Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 14. März 2012 16:32
- chrissy-dizzy
- kennt CMS/ms
- Ort: Bergisches Land
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 212
- Webseite
Wiki mit CMSms
Hat jemand Erfahrungen mit der Einrichtung eines Wiki mithilfe von CMSMS? Wer kennt Beispielseiten?
Offline
#2 14. März 2012 17:14
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Wiki mit CMSms
Welche Funktionen eines Wikis brauchst du denn?
CMSMS kann da sicherlich nicht mit MediaWiki mithalten, aber mit FEU/CustomContent, Archiver und InlineEdit lässt sich da schon etwas zusammenstellen ...
Offline
#3 14. März 2012 18:46
- chrissy-dizzy
- kennt CMS/ms
- Ort: Bergisches Land
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 212
- Webseite
Re: Wiki mit CMSms
Ich gehe aus von einem Verein, in dem es verschiedene Themen gibt, die in einer Wissensdatenbank hinterlegt sind. Es soll Basisartikel geben, die diskutiert/bearbeitet werden können, bevor sie von einem Admin freigegeben werden. Die Artikelhistorie und die Diskussionshistorie sollen nachvollziehbar bleiben. Das ganze soll in einem "Wikilook" in eine Website integriert werden
Offline
#4 16. März 2012 22:28
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Wiki mit CMSms
Es soll Basisartikel geben, die diskutiert/bearbeitet werden können, bevor sie von einem Admin freigegeben werden.
Das ließe sich lösen, indem die Artikel via FEU geschützt werden, solange sie sich in der Diskussion befinden und erst nach "Abschluss" der Diskussion öffentlich werden. Diskussionen könntest du über das Comments-/CGFeedback-Modul abwickeln.
Die Artikelhistorie und die Diskussionshistorie sollen nachvollziehbar bleiben.
Schwierig - bei den Inhalten wird nur das Datum der Erstellung sowie der letzten Änderung und dessen Nick gespeichert. Keine Ahnung, ob der Archiver dies in der aktuellen Version hergibt, da es eigentlich primär ein Backend-Modul ist.
Das ganze soll in einem "Wikilook" in eine Website integriert werden
Dürfte dann eher eine Layout-Geschichte sein ...
Offline
Seiten: 1