Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 16. Mai 2012 18:35
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
neo backup
Hallo zusammen,
auf der suche nach eine Backup lösung bin uch auf das Modul gestoßen, leider trotz aller tests konnte ich
das neoBackup nicht dazu bewegen eine sql und file backup zu erstellen.
Hat jemand von Euch dieses Modul im Einsatz und kann Erfahrungen und Tips weiter geben?
Vielen Dank im voraus.
Gruß, PHPman
Offline
#2 16. Mai 2012 19:34
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: neo backup
Das Modul ist 2 Jahre alt, weshalb die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch ist, dass es mit der aktuellen 1.10.3 nicht mehr funktioniert, zumindest nicht ohne Anpassung.
Hast du mal die debug-Ausgabe gecheckt?
Offline
#3 17. Mai 2012 22:45
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: neo backup
Für DB Backups empfehle ich noch immer den MySQLDumper. Aus meiner Sicht das beste was es für DB-Backups gibt.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#4 17. Mai 2012 23:05
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: neo backup
Das gute an NeoBackup war, dass es auch einen FileBackup inklusive hat ...
Offline
#5 17. Mai 2012 19:24
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: neo backup
Debug mode hab ich noch nicht probiert.... mach ich aber nachher und berichte dann.
Frage wieso gibt es eigentlich keinen Infos an den "Tools" mit bzw. bis welcher Release sie laufen?
z.B. Neo Backup <1.9.xxx oder so ?
Offline
#6 18. Mai 2012 21:06
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: neo backup
So eine Funktion gibt es in der CMSMS-API schon und wird auch vom System sauber ausgewertet. Sie nennt sich
[== PHP ==]
function MaximumCMSVersion() {
return '1.6';
Voraussetzung ist natürlich, dass sich der Modulprogrammierer an diese Vorgabe hält (wie offensichtlich hier nicht geschehen) ...
Offline
#7 19. Mai 2012 12:32
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: neo backup
so nun die ausgabe vom debug modus:
ERROR DETECTED: Cannot access protected property Content::$mType at /var/www/web3/html/cms/modules/NeoBackup/NeoBackup.module.php:427
hier steht:
foreach ($content_array as $one) {
if ($one->Active()!=1 && !$profile["includeinactive"]) continue;
if ($one->FriendlyName() == 'Separator') {
continue;
}
>>>> if ($one->mType != 'content') {
continue;
}
$url=$config["root_url"]."/index.php?".$config["query_var"]."=".$one->mAlias;
if ($profile["onlycontent"]) {
$url.="&showtemplate=false";
da wo ich die >>>> gemacht habe ist zeile 427. Gute frage nur was dieser Punkt in der API aussagt :-(
Kann hier jemand weiterhelfen?
Offline
#8 19. Mai 2012 12:45
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: neo backup
Hi,
Andiministrator hatte hier mal einen Ansatz: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=291
Das läuft bei mir seit fast einem Jahr sehr gut. Um es vollständig zu automatisieren und die Backups aus dem Web herunterzuladen, benötigt man allerdings schon eine gewisse Infrastruktur (eigener Server, div. kleine Programme/Scripte).
Aber für manuelle Backups zwischendurch eignet es sich auch so schon perfekt.
Offline
#9 19. Mai 2012 20:41
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: neo backup
ich werd mir diese Lösung mal anschauen wäre aber über ein Backup Module auch sehr glücklich.
Denn wenn ich das "FileBackup" und od. den MySQLDumper nutze kommt beim einen ich hätte kein "tar" auf dem Server installiert ist zwar da aber das module geht trotzdem nicht.
Hat ggf. jemand ein Backup Module in Arbeit bzw. ist das für die v1.11 geplant als "standard im system" ? Denn sonst müsste man sich gedanken machen sowas zu erstellen. Nur das Rad neu erfinden will man ja auch nicht.
Wer ist denn Maintainer von neobackup ? Hab keine Infos gefunden...
Offline
#10 20. Mai 2012 18:48
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: neo backup
Hallo @ll,
bin mit dem module entwickler in Kontakt, er schaut sich die Probleme unter 1.10.3 an welche ich Ihm gemeldet habe. Er hat eine Rückantwort bis Ende der Woche zugesagt.
Wenn ich was neues hab meld ich mich.
Gruß, PHPman
Offline
#11 21. Mai 2012 22:27
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: neo backup
if ($one->mType != 'content') {
Diese mVariablen sind protected und können so nicht abgerufen werden.
Dafür gibt es aber die Methoden Id(), Type() etc:
if ($one->Type() != 'content') {
Also für fast jede mIrgendwas Variable gibt es auch eine entsprechende Funktion.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#12 22. Mai 2012 09:10
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: neo backup
okay, danke für den Tip. Denke aber die Sache sollte sich der Entwickler anschauen, da
ich sonst ja das ganze Teil umstricken muss und nicht weiss wo ggf. noch ein Fehler lauert.
Da neobackup auch noch auf neostorage etc. aufsetzt könnte das zu weiter kreise ziehen.
Offline
Seiten: 1