Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 09. Februar 2012 13:45

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

CMSMS auf arabisch

Hallo,

Es geht um eine mehrsprachige Website: Deutsch, Englisch - aber auch Arabisch.

Soweit ich weiß, kann es mit utf-8 und arabisch probelematisch werden.

Wäre so ein Projekt realistisch?

Offline

#2 10. Februar 2012 23:01

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: CMSMS auf arabisch

Ich wüsst nicht, was da konkret problematisch sein könnte. Hast Du da konkrete Beispiele?
Ich hab - soweit ich weiss - keinen Extra-font für Arabisch am Start hier und kann sowohl lesen als auch schreiben.
يلا
ماحك


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#3 10. Februar 2012 23:10

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: CMSMS auf arabisch

Musst halt nur darauf achten, dass die komplette Seite von rechts nach links gelesen wird.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#4 10. Februar 2012 23:47

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: CMSMS auf arabisch

"komplett" ist je nach Konzept nicht ganz korrekt, was die Sache verkompliziert. Konkrete Stolperfallen wären da bspw. (englische bzw lateinische) Markennamen im Menü und dergleichen lustige Sachen.

Beitrag geändert von mike-r (10. Februar 2012 23:48)


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#5 10. Februar 2012 08:51

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: CMSMS auf arabisch

Ich danke euch schon mal.

Ich habe leider kein Beispiel. Ein Kunde möchte eine Seite mindestens in diesen drei Sprachen und ich wollte auf Nummer sicher, ob arabische Codierung unter UTF-8 möglich ist.

Offline

#6 10. Februar 2012 10:06

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: CMSMS auf arabisch

bei utf-8 sind doch alle sprachen möglich?! das ist doch der vorteil von utf-8 oder irre ich mich?

Offline

#7 10. Februar 2012 12:07

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: CMSMS auf arabisch

nicmare schrieb:

bei utf-8 sind doch alle sprachen möglich?! das ist doch der vorteil von utf-8 oder irre ich mich?

Genau dabei bin ich mir halt nicht 100% sicher.

Und die rechts / links-Geschichte?  Hmm ... müsste man wohl seine Tastatur umstellen ..

Beitrag geändert von antibart (10. Februar 2012 12:08)

Offline

#8 10. Februar 2012 12:33

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: CMSMS auf arabisch

antibart schrieb:

Hmm ... müsste man wohl seine Tastatur umstellen ..

Wenn Du Unterstützung für Arabisch installiert hast, schreibt's automatisch von rechts nach links, wenn arabisch als Tastaturschema aktiv ist. (Kann ich zumindest für XP sagen; Shift+ALT stellt Schema um)


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#9 10. Februar 2012 15:02

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: CMSMS auf arabisch

Danke .. das beruhigt mich. Dann lass ich mich mal drauf ein...:)

Offline

#10 11. Februar 2012 15:01

uniqu3
Server-Pate
Ort: Feldkirchen in Kärnten
Registriert: 20. November 2010
Beiträge: 305
Webseite

Re: CMSMS auf arabisch

Arabisch geht problemlos, Du solltest aber darauf achten das Arabisch mit unseren Standardschriftarten nicht unbedingt perfekt lesbar ist (meistens wird Nassim für Arabisch verwendet), ebenso musst Du mit der Schriftgröße drehen.

Dazu in deinem Template nicht vergessen zum beispiel <html dir='rtl'> Du kannst aber natürlich auch <div dir='ltr'> verwenden wenn es irgendwo Textteile gibt die nicht übersetzt sind.
Das selbe gilt für CSS, auch CSS enthält Atribut direction: rtl;

Mit MLE Modul geht das eigentlich ziemlich simpel, Kuzmany hat ja schon setlocale und direction nach meinen Vorschlägen implementiert.

Offline