Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 23. Dezember 2012 11:14

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

czarnowski schrieb:

Bei Desktop darf man davon ausgehen das  1980 mindestens vorhanden ist - die gehen in den Firmen sogar bis 2560.

Auf Laptops geht es ab 1280 los und haben heute bereits 16XX Auflösung.

Das ist ein wenig hochgegriffen. In Firmen stehen noch sehr viele 19 Zöller mit 1280*1024 oder neu 24 Zöller mit 1920*1200. Höheres gibt es höchst selten.

Bei Laptops ist neu 1366*768 schon fast als Standardauflösung im kommen. Win8 ist darauf ausgelegt.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#2 23. Dezember 2012 12:17

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

1366*768 hatte schon ein HP Billignotebook das ich auch nutze und 2 Jahre alt ist.

Und - es zeigt deutlich das so einge Frameworks und Mustertemplates die auf Basis eines 980 er Grid - Systems geschaffen wurden eigentlich nicht mehr brauchbar sind, auch wenn sie in dem Rahmen prima funktionieren.

Hinzu kommt das Mobile der oberen Preisklasse ebenfalls sehr hochauflösend sind.

Aber egal - Entwickler benötigen eigentlich einen hochauflösenden  Monitor (und Grafikkarte)  um von oben herab zu entwickeln und diese Monitor sind ja heute ausgesprochen günstig unter 300 € zu erhalten (> 2500 Pixel).

Offline

#3 26. Dezember 2012 19:34

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

Also mal für langsame

320 x 480 ist von der aktiven Geräteseite die am meisten verbreitetste Auflösung.
Wer dafür kein Angebot hat der liegt daneben.

Entwickler sollten Auflösungen >2500 haben damit sie auch mal sehen können wenn Leute mit gängigen 1920.. 1980 er Auflösung eine Site betrachten. und auch die Chance wahr nehmen wollen wenn Leute mit hochauflösenden Geräten kommen.

Tabletts der Oberklasse  sind schon bei 1920 angekommen, ja sogar Smartphones  und das teils sogar höher.

Man muss sich also darauf einstellen das auch im mobilen Bereich von klein bis sehr hochauflösende Displays zu finden.

Wie will man also hochauflösende Dinge  entwickeln wenn der eigene Monitor das nicht leistet - das wäre ja ein Blindflug.

Auf der anderen Seite sind Smart TV's mit 1980 er HD Auflösung stark im kommen - wer sich da mal ein 980 er Web anschaut der ist beim zappen.

1920 er Schirme in Büros  mit 24 Zoll Größe sind extrem stark verbreitet die bekommt man fast nachgeschmissen.  Meine Kundschaft hat nur noch solche Monitore.

Auch da sehen 980 er Entwürfe mehr als bescheiden aus.

Offline

#4 26. Dezember 2012 22:20

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

Dann mal für diejenigen die nicht genug von Statistik verstehen.

Websites die auf Bildschirmbreiten von 960 Pixel breit ordentlich aussehen bedienen eine Menge Leute mit Tablets und/oder Smartphones.
Momentan bei Websites die ich betreue und wo es viele mobile Besucher gibt sind es etwa 1 auf 35, sag mal 3 %, die mit iPhone / iPad / Android diese Seiten besuchen.
Resolutionen von 2500 Pixel oder mehr, unter 2 % der Besucher.

Emulieren kann ich iPhone/iPad/Android und bei Full HD Resolution decke ich weit über 95% ab. Für größere Resolutionen kann ich berechnen wie es relativ zu diese Breite aussieht.

Aus Sicht der "Usablility" ist eine Webseite mit volle 2500 Pixel Breite kaum übersehbar, ich mache breite Websites immer schmaller damit sie lesbar bleiben.

Natürlich muss man "responsive Design" anbieten aber wo ich lebe gibt es noch genug 30 bis 40 Jährigen die kaum mit PC umgehen außer Textverarbeitung, Internet sowieso kaum nutzen.
Die sind schon froh mit funktionierende Webseiten.

Deswegen mein bester Czarnowski hängt es wie gesagt ab von der Kunde, und wo man gerne spart ist bei die 2 % Besucher mit übergroße Monitoren denn die sehen eine Webseite mit 1400 Pixel Breite schön in der Mitte und machen ihr Fenster kleiner.

Wahrscheinlich werd es in der Zukunft mehr Benutzer mit übergroße Resolutionen geben aber momentan ist diese Gruppe noch marginal und ist es nicht notwendig dafür extra zu investieren.

Übrigens, diese Webseite ist auch nur 960 Pixel Breit.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#5 27. Dezember 2012 23:57

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

Das Problem mein lieber Janl besteht darin das du nicht verstanden hast das es optimal ist für einen Webentwickler mit einer 2500 und X Pixelbreite zu arbeiten und sich nach unten durchzuwühlen und das ist nicht darum geht ein paar % einer tatsächlich vorhandenen Kundschaft eines bestimmten Kundenkreises damit zu bedienen.

Und was die Statistik betrifft  da empfehle ich dir mal solche Statistiken wie Statcounter anzuschauen:

http://gs.statcounter.com/#resolution-D … 111-201211

Da ist  1366 bereits einsame Spitze und das seit 4/2012 und wird wohl in Kürze von 1920  er überholt werden, da solche Monitore extrem günstig sind und darunter kaum noch gebaut werden.

Da sagen die allgemeinen Stats etwas völlig anderes aus als wenn man als "einsamer" Webentwickler sich Kundenstatistiken anschaut.

Tatsächlich sehen Websites die auf 980 er Raster oder kleiner basieren wie "hingeschissen" auf solchen Screens aus - das gilt auch für dieses Web.

Wer über ein Smart TV verfügt und sich so etwas mal anschaut der weiß schnell was er riskiert wenn die ganze Familie z.B. dabei ist eine Urlaubsreise so zu planen oder zu buchen.
Solche Websites gelten schnell als fossil und die Betrachter beziehen es dann ebenso schnell und auch ungerechtfertigt auf das eigentliche Angebot.

Responsive Design ist auch nicht aufwendiger als normales, wenn man es drauf hat.

Nochmals - Websites müssen so ausgelegt sein das man mit einem 320 x 480 Display klar kommt wie auch mit einem gewaltigen und hochauflösenden Desktop - Monitor eben weil es auch Mobile mit dieser gewaltigen Auflösung gibt.  Da muss man wirklich mit allem rechnen und genau das ist das Problem und die Aufgabe des Entwicklers dem zu begegnen.

Offline

#6 27. Dezember 2012 00:51

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

Tut mir Leid czarnowski, ich habe Deine Meinung sehr wohl verstanden. Es ist aber deine Meinung.

Übrigens, in Statcounter Statistik ist keine 2500 Breite aufgenommen. Keine meiner Kunden kommt über 2%, deswegen marginal.

"Responsive Design ist auch nicht aufwendiger als normales, wenn man es drauf hat." Stimmt.

Das einzige was "muss" ist seine Kunde so zu bedienen dass er zufrieden ist. Alles Andere ist irrelevant.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#7 27. Dezember 2012 06:29

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

Hmm, der Größenwahn bei Monitoren ist aber auch ein bißchen wie der PS-Wahn bei Autos - ein echter Mehrwert ist nur schwer nachzuvollziehen.

Was bei HD-Filmen für TV noch Sinn macht, gilt noch lange nicht fürs Web, denn Bildschirmgröße hin oder her - was soll der Malermeister aus Kleinkleckersdorf mit soviel Platz auf seiner Homepage? Die wollen ja auch mit Inhalten gefüllt werden - zudem es dann ganz schnell in die Kategorie unübersichtlich geht.

Zudem finde ich es nicht wirklich witzig, den Foren-Content auf 2000px Breite zu lesen wink ...

Offline

#8 27. Dezember 2012 11:24

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

Janl schrieb:

Übrigens, in Statcounter Statistik ist keine 2500 Breite aufgenommen. Keine meiner Kunden kommt über 2%, deswegen marginal.

Also nochmals es geht darum als Entwickler einen Schirm zur Verfügung zu haben mit dem man in der Lage ist alles was  daher kommen könnte  auch bedienen zu können - es geht nicht um statistische Werte.

Zum anderen darf sich auch mal überlegen das man einen PC hat um nicht nur  Webseiten zu besuchen.

Auf der anderen Seite ist die Methode Mobile First schon längst wieder tot, auch wenn es Leute gibt die heute das immer noch vertreten.

Das Motto ist entstanden als es noch keine Smartphones gab.
Heute sieht das völlig anders aus. Es gibt natürlich Unterschiede zwischen den Mobilen und Desktops insbesondere in der realen Nettogröße des Screens wobei die Auflösungsdifferenzen sich immer mehr verwischen und natürlich in der Bedienung.

Mobile First hatte seinen Sinn das man sich mit den minimalen Möglichkeiten der Mobilen damals beschäftigte.
Als Ergebnis kam dann zu häufig Webseiten für Desktops heraus die ebenfalls die Möglichkeiten dieses Bereiches nicht ausschöpften oder eine völlige Trennung.

Heute sehen die Verhältnisse komplett anders aus.

Wenn man heute die Werke der Leute anschaut die ausschliesslich vom Verkauf von solchen Templates leben ist klar zu erkennen - die fangen oben an und hören unten auf.
Das ist heute der praktische Weg, da man sich von vorne herein auf große Formate und Möglichkeiten einschiesst, Bereiche klar sind und man sich dann Gedanken macht wie die Darstellung in kleineren Formaten  zu realisieren ist.

Dennoch sind selbst Mobile mit Full HD Screens nicht vergleichbar mit Desktops.
Gewisse Dinge sollte man da einfach vermeiden.
Begrenzt wird das alles durch die verfügbare Akkuleistung, den Formaten und dem Gewicht das man dem Nutzer zutrauen möchte.

Cyberman schrieb:

Die wollen ja auch mit Inhalten gefüllt werden

Das ist natürlich ein Problem wenn jemand keine Inhalte hat. Nimmt er überflüssigen Füllstoff dann haut Google ihm eines um die Ohren.

Notfalls knallt er eben alles auf eine einzige Seite.

Auf der anderen Seite gibt es Anbieter die Stoff ohne Ende hätten aber nichts daraus machen.

http://www.apachefriends.org/de/index.html

mit Xampp ist solch eine Site die jeder sofort als fossil empfindet obwohl die sich mit hochaktuellen Dingen beschäftigen.

Offline

#9 27. Dezember 2012 12:25

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

cyberman schrieb:

Zudem finde ich es nicht wirklich witzig, den Foren-Content auf 2000px Breite zu lesen  ...

Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, einen Thread Mehrspaltig auf den Schirm zu bringen? Schließlich sind ja mittlerweile fast alle Geräte im 16:9-Format. Wenn man also die Breite wirklich nutzen möchte, machen Spalten doch Sinn - oder? Hab es aber bei einem Forum noch nicht gesehen.

Offline

#10 27. Dezember 2012 13:20

brandy
Server-Pate
Registriert: 05. Juni 2011
Beiträge: 803
Webseite

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

Ich frage mich wer auf einen 27" Monitor seinen Browser auf die ganze Größe aufbläst? Ich arbeite beruflich auf einen solchen und habe meinen Browser als Fenster offen. Natürlich könnte ich ihn ganz aufmachen, nur ist die Frage inwiefern das sinnvoll ist, da man die Größe ja dafür nützen könnte, mehrere Fenster bzw. Programme gleichzeitig offen und sichtbar zu haben...

Offline

#11 27. Dezember 2012 13:36

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

nur ist die Frage inwiefern das sinnvoll ist, da man die Größe ja dafür nützen könnte, mehrere Fenster bzw. Programme gleichzeitig offen und sichtbar zu haben...

Aus diesem Grund hat der "Vollbild-Button" beim Mac sowohl in Safari als auch Chrome nicht die gewohnte Vollbild-Funktion, sondern vergrößert das Fenster lediglich so weit, dass die Webseite reinpasst. Lediglich der Firefox nutzt dabei tatsächlich den gesamten Bildschirm.
Am iMac habe ich den Browser nie im Vollbild. Ich habe keine Lust, den Kopf beim Lesen hin und her drehen zu müssen.

Webseiten so zu konzipieren, dass sie bei hohen Auflösungen die gesamte Fläche nutzen, halte ich für falsch. Woher sollen denn außerdem die Inhalte kommen? Und alles größer zu skalieren ist auch Quatsch. Man sitzt ja keine 5 Meter vom Screen entfernt.

Es ist allerdings wichtig schon allein wegen der Lesbarkeit bestimmter Schriftgrößen sowohl für hochauflösende als auch kleinere Bildschirmen zu entwickeln. Und das kann man eben am besten, wenn man von vornherein auf einem hochauflösenden Bildschirm entwickelt. Ich denke mal darum geht es czarnowski. Runterrechnen kann die Grafikkarte immer, wenn man mal sehen will, wie es auf kleineren Auflösungen aussieht. Nur nach oben hin kann man schlecht emulieren, wenn man kein passendes Werkzeug dafür hat. Es geht meiner Meinung nach weniger darum, die gesamte Fläche zu füllen, als vielmehr darum, zu sehen wie eine Webseite unter bestimmten Bedingungen aussieht/funktioniert.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#12 27. Dezember 2012 16:50

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

Ich habe heute als Meldung bekommen:

"LG kommt mit ein 30"-Monitor mit Resolution von 4096x2160 Pixel und ein 12,9"-Panel für Laptops mit ein Resolution von 2560x1700 Pixel. Das Betrieb zeigt diese zwei Bildschirme auf der CES-messe, wo auch 55"-, 65"- und 84"-tv's mit ultra hd-Resolution von LG gezeigt werden."

Soll ich jetzt behaupten das jede Entwickler mindestens ein Bildschirm von 4096x2160 Pixel braucht um zu beurteilen wie Webseiten da  aussehen?

So denkt offensichtlich czarnowski.

Übrigens war mir auch schon aufgefallen dass man mobile Webseiten doch besser von Oben nach Unten aufbaut nur behaupten im Netz noch viele dass von klein nach gross die bessere Weg ist.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#13 27. Dezember 2012 19:45

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Webseiten für aktuelle Bildschirm-Auflösungen

janl schrieb:

So denkt offensichtlich czarnowski.

Man kann auch übertreiben oder man möchte nicht verstehen - aber natürlich ist da auch ein Stück nächster Zukunft vor der Tür.

Screens um die 2500 sind häufiger anzutreffen als man denkt , 1920 er sind Massenware und da hat selbst unsere kleine Furzgemeinde diese Dinger im Doppelpack auf den Schreibtischen stehen.

Smart TV's  haben bei mir 6 von 10 Nachbarn und die haben 1980 er.

Bei den Mobilen möchte ich mal nur den Nexus 10 benennen der hat 2.560 x 1.600 Pixel Auflösung und das auf 10 Zoll Screen  und  ab 400 US $ an Preis und das ist Stangenware und es ist ein Tablet! also ein mobiles Gerät !

Man darf davon ausgehen das sehr schnell so etwas bei Laptops etabliert ist und das auch noch deutlich höher.

Hier mal eine bekannte Stimme dazu:

http://thetechjournal.com/electronics/l … tops.xhtml

Wie also will ein Webmurkser ein Web für Desktops oder Mobile konzipieren und korrekt fertig stellen wenn er das nicht sehen kann was er da fabriziert hat ? Vielleicht im Blindflug ?

Die Gründe warum man sich heute von oben nach unten durcharbeitet  gab ich ja schon zum besten.

Man muss tatsächlich jedes Jahr einmal prüfen ob seine eigene Ausstattung noch genügt.

Beitrag geändert von czarnowski (27. Dezember 2012 19:46)

Offline