Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 16. Juli 2013 15:32
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Hat jemand hier schon mal mit Geolocation gearbeitet?
Moin!
Hat jemand von euch mal für eine Mobilversion Geolocation mit eingebaut? So in der Art:
- Anzeige des Zielortes
- Anzeige des gegenwärtigen Standorts
- Anzeige der Entfernung/Richtung
- ideal wäre ne Route
Gibts sowas vielleicht als fertiges Paket? Man muss ja nicht das Rad neu erfinden ;-)
Servus,
Alex
Offline
#2 17. Juli 2013 13:10
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: Hat jemand hier schon mal mit Geolocation gearbeitet?
Moin..
nein musst Du nicht...
Geolocation ist in HTML5 implementiert
http://www.w3schools.com/html/html5_geolocation.asp
Läuft über die Mapdienste der mobilen Endgeräte (Android Google Maps oder ähnliches) iOS über Apple maps.
das Routing ist dann nur einen Schritt weiter.
Das hier ist ca. ein halbes Jahr alt und sehr rudimentär umgesetzt.
Im Desktop verlinkt das auf Google Maps auf Smartphone sollte das auf die Map dienste gehen.
Den ganzen Spaß kann man mit javascript auch noch viiiieeeel weiter treiben, wenn der Kunde es möchte und es bezahlen möchte.
Irgendwo hab ich auch ein Umsetzung von Qr-Code und Routing gesehen.
Viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung.
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#3 17. Juli 2013 16:29
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Hat jemand hier schon mal mit Geolocation gearbeitet?
Moin..
nein musst Du nicht...
Geolocation ist in HTML5 implementiert
http://www.w3schools.com/html/html5_geolocation.asp
Schon klar. Theoretisch geht alles. Weiss ich. ;-)
Läuft über die Mapdienste der mobilen Endgeräte (Android Google Maps oder ähnliches) iOS über Apple maps.
das Routing ist dann nur einen Schritt weiter.
Das hier ist ca. ein halbes Jahr alt und sehr rudimentär umgesetzt.
Funzt bei mir nicht (FF). Soweit bin ich in etwa auch ... rudimentäre Umsetzung, läuft aber nicht auf iPhone, keiner weiss warum ...
http://cms.faktori.de/geoloc.html
Alle Beispiel im Netz sind immer nur *sehr* rudimentär. Ich suche ein Beispiel, wo mal mit PositionWatch gearbeitet (und nicht nur erwähnt) wird, das auch auf dem iPhone funktioniert.
Du sagst es: "wenn der Kunde es zahlt". Aber im Prinzip kann das doch gar nicht so schwer sein - wenn ich das einmal tatsächlich am Laufen sehe, bau ich das nach. Aber momentan sieht es für mich so aus, als ob der Großteil der Beispiele schlicht und einfach nicht funktioniert.
Viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung.
Hab ich! Auf jeden Fall.
Wenn ich ne funktionierende Lösung habe, poste ich.
Servus,
Alex
Beitrag geändert von faglork (17. Juli 2013 16:38)
Offline
#4 17. Juli 2013 16:37
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: Hat jemand hier schon mal mit Geolocation gearbeitet?
Wenn das nicht auf der Seite des Kunden laufen muss, dann hätte ich evtl. was...
Auf dieser Seite habe ich - je nach Type Endgerät - die "normalen" Google Maps, eine Weiterleitung zur Navigations-App im mobilen Endgerät oder eine Weiterleitung zu Apple Maps, wenn es ein iOS Endgerät ist.
Sag Bescheid, wenn das ausreichend wäre, ich schick Dir gerne das komplette Teil rüber.
Offline
#5 18. Juli 2013 01:28
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Hat jemand hier schon mal mit Geolocation gearbeitet?
Mal als Variante wo man nicht alle seine Daten bei Google abkippt:
http://openlayers.org/dev/examples/geolocation.html
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
Seiten: 1