: url(../images/bild) );
Einzig das Template selbst muss in der DB gespeichert werden.
Die Lernkurve - und das kann Dir hier jeder bestätigen - ist bei CMSms jedoch enorm.
Ich habe anfangs ca. 15 - 30 min intensives Ausprobieren gebraucht, um das Grundprinzip zu verstehen.
Der Rest hat sich aus der Anwendung und durch das Forum ergeben.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#17 03. Februar 2011 23:50
- Eiszeit
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
CMSms mag am Anfang recht gewöhnungsbedürftig sein. Ich kann Deine Frage nach den CSS Dateien gut nachvollziehen (habe mir anfangs dieselbe Frage gestellt).
Jein. CMSMS finde ich im Backend sehr übersichtlich und klar. Ich habe direkt nach der Installation Module und Plugins installiert und den wunderschönen JQuery-Slider eingesetzt -- gut erklärt und wirklich simpel (das gute simpel!).
ABER: Ich brauche ein eigenes Template. Dann gings los: Wo sind die CSS-Dateien? Finde ich eine verständliche, ausführliche Anleitung zur Template-Erstellung? HIER finde ich CMSMS verwirrend. Cybermans Dokumentation habe ich allerdings noch nicht gelesen, werde ich aber.
Templates werden (leider) gänzlich in der Datenbank gespeichert.
Vielleicht werde ich das irgendwann mögen -- im Moment stört es mich sehr.
Aber das hindert Dich nicht daran, das Template auch als Backup in einer Datei zu speichern.
Ich mache es im Prinzip immer so:uploads/templates/[name des templates]/template.tpl
uploads/templates/[name des templates]/images/ ...
uploads/templates/[name des templates]/css/ ...
uploads/templates/[name des templates]/js/ ...und dann verlinkte ich im Backend einfach auf die Dateien die ich brauche.
(im css selbst, kann ich dann auch getrost relative Pfade zu den Bildern verwenden: backround-image: url(../images/bild) );
Einzig das Template selbst muss in der DB gespeichert werden.
Ja, so stelle ich mir das vor. Nur, wo liegt die Ursprungsdatei? Im Rootverzeichnis? Wenn ich den Ursprung nicht kenne, kriege ich Probleme mit der relativen Verlinkung.
Die Lernkurve - und das kann Dir hier jeder bestätigen - ist bei CMSms jedoch enorm.
Ich habe anfangs ca. 15 - 30 min intensives Ausprobieren gebraucht, um das Grundprinzip zu verstehen.
Der Rest hat sich aus der Anwendung und durch das Forum ergeben.
Ich habe bereits eine kleine Firmen-Webseite mit einem CMS (CMBasic) erstellt. CMBasic ist sehr gut und verständlich dokumentiert, so das ich schnell Änderungen ohne Vorkenntnisse am Template vornehmen konnte. Dann habe ich Bücher über (X)HTML und CSS gelesen, damit ich meine Seite noch besser nach meinen Vorstellungen umsetzen konnte. PHP beherrsche ich nicht, dank der Dokumentation und der Hilfe aus dem XHTML-Forum waren Probleme aber schnell gelöst. Natürlich hat nicht immer alles sofort geklappt, ich musste ausprobieren, andere Wege suchen und nachlesen bis es funktionierte. Allerdings wusste ich immer, wo ich ansetzen konnte, bei der Template-Erstellung mit CMSMS habe ich das (noch) nicht.
Konstruktiver Vorschlag:
- Einen Thread "Einsteiger"
- eine möglichst detaillierte Anleitung zur Template-Erstellung (in Sonjas Stil)
Dankeschön für deine ausführliche Antwort
Eiszeit
#18 03. Februar 2011 01:49
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Ja, so stelle ich mir das vor. Nur, wo liegt die Ursprungsdatei? Im Rootverzeichnis? Wenn ich den Ursprung nicht kenne, kriege ich Probleme mit der relativen Verlinkung.
Ich verstehe das Problem mit der Ursprungsdatei nicht.
Nehmen wir mal an, Deine Stylesheets sind in /uploads/templates/test/css/.
Und Deine Bilder sind in /uploads/templates/test/images/.
Dann verlinkst Du im Template einfach folgendermaßen auf Deine Stylesheets:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="uploads/templates/test/css/test.css">
Und im Stylesheet selber velinkst Du auf Bilder einfach so:
#foo {
background-image: url(../images/bild.jpg);
}
Man muss die Bilder doch nur relativ zum CSS verlinken.
Wo genau die CSS Dateien liegen ist doch egal.
Wo liegt jetzt das Problem?
Das Seiten-Temlate selber liegt in der Datenbank. D.h. innerhalb des Seiten-Templates geht man quasi immer vom root Verzeichnis aus.
Alle Links führen auch immer zur index.php im root Verzeichnis. Somit muss jegliche Ausgabe im Template immer relativ zum root Verzeichnis sein.
Aufgrund der Problematik, die mit relativen URLs auftreten können, empfehlen die Entwickler von CMSms absolute URLs zu verwenden.
Ich bin zwar kein großer Freund von absoluten URLs, aber es gibt Plugins, die einem immer die aktuelle root URL ausgeben.
Bsp.: {root_url} oder {uploads_url}
Somit könnte ein Link zum Stylesheet auch so aussehen:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="{uploads_url}/templates/test/css/test.css">
Wenn Du die Stylesheets in der Datenbank verwendest, musst Du allerdings folgendes bedenken:
Die Stylesheets werden mit dem plugin {cms_stylesheet} im Verzeichnis /tmp/cache/ zwischengespeichert.
Du musst also darauf achten, dass Links im DB-Stylesheet relativ zum Cache-Verzeichnis sind.
D.h. wenn Deine Bilder in uploads/images/ zu finden sind, muss im DB-Stylesheet so darauf verlinkt werden:
#foo {
background-image: url(../../uploads/images/bild.jpg);
}
Oder Du musst einfach absolute URLs verwenden.
Für Letzteres gibt es auch noch die Möglichkeit Smarty-Tags innerhalb der Stylesheets zu verwenden.
Lies Dir dazu mal diesen Beitrag hier durch: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=241
Ich hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkel.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#19 03. Februar 2011 07:55
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Also bei mir sieht das im Head so aus.
<link rel="stylesheet" href="css/reset.css" />
<link rel="stylesheet" href="css/text.css" />
<link rel="stylesheet" href="css/960_test.css" />
<link rel="stylesheet" href="css/demo_test.css" />
<link rel="stylesheet" href="css/navigation_sf.css" />
<link rel="stylesheet" href="css/jquery.jcoll apser.css" />
der Ordner "css" liegt in diesem Fall auf der obersten Ebene also neben den von CMSMS mitgebrachten Ordnern (admin. lib, moduls etc...)
um im CSS dann so !
.pageTop {
background: url(../uploads/images/pageTopBG.gif) repeat scroll 0 0 #162C4F;
}
Ach dies ist ein Auszug aus meiner "privaten Spielwiese" normal lass ich da mehr Ordnung walten ... ;-)
Gruß aus HH
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#20 03. Februar 2011 11:08
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Also kann ich die CSS-Dateien nicht direkt in Notepad bearbeiten?
Doch kannst du:
Es gibt ein Modul 'templateExternalizer' das dir dabei hilft. Es exportiert die templates aus der DB in temporäre Dateien. Die kannst du bearbeiten. Beim Speichern wird das zurück geschrieben und du kannst das Ergebnis sofort begutachten.
Die zweite Möglichkeit wäre das Firefox Addon 'It's All Text'. Finde ich persönlich nicht ganz so komfortabel. Ist aber Geschmacksache.
Offline
#21 03. Februar 2011 12:17
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Dann habe ich Bücher über (X)HTML und CSS gelesen, damit ich meine Seite noch besser nach meinen Vorstellungen umsetzen konnte.
Das sind gute Vorraussetzungen, aber nicht ausreichend um selbst ein Web auf CMSMS einzurichten.
Zum einen sollte man ein System so akzeptieren wie es angelegt ist - hier ist es ein Datenbank getriebenes System.
So arbeiten die meisten aufwendigen CMS.
Man sollte also von Anfang an damit arbeiten und nicht versuchen das Rad zurück zu drehen, nur weil man es nicht so kennt.
Da vergeigt man mehr Zeit damit mit nur geringem Nutzen weil man im Prinzip immer wieder an die gleichen Ecken stößt.
Ausgelagerte CSS ist kein Thema und wenn es jetzt doch eines ist dann nur ein ganz geringes - damit kann man sich beschäftigen, wenn man insgesamt weiter ist.
Das CMS ist zudem eine, welche eine Templateengine (Smarty 2.X) einsetzt.
Entwickelt man eigene Templates kommt man nicht weit, wenn man keine Ahnung davon hat.
Die Prinzipien von Smarty kann man bei den Entwicklern von Smarty nachlesen (http://smarty.net).
Smarty ist ein Deutsch - Amerikanisches Projekt - der aktuelle Hauptentwickler wohnt in Halstenbek bei Hamburg - hat man grundsätzliche Fragen die sich nicht aus dem Smarty Manual beantworten lassen, bekommt man bei denen im deutschen Forum entsprechende Antworten.
Was man im Zusammenhang mit Smarty und dem CMS wissen muss - welche Daten in welcher Form aus dem System an Smarty abgegeben werden die man dann in Templates (auch Inhalte sind praktisch Templates) nutzen kann.
Das geht aber in der Regel aus der Hilfestellung hervor - ansonsten ist es einfach mit dem gettemplatevars tag zu klären.
CMSMS ist - und da pflichte ich anderen (auch Dev's) bei - ist nicht simple in der Einrichtung.
So mancher ist auf den Namen rein gefallen und dann bei der Einrichtung gescheitert.
Ist es gebrauchsfertig ist die Bedienung jedoch einfach.
Also mein Tipp für den Anfang:
Nehme das System zunächst so wie es ist und fang nicht an es aus welchen Gründen auch immer im Ansatz zu verändern (externe CSS).
Beschäftige dich mit Smarty.
Wenn du UDT's oder überhaupt eigene Plugins oder Module schreiben willst musst du PHP kennen (und eine Menge Randbedingungen dazu) - auch das vergesse zunächst einmal.
#22 04. Februar 2011 11:23
- M@t
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
kannst auch einfach Ctrl +A und CTRL + C, dann im Notepad einfügen dort bearbeiten und dann wieder alles zurückkopieren.
Lohnt sich nur bei grösseren Änderungen...
#23 04. Februar 2011 21:52
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Also kann ich die CSS-Dateien nicht direkt in Notepad bearbeiten?
Klar doch - nimm das Firefox-Plugin "It's all text".
https://addons.mozilla.org/en-US/firefo … -all-text/
Damit kannst du jeden beliebigen Editor an eine Textarea andocken ...
Offline
#24 05. Februar 2011 16:38
- Eiszeit
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Dankeschön für die vielen Antworten. Ich werde weiter testen und ausprobieren. Weiß aber nicht, ob ich mich als nächstes für CMSMS oder ein anderes CMS entscheide. Zur Auswahl stehen noch Websitebaker und Wordpress.
@Cyberman: Dankeschön. Dein Tipp bringt mich weiter.
#25 05. Februar 2011 16:45
- piratos
- Gast
Re: [GELÖST] Wo sind die CSS-Dateien versteckt?
Wenn man mit externen CSS arbeitet gibt es noch die Möglichkeit diese via Filezilla bearbeiten zu können.
Man verknüpft mit dem Filezilla einen Editor seiner Wahl.
Öffnet man über FTP eine Datei wird diese direkt mit dem verknüpften Editor geöffnet, beim speichern wird sie nach Rückfrage automatisch zurück kopiert.
Läuft auch mit allen anderen Dateien so.
Man kann auch externe Haupttemplates einsetzen, man setzt dann lediglich für die DB eine include - Anweisung ein.
Seiten: 1