Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 25. Januar 2013 11:19
- marc164
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Alt Gaarz
- Registriert: 15. Dezember 2011
- Beiträge: 92
- Webseite
Katalog (Cataloger): Template anpassen
Hallo,
ich möchte einen einfachen Produktkatalog mit Artikel, Artikelnr., Beschreibung und Preis bauen, mit der Zeit dürften dann allerdings etwa 3-500 Artikel dazukommen. Test unter http://mb.woodfire.net/index.php?page=p … -holzbrand
Im Modul müssen ja noch die Templates angepasst werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Gibt es da vielleicht irgendwo eine Anleitung für html, css und php-Analphabeten oder spart es Zeit und Nerven, einen Profi um die Anpassung zu bitten?
Offline
#2 25. Januar 2013 12:18
- mörml
- Server-Pate
- Registriert: 23. Januar 2011
- Beiträge: 443
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
Das kommt wohl darauf an, ob du selbst Zeit und Nerven hast ;--)
Falls du Firefox verwendest, kannst du dir das Web-Entwickler-Kit holen; das hat mir den Einstieg unheimlich erleichtert. Vielleicht gibt es sowas auch für Safari.
Und ab und an mal die Seite bei validome.org testen.
kann CMSms buchstabieren...
CMSms 1.11.12
PHP 5.5.14
Offline
#3 25. Januar 2013 13:49
- marc164
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Alt Gaarz
- Registriert: 15. Dezember 2011
- Beiträge: 92
- Webseite
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
Hallo mörml,
bei Safari gibt es ein Entwickler Menü. Je nach Einstellung sieht das in etwa so aus:
https://docs.google.com/file/d/0B7ePtnX … FMLTg/edit
Meintest Du das?
Offline
#4 25. Januar 2013 13:52
- mörml
- Server-Pate
- Registriert: 23. Januar 2011
- Beiträge: 443
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
Ja, genau so etwas meinte ich. Nur kann ich auf dem Foto nicht erkennen, wie anwenderfreundlich es ist.
kann CMSms buchstabieren...
CMSms 1.11.12
PHP 5.5.14
Offline
#5 25. Januar 2013 15:26
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
Das kommt wohl darauf an, ob du selbst Zeit und Nerven hast ;--)
Genau... Wenn du Zeit hast, was neues Lernen willst, dann fuchse dich in die Materie rein.
Wenn du "nur" Geld sparen willst, aber nicht richtig vorwärts kommst, dann beauftrage jemand damit.
Das geht in einem Bruchteil der Zeit und Du kannst dich anderen Dingen widmen.
Wie immer, klassische Milchmädchenrechnung, denn deine Zeit hat auch Ihren Preis.
Aber wenn Du fragen hast, frag hier biste richtig aufgehoben, hier beißt niemand... Also ist mir noch nicht passiert. ;-)
@mörml. hahahaah einen Beitrag vor !
Beitrag geändert von otter24 (25. Januar 2013 15:27)
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#6 25. Januar 2013 16:31
- marc164
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Alt Gaarz
- Registriert: 15. Dezember 2011
- Beiträge: 92
- Webseite
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
Vielen Dank für die Antworten. Ich würde trotzdem gern einmal auf die Frage im Ausgangsbeitrag zurückkommen: "Gibt es da vielleicht irgendwo eine Anleitung für html, css und php-Analphabeten...? (fürs Template anpassen im Katalog-Modul)
Wenn nicht, hat sich die Frage nach dem Delegieren dieser Arbeit an sich schon beantwortet, denn da mir die Syntax von smarties, php & Co. ein Buch mit sieben Siegeln ist, wüsste ich nicht, wie ich einen Ansatzpunkt zum einigermaßen sinnvollen Herumprobieren finden könnte. CMSMS hat es mir ohne HTML-Kenntnisse ermöglicht, eine eigene Internetpräsenz zu erstellen, die - wie ich finde - besser funktioniert, als das, was viele meiner Kollegen so haben, und manche haben sicher gut Geld dafür ausgegeben. Wobei: Bitte mich nicht falsch verstehen, das Geld ist jetzt nicht unbedingt das Problem. Aber ich denke, zumindest eine grobe Idee davon zu haben, wie so eine Seite funktioniert, hilft enorm, sie dann auch selbst mit Inhalten zu befüllen und diese zu strukturieren.
Aber jetzt anzufangen, css, php & Co zu lernen, nur um innerhalb der Site einen Katalog zu bauen, wäre wahrscheinlich ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Zumal ich immer nur im Winter etwas Zeit über habe.
Offline
#7 25. Januar 2013 16:48
- otter24
- kennt CMS/ms
- Ort: Hamburg
- Registriert: 12. Januar 2011
- Beiträge: 339
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
Also CSS findes du als erste Anlaufstelle mal CSS4you .. Ist zwar älter aber schön kurz und knapp gehalten.
Html wie immer selfhtml.org
Wenn Du mehr der Bücher typ bist.. denn Ebay, ich finde die von Galileo Press ganz gut.
Ich bin war kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.
Offline
#8 25. Januar 2013 16:54
- mörml
- Server-Pate
- Registriert: 23. Januar 2011
- Beiträge: 443
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
...und an php und smarty musst du dich erst mal nicht ranwagen, und wenn doch, s. Otters Kommentar: fragen! :--)
kann CMSms buchstabieren...
CMSms 1.11.12
PHP 5.5.14
Offline
#9 25. Januar 2013 17:15
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
Ich würde trotzdem gern einmal auf die Frage im Ausgangsbeitrag zurückkommen: "Gibt es da vielleicht irgendwo eine Anleitung für html, css und php-Analphabeten...? (fürs Template anpassen im Katalog-Modul)
Wie du bereits an anderer Stelle festgestellt hattest, ist es nicht einfach, die vielfältigen Möglichkeiten jedes CMSMS-Moduls ausführlich zu dokumentieren.
Daher sag einfach mal, was du dir vorstellst und was nach dem Einbau des Moduls nicht so funktioniert, wie du dir es vorstellst. Manchmal ist der Aufwand geringer als man denkt (manchmal allerdings auch mehr ).
Manchmal lohnt es sich auch, nach der Installation eines Moduls unter "Layout > Stylesheets" nachzuschauen. Ein paar Module bringen Muster-CSS mit, die dann nur noch mit dem aktuellen Template verknüpft werden müssen.
Offline
#10 25. Januar 2013 18:51
- marc164
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Alt Gaarz
- Registriert: 15. Dezember 2011
- Beiträge: 92
- Webseite
Re: Katalog (Cataloger): Template anpassen
Also erstmal vielen Dank für die Hilfsbereitschaft, die mir hier so entgegenbrandet.
@Cyberman: Konkret:
1. Also gestern abend habe ich unter Erweiterungen>Katalog>Benutzerdefinierte Eigenschaften verwalten spaßeshalber mal 2 Eigenschaften (Artikel, Preis) angelegt, zum Template gewechselt und Angst bekommen. Ich muss dann aber doch irgendwo geklickt haben, denn heute waren, im Gegensatz zu gestern Abend die beiden Einträge (Inhalte>Seiten>Artikelseite) da und ließen sich sogar ausfüllen! Wunderwerk der Digitaltechnik. Und ich dachte, ich muss da irgendwo irgendwas reinschreiben. Ich habe nun leider keinerlei Ahnung, was mit den Feldern "Voreinstellter Wert" und "Wert" gemeint sein könnte, habe ich erstmal leer gelassen, ich konnte es trotzdem benutzen. Das ist schonmal vieeel besser, als was ich bisher so bei manchen Kollegen an selbstgebastelten Listen gesehen habe.
2. So, jetzt kommt wieder die Angst: Möglicherweise will ich die Reihenfolge der Felder ändern. Geht das wieder so einfach: Einträge unter Erweiterungen>Katalog>Benutzerdefinierte Eigenschaften überschreiben, Doppelklick auf die Ausdrücke in geschweiften Klammern (sind das Smarties? ) im Template - und da isses? Oder schwirrt dann irgendwo noch das alte Zeugs rum?
Wo wird das gespeichert? Im Template habe ich das nicht gesehen, aber das muss jetzt nichts bedeuten - ich übersehe auch häufig mal was.
3. Dann habe ich zwar hier im Forum viel über den "Druckbaren Katalog" als Inhalts-Kategorie gelesen, aber ich fürchte, ich habe immernoch nicht verstanden, wozu das gut ist und was man damit machen kann - wenn man's kann...
4. Und zu guter Letzt habe ich jetzt zwar schon einen mini-Katalog mit Artikel, Art.nr. usw gebaut, aber so richtig gut sieht das noch nicht aus, beispielsweise könnte der Feldname "Artikel" unsichtbar sein und die Felder "Preis" "33,-" in einer Zeile stehen. Ich fürchte, dafür muss ich nun doch in's css?
Resultat der Bastelei unter http://mb.woodfire.net/index.php?page=p … -holzbrand
Ach ja, wegen der css bei Katalog: ich habe da keine finden können, auch nicht auf der zweiten Seite der Stylesheets. Dafür steht bei den Template-Namen css-based hintendran. Wenn das was zu bedeuten hat...
Beitrag geändert von marc164 (25. Januar 2013 18:52)
Offline
Seiten: 1