Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 26. August 2012 13:10
- leerraum
- kennt CMS/ms
- Ort: Baden-Baden
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 479
- Webseite
Machbarkeit / Shop in CMSms
Hi,
ich hab da ein kleines Problem. Vor ca. 1,5 Jahren hab ich einem Kollegen zugesagt für einen seinen Kunden einen Webshop zu bauen. Wurde auch alles formal Abgesegnet und Unterschrieben. Geplant war die Umsetzung mit OXID. Jetzt hat der Kunde des Kollegen sein Produkt endlich fertig und hätte jetzt gerne seinen Webshop. Das Budget war damals schon knapp bemessen und reicht heute definitiv nicht mehr aus. Eigentlich müsste ich den Auftrag zurückgeben.
Auf der anderen Seite arbeite ich regelmäßig mit dem Kollegen zusammen. Ich habe ihm also Angeboten, den Shop in CMSms umzusetzen. Prinzipiell sind damit auch alle einverstanden, solange die Kriterien nicht geändert werden müssen.
Ich hab 2009 schonmal einen Shop mit Products/Orders/CMS umgesetzt und würde jetzt wieder dazu tendieren.
Das Produkt ist konfigurierbar und einen Konfigurator in Flash gibt es auch. Der muss über eine XML-Datei mit Daten befüttert werden. Bedeutet, man muss wohl zu jeden Produkt mehrere Felder mit den entsprechenden Eigenschaften setzen können, das ganze dann auslesen und am Ende in eine XML Datei/Stream verpacken.
Dann wäre da noch die Sache mit der Bezahlung. Vorerst wird das Produkt nur in Deutschland vertrieben. Es soll mit allen möglichen Zahlungsmitteln bezahlt werden können (sprich, Visa, MasterCard, evtl. Amex, PayPal und selbstverständlich Bankeinzug oder auf Rechnung.)
Daher meine Frage: gibt es da mittlerweile was besseres als CGs Module, oder eine komplett andere Möglichkeit einen Shop einzubauen oder anzubinden?
Habt ihr irgendwelche Ratschläge bevor ich mich da richtig in die Nesseln setze?
Danke
leerraum
Designer benötigt? Einfach eine Mail an info at lrrm dot de schicken.
Offline
#2 26. August 2012 14:30
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: Machbarkeit / Shop in CMSms
Daher meine Frage: gibt es da mittlerweile was besseres als CGs Module, oder eine komplett andere Möglichkeit einen Shop einzubauen oder anzubinden?
Soweit ich weiß nein. Es gab in letzer Zeit häufiger (auch von mir) Anfangen dieser Art.
Ich habe mich eine Zeit lang mit den Modulen rumgeschlagen - aber bin dann letzendlich doch bei Prestashop gelandet. Man installiert und hat eine fertigen funktionierenden Shop. Der Rest ist Gestaltung und KOnfiguration. Dauert auch ne Weile - aber wenigstens hat man Supprt im Prestaforum.
Offline
#3 26. August 2012 14:33
- leerraum
- kennt CMS/ms
- Ort: Baden-Baden
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 479
- Webseite
Re: Machbarkeit / Shop in CMSms
hm, wie würdest du die einarbeitungszeit in prestashop beschreiben? ist die lernkurve da steil? wie implementieren die smarty? gibts da auch so ein praktisches module set wie bei cmsms?
mein problem ist, dass ich layoutvorgaben habe, die wenig zu den meisten shops passen.
Designer benötigt? Einfach eine Mail an info at lrrm dot de schicken.
Offline
#4 26. August 2012 16:06
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: Machbarkeit / Shop in CMSms
hm, wie würdest du die einarbeitungszeit in prestashop beschreiben? ist die lernkurve da steil? wie implementieren die smarty? gibts da auch so ein praktisches module set wie bei cmsms?
mein problem ist, dass ich layoutvorgaben habe, die wenig zu den meisten shops passen.
Ich hatte mal mit Prestashop zu tun und war erleichtert, wie einfach es zu durchschauen ist. Die Templatemechanik ist allerdings in etwa 40 Einzeltemplates aufgeteilt, so dass Anpassungen sich schon über mehrere Dateien erstrecken können.
Mitgeliefert wird eigentlich alles was man braucht. Das meiste davon konnte ich deaktivieren, so dass Cart, Bezahlung, Angebote und Meistgekauft übrigblieben.
Die Mehrsprachigkeit ist schön umgesetzt.
Installier es einfach mal.
Beitrag geändert von Klenkes (26. August 2012 16:08)
Offline
#5 26. August 2012 17:39
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: Machbarkeit / Shop in CMSms
hm, wie würdest du die einarbeitungszeit in prestashop beschreiben?
Ich habe es eigentlch sofort begriffen, wei es ziemlich intuitiv ist. Und was nicht gleich funktionierte, war schnell mit Google beantwortet.
Die Arbeit ist - wie Klenkes sagt - die Anpassung der vielen Templates/CSS. Und natürlich muss man erstmal verstehen, was bei einem Shop allgemein zu berücksichtigen ist. Da kommen schon mal Fragen auf, die haben aber weniger mit mangelnder Kenntniss des Systems zu, als mit allgmeinen Sachen: Versand/Länder/Kosten-konfiguration, Anpassung an neue Deutsche Rechtslage usw...
Offline
#6 27. August 2012 07:29
- leerraum
- kennt CMS/ms
- Ort: Baden-Baden
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 479
- Webseite
Re: Machbarkeit / Shop in CMSms
ok, dann installier ich mir das mal lokal und schau's mir an.
Das Problem ist halt, dass die erstmal nur mit einem einzigen Produkt starten, was zwar konfigurierbar ist, aber die meisten shopsysteme halt gleich 10k Produkte und mehr abdecken wollen...
Designer benötigt? Einfach eine Mail an info at lrrm dot de schicken.
Offline
#7 27. August 2012 15:57
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: Machbarkeit / Shop in CMSms
Das Problem ist halt, dass die erstmal nur mit einem einzigen Produkt starten,
Könne es da nicht auch ein simples Formular aus dem Formbuilder tun?
Offline
#8 27. August 2012 16:18
- leerraum
- kennt CMS/ms
- Ort: Baden-Baden
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 479
- Webseite
Re: Machbarkeit / Shop in CMSms
ja, nein, das problem ist, dass es konfigurierbar sein sollte, also farbe, form, zusätze. dann kommt auch noch der faktor skalierbarkeit mit ins spiel. das muss halt gleich so gebaut werden, dass der shop dann halt mal 500 Artikel fassen kann.
Designer benötigt? Einfach eine Mail an info at lrrm dot de schicken.
Offline
Seiten: 1