Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 23. Mai 2013 09:28
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Aufbau einer Routendatenbank
Guten Morgen,
ich würde gerne über CMS Made Simple eine Kletterroutendatenbank aufbauen.
Weiter sollte man sich registrieren können und dann in der Routenliste die Routen,
die man schon erklettert hat, abhaken können.
Ich komme recht gut CMSms klar, aber für diesen Fall habe ich keine Idee,
ob ich das mit den vorhandenen Modulen realisieren kann und wie ich am
besten vorgehe.
Ich bin dankbar für Input :-)
Gruss
Stefan
Offline
#2 24. Mai 2013 20:14
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Aufbau einer Routendatenbank
Interessantes Projekt!
ich würde gerne über CMS Made Simple eine Kletterroutendatenbank aufbauen.
Bin zwar kein Bergsteiger und hab mir auch noch keine Kletterroutendatenbank angeschaut, aber mal auf's wesentliche reduziert, klingt mir das nach einer "simplen" Adressverwaltung, und da fällt mir CompanyDirectory ein. Da ist so inklusive GPS-Daten so ziemlich alles drin.
Weiter sollte man sich registrieren können
Das ist ein Fall für die Kombination FrontEndUsers/CustomContent/SelfRegistration.
in der Routenliste die Routen, die man schon erklettert hat, abhaken können.
Das dürfte der komplizierteste Teil von allen sein, aber nicht unmöglich.
Konkret würde ich versuchen, das CGFeedback-Modul an das CompanyDirectory-Modul anzudocken (wie das geht, steht IMHO mit einem anderen Modul beispielhaft in der Hilfe drin) und den Output des ersteren so zu modifizieren, dass aus der Kommentarfunktion eine "Abhak"-Funktion wird.
Parallel dazu würde ich das Namensfeld von CGFeedback mit derm Loginnamen den FrontendUsers vorbelegen, so dass das Abhaken einem konkreten FEU-User zugeordnet werden kann. So lässt sich dann mit einem Vergleich FEU-Name/CGFeedback-Name filtern, dass nur die "Kommentare" bzw. eben das Abhaken des aktuell eingeloggten Users angezeigt wird.
Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken einigermaßen nachvollziehbar rüberbringen ...
Offline
#3 25. Mai 2013 11:08
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Aufbau einer Routendatenbank
Wenn ich mir das anschaue ( http://routen.climbing.de/uebersicht.ph … eutschland ) ist das nicht simpel sondern aufwendig.
Offline
#4 26. Mai 2013 22:07
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Aufbau einer Routendatenbank
Dein Beispiel geht aber weit über den im Eröffnungspost dargestellten Umfang hinaus ...
Offline
#5 27. Mai 2013 22:19
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Aufbau einer Routendatenbank
Nun ich glaube das ist es aber was man unter einer solchen DB verstehen würde - es gibt noch andere Beispiele mit ähnlichem Umfang.
Offline
#6 27. Mai 2013 09:48
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Re: Aufbau einer Routendatenbank
Guten Morgen zusammen,
erst mal Danke für die Antwort :-) - ich wusel mich da mal durch.
Um etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen: Es geht um eine Routendatenbank
nur für eine Kletterhalle, also nicht für alle Klettergebiete in Deutschland oder so.
Es bleibt also überschaubar bei ca. 250 Routen. Bei climbing.de hat man viele
Funktionen, die für eine Hallendatenbank auf jeden Fall zu viel wären.
Gruss
Stefan
Offline
#7 27. Mai 2013 14:16
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Re: Aufbau einer Routendatenbank
Hallo,
kann es sein, das unter CMSms 1.11.7
und CGExtensions 1.34
FrontEndUser in der Version 1.21.15 nicht läuft?
Ich bekomme nach der Installation immer folgende Meldung:
"Fatal error: Class 'CGExtensions' not found in /mnt/web5/e2/60/51193960/htdocs/zuspieler-cms/modules/FrontEndUsers/FrontEndUsers.module.php on line 41"
Gruss
Stefan
Edit: Ich habe alle Varianten durchgespielt und es auch mit niedrigeren Versionen probiert.
Ich bekomme es mit FrontEndUser nicht ans laufen ...
Beitrag geändert von stefanauskoeln (27. Mai 2013 14:20)
Offline
#8 27. Mai 2013 16:24
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Aufbau einer Routendatenbank
scheint bekannt zu sein: http://dev.cmsmadesimple.org/bug/view/9162
hast Du auch eine ältere CGExt getestet?
edit: ähem, das Problem ist in FEU, in der 1.21.10 ist der Aufruf noch drin.
Beitrag geändert von mike-r (27. Mai 2013 16:27)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#9 28. Mai 2013 09:11
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Re: Aufbau einer Routendatenbank
Moin,
danke - der Hinweis war schon mal Gold wert :-) ... die Module laufen jetzt alle.
Weiter geht's ...
Gruss
Stefan
Offline
#10 03. Juni 2013 12:09
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Re: Aufbau einer Routendatenbank
Hallo,
ich überlege gerade, wie ich eine möglichst einfache Routeneingabe hin bekomme.
Am besten wäre eine Tabelle in der Art von Excel, in die in bei den Spalten die Inhalte
wie Routenname, Farbe, Sektor, Datum, Schrauber etc. eintragen kann.
Die Zeilennummer wäre dann idealerweise direkt die Routennummer.
Super wäre, wenn ich quasi beim Eintragen einer neuen Route direkt alle anderen
in einer tabelarischen Übersicht habe und in jedem Feld etwas ändern kann.
Bei Absenden sollten dann alle Änderungen in die Datenbank geschrieben werden.
Die Feldinhalte einer Spalte gehören dann zu einer Route.
Die Spalten sollten einzel auslesbar sein, damit ich das dann im Frontend nach verschiedenen
Feldkriterien wieder ausgeben kann.
Das sprengt mein Know-How - bihser löse ich das mit dem News-Tool, was auch gut geht,
aber in einer Tabelle wäre das viel leichter zu handhaben ...
Danke euch für Input :-)
Gruss
Stefan
Offline
Seiten: 1