Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 16. Februar 2012 13:06

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Kalender

Hallo allerseits,

ich bin auf der Suche nach Hilfe. Ich habe auf der Homepage www.bodensee-Feuerwehrbund.com den Kalender links im Frame eingebunden. Doch sollte wenn man auf die Termine drückt (unter mehr) sollte der Termin im Hauptframe geöffnet werden, was es leider nicht macht.

Das Script sieht folgendermaßen aus:
{cms_module module="Calendar" display="upcominglist" inline="1"}
was ist dabei falsch? Vielleicht kann mir da einer bitte helfen.

Viele Grüße
Tom

Offline

#2 16. Februar 2012 13:13

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Kalender

Ich kenn mich mit dem Calendermodul nicht sonderlich aus, aber die URL sieht komisch aus! 2x return_id!!
Nimm mal den Parameter inline="1" raus.

Kann man im Calendermodul eine Detailpage einstellen? Falls ja, solltest du das mal probieren, da der Parameter auch leer ist.

Offline

#3 16. Februar 2012 13:18

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Re: Kalender

Habe den Parameter mal herausgenommen hat aber keine Besserung hervorgerufen. Im Kalender habe ich nicht gesehen, dass man eine Detailpage einstellen kann.

Offline

#4 16. Februar 2012 13:28

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Kalender

Das Problem scheinen die doppelten return_id darzustellen:

...&cntnt01return_id=52&cntnt01returnid=53

Lösche ich die Hintere weg, funktioniert es.

Offline

#5 16. Februar 2012 13:32

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Re: Kalender

Wie bekomme ich diesen Fehler weg?

Offline

#6 16. Februar 2012 13:49

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Kalender

Welche CMSMS-Version verwendest du?

Das Calendar-Modul wird schon sehr lange nicht mehr gepflegt - ich vermute jetzt mal, dass du zunächst (auch aus Sicherheitsgründen) ein Update auf eine aktuelle CMSMS-Version machen solltest.

Anstatt Calendar kannst du dann CGCalendar verwenden ...

Offline

#7 17. Februar 2012 08:30

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Re: Kalender

Die Version ist die 1.7
Kann ich mir irgendwo mal den CGCalendar anschauen, wie er ausschaut, ist er auch einfach zu bedienen und einfach zu implementieren?
Viele Grüße

Offline

#8 17. Februar 2012 15:20

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Re: Kalender

Hallo Cyberman,
ich habe nun den Kalender erfolgreich implementiert und kann ihn auch so benutzen. Wie kann ich die Uhrzeiten und wo ausschalten? Dafür Kategorien anzeigen? Und vorallem ihn ein wenig grafisch besser anzeigen lassen?
Besten Dank

Offline

#9 17. Februar 2012 20:50

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Kalender

CGCalendar ist die Weiterentwicklung von Calendar.

Die Uhrzeiten lassen sich nicht per Mausklick ausschalten, sondern du musst die verwendeten CGCalendar-Templates etwas anpassen.

Poste doch einfach mal deine aktuellen Templates!

Die grafische Anpassung kannst du via CSS erledigen ...

Offline

#10 18. Februar 2012 09:06

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Re: Kalender

Hallo Cyberman,

{strip}
<table class="calendar" id="cal-calendar">
<caption class="calendar-month"><span class="calendar-prev"><a href="{$navigation.prev}">&laquo;</a></span>&nbsp;{$month_names[$month]}&nbsp;{$year}&nbsp;<span class="calendar-next"><a href="{$navigation.next}">&raquo;</a></span></caption>
<tbody><tr>
{foreach from=$day_names item=day key=key}
<th abbr="{$day}">{$day_short_names[$key]}</th>
{/foreach}</tr>

<tr>
{* initial empty days *}
{if $first_of_month_weekday_number > 0}
<td colspan="{$first_of_month_weekday_number}">&nbsp;</td>
{/if}

{* iterate over the days of this month *}
{assign var=weekday value=$first_of_month_weekday_number}
{foreach from=$days item=day key=key}
{if $weekday == 7}
    {assign var=weekday value=0}
</tr>
<tr>
{/if}
<td {if isset($day.class)}class="{$day.class}"{/if}>
{if isset($day.events.0)}<a href="{$day.url}">{$key}</a>
<ul>
{foreach from=$day.events item=event}
<li><a href="{$event.url}">{$event.event_title}</a></li>
{/foreach}
</ul>
{else}{$key}{/if}
</td>
{math assign=weekday equation="x + 1" x=$weekday}
{/foreach}

{* remaining empty days *}
{if $weekday != 7}
<td colspan="{math equation="7-x" x=$weekday}">&nbsp;</td>
{/if}


</tr>
</tbody></table>

{/strip}

Viele Grüße

Offline

#11 18. Februar 2012 11:54

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Kalender

Das scheint mir nicht die richtige Template zu sein.
Ich kann auf deiner Seite nirgendwo eine Ausgabe finden, die aus dieser Template kommt.

Welche Template wird für die Sidebar verwendet und welche für die Detailseite?

Offline

#12 18. Februar 2012 12:45

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Re: Kalender

Da habe ich noch anzubieten:

<div class="cal-upcominglist">
{if isset($pastitems) && $pastitems == 1}
<h1>{$lang.past_events}</h1>
{else}
<h1>{$lang.upcoming_events}</h1>
{/if}

{if isset($navigation)}
{if isset($navigation.prev)}<span class="calendar-prev"><a href="{$navigation.prev}">{$lang.prev}</a></span>{/if} &nbsp; &nbsp;{if isset($navigation.next)}<span class="calendar-next"><a href="{$navigation.next}">{$lang.next}</a></span>{/if}
{/if}


{foreach from=$events key=key item=event}
    <div class="calendar-event">
    <h2>{$event.event_title}</h2>

    {assign var=month_number value=$event.event_date_start|date_format:"%m"}
    {assign var=end_month_number value=$event.event_date_end|date_format:"%m"}
    {if $event.event_date_start == $event.event_date_end || $event.event_date_end == 0}
    <div class="calendar-date-from"><span class="calendar-date-title">{$lang.date}: </span>{$event.event_date_start|date_format:"%e"} {$month_names[$month_number]} {$event.event_date_start|date_format:"%Y"}</div>
    {else}
    {if $event.event_date_start|date_format:"%d%m%Y" == $event.event_date_end|date_format:"%d%m%Y"}
    <div class="calendar-date-from"><span class="calendar-date-title">{$lang.date}: </span>{$event.event_date_start|date_format:"%e"} {$month_names[$month_number]} {$event.event_date_start|date_format:"%Y %H:%M"} {$lang.to} {$event.event_date_end|date_format:"%H:%M"}</div>
    {else}
    <div class="calendar-date-from"><span class="calendar-date-title">{$lang.date}: </span>{$event.event_date_start|date_format:"%e"} {$month_names[$month_number]} {$event.event_date_start|date_format:"%Y %H:%M"} {$lang.to} {$event.event_date_end|date_format:"%d"} {$month_names[$end_month_number]} {$event.event_date_end|date_format:"%Y %H:%M"}</div>
    {/if}
    {/if}
    {if $event.event_summary !="" && ($detail != 1 || ($event.event_details =="" ||  $event.event_details == "<br />"))}
        <div class="calendar-summary"><span class="calendar-summary-title">{$lang.summary}: </span>{$event.event_summary}</div>
    {/if}
    {* optionally display detail information
        {if $event.event_details !="" && $event.event_details != "<br />"}
        <div class="calendar-details"><span class="calendar-details-title">{$lang.details}: </span>{$event.event_details}</div>
        {/if}
    *}
    <a href="{$event.url}">{$mod->Lang('cal_more')}</a>
   
    </div>
{/foreach}

{if $return_url != ""}
<div class="calendar-returnlink">{$return_url}</div>
{/if}
</div>

Offline

#13 18. Februar 2012 13:02

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Kalender

Die Uhrzeit ist als Elemente in den Variablen $event.event_date_start und $event.event_date_end enthalten.

Wie du im Template sehen kannst, steht direkt dahinter noch ein sogenannter Modifikator

http://www.smarty.net/docsv2/de/language.modifiers.tpl

namens date_format

http://www.smarty.net/docsv2/de/languag … format.tpl

Damit kannst du deinem Datum (inklusive Uhrzeit) ein beliebiges Format verpassen.

Konkret steht in deinem Fall

[== Smarty ==]

{$event.event_date_start|date_format:"%Y %H:%M"}

%H für hour (=Stunden) und %M für minutes (=Minuten).

Du müsstest also alle Modifikatoren, in denen %H und %M enthalten ist, in etwa so ändern

[== Smarty ==]

{$event.event_date_start|date_format:"%Y"}

Offline

#14 18. Februar 2012 15:31

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Re: Kalender

Danke, dass sieht schon sehr gut aus. Lediglich bei Mehrtägigen Terminen schreibt er mir noch:

Datum: 29 Juni 2012 bis 01 Juli 2012 00:00

Offline

#15 18. Februar 2012 19:55

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Kalender

Schau dir noch mal das Template an - da hast du bestimmt eine Änderung vergessen ...

Offline

#16 18. Februar 2012 22:12

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Kalender

Folgende links ist sicher interessant,

http://forum.cmsmadesimple.org/viewtopi … th#p262694

Ich habe es auf 2 sites -

http://www.rainbach.at
http://www.freistadt.co.at

Viel spaß,
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#17 19. Februar 2012 09:35

Tom
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 15. Februar 2012
Beiträge: 9

Re: Kalender

@cybermann, Danke nochmals. Einen einzigen hatte ich übersehen smile
@Janl, der Kalender bei Deinem 2. Link sieht top aus, wie hast Du diesen eingebunden?

Beitrag geändert von Tom (19. Februar 2012 09:39)

Offline