Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 23. Januar 2014 22:17
- GoGo
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 134
Modul für Zimmerbelegung
Hi, ich glaube mal sowas gesehen zu haben, schon länger her.
Ein Modul für Zimmerbelegung einer Ferienwohnung zum Beispiel. War sehr einfach. Eine Zeile pro Monat, belegte oder reservierte Tage farblich markiert.
Kann sich jemand daran erinnern?
Gibt es noch?
Schöne Grüße!
Offline
#2 24. Januar 2014 00:32
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: Modul für Zimmerbelegung
Das wäre dann JSAvailability.
Es fügt ListIt2 eine neue Felddefinition hinzu.
Offline
#3 25. Januar 2014 10:43
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
Ich hoffe es funktioniert jetzt. Damals hat Availability als Modul nie richtig funktioniert.
Werde es noch mal ansehen.
mfg
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#4 25. Januar 2014 13:29
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
Das sind zwei verschiedene Module
Offline
#5 25. Januar 2014 13:45
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
Habe ich schon gesehen. Die erste (Availability) war kaum als Beta zu bezeichnen, es hat sogar eine Tabelle gefehlt, wie so etwas als Module akzeptiert werden kann ist mir schleierhaft.
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#6 25. Januar 2014 14:37
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
wie so etwas als Module akzeptiert werden kann ist mir schleierhaft.
Weil es (meines bescheidenen Wissens nach) keinerlei Qualitätskontrolle für Third - Party - Module gibt. Du meldest ein Projekt im Forge an, das dann irgendwann genehmigt wird - Ende der Kontrolle.
So könntest du ein unauffälliges, super-duper-geniales Modul veröffentlichen mit 'nem Backdoor hinten dran und keiner würde es verhindern. Eine zentrale Freigabe ist wohl im Forge auch gar nicht vorgesehen.
Ist aber letzten Endes auch eine Frage der Manpower. Es ließe sich so vieles kontrollieren (Funktionsfähigkeit, Dokumentation, Coding Guidelines, Performance, Security), um den Nutzern hochwertige Erweiterungen anzubieten. Aber wer soll das (ehrenamtlich) machen?
Eine Alternative wäre eine CMSMS -eigene Prüfinstanz, die kostenpflichtig Module zertifiziert.
Offline
#7 25. Januar 2014 16:16
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
Mit so viele Nutzern muss es doch möglich sein so etwas wie Module-Beta-Tests auf freiwillige Basis durch zu führen? Ich würde sofort mitmachen. Da müssen nur einige Rahmenbedingungen definiert werden. Es vorkommt wenigstens einige Problemen wie fehlende Tabellen, offensichtliche Fehler etc. etc.
mfg
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#8 26. Januar 2014 06:04
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
Theoretisch sollte es möglich sein.
Nur kann ich mich im Moment an kein Modul erinnern, bei dem diese Möglichkeiten offensiv genutzt worden wären.
Offline
#9 26. Januar 2014 18:19
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
Habe ich schon gesehen. Die erste (Availability) war kaum als Beta zu bezeichnen, es hat sogar eine Tabelle gefehlt, wie so etwas als Module akzeptiert werden kann ist mir schleierhaft.
Na dann schau mal nach wer das Modul erstellt hat :-)
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/availability
Ich sehe da langsam ein echtes Problem für CMSMS heraufziehen. Ein großer Teil wichtiger Module stammt von einem einzelnen Entwickler. Wenn man sich mal die schiere Menge der Module anschaut dann wird klar: kein Mensch kann sinnvoll Support für diese Masse geben. Nur ein Beispiel: CGGoogleMaps wird bereits als deprecated geführt, obwohl der Nachfolger CGGoogleMaps2 noch nicht wirklich funktioniert (habe zumindest bis jetzt niemanden gefunden der es erfolgreich einsetzt, alle nutzen die alte Version). Oder FEU - ich schlage mich da grad mit rum, und es ist ein Gef*cke ohne Ende. Nen Bug reporten? Anwort: "Won't fix." Keine Begründung, kein Workaround, nix ...
Alex
BTW: Das ist bei JSAvailability anders, Jonathan Schmid ist ein sehr ümgänglicher Zeitgenosse.
Offline
#10 26. Januar 2014 19:29
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
Ich weiss Faglork,
es gibt noch ein Thread wo ich meine Sorgen in diesem Bereich geaüßert habe.
Wenn zuviel von 1 Person abhängig wird, dann ist es das Ende von dem Projekt.
Schade.
mfg
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#11 28. Januar 2014 12:02
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Modul für Zimmerbelegung
Wenn zuviel von 1 Person abhängig wird, dann ist es das Ende von dem Projekt.
Kann sowohl ein Seegen als auch ein Fluch sein - kommt immer darauf an, wie sehr man hinter der Sache steht.
he's spending time with the family and kids (all five of them), and trying to find time for all them fun but costly outdoor sports like 4x4ing, fishing, archery, hunting (and the list goes on)
Bei der Liste an sonstigen Hobbies wohl dann doch eher zweiteres ...
Offline
#12 28. Januar 2014 12:31
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Modul für Zimmerbelegung
Selbst ohne Familie und ohne weitere Hobbies müsste er schon Vollzeit arbeiten und könnte dennoch keinen vollständigen Support bieten. Die andere Frage wäre dann die wie er sich finanziert.
Mit Familie , 5 Kindern und teuren Hobbies stellt sich die Frage noch verschärfter.
Also das kann nicht gut gehen und es geht auch nicht gut - es bröckelt nicht erst seit gestern an vielen Stellen.
Offline
Seiten: 1