Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 07. Juni 2012 16:41
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Responsive Webdesign - Frameworks
Hallo,
heute habe ich mal eine eher allgemeine Frage. Da mobile Geräte sich immer mehr verbreiten (ich selbst surfe zu 75% mit dem iPad oder iPhone) möchte ich mich mehr mit dem Thema Responsive Webdesign auseinandersetzen. Dazu gibt es ja im Internet reichlich Literatur und Tutorials und - wie immer - gefühlt 1000 Meinungen sowie zig Frameworks, die natürlich alle die besten sind.
Jetzt bin ich auf Twitter Bootstrap gestoßen (http://twitter.github.com/bootstrap/). Das liest sich erst mal sehr gut und die Reaktion auf verschiedene Viewports funktioniert so, wie ich es mir wünsche.
Wenn ich mich aber nun für ein Framework entscheide, möchte ich nicht während oder erst am Ende der Entwicklung eines Projektes feststellen, dass es mich zu sehr einengt oder sonst irgendwie nicht funktioniert. Mir ist klar, dass es nicht das ultimative Framework für alle Anwendungsfälle gibt, aber mich würde Euer Feedback interessieren.
Mit welchen Frameworks arbeitet ihr (wenn überhaupt damit)?
Kennt jemand Bootstrap, vor allem auch im Hinblick auf CMSms und seine Module wie Gallery oder Formbuilder?
Gibt es andere Frameworks, die ihr schon erfolgreich in Verbindung mit CMSms einsetzt?
Zu Übungszwecken war mein Plan, die Seite meiner Frau (www.festtagslieder.de) mit einem responsive Design zu versehen. Diese Seite vereinigt direkt einige Module wie Formbuilder und Gallery und hat ein zweigeteiltes Menü, teilweise mit Unterpunkten.
Die Gallery dürfte in der Regel ja kein Problem darstellen. Beim Formbuilder bin ich mir nicht sicher, da hier ja sehr viel Quellcode im Hintergrund generiert wird und Bootstrap auf komplett eigene Klassen setzt.
Wie gesagt - ich erwarte keinen Ultimativen Vorschlag. Ich will auch alles selber ausprobieren. Aber warum zunächst in eine Sackgasse laufen ...
Danke
Jan
Offline
#2 07. Juni 2012 18:21
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Responsive Webdesign - Frameworks
Wahrscheinlich ist das jetzt so, wie du vermutest: jeder hat wahrscheinlich einen anderen 'Favoriten'.
Ich selber arbeite schon seit Ewigkeiten mit YAML. Jetzt in der Version 4 ist das Ganze auch responsive. Habe damit auch schon einige Seiten umgestellt und es gefällt mir recht gut. YAML und jede Menge Doku dazu gibt es hier.
Vielleicht wäre auch Dirk Jesses allgemeiner Artikel zur Evaluierung von Frameworks interessant für dich. (Dirk Jesse ist der Entwickler von YAML)
Offline
#3 08. Juni 2012 14:09
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Responsive Webdesign - Frameworks
Moin!
habe dasselbe Problem - welches Framework. Der Artikel von Dirk Jesse ist ja gut, aber letztendlich stellt er mich vor fast das gleiche Problem wie damals bei der Entscheidung für "mein Standard CMS": Ich habe fast ein Jahr lang alle möglichen CMS installiert und getestet, bis ich dann endlich auf CMSMS gestoßen bin (gottseidank). Ein glücklicher Zufall.
Man kann mir jetzt gerne Faulheit unterstellen, aber falls jemand einen Tipp hat welches CSS/HTML5 Framework für "Brot-und-Butter" Websites eine sinnvolle Lösung ist, wäre ich dankbar. Der Artikel von Dirk läuft darauf hinaus, dass es "je nach Anwendung eine beste Lösung" gibt. Das setzt aber voraus, dass sich die Anwendungen a.k.a. Websites signifikant voneinenander unterscheiden. Das tun sie aber (zumindest bei mir und meinen Kunden) in 99% aller Fälle nicht. Ich suche also EIN Framework, mit dem ich diese 99% erschlagen kann. Alles andere ist IMO so speziell, dass die Kosten dann eh keine Rolle mehr spielen (und diverse Frameworks ausgetestet werden können mit dem Ziel, die beste Lösung zu finden).
Cherry hat natürlich recht, jeder hat so seinen Favoriten. Es wär aber interessant, *warum*. Schließlich sind wir hier alle CMSMS-User, und wenn sich hier jemand für ein Framework entscheidet, so ist ja schon ein großer Test bestanden: es läßt sich gut mit CMSMS verknüpfen. Darüber hinaus gibt es dann noch die "persönlichen Vorlieben". DIE wären nun interessant ...
Cherry: *warum* setzt du YAML und nix anderes ein? Oder bist du per Zufall da gelandet und dann hängengeblieben (so wie ich bei CMSMS)?
Servus,
Alex
Offline
#4 08. Juni 2012 16:07
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Responsive Webdesign - Frameworks
@faglork
Eigentlich bin ich über einen Artikel zu YAML gekommen. Das war das erste Mal, das ich etwas von CSS-Frameworks gelesen hatte. Beim ersten mal dachte ich 'klingt interessant aber hat das nicht zu viel Overhead?'. Dagegen stand dann eben die Erkenntnis, daß man jede Webseite wieder mit den gleichen sich wiederholenden Dingen anfängt. Also mal ausprobiert. Das hat mir gefallen. Dann habe ich andere Frameworks ausprobiert. Damals gab es noch nicht so viele, hauptsächlich Grid Systeme, die mir (warum auch immer) nicht gefallen haben. Also doch wieder YAML. Als ich dann schon recht gut damit zurecht kam, gabs dann den YAML Builder mit dem man schnell die Seitenstrukturen samt css erzeugt hat. Feine Sache. Den gibts übrigens immer noch, läuft allerdings nur mit YAML 3 und wenn man damit responsive Webseiten erzeugen will, ist halt einiges an Handarbeit angesagt.
Mir hat damals auch die recht ausführliche Dokumentation sehr gefallen. Auch die Tatsache daß man wirklich ein stabiles Layout für alle möglichen Browser hatte.
Ich habe mit YAML Seiten erstellt, bevor ich mit Content Management Systemen angefangen habe. Dann gings also an irgendeinem Punkt darum, welches System ist geeignet sich mit YAML zu verbinden. Bin dann nach vielen Testinstallationen ebenfalls bei CMSms hängen geblieben. Es ist jetzt über viele Projekte hinweg meine Standardkombination. Einzig eine richtig schöne Multilanguage Möglichkeit fehlt mir bei CMSms ( mir gehts um ca 100 Seiten in 3 Sprachen bei denen ich ganze Menüstrukturen mehrmals im Jahr verschieben muß/will.... das geht mit den momentanen CMS Möglichkeiten halt nicht wirklich gut), weshalb ich da wohl demnächst fremd gehen werde , aber das ist ja bekanntermaßen ein anderes Thema.
Offline
#5 08. Juni 2012 17:02
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Responsive Webdesign - Frameworks
Hi,
von YAML habe ich auch schon viel gehört/gelesen. Das gibt es ja auch schon eine ganze Weile. Ich werde es mir auf jeden Fall auch mal genauer ansehen.
Heute habe ich ein wenig mit Bootstrap experimentiert (zunächst nur statisch ohne CMSms).
Ich finde den Ansatz dabei ziemlich gut (auch, wenn ich noch keinen Vergleich mit anderen Frameworks habe). Ich bin auf jeden Fall direkt ganz gut zurecht gekommen und habe schon eine kleine Skizze für o.g. Projekt gemacht.
Jetzt bin ich natürlich gespannt, in wie weit und wie leicht sich das Design an die Vorgaben anpassen lässt. Es soll sich ja schon absetzen und nicht sofort als Bootstrap-Seite auffallen.
Bin auf mehr Meinungen gespannt...
Offline
#6 08. Juni 2012 20:11
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Responsive Webdesign - Frameworks
Kein Framework, aber zum Thema trotzdem interessant
HTML5 Boilerplate ist ein professionelles HTML/CSS/JS-Template als Basis für eine schnelle, robuste und zukunftssichere Website.
Nach mehr als zwei Jahren Entwicklung, bekommt ihr das beste der besten Techniken zusammengefasst: Cross-Browser-Normalisierung, Performance-Optimierungen und sogar optionale Features wie Cross-Domain AJAX und Flash. Eine starter .htaccess-Konfigurationsdatei kommt mit praktischen Caching-Regeln, bereitet deine Seite für HTML5-Video vor und erlaubt dir einfache @font-face-Nutzung und gzip-Auslieferung deiner Ressourcen.
Boilerplate ist weder ein Framework, noch schreibt es dir eine Entwicklungsphilosophie vor. Es ist eine Sammlung von Tipps und Tricks, die dir helfen sollen, dein Projekt schnellstmöglich und flexibel auf die Beine zu stellen.
Offline
#7 11. Juni 2012 08:38
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Responsive Webdesign - Frameworks
Hi,
die Boilerplate habe ich auch schon mal angeschaut (da war sie allerdings noch recht in den Anfängen).
Gestern habe ich mir mal eine SVN-Version von CMSms 1.11 gezogen. Dort gibt es ein Template von uniqu3, welches wohl auch - zumindest teilweise - darauf aufbaut und zudem schon responsive angelegt ist.
Nächste Woche soll es ja mit der Beta losgehen. Dann werde ich mir das auch mal genauer anschauen. Spannend finde ich in dieser Hinsicht direkt die Einbindung von Smarty im Template und in den Stylesheets.
Offline
Seiten: 1