Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 05. November 2012 18:18

lanus
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 05. November 2012
Beiträge: 1

Was passiert wenn man den core modifiziert?

Hallo,

ich habe noch nicht viel Erfahrung mit cms made simple und bin im Laufe der Zeit auf die blöde Idee gekommen in der Datei admin/siteprefs.php ein paar eigene Zeilen Code einzubauen.
Genauergesagt habe ich mittels ein bisschen Copy & Paste an sich sehr sauber dafür gesorgt dass ich 2 eigene Zeilen in der Datenbank über das Admininterface updaten kann...
Naja gut, diese Änderungen sind nach einem Update warscheinlich weg das wäre schon der erste Nachteil.

Glücklicherweise bin ich nicht mehr länger auf diese Anpassungen angewiesen und möchte dementsprechend jetzt einfach das Update auf 1.11.2.1 machen (die Seite läuft zur Zeit auf 1.11.2).

Jetzt sagt mir ein Kollege weil ich an der Datei rumgespielt habe dass es unvorhersehbare globale Auswirkungen auf das gesamte System hätte und ich unbedingt die komplette Seite löschen und von vorne beginnen müsste.

Naja gut, kann ich mir nicht vorstellen dass jetzt durch meine kleine Anpassung in weiteren PHP-Dateien Code verändert wurde, aber vielleicht meint der das ja anders?
Die Datenbank ist jedenfalls 100% sauber was mir made simple auch so zurückmeldet.

Einen Prüfsummentest habe ich noch nicht durchgeführt, wüsste auch nicht wo ich jetzt Prüfsummen herbekomme ohne install Verzeichnis usw.

Der Kollege sagte mir dass es in der Doku eine Seite gibt auf der klipp und klar steht was man in cms made simple darf und was man nicht darf, angeblich gleich auf der ersten Seite.
Es gibt ja solche Tage wo man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, in meinem Fall sehe ich so einen Eintrag in der Doku nicht.
Vielleicht wäre jemand so freundlich...

Naja,
meine Frage nun:
Birgt es erwähnenswerte Risiken die angepasste siteprefs.php durch eine orginale zu ersetzen und den Betrieb einfach fortzusetzen?

Offline

#2 05. November 2012 20:48

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Was passiert wenn man den core modifiziert?

Hallo,

Der Kollege hat es nicht so richtig verstanden.
Jede darf ändern was er will, GPL Lizense!

Natürlich ist es wahrscheilich weg nach ein Update/Upgrade aber bei 2 Zeilen
kann man es leicht wieder drinnen geben.

Wenn man dokumentiert was man tut, gibt es kein Problem.
Nur das Dev-Team will solche Anpassungen an der Core nicht auf das Forum von .org
haben, ihr gutes Recht. Hier ist man etwas entspanter.

Jede darf diese Kode für sich umbauen nach belieben, da ist der GPL eindeutig.

So ist es hoffentlich deutlich.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#3 05. November 2012 21:11

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Was passiert wenn man den core modifiziert?

Ich weiss ja nicht was du geändert hast, aber wenn du eine komplette Core-Version über deine Änderungen kopierst, kannst du davon ausgehen, dass alle Änderungen von dir verloren sind und CMSMS wieder wie gewohnt funktioniert.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#4 06. November 2012 09:38

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Was passiert wenn man den core modifiziert?

Für direkte Änderungen an der Datenbank solltest du besser @nockenfells Tool "btAdminer" nutzen - da kannst du dir das Core hacken sparen wink.

Offline

#5 06. November 2012 11:31

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Was passiert wenn man den core modifiziert?

Es spricht nichts gegen eine individuelle Anpassung wenn man nicht vergisst welche Scripte man geändert hat und den Zustand z.B. nach einem Update wieder herstellt.

Wenn es Zusatzcode ist sollte man die in externe Einheiten ablegen und an den entsprechenden Stellen includen - so muss man sich nur den include merken und nach Bedarf neu einsetzen.

Individuelle Anpassungen erfordern ein bestimmtes Wissen - einfach gesagt - man sollte genau wissen was man da macht.
Kann man es kann es ein riesiger Vorteil sein, kann man nicht kommt Chaos über einen.

Offline