Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 06. März 2012 09:49
- brandy
- Server-Pate
- Registriert: 05. Juni 2011
- Beiträge: 803
- Webseite
[GELÖST] Piwik auf Seite ohne CMS
Hallo!
Hab mir gerade meine Statistiken angeschaut und mit dem Webspace-Anbieter-Daten verglichen. Meine CMS-Seiten (cmsms, prestashop) unterscheiden sich nicht grob von den Daten des Anbieters (mit AWStats ausgewertet), was mich sehr freudig stimmt. Ist ja auch keine Hexerei, man bauts einfach im Template ein und hat den Code auf allen Seiten.
Jetzt hab ich aber zwei Seiten, die ein Kollege von mir macht. Diese werden ohne CMS betrieben, dh. es gibt für jede Seite eine html-Datei. Ich hab hier testweise auf der index.htm den Piwik-Code eingebaut und komm in keinster Weise auf die Zahlen des Anbieters (1und1.de). Auch nicht, wenn man nur die Aufrufe der entsprechenden Dateien vergleicht (Unterschied ca. 100 Besuche)
Wie bekomm ich auf einer solchen Seite ohne CMS eine aussagekräftige Statistik hin, ohne das ich auf allen Seiten den Code einbauen muss?
Vielen Dank!
Offline
#2 06. März 2012 12:42
- Foaly*
- Gast
Re: [GELÖST] Piwik auf Seite ohne CMS
Wie bekomm ich auf einer solchen Seite ohne CMS eine aussagekräftige Statistik hin, ohne das ich auf allen Seiten den Code einbauen muss?
Das funktioniert nicht. Der Code muss schon überall rein!
#3 06. März 2012 13:57
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: [GELÖST] Piwik auf Seite ohne CMS
Ich hab hier testweise auf der index.htm den Piwik-Code eingebaut und komm in keinster Weise auf die Zahlen des Anbieters (1und1.de). Auch nicht, wenn man nur die Aufrufe der entsprechenden Dateien vergleicht (Unterschied ca. 100 Besuche)
Wie bekomm ich auf einer solchen Seite ohne CMS eine aussagekräftige Statistik hin, ohne das ich auf allen Seiten den Code einbauen muss?
Falsche Frage ...
Die richtige Frage lautet: Wie konfiguriere ich die 1&1-Statistik so, dass sich eine weitgehende Übereinstimmung ergibt?
Die Zahlen von Piwik sind im allgemeinen ok. Die Statistik-Programme der Hosting-Anbieter sind, nunja, meist sehr kreativ konfiguriert ...
(Unterschied ca. 100 Besuche)
Wieviel Besucher hat die Seite denn am Tag?
Servus,
Alex
Offline
#4 06. März 2012 14:10
- Foaly*
- Gast
Re: [GELÖST] Piwik auf Seite ohne CMS
Die Zahlen von Piwik sind im allgemeinen ok. Die Statistik-Programme der Hosting-Anbieter sind, nunja, meist sehr kreativ konfiguriert ...
Nicht, wenn der Code nicht auf allen Seiten ist.
Beitrag geändert von Foaly* (06. März 2012 14:11)
#5 06. März 2012 15:59
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] Piwik auf Seite ohne CMS
Insbesondere mit 1und1 Statistiken, aber auch mit Webalizer hatte ich schon grandiose Momente...
Lustigerweise verlassen sich meine Kunden, die lieber bei 1und1 hosten, enorm auf dieses Tool und sind soooo stolz.
Da ist schon mal von 500 Besuchern am Tag (und mehr...) die Rede, wo ich mit Piwik auf zwei Dutzend komme.
Selbst die Frage, warum kein einziger der angeblich 500 unique Besucher mal in der Firma anruft oder eine Email schreibt, wird seitens der Kunden konsequent ignoriert. Ein Tool das eine weniger erfolgreiche Seite darstellt, ist bei (meinen) Kunden scheinbar unbeliebt...
Genauer hingeschaut und auseinandergesetzt hab ich nur bei Webalizer und herausgefunden, dass jeder Zugriff, gleich woher der kommt, auch voll gewertet wird. Sprich: Jemand klaut ein Bild aus Deinem Content (hotlinking), Webalizer schreibt Dir einen neuen Besucher drauf; Google Crawler schaut rein, ein neuer Besucher; Yandex.ru lädt a bissl was runter, ein neuer Besucher; Google Image Crawler, ein neuer Besucher; Du fummelst im Admin herum, ein neuer Besucher; ...
Deswegen fahre ich echte Auswertungen ausschließlich mit (imho) dafür geeigneten Tools, sei es Piwik, Google Analytics, etc. Die Webalizer Logs und ggf. 1und1-Statistik schaue ich mir nur Gelegentlich zum Quervergleich an, da ein im HTML eingebetteter JS-Code natürlich nicht erfassen kann, wenn z.B. ein JPG direkt aus /uploads/images/... angefordert wird.
Offline
#6 08. März 2012 14:05
- brandy
- Server-Pate
- Registriert: 05. Juni 2011
- Beiträge: 803
- Webseite
Re: [GELÖST] Piwik auf Seite ohne CMS
Ja mir ist es auch deshalb aufgefallen - mein Kollege sagt zu mir, dass er auf seiner Seite täglich über 100 Besucher hat... Soviel habe ich bei allen meinen gemachten Seiten bis jetzt nur bei einem Shop, der auf unzähligen Seiten verlinkt ist auf Google Werbung gemacht wird...
Deshalb hab ich mal den Piwikcode eingefügt und bin maximal auf 13 Besucher pro Tag gekommen :-)
Gut, also kann man diese Statistik sehr frei interpretieren*g*
Danke!
Beitrag geändert von brandy (08. März 2012 14:07)
Offline
#7 08. März 2012 18:17
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: [GELÖST] Piwik auf Seite ohne CMS
Gut, also kann man diese Statistik sehr frei interpretieren*g*
Das nun auch wieder nicht. Man kann sie korrekt interpretieren ...
Servus,
Alex
Offline
#8 08. März 2012 21:58
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] Piwik auf Seite ohne CMS
@faglork @brandy
...Man kann sie korrekt interpretieren...
Ja, beim Webalizer kann ich das 100%ig unterschreiben. Die Daten selbst sind absolut korrekt. Es ist nur imho vollkommen unmöglich im Kopf zu filtern und zu rechnen, wie sich der einzelne und gesamte Traffic umsetzt, woher und wohin alles fließt...
Piwik & Co. machen uns halt das Leben leichter: Wie viele waren es heute? Wie viele Aktionen waren es durchschnittlich? Wie lange? Welche Browser-Plugins? Wie hoch die Absprungrate? Wurde eine Seite mehrfach vom selben User geladen (ich hatte schon Zahlen, wo welche völlig grundlos 6x dieselben Seiten geladen hatten...)?
Wahrscheinlich würde Webalizer dasselbe wie z.B. Piwik hergeben, wenn man die Rohdaten durch umfangreiche Algorithmen jagt und entsprechend aufbereitet darstellt.
Kritisch sehe ich aber nach wie vor die 1und1 Statistiken, weil sie sich selbst als fundiertes und inhaltlich aufbereitetes Statistiktool bezeichnen und hübsch aufgebrezelt daher kommen. Auf den Gedanken, dass da was nicht ganz rund läuft, kommt hier ja erstmal gar keiner...
Da finde ich, kommt Webalizer wenigstens ehrlich, klar und nüchtern als reines Server-Stat-Tool für Nerds rüber: Diese Arbeit hatte der Server mit diesen Dateien, dieser Traffic entstand auf dieser IP, etc., etc.
Frei nach dem Motto: "und nu überleg Dir selbst, wieviel davon Suchmaschinen-Bots waren und was Du sonst so darüber denkst..."
Offline
Seiten: 1