Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 24. Februar 2012 12:14
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
[GELÖST] MLE Modul
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich verunsichert, nachdem ich letzte Nacht das "nur" technische redesign einer mehrsprachigen Seite ausgerollt habe. Zwar funktioniert das System hervorragend, auch werden Besucher, die z.B. Spanisch als bevorzugte Anzeigesprache eingestellt haben, sofort auf die spanischen Seiten umgeleitet ... aber:
Google und die anderen Bots scheinen mit MLE ein riesiges Problem zu haben.
Wenn ich in den Google Webmaster Tools bei »Abruf wie durch Googlebot« eine URL (ganz egal welche, tatsächlich vorhandene) eingebe, kommt folgende Rückmeldung:
Erfolgreich
HTTP/1.1 302 Moved Temporarily
Date: Fri, 24 Feb 2012 11:01:38 GMT
Server: Apache/2.2.22
X-Powered-By: PHP/5.2.13
Cache-Control: public, max-age=10800
Expires: Fri, 24 Feb 2012 12:01:38 GMT
Set-Cookie: CMSSESSID3fa965c8=9bbd8838b462816f77397fb7f08f7464; path=/
Set-Cookie: mle_init=1; expires=Fri, 24-Feb-2012 11:31:38 GMT; path=/; domain=www.grs-feinwerkmechanik.de
Last-Modified: Thu, 23 Feb 2012 17:08:41 GMT
Location: http://www.grs-feinwerkmechanik.de/de/k … hinen.html
Content-Length: 0
Connection: close
Content-Type: text/html
Erfahrungsgemäß sollte aber der komplette Quelltext hier stehen und nicht nur Antwortheader des Servers.
Auch der W3C Validator kann den Quelltext nicht prüfen, weil
I got the following unexpected response when trying to retrieve <http://www.grs-feinwerkmechanik.de/>:
302 Moved Temporarily
More information about why this is happening may be available from warnings reported by the validator's HTTP (and other protocol) client library:
Redirect loop detected (max_redirect = 7)
Auch andere Bots, wie Seitwert.de, etc. können keine Daten aus der Seite holen - mit allen meinen Browsern auf allen möglichen Betriebssystemen funktioniert es aber!
Wo liegt der Fehler? Verlangt MLE die Akzeptanz von Cookies und leitet ins Nirvana wenn diese nicht angenommen werden?
Verzweiflung! Ich bitte Euch dringend um Eure Hilfe und Meinungen...
Offline
#2 24. Februar 2012 12:17
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] MLE Modul
Update:
Ich habe gerade noch herausgefunden, dass wenn ich im MLE Modul bei der Option "Sprachenerkennung" auswähle »Keine«, der Bot die Seite indexieren kann. Das ist aber irgendwie gar nicht Sinn der Sache...
Die anderen Optionen wären noch
»Redirect auf jeder Ebene der Hierarchie« (hatte ich bisher eingestellt)
»Redirect in dem Stammverzeichnis«
Bug?
Offline
#3 24. Februar 2012 12:56
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] MLE Modul
Noch ein Update:
Nun hat's mich selbst auch erwischt, ich komme nicht mehr auf die deutschen Seiten und nicht mehr auf die spanischen Seiten - alle anderen sind okay... Versteht das noch wer?
Bis gestern (als alles noch unter ww2... lag) funktionierte das System komplett tadellos. *puzzled*
Falls jemand Lust hat, mitzuklicken und mit zu rätseln... --> GRS Feinwerkmechanik
Offline
#4 24. Februar 2012 14:03
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] MLE Modul
Cache und so gelöscht?
Bei mir funktioniert es nämlich.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#5 24. Februar 2012 14:33
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] MLE Modul
Bei mir funktioniert es nämlich.
Was funktioniert? Du kannst zwischen den Sprachen und Menüpunkten hin- und hernavigieren? Ich nicht.
Ich kann auch überhaupt nicht nachvollziehen, was da passiert. Fühlt sich so an, als ob da am Server meine IP gespeichert wird und nach einer einmal ausgewählten (oder aus dem UA ausgelesenen) Sprache der Inhalt permanent ausgeliefert wird.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#6 24. Februar 2012 14:35
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] MLE Modul
Danke für's gucken.
Ja, nachdem ich den Cache der Seite und den Cache meines Browsers gelöscht hatte, ging es irgendwann.
Aktuell habe ich die Einstellung "Redirect in dem Stammverzeichnis" an, weil Google die Inhalte so abrufen kann und das Modul trotzdem die Language-Preference des Browsers berücksichtigt.
Ich hoffe nur, dass es auch so bleibt, mit dieser Einstellung konnte ich nämlich vorhin nicht mehr ins Deutsch retour.
Was auch seltsam war, Google Labs "Vorschau" hat mir stets die englischen Daten angezeigt, auch wenn ich eine deutsche URL eingegeben hatte. Okay, ist dafür halt auch Labs, nicht? *gg*
Ernsthaft: Ich mach mir nur Sorgen, dass es für ne Stunde klappt und dann wieder nicht mehr... Das wäre ganz und gar nicht Sinn der Sache. Dass ein Bot nicht weiter kam, war noch die eine Sache, als ich als User nicht mehr zurück kam, wurde es mir schon Bange...
Es passiert zwar sicher nicht im normalen Besuch, dass ein User zwischen Sprachen und Seiten hin- und herklickt, nur um zu sehen was passiert, aber ausschließen kann ich es auch nicht.
Offline
#7 24. Februar 2012 15:17
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: [GELÖST] MLE Modul
Bei mir funktioniert das Umschalten zwischen den Sprachen auf diversen Seiten.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#8 24. Februar 2012 15:48
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: [GELÖST] MLE Modul
Bei mir funktioniert das Umschalten zwischen den Sprachen auf diversen Seiten.
Kann ich auch bestätigen
Offline
#9 24. Februar 2012 17:10
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] MLE Modul
Mal meine Testbrowser jeweils in der aktuellen Version:
XP: Opera, Seamonkey, IE, FF, Safari, Chromium
Windows 7: IE9
Linux Mint: Seamonkey
ich kann nirgends switchen.
Edit: Arr! Mein Router ... melde mich später nochmal dazu...
Beitrag geändert von mike-r (24. Februar 2012 17:13)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#10 24. Februar 2012 17:36
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] MLE Modul
Oh, wow.
Dabei hab ich ausnahmsweise mal wirklich alles streng nach Anleitung gemacht...
Zuletzt habe ich nur den jeweiligen Seiten eigene Templates hinzugefügt, mit Meta Tag der Sprache und den jeweiligen "Suche" und dem anderen Zeugs in Landessprache.
Heißt: Abreißen, roll-back auf die letzte Version und zurück auf ww2.grs... ganz in Ruhe den Fehler suchen, oder würdet Ihr das System live lassen und nebenbei Fehler suchen? (wobei ich so oder so gar nicht wüsste wo ich anfangen sollte...)
Offline
#11 24. Februar 2012 17:40
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] MLE Modul
Siehe mein Edit ^^ Ich weiss noch nicht, wo das Problem bei mir liegt, aber sehr sicher am Caching.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#12 24. Februar 2012 18:00
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] MLE Modul
So, jetzt doch nochmal geschaut; beim Caching hier im Router/Switch ist irgendwas verbastelt. Was das genau ist rauszufinden wird min. ne Woche dauern
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Dein Google-problem auch aus genau dieser Caching-ecke kommen könnte.
Btw.: Ohne Caching: die .IT-Startseite fehlt bzw. ist auf deutsch
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#13 24. Februar 2012 18:17
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] MLE Modul
Ja, es ist noch nicht alles 100%ig übersetzt.
Vereinbart war natürlich etwas anderes, viele Helferlein aus Freundes- und Familienkreis sollten hier einen Beitrag leisten. Die englische Übersetzung ist auf meinem Mist gewachsen, der Rest kam entweder vom Kunden oder wurde von mir maschinell übersetzt ... wie's halt so ist im Leben.
Aber, es lag nun schon lange genug herum und muss echt irgendwann mal live gehen. Der Kunde wollte es auch endlich sehen und verzichtete ausdrücklich auf die finale, 'gute' (jedenfalls menschliche) Übersetzung.
Ich bin jetzt vor allem gespannt, ob sich das neue System im Vergleich zum alten (alle Sprachen auf einer Seite, hidden mit JS/CSS) von den Suchmaschinenergebnissen her auswirkt.
Mir ist ja allerseits empfohlen worden, lieber das CMS sechs mal zu installieren, statt auf jedweder MLE Lösungen zurückzugreifen (das war aber global gemeint und hatte nichts mit CMSms zu tun).
Du meinst also, wenn ich das Cachen seitens den Admin-Einstellungen (zumindest versuche zu) untersage(n), sollte das Problem behoben sein? Oder eher das Zusammenspiel Browsercache / Servercache, etc. und noch komplizierter?
Offline
#14 24. Februar 2012 18:31
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] MLE Modul
Nein, meine ich nicht. Ich weiss nicht, was (und ob) da bei Dir zu tun wäre. Das ist mir etwas zu hoch, da verschiedene Komponenten zusammenspielen.
Bei mir ist das Problem komplizierter, da ich über einen Switch (bzw. einen Loadbalancer) ins Netz gehe, der alles Cached. Da hat nicht zwingend Deine Seite einen Einfluss drauf. Um da genaueres rauszufinden, müsste ich etwas mehr Zeit investieren, die ich grad nicht habe.
Soweit ich das überblicke (Vorsicht gefährliches Halbwissen) sind zumindest die Cookies auf Deiner Seite überflüssig, was machen die?
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#15 24. Februar 2012 19:53
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] MLE Modul
Was funktioniert? Du kannst zwischen den Sprachen und Menüpunkten hin- und hernavigieren?
Yepp, das meinte ich.
Das andere habe ich noch nicht testen können.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#16 24. Februar 2012 20:04
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] MLE Modul
Soweit ich das überblicke (Vorsicht gefährliches Halbwissen) sind zumindest die Cookies auf Deiner Seite überflüssig, was machen die?
Soweit ich das sehen kann, wird genau dort die eingestellte Sprache gespeichert, damit der Besucher beim nächsten Mal nicht wieder erneut auf z.B. Spanisch klicken muss. Und genau hier greift auch die 302 Umleitung. Cookies greifen i.d.R. nicht bei Bots. Wenn kein Cookie gefunden wird, wird auf die standard Sprache umgeleitet. Da aber bei Bots kein Cookie gesetzt werden kann ... beendet den Satz selbst
Ich habe mich mit dem MLE Modul noch nicht beschäftigt. Ich verstehe nicht, wieso man ohne Cookies keine Sprachen wechseln kann (probiert's mal aus: deaktiviert mal Cookies im Browser, dann bleibt man immer bei Deutsch) bzw. wieso die URL dem Modul nicht ausreicht, um die Sprache zu ermitteln. Muss man mal nachforschen.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#17 24. Februar 2012 20:17
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] MLE Modul
Ich verstehe nicht, wieso man ohne Cookies keine Sprachen wechseln kann (probiert's mal aus: deaktiviert mal Cookies im Browser, dann bleibt man immer bei Deutsch)
Das ist nur auf der Startseite so, auf den Unterseiten geht's.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#18 24. Februar 2012 20:25
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] MLE Modul
Also, ich kann im FF 10 ohne Cookies alle Seiten alle Seiten außer den Startseiten anzeigen.
Wofür der Cookie _sx_ ist, weiß ich nicht.
Dann habe ich noch den cms_admin_user_id, ist klar wofür.
cms_passhash ist vermutlich auch für den Admin, nehme ich an.
CMSSESSID... wird von allen meinen CMSms Installationen gesendet.
Die beiden "_pk_**" sind von Piwik. Ohne Akzeptanz dieser ist auch das Opt-Out nicht möglich (was aber zurzeit ohnehin noch nicht implementiert ist, weil ich auch hier erstmal nach Sprachlösungen suchen muss).
Abgesehen davon, denke ich mal das die User aus den anderen Ländern vielleicht nicht ganz so privacy-protected sind, bzw. sein möchten als wir deutschen...
Ich seh schon, das MLE CMS scheint eher Beta zu sein. Und ich hab mich schon so gefreut, dass es endlich eine MLE Lösung gibt ohne den Fork, damit ich im Fall von Sicherheitslücken oder Komfortupdates problemlos aktualisieren kann.
Ehrlichgesagt lief es bis jetzt auch hervorragend und super-einfach, jetzt mach ich mir aber Sorgen.
Blöd.
Beitrag geändert von rage_all (24. Februar 2012 20:27)
Offline
#19 01. März 2012 23:45
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: [GELÖST] MLE Modul
Nun läuft das Ganze ja schon einige Stunden.
Mit Hilfe eines anderen Beitrags (Thema: "Alte Suchmaschineneinträge") habe ich auch die alten Links auf die neuen Seiten umleiten können und kann nach der Statistik keine Fehler entdecken.
Die User verhalten sich wie gewohnt und verbringen auch die gewohnten Durchschnittszeiten auf der Seite. Gut, schließlich hat das Design sich ja auch nicht weiter geändert, außer dass nun die aktive Sprache mit opacity=100 und der Rest mit opacity=50 dargestellt werden.
Google indiziert inzwischen sogar ohne anschieben, ganze 30 der 48 neuen Seiten sind im Index.
Ich bin gespannt ob und wann unser eigentliches Ziel, Kunden aus ganz Europa auf die Seite zu ziehen in Erfüllung geht. Bislang ist der Zugriff aus den anderen Ländern nur in der all gewohnten Höhe zu verzeichnen.
Ich würde mich nämlich ziemlich Ärgern, wenn die von mir konsultierten SEO-Experten doch noch am Ende Recht hätten, mit ihrem Vorschlag diverse Domains (.es, .it, .pl, etc.) zu kaufen und auf jedem einzelnen eine eigene Installation laufen zu lassen...
Vielen Dank für Eure Zeit, fürs schauen und testen! Ihr seid Spitze!
Offline
Seiten: 1