Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 25. Februar 2012 19:25
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
PIM und Co
PIM (Produktinformationsmanagement) wird immer häufiger auch in mittelständischen, ja sogar kleineren Betrieben eingesetzt, die eine enorme Produktvielfalt haben.
Da kann es glatt um zig tausende Produkte und noch mehr Varianten gehen.
Den Betrieben geht es insbesondere darum alles was dazu gehört wie Beschreibungen in diversen Sprachen, Zeichnungen, PDF Dokumentationen, Images etc. zu bündeln bzw. zentral zu sammeln und daraus im nächsten Zuge weitere Dokumente zu speisen.
Und es besteht der Wunsch derartiges als Teil eines Webs oder einfach als Online Katalog zu zeigen.
PIM Systeme haben eigene Datenstrukturen und sind häufig in Kooperation mit dicken Systemen a la SAP am werkeln.
Das erste Problem ist es diese Daten aus dem PIM Datenexport aufzugreifen und für Mysql und der angedachten Systematik aufzubereiten.
Das kommt regelmässig vor, ist also nie einmalig, da man den Webteil darüber sozusagen synchronisiert und das u.U. mehrfach die Woche.
Da muss man lange darüber nachdenken welche Datenstrukturen man bildet, da 1 Million und mehr ( 67 Mio. ist meine persönliche Erfahrung) miteinander verknüpfte Datensätze durchaus normal sind.
Und - man muss sich für ein Hierarchiemodell entscheiden, da man daraus auch eine Navigation zu bauen hat, mit der sich arbeiten lässt.
Die normale Tree - Hierarchie wie von CMSMS und andere verwendet ist da denkbar ungeeignet.
Funktional sind da nur Bäume z.B. auf Nested Set Basis (NS).
Und man muss immer die Geschwindigkeit im Auge behalten, insbesondere bei den DB Zugriffen.
PIM ist interessant, weil es sich um lohnende Objekte aus dem Profibereich handelt, wenn man daraus ein Web bauen soll, dafür werden hohe 6 stellige Beträge bezahlt.
Wer dazu eine Anfrage erhält muss sich im klaren sein, das der eigentliche Designbereich der Kleinkram ist und meist sowieso vorweg bereits definiert wurde. Für die Erstellung darf man ruhig bis zu einem Jahr Arbeit ansetzen und es ist nichts für Anfänger.
Es erfordert hohe Kenntnisse insbesondere was DB Handling betrifft und auch PHP Programmierkenntnisse.
Wer mal so etwas sehen möchte der kann es hier [nicht] sehen [...] das Ding beinhaltet aktuell ca. 1,1 Millionen Datensätze.
Offline
#2 26. Februar 2012 01:34
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: PIM und Co
Da kann es glatt um zig tausende Produkte und noch mehr Varianten gehen.
Was? Echt?
Den Betrieben geht es insbesondere darum alles was dazu gehört wie Beschreibungen in diversen Sprachen, Zeichnungen, PDF Dokumentationen, Images etc. zu bündeln bzw. zentral zu sammeln und daraus im nächsten Zuge weitere Dokumente zu speisen.
Nee, wirklich?
Ääh, sorry, Ernst beiseite, kann es sein, dass Du irgendeine grundlegende Message/ ein Diskussionsthema vergessen hast einzuwerfen? Worum geht's? PIM kann umfangreich, kompliziert, teuer etc. sein? Hast Du auch irgendwelche Neuigkeiten oder weiterführende Informationen dazu? Bspw. wie man das realisiert? Oder wie Du das realisierst?
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#3 26. Februar 2012 11:05
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: PIM und Co
Schau doch mal in den Footer ... ist einfach nur Werbung für PS
.
Daher nochmal - dieses Forum ist NICHT für Produktplacements gedacht!
Austausch zur technischen Realisierung von PIM JA; Produktplacement NEIN!!!
(Ich hatte bislang immer gedacht, auf eine derartige Passage in den Forenregeln verzichten zu können)
Offline
#4 27. Februar 2012 19:29
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: PIM und Co
Schau mal da ist mein PIM . . .
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#5 28. Februar 2012 14:57
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: PIM und Co
Schau mal da ist mein PIM . . .
Jawohl auch das ist Pim aber ein anderes
http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_I … on_Manager ,
mit Pim ist hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Produktinf … management
gemeint.
Und es ist keine Werbung für PS - cyberman hat es hier erwähnt - auch wenn es im gelöschten Link als Wort auftaucht aber nicht als Link dazu.
Unter dem vollständigen Begriff PS gibt es über 13 Mio. Treffer bei Google und steht für alles denkbare.
Es gibt halt nicht sehr viele öffentlich zugängliche Dinge in dieser Art die man sich anschauen kann und von dem man die Zusammenhänge kennt, die meisten stehen im Verbund mit einem Shopsystem oder einer Intranet - Anwendung und bei diesen dicken Dingern sind es im Zusammenhang mit Shops meist Händlersysteme an die man zum schauen auch nicht heran kommt.
Offline
Seiten: 1