Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 02. April 2012 08:15
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Hallo,
bei dem immer weiter wachsenden Angebot an Schriftarten entsteht bei mir langsam aber sicher ein Chaos, dessen ich nun Herr werden möchte.
Ich weiß, dass es Schriftverwaltungs-Tools wie Suitcase oder MainType gibt. Aber leider sind diese in der Regel auf Windows oder Mac festgelegt - bei uns gibt es beide Welten. Zudem liegen die Schriften, die wir verwenden auf einem Windows-Server, was die Programme in der Regel sehr langsam macht, da sie über das Netzwerk auf den Schriftenordner zugreifen.
Daher dachte ich mir, ob es nicht sinnvoll wäre, eine browserbasierte Schriftenverwaltung aufzubauen. Cool finde ich in diesem Zusammenhang z.B. die die Seite fontsquirrel.com. Sie ist aufs wesentliche reduziert, bietet die Möglichkeit, Texte zu testen und die Schrift sowohl normal als auch direkt als @font-face-Kit herunter zu laden.
Da die Schriften, die wir einsetzen entweder frei oder gekauft sind und das Ganze sowieso nur intern erreichbar sein soll (XAMPP) habe ich mal nach so einem Tool gesucht - und nichts gefunden.
Hier mal die Punkte, die essentiell wären:
- Schrift-Ordner wird automatisch gescannt (neue Schriften somit automatisch hinzugefügt)
- Schriften lassen sich taggen/Kategorien zuordnen (oder Tags werden, falls möglich/vorhanden, ausgelesen)
- Die Schrift wird im Frontend angezeigt (als Bild o.ä.)
- Die Schrift lässt sich direkt "herunterladen" (ist ja nur intern...)
Dinge, die toll wären:
- "Testdrive" - eingegebener Text wird live angezeigt
- @font-face-Kit generieren lassen und herunterladen
- Charaktermap (um zu sehen, ob z.B. auch die Umlaute enthalten sind)
Kennt jemand so etwas? Gibt es sowas überhaupt? Oder lässt es sich ggf. mit CMSms und entsprechenden Modulen umsetzen?
Bin auf die Antworten gespannt
Jan
Offline
#2 03. April 2012 10:45
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Hi nochmal,
hab selber noch mal ein bisschen gesucht und bin durch Zufall auf die (von mir) längst vergessene Startseite einer XAMPP-Installation gegangen und habe dort den Punkt "Instant Art" (wieder) entdeckt. Diesen habe ich nun schon soweit modifiziert, dass die Schrift nicht zufällig frei verteilt ausgegeben wird, sondern nur noch einmal an einer festen Position. Zudem habe ich das Eingabefeld entfernt. Der entschlackte Code sieht nun so aus:
[== php ==]
<?
$text="Welch fieser Katzentyp quält da süße Vögel bloß zum Jux?\nThe quick brown fox jumps over the lazy dog.";
if($_REQUEST['img']!=1)
{
?>
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>
<p>
<h1>Sansumi-Bold</h1>
<img style="border: 1px solid #000;" src="fonttest.php?img=1&text=<?=urlencode($text)?>" alt="">
</body>
</html>
<?
exit;
}
$fontfile = "./Sansumi-Bold.ttf";
$h = 70;
$w = 850;
$im = ImageCreate($w, $h);
$fill = ImageColorAllocate($im, 255, 255, 255);
header("Content-Type: image/png");
srand(time());
$size = 14;
$x = 10;
$y = 30;
$color = ImageColorAllocate($im, 0, 0, 0);
ImageTTFText($im, $size, 0, $x, $y, $color, $fontfile, $text);
ImagePNG($im);
exit;
?>
So in etwa stelle ich mir die Ausgabe vor (hier und da noch ein bisschen Text, einen Download-Link - fertig).
Nun stehe ich aber vor dem Problem, mehrere Schriften untereinander anzuzeigen. Leider reichen meine PHP-Kenntnisse dafür nicht aus.
Mein Grundgedanke für die Umsetzung ist nun folgender:
Ich installiere CMSms in XAMPP und installiere zusätzlich das Modul Uploads (http://dev.cmsmadesimple.org/projects/uploads). Dieses ist in der Lage, die download-Ordner selbständig nach neuen Dateien zu durchsuchen und diese anzuzeigen. Mein "Traum" wäre es, o.g. PHP-Code als UDT einzubinden um diesen dann unkompliziert und mit den nötigen Attributen in das Template des Uploads-Moduls einzubinden. Das ist durch die entsprechenden Schleifen ja schon darauf ausgelegt, die Liste so lange fortzuführen, bis alle Dateien abgearbeitet sind.
Aber dafür müsste ich den Code zunächst einmal ja "wiederholbar" bekommen ... Und genau dabei hänge ich ...
help...
Offline
#3 04. April 2012 07:58
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Selbstgespräch (bzw. lautes Denken)
Habe jetzt eine neue Installation von CMSms auf XAMPP aufgesetzt und mal folgendes Probiert:
- Ordner "fonts" unter uploads erstellt und ein paar Schriften reinkopiert
- Einen UDT "fonttoimage" mit folgendem Inhalt erstellt:
[== UDT ==]
Header ("Content-type: image/gif");
$im = imagecreate (850, 70);
$white = ImageColorAllocate ($im, 255, 255, 255);
$black = ImageColorAllocate ($im, 0, 0, 0);
ImageTTFText ($im, 14, 0, 10, 30, $black, $params['fontfile'], $params['text']);
ImageGif ($im);
ImageDestroy ($im);
Diesen rufe ich nun auf einer Seite so auf: {fonttoimage fontfile="uploads/fonts/Sansumi-Bold.ttf" text="Test"}
Dabei kommt das auf der Seite raus:
GIF87aRF___???,RFI8ͻ`(dihlp,tmx|pH,Ȥrl:ШtJZجvzxL.zn|N~b10ő.}ҸjCG-&GF!36% @@`dS\"*0@a⁈ɳg.9ECΛ>*]e;b`n_NXjpxֳhw=9'[4%;amŴxc7OC y譇RKO_z#Ke [۪ˆy7h' 3ɨS^ͺװc˞M۸sͻNȓ+_μУKNسkνËOӫ_Ͼ˟OϿ.(h&6F(Vhfv (E;
Ok, wahrscheinlich einfach nur der Code des gif-Bildes.
Dann eben mal so: <img src="{fonttoimage fontfile="uploads/fonts/Sansumi-Bold.ttf" text="Test"}" />
Schon weniger Chaos. Aber es scheint eben nicht eine Datei ausgegeben zu werden, sondern der Quellcode des Bildes. Immerhin.
Eigentlich suche ich jetzt nur noch einen Weg, das in eine darstellbare Form zu bekommen. Der Rest sollte dann doch eigentlich ein Kinderspiel sein. Einfach den UDT in die Schleife des Download-Modul-Templates packen und "fontfile" mit der Variablen für die Datei füllen.
Danke fürs Zuhören
Offline
#4 04. April 2012 11:43
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Den Header kannst Du weglassen. Bringt in Deinem UDT nichts.
Damit der Browser etwas mit dem Image anfangen kann, solltest Du es base64 codieren und dann so ausgeben:
<img src="data:image/gif;base64,{fonttoimage fontfile="uploads/fonts/Sansumi-Bold.ttf" text="Test"}" />
Idealerweise solltest Du die base64 Daten aber noch in einer Datei zwischenspeichern. Dann kannst vor dem ganzen Prozedere prüfen, ob die Datei schon existiert und sofort deren Inhalt ausgeben. Dann muss das nicht immer erneut berechnet werden.
Oder Du schreibst das Bild (ohne base64) in eine Datei, und verlinkst stattdessen mit der Datei. Hierbei hättest Du den Vorteil, dass Du auf Plugins wie z.B. Supersizer o.ä. zurückgreifen kannst. Musst also das ganze base64-cache-etc. Zeugs nicht nochmal neu erfinden.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#5 04. April 2012 13:17
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Hi,
habs jetzt hinbekommen .
Den "header" hab ich jetzt aus dem UDT entfernt und dieser sieht jetzt so aus:
[== UDT ==]
$fontfile = $params['fontfile'];
$text = $params['text'];
$im = imagecreate (850, 70);
$white = ImageColorAllocate ($im, 255, 255, 255);
$black = ImageColorAllocate ($im, 0, 0, 0);
ImageTTFText ($im, 14, 0, 10, 30, $black, "uploads/fonts/" . $fontfile, $text);
ImageGif ($im, "uploads/fontimages/" . $fontfile . ".gif"); // Bild wird in einem extra Ordner abgelegt, Name wie Schriftname plus Endung "gif"
ImageDestroy ($im);
Im Summarytemplate des Uploads-Moduls wird das Ganze jetzt so aufgerufen:
[== smarty ==]
{fonttoimage fontfile=$entry->upload_name text="text"} {* Bild wird mit dem UDT generiert und gespeichert *}
{assign var='fontimage' value="uploads/fontimages/"|cat:$entry->upload_name|cat:".gif"} {* Um das Bild gleich aufzurufen wird eine Variable mit Pfad und Dateinamen generiert *}
<img src="{$fontimage}" /> {* Bild wird aufgerufen *}
Habe vorhin erst durch Zufall entdeckt, dass imageGif einen zweiten Parameter zum Speichern der Datei hat. So finde ich es noch etwas leichter, da auch tatsächlich etwas abgelegt wird, auf das dann zugegriffen werden kann.
Das Tolle in Verbindung mit dem Uploads-Modul ist ja nun, dass ich einfach Schriften in den Ordner kopieren kann und diese dann beim nächsten Aufruf automatisch mit angezeigt werden.
Grundsätzlich läuft es also schon mal.
Aber:
Bei der ganzen Recherche bin ich auf eine interessanten Code gestoßen:
[== PHP ==]
<?php
/**
* TTFReader
* Gives you name information of TTF font files.
* Thanks to Apple, for their TTF specification.
*
* @name TTFReader
* @author Devin Samarin <eboyjr14@gmail.com>
*/
class TTFReader {
private $handle;
private $is_parsed = false;
private $info = false;
private $name_ids = array(
0 => "copyright",
1 => "font_family",
2 => "font_subfamily",
3 => "unique_id",
4 => "full_name",
5 => "version",
6 => "postscript_name",
7 => "trademark",
8 => "manufacturer",
9 => "designer",
10 => "description",
11 => "vendor_url",
12 => "designer_url",
13 => "license",
14 => "license_url",
16 => "preferred_family",
17 => "preferred_subfamily",
18 => "compatible_full",
19 => "sample_text"
);
private function translate_name_id($id) {
if( isset($this->name_ids[$id]) ) return $this->name_ids[$id];
return $id;
}
public function open($filename) {
$this->handle = fopen($filename, "r");
}
public function close() {
if( !$this->handle ) return false;
fclose($this->handle);
}
public function info() {
if( $this->is_parsed ) { return $this->info; }
$this->is_parsed = true;
if( !$this->handle ) return false;
$info = array();
$ttf_header = unpack(
"nmajor_version/" .
"nminor_version/" .
"nnumber_of_tables/" .
"nsearch_range/" .
"nentry_selector/" .
"nrange_shift", fread($this->handle, 12));
if( $ttf_header['major_version'] != 1 || $ttf_header['minor_version'] != 0 ) {
return false;
}
$ttf_found = false;
for( $i = 0; $i < $ttf_header['number_of_tables']; $i++ ) {
$ttf_table_name = fread($this->handle, 4);
$ttf_table = unpack("Nchecksum/" .
"Noffset/" .
"Nlength", fread($this->handle, 12));
if( $ttf_table_name == 'name' ) {
$ttf_found = true;
break;
}
}
if( $ttf_found ) {
fseek($this->handle, $ttf_table['offset']);
$ttf_table['header'] =
unpack("nformat_selector/" .
"nname_records_count/" .
"nstorage_offset", fread($this->handle, 6));
$ttf_name_records = array();
for( $i = 0; $i < $ttf_table['header']['name_records_count']; $i++ ) {
$ttf_record =
unpack("nplatform_id/" .
"nencoding_id/" .
"nlanguage_id/" .
"nname_id/" .
"nlength/" .
"noffset", fread($this->handle, 12));
if( $ttf_record['length'] <= 0 ) continue;
$ttf_record_offset = ftell($this->handle);
fseek($this->handle,
$ttf_table['offset'] +
$ttf_table['header']['storage_offset'] +
$ttf_record['offset']);
$ttf_value = fread($this->handle, $ttf_record['length']);
if( $ttf_record['platform_id'] != 1 ) $ttf_value = @iconv('UTF-16be', 'UTF-8//TRANSLIT', $ttf_value);
$info[$this->translate_name_id($ttf_record['name_id'])] = $ttf_value;
fseek($this->handle, $ttf_record_offset);
}
} else {
return false;
}
return $this->info = $info;
}
}
?>
Aufruf:
[== PHP ==]
<?php
$ttf = new TTFReader();
$ttf->open("arial.ttf");
$info = $ttf->info();
print_r($info); // $info["full_name"] will give you the name of the font, but check if it is set first!
$ttf->close();
?>
Das werde ich als nächstes versuchen, mit einzubinden.
Ich will es mir auch nicht zu einfach machen ...
Das Ergebnis habe ich vorhin mal in der Runde hier gezeigt (wir arbeiten zu viert, alle freiberuflich in kreativen Bereichen) - es kam gut an, weil jeder immer wieder von vorne angefangen hat zu suchen, die Schriften erst öffnen musste, um sie zu sehen etc..
Werde weiter berichten und bin für Tipps zum Code dankbar (ist echt alles nur zusammengesucht...).
Offline
#6 04. April 2012 15:30
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Feines Projekt, kann mangels Duchblick aktuell nix beisteuern, aber am weiteren Verlauf bin ich auch interessiert.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#7 05. April 2012 17:03
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Lustig, ich hab eigentlich mit einer ähnlichen Idee angefangen https://github.com/uniqu3/Fontrrr die denn Ursprung beim Drupals @font-your-face hat, vielleicht hat ja jemand Idee und Interesse am mitwirken.
Es wurde noch nicht viel gemacht, die Idee ist aber Fontsquirrel, Google Fonts und sonst was einzulesen und im CMSMS Backend anzuzeigen.
Schriften danach einfach auswählen und als ausgewählt speichern, Fontsquirrel schriften entpacken und so weiter und so vor.
Danach im Template einfach mit {Fontrrr action='tag'} oder {Fontrrr action='css'} einbinden.
Nur so grob über mein vorhaben
Offline
#8 06. April 2012 22:10
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Den "header" hab ich jetzt aus dem UDT entfernt und dieser sieht jetzt so aus:
Schau dir noch mal NaN's Empfehlung an
Dann kannst vor dem ganzen Prozedere prüfen, ob die Datei schon existiert und sofort deren Inhalt ausgeben. Dann muss das nicht immer erneut berechnet werden.
Sollte dann in etwa so aussehen
[== UDT ==]
$fontfile = $params['fontfile'];
$fontpath = 'uploads/fontimages/' . $fontfile . '.gif';
if (!file_exists($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].$fontpath)) {
$text = $params['text'];
$im = imagecreate (850, 70);
$white = ImageColorAllocate ($im, 255, 255, 255);
$black = ImageColorAllocate ($im, 0, 0, 0);
ImageTTFText ($im, 14, 0, 10, 30, $black, "uploads/fonts/" . $fontfile, $text);
ImageGif ($im, $fontpath); // Bild wird in einem extra Ordner abgelegt, Name wie Schriftname plus Endung "gif"
ImageDestroy ($im);
}
Ansonsten müsstest du bei einer größeren Menge Schriften etwas länger warten - vorausgesetzt, PHP bricht nicht vorher ab (time limit).
Offline
#9 06. April 2012 18:30
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Dann kannst vor dem ganzen Prozedere prüfen, ob die Datei schon existiert und sofort deren Inhalt ausgeben. Dann muss das nicht immer erneut berechnet werden.
Das hab ich glatt überlesen - das ist sehr praktisch, hab ich mit eingebunden. Es wächst nach und nach. Sobald ich (zumindest vorerst) alles drin habe, was ich mir vorstelle, werde ich die einzelnen Codes hier reinsetzen.
@uniqu3: Den Ansatz mit @font-face hatte ich auch erst - scheitert bei mir aber an den fehlenden Formaten dafür - ich habe ja nur ttf, otf usw. vorliegen.
Die Idee finde ich aber super. Evtl. kann man dann sogar beides kombinieren.
Gerade wenn wie bei uns mehrere Leute mit einem Datenbestand arbeiten. Ich stelle mir gerade vor, dass ich über Dein neues Modul eine Schrift bei Fontsquirrel finde, die mir gefällt. Ein paar Klicks später ist sie schon in meine Verwaltung übernommen und steht auch allen anderen zum Download zur Verfügung - ganz ohne CMSms zu verlassen und den Umweg über meinen PC zu nehmen.
Offline
#10 07. April 2012 10:18
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Es hat sich mal wieder eine Frage ergeben :
Ich bin gerade dabei, ein Detail-Template zu erstellen, in dem auch alle Schriftzeichen angezeigt werden sollen, damit man überprüfen kann, ob die Schrift alles mitbringt (Umlaute, Sonderzeichen € etc.).
Dafür habe ich folgenden Code im Netz gefunden und für mich abgewandelt ins Detail-Template vom Uploads-Modul eingebunden:
[== php ==]
{php}
$this->assign("symbols_1", range(chr(33),chr(47)));
$this->assign("numbers",range(chr(48),chr(57)));
$this->assign("symbols_2",range(chr(58),chr(64)));
$this->assign("char_upper", range(chr(65),chr(90)));
$this->assign("symbols_3", range(chr(91),chr(96)));
$this->assign("char_lower", range(chr(97),chr(122)));
$this->assign("symbols_4", range(chr(123),chr(126)));
$this->assign("specials", range(chr(128),chr(255)));
{/php}
Klar könnte ich hier schon einige zusammenfassen - aber der Übersicht halber habe ich die verschiedenen Bereiche noch getrennt.
Die Bereiche habe ich übrigens von hier: http://www.homepage-total.de/html/unicode-tabelle.php
Danach rufe ich (für jede Range separat) folgende foreach-Schleife auf:
[== smarty ==]
{foreach from=$symbols_1 item=i name=symbols_1}
{assign var='fontimage' value="uploads/fontimages/"|cat:$entry->name|cat:"_sym1_"|cat:$smarty.foreach.symbols_1.iteration|cat:".gif"}
{fonttoimage_single_char fontpath=$fontpath text=$i fontfile=$fontimage width=$width height=$height size=$size}
<div class="character_map_char">
<img src="{$fontimage}" /><br />{$i|escape:'hexentity'}
</div>
{/foreach}
Wobei der Wert bei "from" (hier symbols_1) und auch das angehängte Kürzel (hier "sym1") jeweils geändert wird.
In der drittletzten Zeile habe ich dem $i schon das "escape:'hexentity'" hinzugefügt, damit die Zeichen richtig in den HTML-Code eingebunden werden und auch erscheinen (schon bekomme ich nur das Fragezeichen in der Raute).
Leider werden aber besonders die Zeichen im Bereich von 128 - 160 nicht in der jeweiligen Schrift (als Bild generiert) angezeigt. Ich habe schon ausprobiert, dass €-Zeichen manuell einzubinden (wirklich als €, nicht als €) - das geht, die Schriftart beinhaltet das Zeichen also.
"escape:'hexentity'" an das $i im UDT-Aufruf anzuhängen, bringt leider nichts. Auch andere Varianten wie "escape:'html'" oder "escape:'htmlall'" helfen nicht.
Der UDT sieht so aus:
[== UDT ==]
$fontpath = $params['fontpath'];
$text = $params['text'];
$fontfile = $params['fontfile'];
$width = $params['width'];
$height = $params['height'];
$size = $params['size'];
$im = imagecreate ($width, $height);
$white = ImageColorAllocate ($im, 255, 255, 255);
$black = ImageColorAllocate ($im, 0, 0, 0);
$size2 = ImageTTFBBox($size,0,$fontpath,$text);
$X = ($width - (abs($size2[2]- $size2[0])))/2;
$Y = (($height - (abs($size2[5] - $size2[3])))/2 + (abs($size2[5] - $size2[3])));
ImageTTFText($im, $size, 0, ($X-1), $Y, $black, $fontpath, $text);
ImageGif ($im, $fontfile);
ImageDestroy ($im);
Die Abfrage, ob die Datei existiert, binde ich noch ein - hatte sonst Probleme mit dem Cache des Browsers.
Ich hoffe, es ist alles halbwegs verständlich...
PS: Ich werde das Ganze im Laufe des Tages auch mal online stellen - dann ist es vielleicht leichter nachzuvollziehen. Ich kann dann ja einfach ein paar Schriften von Fontsquirrel einbinden.
Beitrag geändert von jeff1980 (07. April 2012 10:20)
Offline
#11 07. April 2012 19:28
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Hi,
das System läuft jetzt unter http://fonts.web-und-design.net.
Habe u.a. auch schon das Script eingebunden, dass alle Infos aus den TTF-Dateien liest (leider auch nur da und nicht bei otf-Dateien).
Gut zu sehen ist es z.B. bei Arial und Tangerine.
Ist natürlich stark an fontsquirell angelehnt - ist aber ja letztendlich auch nur für den internen Gebrauch. Wenn ich mal noch mehr Zeit habe, mache ich mich auch an ein vernünftiges Design.
Das o.g. Problem bin ich jetzt manuell umgangen indem ich einfach ein Array mit den entsprechenden Zeichen selbst gebaut habe. Waren ja nur um die 20 Zeichen. Das war nicht aufwändig und macht auch nicht so viel im Quellcode aus.
Den Code werde ich jetzt noch kommentieren und dann auf der Startseite des Systems nach und nach als "HowTo" veröffentlichen.
Offline
#12 18. April 2012 17:50
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Hi nochmal,
das System läuft jetzt ziemlich zufriedenstellend auf meine Server sowie in einer was die Schriften angeht abgespeckten Variante auch online.
Das Design muss ich noch mal bei Gelegenheit etwas "persönlicher" gestalten.
Ich werde nun nach und nach wie angekündigt ein kleines HowTo auf http://fonts.web-und-design.net veröffentlichen. Angefangen habe ich schon und ich hoffe, dass ich es übers Wochenende schaffe.
Offline
#13 18. April 2012 20:25
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
Dann kann ich den Thread auch ins HowTo-Board verschieben ...
Offline
#14 18. April 2012 20:54
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
diverse Sachen werden nicht geladen, zum einen das jquery, was offenbar notwendig ist, die Details abzurufen (optimaler wäre egtl. eine unobtrusive Variante), zum anderen die Schriftart Amaranth, die Du auf der Webseite verwenden willst.
Des Weiteren könnte es problematisch werden, dass man die nicht freien Schriften herunterladen kann, da sollte unbedingt noch eine Abfrage rein.
Beitrag geändert von mike-r (18. April 2012 20:55)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#15 19. April 2012 08:41
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Schriftverwaltung ala Fontsquirrel
@cyberman: Jo
@mike-r: Stimmt, das waren von Fehler von der Übertragung meiner lokalen Installation. Mir sind auch so noch ein paar Ungereimtheiten aufgefallen, die ich noch anpassen muss. Die Schriften sind soweit alle frei. Ich werde es online auch nicht weiter ausbauen, da es ja nur ein Beispiel sein soll.
Offline
Seiten: 1