Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 02. Mai 2012 01:25
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Hi@All.
Ich hätte da gerne mal wieder ein paar Probleme.
Ich habe natürlich selber schon das Forum durchsucht und auch einige Module ausprobiert, aber bin noch zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen. Und da es für einige Sachen mehrere Module gibt und ich nicht weiß welche nun am Besten geeignet sind, frag ich nochmal die Profis hier.
[Offtopic]
Noch eine kleine Zwischendurch-Frage/Anmerkung:
Die Modulübersicht ist zwar nicht schlecht, aber wieso ist sie alphabetisch geordnet ? Ich fände es besser, wenn sie kategorisch geordnet wäre.
Zum Beispiel gibts den FEUCalendar unter 'F' und andere Kalender (CGCalendar etc.) unter 'C'. Das macht das Ganze, meiner Meinung nach, unübersichtlicher und erschwert die Suche erheblich. Oder was sagt Ihr dazu ?
[/Offtopic]
So...Nun aber mal zu meinen eigentlichen Fragen.
Wie in einem anderen Thread schon erwähnt, versuche ich mich gerade in CMSMS einzuarbeiten. Das geht anhand eines praxisbezogenen Projektes natürlich am Besten.
Deswegen bin ich gerade dabei unsere Bandhomepage in CMSMS umzusetzen. Das Design steht, der Frontendbereich ist fertig, PrettyURL funktioniert und die Bandmitglieder könnten sich schon via FEU einloggen.
Nun geht es aber ans Eingemachte, denn die einzelnen Mitglieder sollen nicht nur lesen, sondern auch verschiedene Dinge machen können. Und genau da bräucht ich bitte mal Eure Hilfe. (Noch) Nicht bei der Umsetzung, sondern vielmehr ein paar Denkanstöße welche Module ich für die aktuellen Problemstellungen nutzen könnte.
Hier mal das was die Bandmitglieder machen können sollen bzw. wie der Loginbereich der Seite aufgebaut werden soll:
1. Der Kalender
Es soll einen Kalender geben, der am Besten wie eine Art Tabelle aufgebaut ist. Auf der linken Seite sollen die Tage (1-31) stehen und oben als Spaltenüberschrift die Namen der einzelnen Mitglieder.
Soweit ist das ja mit angepassten Templates und Stylesheets kein Problem. Aber das ist leider noch nicht alles.
Es soll jedes angemeldete Bandmitglied nur seine eigene Spalte bearbeiten können. Am Schönsten wäre es, wenn Bandmitglied XYZ auf eine Zelle seiner Spalte klickt und sich automatisch die Hintergrundfarbe von rot auf grün (und zurück) ändert. So könnten alle anderen sehen wer wann Zeit für eine Probe hat. Super wäre natürlich, wenn sich die Spaltenanzahl und der Name automatisch aus den bei FEU registrierten Usern erstellt, sodaß eine Spalte automatisch hinzugefügt wird, sobald ich ein neues Bandmitglied erstelle.
Die letzte Spalte soll dann den eigentlichen Probetermin darstellen, den aber nur ich ändern darf. Gut wäre auch, wenn man den jeweils nächsten Termin abfragen könnte um ihn dann auf der ersten Seite nach dem Login direkt anzeigen zu können.
Der CGCalendar scheint da nicht unbedingt das Richtige zu sein, oder !?
2. Vorschläge
Ein weiteres Feature soll eine Vorschlagsseite sein. Also eine Seite auf der alle Bandmitglieder eigene Songvorschläge hochladen können. Auf dieser Seite sollen -ähnlich einem Gästebuch- alle bereits gemachten Vorschläge aufgelistet werden und untendrunter Felder für Songname, Textupload, Midiupload, und ein Link für Youtube bereitgestellt werden.
3. Forum
Also 'Forum' ist fast schon zuviel gesagt. Eher eine Art Shoutbox um sich auch außerhalb der Proben über Bandinterne Angelegenheiten austauschen zu können. Das soll in etwa wie ein Forum funktionieren, also das jedes Bandmitglied Themen erstellen und in anderen Themen mitschreiben kann. Ich bin da gerade schon mit dem Forum-Modul am werkeln, aber ich versteh nicht so recht wie ich mit meinem Testaccount da neue Threads erstellen kann.
Das wären erstmal die Grundfunktionen die ich gerne implementieren würde. Ist das überhaupt so einfach möglich und falls ja, könntet Ihr mir bitte dafür passende Module nennen ?
So wie ich mich kenne fallen mir bestimmt noch weitere Fragen ein, aber das solls erstmal gewesen sein. Reicht ja auch erstmal.
In diesem Sinne,
Viele Grüße
Offline
#2 02. Mai 2012 11:24
- kris29
- kennt CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 106
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Hallo
Ist keine schöne CMSMS-Antwort, aber ich würde es in deinem Fall mit einer geschlossenen Facebookgruppe probieren. Oder Google+. Kenne mich dort nicht genau mit der Kalenderfunktion und möglichen Erweiterungen etc. aus, aber um eine Band o.ä. intern zu verwalten, macht sich so ein fertiges Social Media Tool ganz gut.
Facebook&Co bringen viele nützliche Funktionen mit, welche im CMS zu realisieren sehr aufwändig bis unmöglich wären. Und: Bei Facebook musst du kaum noch jemanden die Benutzung erklären und es ist Ruckzuck aufgesetzt.
Offline
#3 02. Mai 2012 12:09
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Also Google kommt schonmal nicht in Frage. Das hab ich schon ausprobiert und da brauch jeder ein Google-Konto und das ist nicht gerade toll. Da ich ein absoluter Gesichtsbuch-Gegner bin fällt Facebook auch weg.
Ich denke das geht mit einem CMS sehr wohl, denn die Anforderungen sind nicht mal annähernd so hoch wie die an eine richtige Community (Clanpage oder sowas) und die laufen auch nicht über Facebook.
Zur Not könnte man die benötigten Module ja selbst programmieren, aber wenns schon welche dafür gibt muss man das Rad ja nicht nochmal erfinden.
Offline
#4 03. Mai 2012 23:59
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
1. Klingt nach Doodle. Gibt es meines Wissens leider nichts einfaches. Nicht mal ausserhalb CMSMS.
2. Listit2. Alternativ hier mal reinschauen: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=2030 da wird fast ein identisches Projekt beschrieben und realisiert.
3. Ich glaube CGBlog (bzw. News) sollte da genau machen was Du willst.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#5 03. Mai 2012 00:38
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
1. Sollte doch aber eigentlich nicht so schwer umsetzbar sein, oder !? Wenn ich mir eine einfache Tabelle vorstelle deren Zellen mit Bildern gefüllt sind die aus der Datenbank ausgelesen werden und als Link fungieren und per Ajax aktualisiert werden.
Also beispielsweise könnte bei der Anzeige einmal eine Datenbank ausgelesen werden in der der Status der Zellen steht (0 oder 1, also grün oder rotes Link-Bild). Und beim draufklicken wird einfach nur der Status geändert. Oder stelle ich mir das zu einfach vor ?
2. Das werd ich mir mal anschauen und später berichten.
3. Das gleiche wie Punkt 2.
Beitrag geändert von Trabant500 (03. Mai 2012 14:54)
Offline
#6 03. Mai 2012 01:09
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
1. Sollte doch aber eigentlich nicht so schwer umsetzbar sein, oder !?
Nur zu, ich hab auch Interesse an einem solchen Plugin.
Ich würds nicht hinkriegen und kenne auch kein Plugin, welches das benutzer- und adminfreundlich anbieten würde.
Ich hab von Programmieren nur rudimentären Schimmer, ich würds nicht hinkriegen.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#7 03. Mai 2012 01:22
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Ich programmiere mittlerweile seit 24 Jahren und würde mir sowas schon zutrauen, aber ich hab leider keine Zeit dafür.
Offline
#8 03. Mai 2012 15:05
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
So...hab die Module mittlerweile probiert. Nun zum Ergebnis.
ListIt2 ist gut geeignet, da es genau das macht was ich brauche. CGBlog hingegen ist eher ungeeignet, weil es eben mehr ein Blog, also nur eine Auflistung von Inhalten ist und kein Diskussionsforum.
Allerdings steh ich gerade vor einer grundlegenden Verständnisfrage. Eigentlich sollen User die sich im Frontend-Bereich eingeloggt haben, verschiedene Sachen machen können. Also zum Beispiel neue Vorschläge via ListIt2 machen.
Nach langem rumprobieren hab ich aber den Eindruck, daß das gar nicht geht. Mir scheint es so als wenn man den Frontend-Usern nur andere Seiten anzeigen lassen kann, aber das wars dann auch schon. Um Vorschläge via ListIt2 machen zu können, müssten sich die User im Backend einloggen, oder seh ich das falsch ?
Das wäre ganz großer Mist, denn genau so solls ja eben nicht sein !
Offline
#9 03. Mai 2012 15:19
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
CGBlog und News haben eine Funktion mit der man auch übers Frontend Artikel erstellen kann.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#10 03. Mai 2012 16:27
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Aber leider nützen mir beide Module nichts, da es eben nur Auflistungen irgendwelcher Inhalte sind.
Habe ich das also richtig verstanden das 'FrontEndUser' keine wirkliche Berechtigungsverwaltung hat, sondern nur unterschiedlichen Usern unterschiedliche Seiten anzeigen kann !?
Offline
#11 03. Mai 2012 16:41
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Nach meinem Verständnis sollte FEU genau das machen was Du willst. Ich verstehe allerdings nicht, warum Du das nicht gleich übers Backend machst, soweit ich das verstanden habe sind doch die Editoren eh "intern"?
CGBlog vs Forum versteh ich in dem Zusammenhang auch nicht wirklich, wo ist denn da der Unterschied? Die Ausgabe kann man jeweils nach Belieben anpassen.
Eine weitere Alternative wäre übrigens Formbuilder, damit kannst Du egtl. alle 3 Punkte (sogar im Frontend) abdecken. Ist allerdings meiner Erinnerung nicht ganz trivial.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#12 03. Mai 2012 17:20
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Nach meinem Verständnis sollte FEU genau das machen was Du willst.
Es kann natürlich sein das ich FEU nicht ganz verstehe, aber soweit ich mitbekommen habe kann man sich da lediglich einloggen, aber anderen Benutzern nicht in diesem Bereich verschiedene Rechte zuordnen.
Ich verstehe allerdings nicht, warum Du das nicht gleich übers Backend machst, soweit ich das verstanden habe sind doch die Editoren eh "intern"?
Vom Prinzip her sind sie das zwar, aber ich möchte Frontend und Backend eben getrennt halten. Also so daß nur ich in das 'richtige' Backend komme. Bei diesem Forum hier muss man ja auch nicht im Backend eingeloggt sein um Beiträge verfassen zu können.
Es gibt also eine Trennung zwischen Frontend, Frontend-Backend und Backend. So wird das eigentlich überall gehandhabt und genauso wollte ich das auch haben.
CGBlog vs Forum versteh ich in dem Zusammenhang auch nicht wirklich, wo ist denn da der Unterschied?
Der Unterschied ist eben derselbe wie der eines Blogs gegenüber eines Forums. Ich bräuchte eine Funktion in der die User (Im Frontend-Backend) Themen erstellen und auch in anderen Themen mitschreiben können.
Im Prinzip das Gleiche wie dieses (oder jedes andere) Forum, nur eben nicht so umfangreich.
Eine weitere Alternative wäre übrigens Formbuilder, damit kannst Du egtl. alle 3 Punkte (sogar im Frontend) abdecken. Ist allerdings meiner Erinnerung nicht ganz trivial.
Aber ist dieses Modul nicht dazu gedacht um Formulare erstellen zu können ?
Offline
#13 04. Mai 2012 23:32
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
mike-r schrieb:Eine weitere Alternative wäre übrigens Formbuilder, damit kannst Du egtl. alle 3 Punkte (sogar im Frontend) abdecken. Ist allerdings meiner Erinnerung nicht ganz trivial.
Aber ist dieses Modul nicht dazu gedacht um Formulare erstellen zu können ?
Ja. man kann aber auch mit den Daten der Formulare jede Menge anstellen.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#14 04. Mai 2012 04:55
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Ja. man kann aber auch mit den Daten der Formulare jede Menge anstellen.
Gar keine so dumme Idee. Mit Formbuilder kannst du den Inhalt eines ListIt-Eintrags simulieren und danach beim absenden des Formulars über ein UDT die Daten in ListIt reinspitzen. Das würde gehen.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#15 04. Mai 2012 13:15
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Aber dann könnte ich doch direkt ListIt nutzen, oder !?
Offline
#16 04. Mai 2012 14:20
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Aber dann könnte ich doch direkt ListIt nutzen, oder !?
ListIt hat meinte ich kein Frontend, oder täusche ich mich da?
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#17 04. Mai 2012 14:55
- Trabant500
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Dresden
- Registriert: 06. März 2012
- Beiträge: 38
Re: Welche Module kann/sollte ich am Besten nutzen ?
Das weiß ich nicht genau, da ich da selbst noch nicht so richtig durchsehe. Aber ich glaube es hat keins.
Offline
Seiten: 1