Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 19. Januar 2011 20:51
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Für die Sicherung von Datenbanken empfehle ich aufgrund interessanter Funktionen immer wieder gern den MySQLDumper
Aktuell wurde er in der Version 1.24.3 veröffentlicht
Offline
#2 19. Januar 2011 20:58
- dc2
- kennt CMS/ms
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 140
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Danke für den Hinweis, gleich mal aktualisiert
Offline
#3 19. Januar 2011 21:08
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
was ist daran besser als wenn ich in phpmyadmin ne datenbank exportiere?
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#4 19. Januar 2011 21:10
- dc2
- kennt CMS/ms
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 140
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Es ist sehr viel komfortabler und man hat die Möglichkeit, auch sehr große Datenbanken zu exportieren (bei denen phpMyAdmin an die max execution time stoßen würde).
Außerdem kann man ganz gezielt einzelne Tabellen wiederherstellen, falls mal was schief gelaufen ist.
Gibt sicher noch einige weitere Vorzüge, aber das ist das, was mir am wichtigsten dabei ist
Offline
#5 19. Januar 2011 21:26
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
lässt sich per Cronjob laufen. Das ist für mich das wichtigste Killerkriterium. Neben meinem Backup-Script lasse ich jeweils auch den MySQLDumper laufen. Schneller lässt sich eine DB mit keinem anderen Programm, mal vom der Konsole und mysqldump abgesehen, nicht wieder herstellen.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#6 19. Januar 2011 22:56
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Bei unseren Seiten läufts auch per Cronjob und schaufelt die Backups dann noch per FTP auf unser NAS hier zu Hause, falls bei Hosteurope mal was schief läuft.
Ist echt ein super Tool und für manuelle Serverwechsel oder Providerwechsel das Schnellste und Einfachste.
Offline
#7 20. Januar 2011 23:48
- piratos
- Gast
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Unter PCMS kann man sich in Sekunden ein CMS Backup downloaden.
Für dicke Dinger bieten sich Cron Jobs an.
Hier mal eine Version die im praktischen Einsatz die Daten von Zig Installationen sichert und das rasend schnell:
<?php
#Dumperjob
# (c)2010 by Jan Czarnowski (czarnowski@powercms.org)
$root='';
$passwort='';
$host='localhost';
$ausgabedir='/var/www/dumper/datas'; // Ohne Endslash absoluter Pfad
#----------------------------------------
date_default_timezone_set('Europe/Berlin');
$dns='mysql:host='.$host;
try {
$db=new PDO($dns,$root,$passwort,$driver_options=array(PDO::ATTR_AUTOCOMMIT=>FALSE,PDO::MYSQL_ATTR_INIT_COMMAND => "SET NAMES utf8"));
} catch (PDOException $e) {
echo 'Connection failed: ' . $e->getMessage();
die;
}
$f=fopen($ausgabedir.'/dumperjob.sh','w');
foreach ($db->query('SHOW DATABASES') as $database) {
if ($database['Database']<>'information_schema'
&& $database['Database']<>'mysql') {
$datab=$database['Database'];
$filename=$ausgabedir.'/'.$database['Database'].'-'.date("m.d.y:H:i:s").'.sql';
$out="mysqldump -u$root -p$passwort -h$host $datab > $filename \n";
fwrite($f,$out);
}
}
fclose($f);
@chmod($ausgabedir.'/dumperjob.sh',0755);
$output=array();
exec($ausgabedir.'/dumperjob.sh', $output);
?>
Beitrag geändert von piratos (20. Januar 2011 23:48)
#8 20. Januar 2011 06:06
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Unter PCMS kann man sich in Sekunden ein CMS Backup downloaden.
Für dicke Dinger bieten sich Cron Jobs an.
Hier mal eine Version die im praktischen Einsatz die Daten von Zig Installationen sichert und das rasend schnell:
Aus welchem Grund machst du daraus ein .sh und führst den Code nicht direkt mit exec aus?
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#9 20. Januar 2011 11:44
- piratos
- Gast
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Aus welchem Grund machst du daraus ein .sh und führst den Code nicht direkt mit exec aus?
Weil sich die Anzahl der DB's nicht fix sind , das Script auf mehreren Servern läuft und man einfach zu faul ist ständig Scripte anpassen zu müssen und weil die Sicherung über ein .sh Script nicht abhängig ist von irgendwelchen PHP Restriktionen ist und zudem extrem schnell abläuft.
Beitrag geändert von piratos (20. Januar 2011 11:45)
#10 20. Januar 2011 12:15
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Weil sich die Anzahl der DB's nicht fix sind , das Script auf mehreren Servern läuft und man einfach zu faul ist ständig Scripte anpassen zu müssen und weil die Sicherung über ein .sh Script nicht abhängig ist von irgendwelchen PHP Restriktionen ist und zudem extrem schnell abläuft.
Ah, ok, gute Idee. Bau ich mir gleich mal in meine Backuplösung ein.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#11 24. Januar 2011 22:28
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Heute wurde die Version 1.24.4 veröffentlicht.
http://forum.mysqldumper.de/viewtopic.php?t=5916
Es wird ein Bug im Perl Cronscript behoben.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#12 06. Februar 2011 15:16
- piratos
- Gast
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Ich habe gerade für ein dickes Projekt unter pcms die PiDatabse - Lib von mir in der Backup - Funktion geändert, da ich dort eine dicke Tabelle mit 800.000 Einträge hatte und mir aus 32 MB memory_limit lief wie auch aus der execution_time.
Die Enddatei hatte 70 mb und benötigte 49 Sekunden für alle Tabellen der Installation.
Die dicke Tabelle habe dann mal verdoppelt auf 1,6 Mio Einträge - war gerade in den eingestellten 90 Sekunden execution-Time zu schaffen bei 138 MB Netto - Umfang der entstandenen SQL.
Da ich diese gz packe ergab das im zweiten Testfall gerade mal eben ein 13 MB File.
Auf der Basis werde ich mal ein Modülchen schreiben.
#13 06. Februar 2011 15:23
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Das tönt doch schon mal gut ... 'ne Backup-Funktion gehört nach meinem Verständnis zu einer DB-Anwendung wie das Amen in die Kirche.
Offline
#14 10. März 2011 13:23
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
heute habe ich mal nen echten nutzen an dem tool gefunden:
via phpmyadmin habe ich ein limit bei sql dateien von 2mb. bei mysql dumper auch. aber hier kann man die sql datei in work/backup legen und von dort aus dann importieren. so ist es mir dann doch gelungen die große datenbank rüberzuziehen. feine sache
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#15 13. März 2011 13:26
- Connie
- Server-Pate
- Ort: Gribow
- Registriert: 12. Dezember 2010
- Beiträge: 216
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
ich hatte in der letzten Zeit etliche Probleme mit PHPMyAdmin, ich konnte mich einfach nicht mit den gültigen DB-Daten anmelden (doofe Intergration von PHPMyAdmin in Confixx... aber auch direkt aufgerufen kam ich nicht rein)
deshalb hab ich auf Euch gehört und MySql-Dumper eingerichtet
flutscht wie gewünscht
Verzeichnisschutz ist eingerichtet, alles ok soweit
Nur: Gibts da kein Login / Logout? Oder sehe ichs nicht? Ich glaub ich hab jeden Link auf der Seite angeklickt inzwischen, lande immer auf der Projektseite etc.
ich mags nicht wenn ich mich nicht richtig abmelden kann
Offline
#16 13. März 2011 16:55
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: MySQLDumper 1.24.3 veröffentlicht
Zum Abmelden musst du den Browser schliessen. Der Verzeichnisschutz läuft über .htaccess und da kann man sich nur über Schliessen des Browsers abmelden.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
Seiten: 1