Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 01. Mai 2012 19:45
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Release Support Zeitraum ?
Hallo zusammen,
wie läuft das bei CMSMS bezgl. Release Support Zeitraum?
Da wie ich gelesen habe v1.11.x ja vom aufbau anders wird und ich bis dato keine Infos finden konnte wie und ob ein Update von v1.10.x auf 1.11.x ohne weiteres möglich sein wird.
Hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, da ich ungern nun zwei größere Projekte Starten möchte welche ich dann aufgrund Systemwechsel nicht mehr Updaten und Supporten kann.
Gruß, PHPman
Beitrag geändert von phpman (01. Mai 2012 19:56)
Offline
#2 02. Mai 2012 06:59
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Release Support Zeitraum ?
Die Updatepolitik von CMSMS ist ein wenig unbrauchbar. Laut Chefentwickler Calguy werden nur noch die letzten 2 Versionen unterstützt. Wenn wir hier in DE-Forum die Mitteilung korrekt gelesen haben, heisst dies 1.10.3 und 1.10.2. Leider finde ich im Moment den Link dazu nicht. Allenfalls hat ein anderer den Link noch gespeichert oder findet die Seite dazu.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#3 02. Mai 2012 11:16
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Release Support Zeitraum ?
http://forum.cmsmadesimple.org/viewtopi … 40&t=30336
Es ist leider so, dass man sich hier nicht auf die letzten zwei Major-Releases beschränkt. D.h. ab CMSms 1.11.1 wäre der Support für 1.10.x bereits gestorben.
Vielleicht wird man hier aber aufgrund des großen Unterschieds ein Auge zudrücken oder die 1.11.1 wird noch ein Weilchen auf sich warten lassen. Alles andere wäre aus meiner Sicht eher kontraproduktiv.
Das betrifft aber keine Sicherheitsupdates. Sicherheitslücken werden so gut es geht flächendeckend für alle Major-Releases veröffentlicht (letztens zumindest zurück bis zu 1.6).
Bei den Modulen ist das ähnlich. Anpassungen an aktuelle CMSms Versionen gehen recht schnell, aber meistens ist es leider so, dass ein neues Modul-Release nicht mehr mit einer älteren CMSms Version läuft. Ich kenne zumindest kaum ein Modul das mehr als zwei CMSms Versionen überlebt.* Dürfte aber von Modul zu Modul variieren, da die Modulentwickler unabhängig von den CMSms Entwicklern oft eigene Wege gehen bzw. manche Modulentwickler mehr auf die Anwender eingehen können. Ich persönlich lege z.B. großen Wert auf Abwärtskompatibilität. D.h. jede neue Modulversion sollte wenigstens kompatibel zur aktuellsten und zur letzten Major-CMSms Version sein.
(Bsp.: GBFilePicker läuft von 1.8 bis 1.11)
Im Prinzip kann man sagen, dass man bei CMSms immer am Ball bleiben muss. Größere Versionssprünge beim Update sind oft schwieriger als eine Neueinrichtung. Also einfach installieren und dann zurücklehnen, geht auf Dauer nicht gut. Denn wenn man dann mal etwas hinzufügen will, muss man genau auf das Veröffentlichungsdatum der Module achten. Falls nämlich die aktuelle Modulversion nicht kompatibel ist, muss man eine ältere Version nehmen, die vor der neuen CMS Version veröffentlicht wurde. Und dann muss man leider damit leben, dass diese Modulversion evtl. noch den ein oder anderen Fehler beinhaltet, weil der nur in der neuen Version behoben wurde.
Aber wir basteln gerne
Das ein oder andere Problem lässt sich auch oft hier übers Forum lösen.
* Das könnte sich aber demnächst durch die seit Dezember 2011 verschärften Regeln für Modulentwickler ändern. Wer sich nicht an API Funktionen hält und auf interne Core Funktionen oder Variablen von CMSms oder einem anderen Modul direkt zugreift bzw. diese zur Laufzeit verändert (letzteres gilt auch für DB Tabellen) darf sein Modul nicht im Downloadbereich veröffentlichen. Wer sich daran hält, erreicht eine bessere Stabilität seines Moduls, weil API Funktionen selten ohne Alternative bzw. Ankündigungen geändert werden.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#4 02. Mai 2012 12:05
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Release Support Zeitraum ?
Es kommt darauf an, mit welchem "Ausbaustand" du CMSMS auf den neuen Webseiten einsetzen möchtest.
Wenn du lediglich das CMS inklusive der mitgelieferten Module verwendest, sollte ein Update auf die Version 1.11 problemlos möglich sein. Willst du dagegen noch andere Module verwenden, müsstest du wahrscheinlich etwas länger warten, da mit der 1.11 mit dem Wechsel auf Smarty 3 Änderungen an den Modulen erforderlich sein werden.
Nach meinen Erkenntnissen hat sich Ted (der "Erfinder" von CMSMS) aus der aktuellen Entwicklung zurückgezogen, seit er das Ende von CMSMS 2.0 bekannt gegeben hat (was er wohl so ziemlich allein voran getrieben hat).
Nichts desto trotz hat man sich für einen Smart Move, also einen langsamen Übergang hin zu neuen Technologien entschieden, die auf den Entwicklungen der CMSMS 2er Serie stammen. Bis die 1.11 den final-Status erreicht, wird die 1.10er Serie fast 1 Jahr Bestand gehabt haben - insoweit sehe ich das ganze etwas differienzierter.
Aufgrund bestimmter Gründe, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte, gelingt es den CMSMS-Devs nicht, in gleichem Maße, wie die Nutzer-Gemeinde ansteigt, auch weitere Entwickler zu aquirieren, so dass es durchaus Sinn macht, nur die aktuellsten Versionen zu unterstützen und die Manpower auf die Weiterentwicklung zu konzentrieren.
Offline
#5 04. Mai 2012 17:50
- phpman
- kennt CMS/ms
- Registriert: 05. April 2012
- Beiträge: 136
Re: Release Support Zeitraum ?
Vielen Dank für Eure Hinweise. Also wenn ich das so betrachte sollte es ohne weiteres möglich sein die Installation von einem Release zum anderen zu Retten. Wenn und auch nur wenn ich wenig bis garkeite zusatz Module einsetze.
In meinem Fall würde benötigt:
cmsms release v1.10.3
CGCalendar (f. Event Calendar)
CMSMailer
CGFeedback
Captcha
Formbuilder
News
Statistics
Gallery
TinyMCE
Downloadmanager
dboptimizer
ggf. noch ein Banner Rotator
sitemapmadesimple
paar kleine Sachen kann man auch weglassen (stat/dbopt.)
und bei den CGmodules denk ich wird ja aktive entwickelt.
Beitrag geändert von phpman (04. Mai 2012 17:51)
Offline
#6 04. Mai 2012 18:07
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Release Support Zeitraum ?
News
CMSMailer
Core-Module.
CGCalendar
sitemapmadesimple
CGFeedback
Captcha
sind Module von Calguy. Diese werden sicher auch weiterhin unterstützt.
Formbuilder (auch hier hilft Calguy mit)
Gallery
TinyMCE
Dieser werden mit grösster Wahrscheinlichkeit weiterhin unterstützt
Downloadmanager
dboptimizer
ggf. noch ein Banner Rotator
kenne ich nicht
Statistics
ist bisher jeweils weiterentwickelt worden
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
Seiten: 1