Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 23. Januar 2013 16:02

marc164
probiert CMS/ms aus
Ort: Alt Gaarz
Registriert: 15. Dezember 2011
Beiträge: 92
Webseite

externaliser

Guten Tag,
hat irgendjemand Erfahrung mit dem Modul Externalisier? Die Beschreibung war recht übersichtlich...

Offline

#2 23. Januar 2013 16:43

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: externaliser

Ja, nur gute. Was willst du wissen?


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#3 23. Januar 2013 17:06

Cherry
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 529

Re: externaliser

absolutes Muss für mich

Offline

#4 23. Januar 2013 17:14

mörml
Server-Pate
Registriert: 23. Januar 2011
Beiträge: 443

Re: externaliser

Oh, das interessiert mich auch. So ganz verstehe ich die Beschreibung jedoch nicht. Welche konkreten Vorteile birgt der Externalizer?


kann CMSms buchstabieren...

CMSms 1.11.12
PHP 5.5.14

Offline

#5 23. Januar 2013 17:22

marc164
probiert CMS/ms aus
Ort: Alt Gaarz
Registriert: 15. Dezember 2011
Beiträge: 92
Webseite

Re: externaliser

Hm, ich hab's einfach mal ausprobiert: installiert, aktiviert, Verzeichnis mit Dreamweaver geöffnet, document bearbeitet, gesichert. Wie übernimmt Externalisier die Änderungen?

Offline

#6 23. Januar 2013 17:54

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: externaliser

Naja so wie du es geschrieben hast. In dem du die vor bearbeitete Datei gesichert hast. Wenn Du an einer Template Datei arbeitest, kannst es beim FireFox haben das Du den Cache löschnen musst. Die Änderungen werden manchmal vom FireFox "übersehen".

@mörml. Also wenn Du am Template arbeitest, kannst Du Dreamweawer oder einen ähnlichen Editor nutzen, da kann man die Dateien besser, weil übersichtlicher, bearbeiten.
Also Externilzer, aktivieren per interen FTP von Dreamweaver die betreffende Datei öffnen, bearbeiten und speichern.
Wenn man z.B: extern verlinkte CSS, Javascript, oder ähnliches hat, kann man die in Dreamweaer o.ä. bearbeiten und direkt speichern. Das erspart in diesem Falle folgenden Weg.  Per FTP CSS/JS o.ä. Datei  runterladen, in Dreamweaver öffnen, bearbeiten, speichern mit dem FTP wieder hochladen und kontrollieren! Der Workflow ist einfacher, schneller und bequemer. Thats it...
Externalizier : nie mehr ohne....


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#7 23. Januar 2013 18:01

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: externaliser

+1


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#8 23. Januar 2013 20:01

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: externaliser

Kann und will auch nicht mehr ohne.
Arbeite zwar nicht mit Dreamweaver sondern mit Coda, aber es hat das Entwicklungstempo enorm gesteigert.
Gehört zu den ersten Modulen, die ich installiere.

Offline

#9 24. Januar 2013 06:57

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: externaliser

Ich verwende das Firefox-Plugin "It's all text"

https://addons.mozilla.org/de/firefox/a … -all-text/

Da kann ich mir für Textareas einen beliebigen Editor einstellen und benötige keine zusätzlichen, performance-lastigen Module wink.

Offline

#10 24. Januar 2013 14:06

marc164
probiert CMS/ms aus
Ort: Alt Gaarz
Registriert: 15. Dezember 2011
Beiträge: 92
Webseite

Re: externaliser

@ cyberman:
Da Dreamweaver nunmal da ist... Hat den Vorteil, dass recht einfach auch ziemlich viel vom Backend auf den Rechner übertragen und dann mit Time Machine regelmäßig automatische Backups gemacht werden - was nicht unwichtig ist für jemanden wie mich, der manchmal mehr zerstört als aufbaut.

Allerdings funktioniert bei mir das Rückspeichern nicht: Die FTP-Verbindung wird aufgebaut, das Template bearbeitet und wieder auf dem Server (ja, habe ich aufgepasst) gesichert, dann ist aber die Änderung im Template, wenn man's im Backend öffnet, nicht da. Ich denke, das könnte vielleicht daran liegen, dass auf meiner Probier-Seite noch cmsms 1.9 läuft? Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das Modul erst ab 1.10 kompatibel sein soll.

Vielen Dank für die vielen Antworten, ich denke Externalizer wird für viele Webdesigner die Beschäftigung mit cmsms deutlich attraktiver machen.

Offline

#11 25. Januar 2013 00:49

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: externaliser

marc164 schrieb:

Da Dreamweaver nunmal da ist...

Mit Editor meinte ich jede "Code-Bearbeitungs-Software", also auch Dreamweaver wink ... hab in der Vergangenheit damit GoLive erfolgreich eingesetzt.

Offline

#12 25. Januar 2013 00:52

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: externaliser

marc164 schrieb:

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das Modul erst ab 1.10 kompatibel sein soll.

Das Modul gibts schon 'ne halbe Ewigkeit, müsstest allenfalls eine ältere Version nehmen.

Notfalls kannst du auch in der externalizer.module.php unter MinimumCMSVersion() nachschauen, welche CMSMS-Version minimal benötigt wird.

Offline

#13 28. Januar 2013 09:53

rolwalca
kennt CMS/ms
Registriert: 27. April 2011
Beiträge: 105

Re: externaliser

hört sich gut an mit dem Externalizer. Aber ich verstehe noch nicht wie das geht.

Ich verwende Dreamweaver Version CS5 (nur als reinen Editor für die Templates und CSS-Dateien).
Normalerweise nehme ich also in CMS mit "Copy und paste" die entsprechenden Dateien bearbeite sie in Dreamweaver und dann das ganze wieder zurück. Wäre natürlich klasse wenn man das ganze umgehen könnte.

otter24 schrieb:

aktivieren per interen FTP von Dreamweaver die betreffende Datei öffnen, bearbeiten und speichern

Frage: wie genau geht das mit Dreamweaver wo verbirgt sich der interne ftp?

Offline

#14 28. Januar 2013 10:09

marc164
probiert CMS/ms aus
Ort: Alt Gaarz
Registriert: 15. Dezember 2011
Beiträge: 92
Webseite

Re: externaliser

marc164 schrieb:

Hm, ich hab's einfach mal ausprobiert: installiert, aktiviert, Verzeichnis mit Dreamweaver geöffnet, document bearbeitet, gesichert.

So geht's tatsächlich. Was genau willst Du denn wissen? Hast Du's schon ausprobiert? Wo genau hakt es? Wie man in Dreamweaver eine FTP-Verbindung herstellt, wirst Du ja sicher wissen, ansonsten gibt es im Web dafür gute Anleitungen...

Offline

#15 28. Januar 2013 10:13

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: externaliser

rolwalca schrieb:

Frage: wie genau geht das mit Dreamweaver wo verbirgt sich der interne ftp?

Findest Du in der rechten Sitebar unter Dateien und dann unter Sites verwalten. Kannst Du den ftp Zugang anlegen.


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#16 28. Januar 2013 11:56

rolwalca
kennt CMS/ms
Registriert: 27. April 2011
Beiträge: 105

Re: externaliser

also ich finde im Menue rechts den Punkt "Site" und dann als zweiten Punkt "Sites verwalten"
Das müsste es ja sein. Aber was trage ich da ein?
1. Site-Name (kann ich mir wohl aussuchen)
2. lokaler Site-Ordner (der Ordner wo die Daten meines Projektes liegen)
3. neuer Reiter: Server: was gebe ich da an: www.xy.de oder www.xy.de/pfad_zum_Template
FTP-Adresse: das gleiche wie Server?
Kann ich über Dreamweaver per fpt das Template dann direkt öffnen?
Irgendwie blick ich nicht durch.

Offline

#17 28. Januar 2013 12:36

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: externaliser

Also ...

1. Sites verwalten
2. Neu
3. FTP-RDS Server
da die Daten eintragen wie im FTP Programm
bei Name würde ich schon den Namen der Website eingeben.
Wenn man mehrere Seite auf einem Server z.B Entwicklung, dann kommt man nicht durch den Tüddel.

4. Dreamweaver verbinden.
5. Ins Backend der Website (CMSMS)
6. Externilizer aktivieren
7. die FTP Baumansicht in Dreamweaver aktualisieren ( rechte Maustaste)
8. in der FTP Baumansicht den Ordner tmp öffnen und sich durch den Rest navigieren.
9. sich freuen wenn alles geklappt und nie mehr Externilizer vermissen.

Gruß aus HH


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#18 28. Januar 2013 13:54

rolwalca
kennt CMS/ms
Registriert: 27. April 2011
Beiträge: 105

Re: externaliser

sollte doch eigentlich nicht so schwer sein. Geht ab er nicht.
"gewünschte Aktion kann nicht abgeschlossen werden, da ein unerwarteter Client/Server-Kommunikationsfehler aufgetreten ist"

FTP-RDS Server:

bei gibt es entweder FTP oder RDS (bzw. SFTP, lokal/Netzwerk Und WebDAV). Was nehme ich denn da am besten.

Über meinen ftp-Client (filezilla) komme ich problemlos auf den Server mit den Angaben (Benutzername/Passwort und der Angabe des Servers). Aber hier bin ich etwas ratlos. Er stellt einfach keine Verbindung her.

Offline

#19 28. Januar 2013 14:22

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: externaliser

Moin..

kann sein das deine Verbindungen limitiert sind, das Du also nur eine ftp-Verbindung zur Zeit aufnehmen kannst,
hatt ich mal bei einem exotischen Hoster. Dann musst Du filezilla schließen.

Ist der Host-Ordner der richtige?


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#20 28. Januar 2013 15:02

rolwalca
kennt CMS/ms
Registriert: 27. April 2011
Beiträge: 105

Re: externaliser

nee, filezilla war erst gar nicht geöffnet. Liegt auch nicht am hoster.
Ich bin zu blöd um via Dreamweaver auf die Domain zu kommen.

Host-Ordner? Was soll ich da denn angeben?
hab´s leer gelassen. screenshot

Offline

#21 28. Januar 2013 15:19

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: externaliser

Normal leer, wenn Du "Gast" auf einm Server bist z.B. Kundenserver, kann es sein, das Du nen Ordner angegeben bekommst, damit Du nicht auf Ebenen darunter kommst.
Wenn es Dein Server ist ... Leer lassen dann kommst auf die unterste Ebene.


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#22 28. Januar 2013 16:45

rolwalca
kennt CMS/ms
Registriert: 27. April 2011
Beiträge: 105

Re: externaliser

Irgendwo ist noch ein Haken bei mir. Aber das muss mit
irgendwelchen komischen Einstellungen bei mir zusammenhängen.
Da komm´ ich schon noch hinter.

Das Prinzip ist auf jeden Fall klar. Vielen Dank!

Offline

#23 28. Januar 2013 16:59

mörml
Server-Pate
Registriert: 23. Januar 2011
Beiträge: 443

Re: externaliser

Probier es doch mal mit der Auswahl "Site" im DW. Danach sollte sich ein FTP-Kontextmenü öffnen.


kann CMSms buchstabieren...

CMSms 1.11.12
PHP 5.5.14

Offline

#24 28. Januar 2013 19:10

marc164
probiert CMS/ms aus
Ort: Alt Gaarz
Registriert: 15. Dezember 2011
Beiträge: 92
Webseite

Re: externaliser

Hallo,
Du solltest einen FTP-Server konfigurieren und keinen RDS-Server. Am besten ein Bier holen gehen und nochmal ganz in Ruhe von vorn. Wenn Du FileZilla mit dem Server verbinden kannst, dann schaffst Du das auch mit DW

Offline

#25 29. Januar 2013 11:20

rolwalca
kennt CMS/ms
Registriert: 27. April 2011
Beiträge: 105

Re: externaliser

Es klappt! Juchuu!
Vielen Dank euch allen. Vielleicht war der Tipp mit dem Bier am besten.

Zur Erklärung: Es lag an dem Programm "little snitch" das im Hintergrund lief
und Dreamweaver vom Netz getrennt hatte.

Offline