Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 24. April 2013 11:25

Bonifaz
probiert CMS/ms aus
Ort: Hamburg
Registriert: 09. Februar 2012
Beiträge: 63

Datenbankumzug

Hallo zusammen,

unser Webhoster 1 und 1 schaltet zum 30. April PHP4 ab. Die angelegten Datenbanken werden nicht automatisch kovertiert, sondern jeder Nutzer muß eigenständig seine alten PHP4-basierten Datenbanken dumpen, eine neue PHP5-basierte Datenbank anlegen und mittels des SQL-Dumps die alten Daten und Strukturen dort wieder anlegen.

Da man den Namen einer Datenbank sowie den Host- und den Benutzernamen bei 1 und 1 nicht frei wählen kann, wird unsere CMSms-Datenbank künftig einen anderen Namen haben. Nun geht es darum, was ich in diesem Rahmen bei CMSms umkonfigurieren muß. Reicht es, wenn ich die Datenbank-Infos (Datenbankname, DB-Hostname, DB-Benutzername, DB-Kennwort) in der config.php ändere? Oder muß ich noch etwas beachten?


Schöne Grüße von der Elbe,
Bonifaz!

Beitrag geändert von Bonifaz (24. April 2013 11:26)

Offline

#2 24. April 2013 13:19

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Datenbankumzug

Oder muß ich noch etwas beachten?

Zwischenspeicher löschen (die Verzeichnisse /tmp/cache/ , /tmp/templates_c/ und /tmp/config/ leeren -  die Verzeichnisse selbst müssen bestehen bleiben). Schauen, ob sich der Zwischenspeicher auch tatsächlich via FTP löschen lässt. (Stichwort Zugriffsrechte/Dateieigentümer) Wenn nicht, über die 1&1 Tools die Besitzrechte der Dateien im tmp-Verzeichnis auf den FTP User ändern, Schreibrechte verpassen (CHMOD 777) und nochmal löschen. Ansonsten sollte das reichen.

Allerdings verstehe ich nicht, was in dem Falle die PHP-Version mit der MySQL-Version zu hat?
Datenbank und PHP sind zwei verschiedene Sachen.

Und wo wir gerade bei den Dateizugriffsrechten sind, nach dem Umzug/Update/whatever erneut prüfen, ob auf alle relevanten Scripte zugegriffen werden kann. (Javascripts, Stylesheets, Bilder, PHP Scripte etc.) Durch Ändern der Serverumgebung können sich unter Umständen auch die Besitz- bzw. Zugriffsrechte ändern.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#3 24. April 2013 14:02

Bonifaz
probiert CMS/ms aus
Ort: Hamburg
Registriert: 09. Februar 2012
Beiträge: 63

Re: Datenbankumzug

NaN schrieb:

Allerdings verstehe ich nicht, was in dem Falle die PHP-Version mit der MySQL-Version zu hat?
Datenbank und PHP sind zwei verschiedene Sachen.

Stimmt, die PHP-Version ändert sich auch nicht, da hab ich was durcheinandergebracht. Es geht um die MySQL-Version. Da wird Version 4 abgeschaltet und eine neue Datenbank unter Version 5 muß angelegt werden.


NaN schrieb:

Und wo wir gerade bei den Dateizugriffsrechten sind, nach dem Umzug/Update/whatever erneut prüfen, ob auf alle relevanten Scripte zugegriffen werden kann. (Javascripts, Stylesheets, Bilder, PHP Scripte etc.) Durch Ändern der Serverumgebung können sich unter Umständen auch die Besitz- bzw. Zugriffsrechte ändern.

Die WebSite (also die Dateistruktur) an sich zieht nicht um, nur die Datenbank ...

Offline

#4 24. April 2013 14:44

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Datenbankumzug

Gut... unter welcher MySQL Version wurde die Datenbank denn angelegt?
MySQL 4 ist ja schon sowas von steinalt, ich weiß garnicht mehr, ob ich das jemals noch in Aktion erleben durfte. Solange wie ich jedenfalls CMSms kenne, habe ich niemals eine MySQL 4 Datenbank angelegt. Bist Du sicher, dass Dich überhaupt betrifft?


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#5 24. April 2013 14:53

Bonifaz
probiert CMS/ms aus
Ort: Hamburg
Registriert: 09. Februar 2012
Beiträge: 63

Re: Datenbankumzug

NaN schrieb:

unter welcher MySQL Version wurde die Datenbank denn angelegt?
MySQL 4 ist ja schon sowas von steinalt, ich weiß garnicht mehr, ob ich das jemals noch in Aktion erleben durfte. Solange wie ich jedenfalls CMSms kenne, habe ich niemals eine MySQL 4 Datenbank angelegt. Bist Du sicher, dass Dich überhaupt betrifft?

Ja, bin ich. In der Übersicht der angelegten Datenbanken (im 1&1-ControlCenter) steht eindeutig, daß es sich um die Datenbankversion MySQL4.0 handelt :-(

Offline

#6 24. April 2013 15:03

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Datenbankumzug

Okay. Also ich würde einfach einen MySQL Dump erstellen, eine neue Datenbank anlegen, Dump importieren, die config.php ändern und den Zwischenspeicher löschen. Wenn alles klappt. Kann die alte Datenbank dann weg.

Das schlimmste was passieren kann, ist, dass Umlaute & Sonderzeichen anschließend nicht mehr korrekt dargestellt werden. Aber da bin ich nicht so fit drin. Kann Dir da leider nicht sagen worauf genau da zu achten ist, außer, dass die neue DB die gleiche Kodierung haben sollte.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#7 24. April 2013 15:53

Cherry
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 529

Re: Datenbankumzug

Sollte das Problem mit den Umlauten auftreten, gibt es hier eine Anletung wie man das wieder richten kann:

http://blog.hani-ibrahim.de/de/cms-made … l#more-155

Offline

#8 24. April 2013 17:18

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Offline

#9 25. April 2013 18:16

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Datenbankumzug

NaN schrieb:

Also ich würde einfach einen MySQL Dump erstellen

Wieder ein Fall für den MySQLDumper   wink.

Offline

#10 25. April 2013 18:18

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Datenbankumzug

Cherry schrieb:

Sollte das Problem mit den Umlauten auftreten, gibt es hier eine Anletung wie man das wieder richten kann:

http://blog.hani-ibrahim.de/de/cms-made … l#more-155

Auch hier gibts was von Ratioph... upps, vom Programmierer des MySQLDumpers

http://forum.mysqldumper.de/dsb-s-umlau … t2406.html

Offline

#11 28. April 2013 21:57

Bonifaz
probiert CMS/ms aus
Ort: Hamburg
Registriert: 09. Februar 2012
Beiträge: 63

Re: Datenbankumzug

NaN schrieb:

Okay. Also ich würde einfach einen MySQL Dump erstellen, eine neue Datenbank anlegen, Dump importieren, die config.php ändern und den Zwischenspeicher löschen. Wenn alles klappt. Kann die alte Datenbank dann weg.

Ich wollte es gerade tun ... aber "einfach einen SQL-Dump erstellen" ist leichter gesagt als getan. PHPMyAdmin bietet beim Exportieren der DB diverse Optionen:

mini_SQL-Export.jpg

Da ich SQL nicht beherrsche, weiß ich nicht, welche notwendig sind, um die Datenbank sicher zu übertragen. Vor allem bei der Option AUTO_INCREMENT-Wert hinzufügen bin ich mir unsicher. Wenn beim Re-Import des Dumps per AutoIncrement entsprechenden Feldern neue Werte erzeugt werden, stimmen dann die Beziehungen noch? Die IDs werden doch sicher als Schlüssel verwendet ...

Aber auch bei den anderen Optionen wäre ich dankbar für einen Tipp ...

Offline

#12 29. April 2013 23:36

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Datenbankumzug

Mach dir doch nicht so einen Stress angel

cyberman schrieb:
NaN schrieb:

Also ich würde einfach einen MySQL Dump erstellen

Wieder ein Fall für den MySQLDumper   wink.

Damit musst du dir auch keine großen Gedanken über irgend welche Optionen machen, da diese Software einen Großteil aller Eventualitäten abdeckt, ohne dass irgend welche Voreinstellungen notwendig sind.

Offline

#13 29. April 2013 06:04

Bonifaz
probiert CMS/ms aus
Ort: Hamburg
Registriert: 09. Februar 2012
Beiträge: 63

Re: Datenbankumzug

cyberman schrieb:

Wieder ein Fall für den MySQLDumper   wink.
Damit musst du dir auch keine großen Gedanken über irgend welche Optionen machen, da diese Software einen Großteil aller Eventualitäten abdeckt, ohne dass irgend welche Voreinstellungen notwendig sind.

Hm, das habe ich jetzt probiert. Beim Backup der alten Datenbank hat der MySQLDumper den Zeichensatz german1 empfohlen. Beim Wiederherstellen der Daten in die neue Datenbank kam folgende Fehlermeldung:
mini_UnknownCharacterSet.jpg

Standard für die neue Datenbank ist laut SQL-Dumper UTF-8 ... der wird mir aber beim Backup der alten DB nicht angezeigt. Was nun? Folgende Zeichensätze stehen mit bei beiden Datenbanken zur Verfügung:
big5, cp1251, cp1257, dec8, gb2312, gbk, greek, hebrew, hp8, latin1, latin2, latin5, sjis, swe7, tis620, ujis

Welchen Zeichensatz kann ich verwenden, ohne dass es mir Umlaute und Sonderzeichen zerschießt?

Beitrag geändert von Bonifaz (29. April 2013 06:05)

Offline

#14 29. April 2013 08:39

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Datenbankumzug

Nimm latin1 und setze in der config.php den Parameter

(falls noch nicht vorhanden)

Offline

#15 29. April 2013 11:29

Bonifaz
probiert CMS/ms aus
Ort: Hamburg
Registriert: 09. Februar 2012
Beiträge: 63

Re: Datenbankumzug

Cherry schrieb:

Sollte das Problem mit den Umlauten auftreten, gibt es hier eine Anletung wie man das wieder richten kann:

http://blog.hani-ibrahim.de/de/cms-made … l#more-155

So, ich habe jetzt (wie Cyberman geschrieben hat) die alte DB als Latin-1 exportiert und in die neue DB importiert. Dabei ist das Problem mit den Umlauten in der Tat aufgetreten. Nun wollte ich nach dieser Anleitung verfahren. Ich habe also die frisch angelegte neue Datenbank wieder (diesmal als UTF-8) mit dem MySQLDumper gesichert und auf meine Festplatte kopiert, dort mit Notepad++ geöffnet und die Sonderzeichen ersetzt. Der nächste Schritt in der oben genannten Beschreibung lautet dann:

Ersetze

CREATE TABLE IF NOT EXISTS `cms_module_templates` (
`module_name` varchar(200) collate utf8_unicode_ci default NULL,
`template_name` varchar(200) collate utf8_unicode_ci default NULL,

durch

CREATE TABLE IF NOT EXISTS `cms_module_templates` (
`module_name` varchar(166) collate utf8_unicode_ci default NULL,
`template_name` varchar(166) collate utf8_unicode_ci default NULL,

Das Problem dabei: Ich habe dort was ganz anderes stehen, nämlich:

CREATE TABLE `cms_module_templates` (
  `module_name` varchar(200) COLLATE latin1_german2_ci DEFAULT NULL,
  `template_name` varchar(200) COLLATE latin1_german2_ci DEFAULT NULL,


By the Way:  Im Notepad++ gibt es zwei UTF-8-Codierungen, eine mit BOM, eine ohne BOM. In dem Beitrag steht nicht, welches UTF-8 man bei Notepad++ einstellen soll.

Offline

#16 29. April 2013 21:05

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Datenbankumzug

cyberman schrieb:

Auch hier gibts was von Ratioph... upps, vom Programmierer des MySQLDumpers

http://forum.mysqldumper.de/dsb-s-umlau … t2406.html

Wenn du Windows verwendest, schau dir mal DUK an - hab ganz gute Erfahrungen bei der Zeichenkorrektur damit gemacht.

Offline

#17 29. April 2013 21:29

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Datenbankumzug

cyberman schrieb:

Wenn du Windows verwendest, schau dir mal DUK an - hab ganz gute Erfahrungen bei der Zeichenkorrektur damit gemacht.

Ist Klasse. Hat mir auch schon mal die Haut gerettet. Das bereinigt die meisten Probleme. Dennoch musst du anschliessend selber nachkontrollieren.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#18 30. April 2013 07:51

Bonifaz
probiert CMS/ms aus
Ort: Hamburg
Registriert: 09. Februar 2012
Beiträge: 63

Re: Datenbankumzug

cyberman schrieb:

Wenn du Windows verwendest, schau dir mal DUK an - hab ganz gute Erfahrungen bei der Zeichenkorrektur damit gemacht.

Hast Du einen Link dazu? Bei Google finde ich weder mit dem Suchbegriff DUK noch mit den Suchbegriffen DUK Zeichenkorrektur etwas ...


nockenfell schrieb:

Das bereinigt die meisten Probleme. Dennoch musst du anschliessend selber nachkontrollieren.

Na super ... das SQL-Dump ist ungepackt 25 MB groß - da kann ich nicht alles nachkontrollieren sad
(Zumal ich gar nicht weiß, worauf ich achten muß, da ich SQL-Anweisungen nur rudimentär verstehe)

Beitrag geändert von Bonifaz (30. April 2013 08:03)

Offline

#19 30. April 2013 12:10

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Datenbankumzug

cyberman schrieb:
cyberman schrieb:

Auch hier gibts was von Ratioph... upps, vom Programmierer des MySQLDumpers

http://forum.mysqldumper.de/dsb-s-umlau … t2406.html

Wenn du Windows verwendest, schau dir mal DUK an - hab ganz gute Erfahrungen bei der Zeichenkorrektur damit gemacht.

Link siehe oben  big_smile

(DUK = DSB's UmlautKorrektur)

Offline

#20 30. April 2013 12:41

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Datenbankumzug

Bonifaz schrieb:
nockenfell schrieb:

Das bereinigt die meisten Probleme. Dennoch musst du anschliessend selber nachkontrollieren.

Na super ... das SQL-Dump ist ungepackt 25 MB groß - da kann ich nicht alles nachkontrollieren sad
(Zumal ich gar nicht weiß, worauf ich achten muß, da ich SQL-Anweisungen nur rudimentär verstehe)

Bei 25MB SQL-Dump wird wohl eher der Grosse Brocken nicht vom Inhalt kommen. Ich zumindest habe noch nie einen SQL Dump über 2MB von CMSMS gehabt.

Kontrollieren heisst somit in erster Linie alle Inhalte durchsehen. Das machst du am besten auf der Seite selber, da nur hier alle Voraussetzungen stimmen.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline