Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 01. Februar 2013 08:09

Hmelk
probiert CMS/ms aus
Registriert: 07. April 2011
Beiträge: 84

Typo3 Template zu CMSMS

Hallo.

Eine Bekannte soll für ihre Ortsgruppe eine Seite erstellen, die das Layout der Gewerkschaft hat.

http://www.komba.de/

Die Seite ist in Typo 3.
Sie war dann bei einer Typo3-Schulung und hat festgestellt, dass Typo 3 nicht so einfach zu bedienen ist.

Ich hatte ihr dann CMSMS empfohlen.

Kennt jemand ein Template dass so aussieht wie das auf der Komba Seite?
Das man dann anpassen kann?

Gruß

Hmelk

Offline

#2 01. Februar 2013 11:35

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Typo3 Template zu CMSMS

Moin!

Nimm doch einfach den Quellcode der Seite, wirf die Inhalte raus und setz dafür die cmsms-Tags rein. Als Template abspeichern, CSS anpassen - fertsch.

Servus,
Alex

Offline

#3 01. Februar 2013 11:54

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Offline

#4 01. Februar 2013 12:34

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: Typo3 Template zu CMSMS

faglork schrieb:

Moin!

Nimm doch einfach den Quellcode der Seite, wirf die Inhalte raus und setz dafür die cmsms-Tags rein. Als Template abspeichern, CSS anpassen - fertsch.

Servus,
Alex

Wenn Du ganz dreist bist, nimmst Du nicht nur den Quellcode ( Html ) sondern auch noch die CSS-Dateien..


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#5 01. Februar 2013 12:35

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Typo3 Template zu CMSMS

Nur ist die Frage, ob das erlaubt ist ...  roll


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#6 01. Februar 2013 12:43

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: Typo3 Template zu CMSMS

ist es.

zumindest rechtlich, moralisch muss das jeder selbst entscheiden. deswegen auch "ganz dreist"
zumindest sollte man die Quelle angeben, bzw angegeben lassen.


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#7 01. Februar 2013 13:07

COR9
Server-Pate
Ort: Dresden
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 281

Re: Typo3 Template zu CMSMS

Zu eventuellen moralischen Bedenken:
Zumindest bis auf Landesebene kommt ja alles aus einem Pool. Es sollte doch im Interesse der Gewerkschaft sein, dass sie bis auf Ortsebene ein einheitliches Erscheinungsbild hat. Vielleicht rennt Deine Bekannte ja offene Türen ein, wenn sie mal nachfragt, ob sie »darf«.
Bei großen Organisationen (Bsp. Diakonie) ist das z.B. so. Die richten sogar extra Websites ein, auf denen man die Mediadaten ziehen soll. Womit man die Vorgaben dann umsetzt, ist den Vorturnern herzlich egal.
Die werden wissen, wie weitreichend die Rechte sind, die ihnen die Agentur eingeräumt hat, die die Bundesseite erstellt hat.

Offline

#8 03. Februar 2013 14:49

Hmelk
probiert CMS/ms aus
Registriert: 07. April 2011
Beiträge: 84

Re: Typo3 Template zu CMSMS

Die wollen auch, dass das Erscheinungsbild einheitlich ist.
Werde mir jetzt mal das Typo3 Template und das CMS geben lassen.


Wer weiß ob dann nicht später noch andere Ortsgruppen auf CMSMS umsteigen ;-)))

Gruß

Hmelk

Offline

#9 04. Februar 2013 09:06

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Typo3 Template zu CMSMS

COR9 schrieb:

Zu eventuellen moralischen Bedenken:
Zumindest bis auf Landesebene kommt ja alles aus einem Pool. Es sollte doch im Interesse der Gewerkschaft sein, dass sie bis auf Ortsebene ein einheitliches Erscheinungsbild hat. Vielleicht rennt Deine Bekannte ja offene Türen ein, wenn sie mal nachfragt, ob sie »darf«.
Bei großen Organisationen (Bsp. Diakonie) ist das z.B. so. Die richten sogar extra Websites ein, auf denen man die Mediadaten ziehen soll. Womit man die Vorgaben dann umsetzt, ist den Vorturnern herzlich egal.
Die werden wissen, wie weitreichend die Rechte sind, die ihnen die Agentur eingeräumt hat, die die Bundesseite erstellt hat.

Eben. Davon bin ich ausgegangen - ich dachte das sei schon geklärt:

Hmelk schrieb:

Eine Bekannte soll für ihre Ortsgruppe eine Seite erstellen, die das Layout der Gewerkschaft hat.

In ähnlichen Fällen gibt es sogar vorgeschriebene Styles. Natürlich muss man *immer* fragen, was man verwenden soll/darf/muss - gerade in solchen Fällen kann es ja auch vorkommen dass Abweichungen sogar untersagt sind.

Servus,
Alex

Beitrag geändert von faglork (04. Februar 2013 09:10)

Offline

#10 04. Februar 2013 09:45

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Typo3 Template zu CMSMS

Hmelk schrieb:

Wer weiß ob dann nicht später noch andere Ortsgruppen auf CMSMS umsteigen ;-)))

+1 smile

Unsere Unterstützung haben sie ...

Offline