Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 28. Juli 2013 22:53

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

[GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Hallo,

ich muss für einen Kartoffelvertrieb eine editierbare Auflistung basteln. Erst habe ich es mit dem Cataloger versucht und zwar was herausbekommen, dennoch glaube ich wäre das Listit2 Modul flexibler und für mehr zu gebrauchen.

Ich hab schon geschnallt das ich Instanzen erstellen kann die ich mit eigens definierten Feldern füllen kann. Danach habe ich Einträge angelegt, die werden auch auf einer Seite ausgegeben. Aber da erscheint ein komischer "More" Link den ich nicht kapiere und geladene Bilder werden auch nur als Link angezeigt.

Ich müsste eine Hauptseite mit 10 verschiedenen Kartoffelsorten anlegen. Links ein Bild der jeweiligen Kartoffel und rechts Definitionen wie Sorten-Name kurze Beschreibung und eine Artikelnummer und einen Link auf eine Detailseite.

Bitte erbarmt euch mit einer kleinen Einführung. Ich habe im Forum noch nicht viel Brauchbares für Anfänger darüber gefunden. Ich glaube das ist ein mächtiges Werkzeug was man bestimmt immer wieder brauchen kann. Hat da jemand Erfahrung mit diesem Modul?

Ach ja ich habe zwei Instanzen angelegt und wollte eine wieder entfernen, geht das gar nicht?


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#2 28. Juli 2013 01:03

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Moin ...

den komischen "more" Link kannst Du im Template löschen. (Summarytemplate) ziemlich weit unten.

sooo, ich mag ja keine Kartoffeln, es sei denn, sie kommen als Pommes oder Bratkartoffeln daher, aber ich versuche mal zu helfen.

Das Geheimnis für die Ausgabe der Werte,  ist das Template; um genau zu sein das Summary-Template / Zusammenfassungs-Template. Das einfachste ist, das Du Dir ein Template selber schreibst, und nein, das ist gar nicht so schwer.  Als erstes ein neues Template erstellen.

Dann benötigst Du folgenden, ich nenne es einmal Grundaufruf: 

{foreach from=$items item=item}

<p>
<strong>
Bestellnummer: {if $item->fielddefs.bestellnummer != ''}
{$item->fielddefs.bestellnummer.value} 
{/if}</strong></p>

..... weitere Felder 
  {/foreach}

So ich nehme das mal nach besten Wissen und Gewissen auseinander:

Die foreach schleife arbeitet im groben jeden Eintrag ab dem Du bei Listit eingibst.

{if $item->fielddefs.bestellnummer != ''} bedeutet das der Eintrag nur dann erscheint, wenn in dem Feld auch ein Inhalt eingegeben wurde.

{$item->fielddefs.bestellnummer.value}  das ist der Wert (Text/Bild) der ausgegeben wird.  d.h das wird angezeigt, was Du ins jeweilige Feld einträgst.

{$item->fielddefs.bestellnummer.value}  das fette ist der/das Alias eines jeden Extrafeldes das Du anlegst.  dh. nennst Du ein Extrafeld "kartoffelsorte" dann muss der Aufruf "Kartoffelsorte : {if $item->fielddefs.kartoffelsorte!= ''}
{$item->fielddefs.kartoffelsorte.value} {/if} " lauten.

Dabei ist es dem Aufruf egal, was für einen Feldtyp Du angibst.

Kommen wir zum Bild.

Da nehme ich immer den GBFilepicker, dazu musst Du ggf das Zusatz-Modul ListIt2XDefs und natürlich GBFilePicker installieren. Der Bildaufruf innerhalb der foreach schleife sieht denn so aus.

{if $item->fielddefs.bild.value != ''}
<img class="overlaybild" title="{$item->fielddefs.farbe.value}" <img src="uploads/{$item->fielddefs.bild.value}" />
{/if}

sollte klar sein:

"overlaybild" ist eine CSS Klasse von mir.. kannst Du weglassen, oder verändern, oder oder oder

In das Extrafeld musst Du denn folgendes unter "Ordner" Directory path that will be appended to $config['uploads_url'] . No slash at the end. {$item_id} and {$item_alias} will be replaced.
images/deinordner/deinunterordner.....  eingeben
tja und fertig ist die Laube..

Das komplette Summary-/Zusammenfassungs-Template sieht denn so aus:

<div class="schnaeppchenmarkt"> {foreach from=$items item=item} <div class="schnaeppchenmarkt-item"> 
<p> <strong> Bestellnummer: {if $item->fielddefs.bestellnummer != ''} {$item->fielddefs.bestellnummer.value}  
{/if}</strong></p> <p> {if $item->fielddefs.menge != ''} {$item->fielddefs.menge.value}  {/if} 
{if $item->fielddefs.einheit.value != ''} {$item->fielddefs.einheit.value}  {/if}  
{if $item->fielddefs.qm.value != ''} 
({$item->fielddefs.qm.value} m²) {/if}   {if $item->fielddefs.produkt.value != ''} {$item->fielddefs.produkt.value}  {/if} 
 </p> <p> Größe: {if $item->fielddefs.laenge.value != ''} {$item->fielddefs.laenge.value}&nbsp;x&nbsp; {/if} 
{if $item->fielddefs.breite.value != ''} {$item->fielddefs.breite.value}&nbsp;x&nbsp; {/if}
 {if $item->fielddefs.hoehe.value != ''} {$item->fielddefs.hoehe.value}  {/if} </p>
 <p> <em>{if $item->fielddefs.farbe.value != ''} Farbe:{$item->fielddefs.farbe.value}  {/if}</em> </p> 
<p class="rot"> {if $item->fielddefs.preis.value != ''} Preis nur = {$item->fielddefs.preis.value} €   {/if} </p>   
{if $item->fielddefs.bild.value != ''} <a class="overlaybild" title="{$item->fielddefs.farbe.value}" href="uploads/big_{$item->fielddefs.bild.value}"><img class="overlaybild" title="{$item->fielddefs.farbe.value}"
 <img src="uploads/{$item->fielddefs.bild.value}" /> {/if}   <br />   <br />     <p><a href="{cms_selflink href='kontakt'}">zum Bestellformular</a></p>  </div>    {/foreach}   </div>

Das Ergebniss ist hier zu sehen  upps, nur noch ein Schnäppchen, war wohl erfolgreich ;-)


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#3 28. Juli 2013 12:01

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Mensch Otter du bist ne Wucht!

Bedenke ohne Kartoffeln keine Pommes! wink

Deine Anleitung scheint sehr detailliert und ich denke damit müsste ich was anfangen können. Ich werde es aber erst heute Abend versuchen weil wir gerade fast 40 Grad im Schatten haben und mein Hirn im Moment nicht so recht mitmacht.

Ich habe vom schnellen durchlesen noch nichts über die Verlinkung zu einer Detailseite gelesen.
Wie müsste man das dann machen, das kann ja auch keine Zauberei sein oder?
Kann ich bereits erstellte Instanzen wieder vom System löschen habe dazu leider nichts gefunden.

Eine kleine Ergänzung für Anfänger wie mich, währe noch toll.

Vielen Dank für alles!!!

PS: Nur noch eine kleine Forum-Frage, wenn ein Problem gelöst wurde, wie markiert man das Thema dann mit [GELÖST]?


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#4 28. Juli 2013 12:14

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

parsec schrieb:

PS: Nur noch eine kleine Forum-Frage, wenn ein Problem gelöst wurde, wie markiert man das Thema dann mit [GELÖST]?

In deinem ersten Post gibt es dazu unten einen Link.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#5 28. Juli 2013 15:06

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

parsec schrieb:

Kann ich bereits erstellte Instanzen wieder vom System löschen habe dazu leider nichts gefunden.

Instanzen werden wie normale Module behandelt, und lassen sich in der Modulübersicht(nicht Modulmanager) deinstallieren und auch löschen.

parsec schrieb:

Ich habe vom schnellen durchlesen noch nichts über die Verlinkung zu einer Detailseite gelesen.
Wie müsste man das dann machen, das kann ja auch keine Zauberei sein oder?

Die Verlinkung zur Detailseite ist immer in einer Variablen im Zusammenfassungstemplate gespeichert und heisst meist:

<a href="{$item->url}">{$item->title}</a>

Offline

#6 28. Juli 2013 21:59

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Danke Klenkes das mit dem Modul löschen hab isch...
Das mit der Verlinkung ist ja das gleiche wie diese "more" im Original. Da geht nur unter dem Eintrag das gleiche nochmal auf was eh schon sichtbar ist. Eine eigene Detailseite tut sich da nicht auf!

Otter, trotz deiner mühevollen Ausführung funktioniert das leider nicht bei mir, ich hab mir die Erweiterung ListIt2XDefs und den Filepicker drauf geladen.

Der Code stimmt schon den du da gepostet hast? Mein Editor zeigt bei dem Image Tag einen Fehler und ehrlich gesagt hab ich auch den Eindruck das da was nicht stimmt.

Ein a Tag der nicht mehr geschlossen wird und ein "IMG" im "IMG" ???

Hier nochmal der besagte Auszug:

<a class="overlaybild" title="{$item->fielddefs.farbe.value}" href="uploads/big_{$item->fielddefs.bild.value}">
<img class="overlaybild" title="{$item->fielddefs.farbe.value}" <img src="uploads/{$item->fielddefs.bild.value}" />

Dann versteh ich nicht ganz, muss ich wirklich selber ein Template mit Einträgen anlegen? Macht das Listit2 mit den Standard-Templates nicht selber? Es ist doch so, das ich selber Felder übers Backend definieren kann und die dann auch sofort zur Verfügung habe wenn ich einen neuen Eintrag mache. Das funktionierte ja auch schon wunderbar. Nur das mit dem Bild und mit der Detailseite krieg ich nicht hin. 

Ich habe die Zeilen von dir bei denen es um das Bild geht mal in mein Template rein.
Nur das Bild kommt einfach nicht an obwohl ich es auswählen konnte. Den Filepicker hab ich noch gar nicht gesehen oder bei der Auswahl zur Verfügung gehabt der ist zwar installiert aber der kommt gar nicht zum Zug bei der Bildauswahl.

Weis noch jemand Rat?

Beitrag geändert von parsec (29. Juli 2013 07:36)


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#7 29. Juli 2013 09:45

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Mit der Template stimmt tatsächlich was nicht.

Der Bereich mit dem Bild sollte wohl so aussehen:

...
{if $item->fielddefs.bild.value != ''}
  <a class="overlaybild" title="{$item->fielddefs.farbe.value}" href="uploads/big_{$item->fielddefs.bild.value}">
    <img class="overlaybild" title="{$item->fielddefs.farbe.value}" src="uploads/{$item->fielddefs.bild.value}" />
  </a>
{/if}
...
parsec schrieb:

Da geht nur unter dem Eintrag das gleiche nochmal auf was eh schon sichtbar ist. Eine eigene Detailseite tut sich da nicht auf!

yikes ?
Das klingt wie die Funktionalität eines Accordion Effekts?
more Link oder {$item->url} ist Jacke wie Hose. Es ist der Link zur Detailansicht.
Es wäre leichter wenn man sich die Seite irgendwo anschauen könnte.

Wenn nicht wäre es hilfreich zu sehen:
1. Wie rufts du die Summaryansicht/Zusammenfassung auf?
2. Wie sieht das Template dazu aus?


BTW... ich liebe Kartoffeln und ziehe sie Nudeln jederzeit vor.
Für einen Schwaben ein echtes Comming Out  lol

Offline

#8 29. Juli 2013 12:51

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Hallo nochmal,

1. Ich habe ein extriges Seiten-Template angelegt ich nannte es "listittemplate" hier habe ich meine Lisititinstanz MeinModul wie folgt eingebunden...

2. Im Backand in mein MeinModul habe ich 2 Extra-Felder angelegt

einen Info-Text namens Beschreibung mittels Textfeld und
ein Bild namens Bild als Fileupload  "Da weis ich nicht ob das so stimmt, da nach wie vor kein Bild ausgegeben wird, sondern nur ein oller Link auf den wenn ich gehe das Bild gezeigt wird"

3. mein SummaryTemplate

{if $items|@count > 0}

	{if $pagecount > 1}
	<!-- pagination -->
	<p>
		{if $pagenumber > 1}
			{$firstpage}&nbsp;{$prevpage}&nbsp;
		{/if}
			{foreach from=$pagelinks item=page}
				{$page->link}
			{/foreach}
		{if $pagenumber < $pagecount}
			&nbsp;{$nextpage}&nbsp;{$lastpage}
		{/if}
	</p>
	<!-- pagination //-->
	{/if}
	
	<!-- items -->
	{foreach from=$items item=item}
	<!-- item -->
	<div class="item">
	
		<h2 class="item-title">{$item->title}</h2>
	
		{if !empty($item->fielddefs)}
		<!-- field definitions -->
		<div class="item-properties">
			{foreach from=$item->fielddefs item=fielddef}
	
			{*
				Categories were moved to field definitions.
				If you need Categories, create new Field definition with alias "category"
				and Categories will be available again.
			*}
	
			{if $fielddef.type == 'Categories' && ($fielddef.value != '')}
	
			{* use ListIt2Loader plugin if you need Category information in default module action templates *}
			{ListIt2Loader item='category' force_array=1 value=$fielddef.value assign='cats'}
	
			<!-- categories -->
			<div class="item-category">
				Category: {$cats|implode:','}
			</div>
			<!-- categories //-->
			{/if}
	
			{if $fielddef.value && $fielddef.type != 'Categories'}
				{if $fielddef.type == 'SelectFile' || $fielddef.type == 'FileUpload'}
					{$fielddef.name}: <a href="{$fielddef->GetImagePath(true)}/{$fielddef.value}">{$fielddef.value}</a><br />
				{elseif $fielddef.type == 'SelectDateTime'}
					{$fielddef.name}: {$fielddef.value|cms_date_format}<br />
				{else}
					{$fielddef.name}: {$fielddef.value}<br />
				{/if}
			{/if}
	
			{/foreach}
		</div>
		<!-- field definitions //-->
		{/if}
	
		<a href="{$item->url}">more</a>
	</div>
	<!-- item //-->
	{/foreach}
	<!-- items //-->

{/if}

4. Auf der Webseite ist der Text der Beschreibung zu sehen und 2 Links einer mit dem Namen des Bildes der andere "more"

Noch 2 Screenshots vorher more nach more
mini_vorher.jpg
mini_nacher.jpg


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#9 29. Juli 2013 13:08

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Zum Bildanzeigeproblem:
Mach mal aus:

{$fielddef.name}: <a href="{$fielddef->GetImagePath(true)}/{$fielddef.value}">{$fielddef.value}</a><br />

das:

{$fielddef.name}: <img src="{$fielddef->GetImagePath(true)}/{$fielddef.value}" /><br />

Zum Detaillinkproblem:
Ich glaube mich zu erinnern irgendwo was zu diesem Problem gelesen zu haben. Probleme mit Pretty URL oder so... Im ORG Forum vielleicht...

Offline

#10 29. Juli 2013 13:15

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Tatatata... Coole Sache das Bild ist zu sehen!

au man ich dachte das wird nie.

Also brauche ich keinen Datapicker dafür wie das Otter beschrieben hat, das dachte ich mir schon!

Au Mann mir fällt schon ein kleiner Stein vom Herzen!
Wenn du um die Ecke währst würde ich dir einen ausgeben!!!

Nun muss ich nur noch das Dingens noch mit der Detail hinbekommen! Trotzdem ein Gewinn...

Beitrag geändert von parsec (29. Juli 2013 13:15)


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#11 29. Juli 2013 13:17

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Poste mal kurz dein Detailtemplate.

Offline

#12 29. Juli 2013 13:33

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Bitteschön...

<!-- item -->
<div class="item">
	<h2 class="item-title">{$item->title|cms_escape}</h2>

	{if !empty($item->fielddefs)}

	<div class="item-properties">
		{foreach from=$item->fielddefs item=fielddef}

		{*
			Categories were moved to field definitions.
			If you need Categories, create new Field definition with alias "category"
			and Categories will be available again.
		*}

		{if $fielddef.type == 'Categories' && ($fielddef.value != '')}

			{* use ListIt2Loader plugin if you need Category information in default module action templates *}
			{ListIt2Loader item='category' force_array=1 value=$fielddef.value assign='cats'}
	
			<!-- categories -->
			<div class="item-category">
				Category: {$cats|implode:','}
			</div>
			<!-- categories //-->
			
		{/if}

		{if $fielddef.value && $fielddef.type != 'Categories'}
			{if $fielddef.type == 'SelectFile' || $fielddef.type == 'FileUpload'}
				{$fielddef.name}: <a href="{$fielddef->GetImagePath(true)}/{$fielddef.value}">{$fielddef.value}</a><br />
		{elseif $fielddef.type == 'SelectDateTime'}
					{$fielddef.name}: {$fielddef.value|cms_date_format}<br />
		{else}
			{$fielddef.name}: {$fielddef.value}<br />
			{/if}
		{/if}

		{/foreach}
	</div>

	{/if}
	
	<a href="{$return_href}" class="return-link">return</a>
	{* or use {$return_link} to create link tag *}
	
</div>
<!-- item //-->

"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#13 29. Juli 2013 13:36

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Ich vermute, dass die Detailansicht die Zusammenfassung ersetzt(wie es auch sein soll), dann aber nochmal, darunter, die Zusammenfassung aufgerufen wird.

Wo rufst du die Zusammenfassung auf?
Im Seitentemplate oder in einem Contentblock ala TinyMCE?

Gibt es nur den einen Testeintrag?

Offline

#14 29. Juli 2013 13:44

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Auf dem Seitentemplate.


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#15 29. Juli 2013 13:45

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Ich bin grade dabei mehrere anzulegen zum testen.


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#16 29. Juli 2013 13:48

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Also ich hab schon mehrere Einträge gemacht alle mit Bild und Text. Alle werden wunderbar aufgelistet. Sobald ich auf more gehe wird wie oben schon in den Screenshots zu sehen nach unten nur nochmals das gleiche eingeblendet und die restlichen Einträge nach unten gedrückt aber immer noch sichtbar also keine eigene Detail-Ansicht.


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#17 29. Juli 2013 14:01

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Das hat mit ListIt wenig zu tun. Das ist die gängige Funktionsweise von CMSms. Klenkes hat es ja schon gesagt. Du hast im Seiten-Template zum Einen {content} und zum Anderen Das Modul ListIt stehen. Wenn Du auf einen Link des ListIt Moduls klickst, wird der Inhalt ({content}) mit den Details des Moduls ersetzt. Aber der Modulaufruf im Template bleibt. Wenn Du das nicht willst, kannst Du mal versuchen, das Modul mit dem Parameter inline=true aufzurufen. Oder Du packst das Modul in den Seiteninhalt.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#18 29. Juli 2013 14:18

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Vielen dank Nan!

Das ist es ich hab das in den Seiteninhalt gesteckt jetzt kommt eine Seite ohne die Liste nur der eine Eintrag. Das mit dem Parameter muss man wo hinstecken wenn mann es anders will, würde mich auch interessieren aber ich wusste jetzt nicht genau wie etwa so?

{ListIt2MeinModul inline='true'}

Nur noch eine kleine Frage. Das Detail lässt sich dann auch unabhängig vom herkömmlichen Eintrag eben detaillierter anpassen oder? Weil bis jetzt wird nur das angezeigt was vorher schon zu sehen war.

Ihr solltet ein Belohnungs-System einführen, viele eurer Beiträge währen mir echt eine Kleinigkeit wert und wenn es nur ein Bier währ!

Ohne euch währ ich aufgeschmissen Jungs danke!

Beitrag geändert von parsec (29. Juli 2013 14:19)


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#19 29. Juli 2013 14:36

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Meist hat inline sowieso true als Standardwert.
Interessant wird es erst wenn du es eben nicht inline willst. inline='false' oder inline='0'
Dann bleibt der Inhalt des Contentblocks erhalten und der Modulinhalt kommt danach.

Normalerweise musst du aber nichts setzen.

Aber so wär's dann:

parsec schrieb:
{ListIt2MeinModul inline='true'}

Offline

#20 29. Juli 2013 15:08

parsec
kennt CMS/ms
Registriert: 04. Oktober 2012
Beiträge: 208

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Danke dir auch noch mal!

Ich will ja nicht Nerven, aber wenn ich jetzt im Detail detaillierter werden will als in der Liste ist das schwer? Muss ich da am Summary- oder am Detail-Template Anpassungen machen? Sprich bestimmte Sachen ausblenden oder in der Summary explizit einblenden, . Wenn beide den Selben Inhalt haben (wie im Moment) macht das ja wenig Sinn!


"Es ist unmöglich, alles zu wissen" - Horaz

Offline

#21 29. Juli 2013 15:48

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: [GELÖST] Listit2 eine kurze Einführung?

Da hast du Recht.

Mit nur 3 Feldern:
1. Titel
2. Beschreibung
3. Bild

brauchst du doch gar keine Detailansicht.

Wenn es später 100 Sorten Kartoffeln sind, dann macht ein Summary mit Titel und 80 Zeichen der Beschreibung Sinn. Drunter der Link zur Detailansicht. Vorausgesetzt die Beschreibung ist länger als 60 oder 80 Zeichen.

Wenn es nur wenige Kartoffelsorten sind würde ich auf eine Detailansicht verzichten, und alles gleich in der Summaryansicht darstellen.

Kommt immer darauf an, wie die Kartoffeldaten ausehen.

Offline