Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 22. November 2013 18:46

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

PHP 5.5.6

Wie vielleicht bekannt ist verwendet PHP den Zend Opcache.

Das bedeutet im Prinzip - die geparsten PHP Scripte werden von Zend binär ausführbar gecacht und im RAM gehalten.

Also kein include mehr, kein parsen mehr sondern direkte Ausführung.
Das entspricht in etwa dem Ablauf eines zum EXE File compilierten Systems (ca. 80%).

Nimmt man die aktuelle Cmsms Version und rödelt mal die Seiten der Erstinstallation im Frontend durch werden 218 Scripte somit direkt verarbeitet.

Der Endeffekt - alles ist sehr viel schneller  und nicht nur das - es können erheblich mehr Besucher gleichzeitig bedient werden.

Offline

#2 23. November 2013 07:18

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: PHP 5.5.6

Mit anderen Worten - du empfiehlst soweit möglich auf PHP 5.5 zu aktualisieren ...

Offline

#3 23. November 2013 18:24

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: PHP 5.5.6

5.5. möglichst aktuell mit Zend Opcache (der könnte auch abgeschaltet sein).
Ergänzung:
Strato setzt z.B. 5.5.1 ohne Opcache ein.

Beitrag geändert von czarnowski (23. November 2013 19:01)

Offline

#4 24. November 2013 04:40

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: PHP 5.5.6

roll Strato wieder, die hätten es doch gerade nötig ...

Offline