Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#51 19. November 2012 07:15
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Layout Template
Aus meiner Warte funktioniert die Lightbox problemlos. Einziges Problem das du hast: Bei dir wurden die "grossen" Bilder nicht verkleinert. Deshalb öffnen diese extrem gross.
Damit die Bilder in einer korrekten Grösse angezeigt werden, gibt es 3 Möglichkeiten:
- Auf dem PC auf Max 800 Pixel Kantenlänge verkleinern und nochmals hochladen
- Bilder auf dem Server löschen und via Gallery-Upload hochladen
- CGSmartyImage in das Gallerytemplate einbauen, damit die Bilder mit maximaler Kantenlänge 800px angezeigt werden
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#52 19. November 2012 19:53
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
okay, der Upload erfolgte ansich schon über den Gallery Upload daher hat mich das erscheinungsbild gewundert.
Werde das nachher gleich testen.
Aber noch ein kleine Frage, wie kann ich z.B. an der Stelle wo "SIDEBAR" steht einfach den Namen vom Menupunkt anzeichen wie in dem Fall z.B. "WANDERN" ? Kann ich das irgendwie per smartytag dort platzieren ?
Offline
#53 19. November 2012 20:59
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Layout Template
Schau mal in den Einstellungen der Gallery. Dort kannst du die Maximalgrösse der Bilder festlegen.
Den Namen kannst du z.B. mit der ToolBox anzeigen:
{$tbtools->getPageMenutext()}
oder
{$tbtools->getPageTitle()}
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#54 20. November 2012 09:47
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
Danke das mit dem Menue titel ist ja ne super lösung.
Wie kann ich denn "dynamisch" z.B. den Impressum Link "rechts oben" im grünen Feld ausgeben (als link) ?
Muss hier hierfür einen neuen div container erstellen oder kann ich den link als fixe position mittels px wert
oben reinbringen?
Das mit den Bildern klappt leider noch nicht....bin noch am suchen..
Offline
#55 20. November 2012 10:02
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Layout Template
Für das Impressum machst du folgendes:
<div id="header" style="background: #333333 url(uploads/icms.info/header3.jpg) no-repeat scroll right top; -moz-background-clip: -moz-initial; -moz-background-origin: -moz-initial; -moz-background-inline-policy: -moz-initial;">
<h1 class="logo"><div style="float: right; color: #000"><a href="">Impresssum</a></div><a href="http://edit.schwarzwaldverein-gechingen.de"><span>Schwarzwaldverein Gechingen e.V.</span></a></h1>
</div>
--> neu ist <div style="float: right; color: #000"><a href="">Impresssum</a></div> hinzugekommen. Das ganze ist so sehr rudimentär gestylet. Den Rest kannst du selber machen, denke ich. Als Link kannst du das Plugin {cms_selflink} nehmen. Einfach in der Hilfe lesen wie du das einfügen musst
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#56 20. November 2012 10:31
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
<div style="float: right; color: #000 h4">{cms_selflink page="Kontakt"}</div>
<br>
<div style="float: right; color: #000 h4">{cms_selflink page="Impressum"}</div>
ich wollte nun den Text mittels "h4" formatieren damit ich die selbe schrift größe habe
aber leider wird das nicht angenommen.
Egal ob ich es so s.o. einbinde oder ob ich das nun davor setzt als "<h4>......link.....</h4>"
Mach ich hier einen gedankenfehler ?
Offline
#57 20. November 2012 10:36
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Layout Template
Wenn schon:
<div style="float: right; color: #000"><h4>{cms_selflink page="Kontakt"}</h4></div>
<br>
<div style="float: right; color: #000 "><h4>{cms_selflink page="Impressum"}</h4></div>
Wobei dies wahrscheinlich keine wirklich gute Idee ist. Mit CSS kannst du das aussehen der Links problemlos anpassen. Da brauchst du keinen h4 tag.
<div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"}</div>
<div class="topnav">{cms_selflink page="Impressum"}</div>
Stylesheet
.topnav {
float: right;
color: #000
}
.topnav a {
... hier style für Link einfügen ...
}
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#58 20. November 2012 14:03
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
okay, stimmt so wäre es eleganter :-)
Kann ich irgendwie den "link" der nun komplett "right" plaziert ist um z.B. 5 px vom rand weg setzen oder auch 50px vom Rand ?
Offline
#59 20. November 2012 14:25
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Layout Template
padding einsetzen:
<div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"} {cms_selflink page="Impressum"}</div>
.topnav {
float: right;
color: #000
padding: 10px;
}
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#60 20. November 2012 16:02
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
das padding hatte ich auch schon probiert aber das geht nicht,
es passiert nichts, der Text bleibt "rechts" stehen.
css
.topnav {
float: right;
color: #000
padding: 10px;
}
.topnav a {
color: #333333;
background: #F2F2F2;
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
line-height: 150%;
font-size: 12px;
}
Offline
#61 20. November 2012 16:45
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Layout Template
und so:?
[== CSS ==]
.topnav {
float: right;
margin-right: 5px;
}
noch ein kleiner Schönheitsfehler: Galerie schreibt man im Deutschen mit einem 'l' ;-)
Beitrag geändert von Cherry (20. November 2012 16:47)
Offline
#62 20. November 2012 17:20
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
Danke das funktioniert :-)
aber ansich hätte das von nockenfell aber auch funktionieren müssen (lt. CSS buch) wo lang der Fehler?
Offline
#63 20. November 2012 17:33
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
wollt grad noch die "suchfunktion" unterhalb der "topnav" versetzen aber dann haut es mir
die Darstellung zusammen
<div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"} <br> {cms_selflink page="Impressum"}
<div class="search">
{cms_module module='Search' resultpage='search' search_method='post'}
</div>
</div>
ohne Divcalss ist´s dann 4x so gross wie im feld links.
Brauche ich jetzt auch noch ein neues css für die Suche oder muss ich mehr dort einbauen ?
Offline
#64 20. November 2012 18:27
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Layout Template
<div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"}</div> <div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"}</div>
Schwerer Fall von Divitis ...
{cms_selflink page="Kontakt" class="topnav"}
{cms_selflink page="Kontakt" class="topnav"}
Servus,
Alex
Offline
#65 20. November 2012 18:46
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Layout Template
nockenfell schrieb:<div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"}</div> <div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"}</div>
Schwerer Fall von Divitis ...
{cms_selflink page="Kontakt" class="topnav"}
{cms_selflink page="Kontakt" class="topnav"}Servus,
Alex
Auch eine Möglichkeit. Wobei optimaler wäre es, wenn es wie auch schon in einem späteren Post geschrieben das ganze so angewendet werden würde:
<div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"} {cms_selflink page="Impressum"}</div>
Das floatende Div braucht es nicht unbedingt 2x. 1x um beide Links drumherum würde reichen.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#66 20. November 2012 18:51
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Layout Template
wollt grad noch die "suchfunktion" unterhalb der "topnav" versetzen aber dann haut es mir
die Darstellung zusammen<div class="topnav">{cms_selflink page="Kontakt"} <br> {cms_selflink page="Impressum"} <div class="search"> {cms_module module='Search' resultpage='search' search_method='post'} </div> </div>
ohne Divcalss ist´s dann 4x so gross wie im feld links.
Brauche ich jetzt auch noch ein neues css für die Suche oder muss ich mehr dort einbauen ?
Das Problem lässt sich mit Firebug relativ einfach erruieren. Du hast die Searchbox ebenfalls in die topnav integriert. Da die Searchbox entsprechend breit ist (und zudem derzeit CSS-Technisch xfach zu gross angezeigt wird), verschiebt es dir auch alle Links entsprechend nach links.
Im Suchtemplate würde ich mal den Submit Button ausblenden. Den braucht es nicht unbedingt. Mit Suchbegriff eintragen und Enter drücken, kann auch gesucht werden. Danach musst du die Grösse des Suchfeldes (<input type="text" ....) verkleinern und schauen, dass grösse von Navigation uns Suchfeld in etwa zu einander passt.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#67 20. November 2012 19:19
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
hmm... die Suchmaske hatte ich schon mal angepasst nur wurde das Formular dadurch auch nicht kleiner
such template
{$startform}
<input type="text" class="search-input" id="{$search_actionid}searchinput" name="{$search_actionid}searchinput" size="20" maxlength="50" value="{$searchtext}" {$hogan}/>
{if isset($hidden)}{$hidden}{/if}
{$endform}
eine anpasung von "size="wert"" ändert am Feld (CSS Darstellung) nichts.
auch die Verschiebung nach unten klappt nicht so recht..... wollte das Suchfeld 30px tiefer haben und hab das CSS wie bei "topnav" erweitert die Darstellung ändert sich aber nicht.
Offline
#68 20. November 2012 20:10
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Layout Template
Ergänze mal das Stylesheet mit
.search-input {
padding: 0;
width: 100px;
font-size: 12px
}
Die <br> im Head würde ich entfernen. Das kannst du mit margin-top machen.
Beitrag geändert von nockenfell (20. November 2012 20:11)
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#69 21. November 2012 10:51
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Layout Template
noch ein Tipp:
das ' Enter Search' kannst du ändern, wenn du unter Erweiterungen auf Suche klickst, dort auf Optionen und dann
unterhalb von dem großen Eingabefeld für die nicht zu indizierenden Wörter bei 'Voreingestellter Text für das Suchfeld:' diesen änderst in was du gerne hättest.
Offline
#70 21. November 2012 12:26
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
danke, das hatte ich auch schon gesucht :-)
Wo ich im moment noch hänge ist an der Darstellung des "Kalender Templates" wenn ich die Termine so eingetragen habe, und in der rechten spalte den Termin markiere erscheint die Vorschau welche aber von der Formatierung her nicht passt.
Wo kann ich global die Darstellung im css formatieren oder muss ich das jeweils "vorschau" und liste getrennt anpassen?
Da wenn Du unter Aktuelles gehst ich hier auch noch eine trotz änderung im "Kalender Template" zugroße darstellung habe.
Das "Kontakt" Formular mag mich auch noch nicht so recht, da ich hier noch ein captcha einbauen müsste nur trotz installiert wirds nicht dargestellt.
Kann ich hier auch einen anderen Weg nutzen auf basis eines "Kontaktform" Generators oder so für CMSMS ?
Offline
#71 21. November 2012 12:31
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
kann ich eigentlich auch folgendes machen z.B. für die Darstellung von "start" / Aktuelles o.ae." ein zusatz Template welches nur aus 2 Spalten besteht sonst aber gleich ist? Sprich das ich nur für Menues mit "Untermenue" wie z.B. WANDERN..." ein 3 Spalten Fenster habe?
Offline
#72 21. November 2012 18:54
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Layout Template
kann ich eigentlich auch folgendes machen z.B. für die Darstellung von "start" / Aktuelles o.ae." ein zusatz Template welches nur aus 2 Spalten besteht sonst aber gleich ist? Sprich das ich nur für Menues mit "Untermenue" wie z.B. WANDERN..." ein 3 Spalten Fenster habe?
Im Prinzip ja. Dazu müßtest du dein Template kopieren ... die Kopie soweit ändern, daß es zweispaltig wäre und dann den entsprechenden Seiten als Template zuweisen.
Ich selber halte von sowas nichts, weil dann beim Durchklicken die Inhalte ja ständig woanders erscheinen: mal in der Mitte, mal links bzw rechts je nachdem welche Spalte man entfernt. Mich persönlich würde das stören, aber das ist Geschmacksache.
Offline
#73 21. November 2012 19:04
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Layout Template
Wo ich im moment noch hänge ist an der Darstellung des "Kalender Templates" wenn ich die Termine so eingetragen habe, und in der rechten spalte den Termin markiere erscheint die Vorschau welche aber von der Formatierung her nicht passt.
Wo kann ich global die Darstellung im css formatieren oder muss ich das jeweils "vorschau" und liste getrennt anpassen?
Da wenn Du unter Aktuelles gehst ich hier auch noch eine trotz änderung im "Kalender Template" zugroße darstellung habe.
Beim CGCalendar wird ein Beispiel Stylesheet mitgeliefert. Hast du mal versucht das mit deinem Template zu verbinden?
Vielleicht werden damit Darstellungsprobleme behoben?
Welchen Kummer macht das Formular?
Du kannst doch Formbuilder mit Captcha verwenden.
Installiere beides. Such dir zum Probieren eins von den mitgelieferten Beipielen aus und binde es ein.
Danach kannst du bei den Einstellungen des jeweiligen Formulars Captcha aktivieren.
Damit hast du letztlich auch deinen Formulargenerator.
Formbuilder wird übrigens auch mit Musterstylesheet geliefert. Muß man dann eben mit seinem Seitentemplate verbinden.
Was verwendest du denn aktuell fürs Formular?
Offline
#74 22. November 2012 01:05
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Layout Template
phpman schrieb:kann ich eigentlich auch folgendes machen z.B. für die Darstellung von "start" / Aktuelles o.ae." ein zusatz Template welches nur aus 2 Spalten besteht sonst aber gleich ist? Sprich das ich nur für Menues mit "Untermenue" wie z.B. WANDERN..." ein 3 Spalten Fenster habe?
Im Prinzip ja. Dazu müßtest du dein Template kopieren ... die Kopie soweit ändern, daß es zweispaltig wäre und dann den entsprechenden Seiten als Template zuweisen.
Das sollte auch ohne zwei Templates funktionieren. Grundlage des Gedankens ist, dass ja durchaus auch weiterhin 3 Spalten vorhanden sein können, ohne das diese der Webseiten-Besucher sieht - also einfach die Breite der 3. Spalte auf 0 setzen und die Spaltenbreite der anderen beiden anpassen.
Müsstest nur zwei Stylesheets erstellen, die dann in Abhängigkeit vom aktuellen Menü-Tree ausgewählt werden (kannst du mit dem Toolbox-Modul machen), ungefähr so (ungetestet)
[== Smarty ==]
{if !$tbtools->hasChildren() || $tbtools->getRootAlias == ''}
{cms_stylesheet}
{else}
{cms_stylesheet name='zweispalten'}
{/if}
Offline
#75 22. November 2012 09:47
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Layout Template
@Cherry: das Formular hab ich hier mal gefunden ist nicht mit dem FormBuilder erstellt.
Welche Tools brauche ich um ein "Dynamisches" Formular zu kriegen?
Mit dem FormBuilder hab ich noch nix gemacht.
Wegen dem Template zum einen hast Du recht klar ist immer anders aber war vorab nur eine Idee
Offline