Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 19. Januar 2012 22:54

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

[fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

Moin ...
ich hab mit listit2 ein Seite für Messetermine gebaut.
Soweit alles OK nun möchte der Kunde das Startdatum und Enddatum der Messe so haben.
Fr, 27. Januar - So, 29.Januar 2012 haben. Von der konfiguration hab ich das hin, nur gibt er mir die Daten auf Englisch also January anstatt Januar. Wo kann ich das ändern? Im Modul?

Gruß aus HH

Beitrag geändert von otter24 (20. Januar 2012 10:44)


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#2 20. Januar 2012 23:04

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: [fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

Was steht denn in der config.php bezüglich timezone und locale?


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#3 20. Januar 2012 23:17

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: [fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

Offline

#4 20. Januar 2012 08:16

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: [fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

Moin

in der config.php steht folgendes

[== config.php ==]
$config['timezone'] = 'Europe/Berlin'; 
$config['default_encoding'] = 'utf-8'; 
$config['locale'] = 'de_DE.utf-8';

das hab ich bei locale auch durchgehechelt...
de_DE.utf-8
de_DE.utf8
de_DE.UTF-8
de_DE.UTF8
de_DE:UTF-8

nix. Weigert sich standhaft ein deutsches Datum auszugeben.


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#5 20. Januar 2012 09:44

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: [fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

probier mal das udt

Offline

#6 20. Januar 2012 10:17

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: [fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

Danke bis hier erst einmal,
aber ich denke das ist der falsche Ansatz das im Template zu lösen..
Weil wenn ich ein Datum mit dem, wahrscheinlich Jquery, Datepicker markiere,
dann wird ein Text in das Feld geschrieben. Also so reiner Text und der ist dann natürlich
nicht mehr zu übersetzen. Ich muss also bei der Auswahl des Datum schon dafür sorgen das
der Datepicker das in Deutsch einträgt. Letztendlich scheint der Datumsauswahl, "nur" ein "normales"
Textfeld zu sein in das das Datum ein getragen wird.  Ich forsch dann mal weiter ;-)

Yipp noch mal nachgelesen

Instruction: dateformat[dd/mm/yy]
Possible value: Date format used by the jQuery datepicker. Try googling 'jquery formatDate'
Applicable to: Select Date

Das werd ich dann mal machen, hatteich gestern Abend wohl übersehen.

Beitrag geändert von otter24 (20. Januar 2012 10:19)


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#7 20. Januar 2012 10:43

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: [fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

yippp war der richtige Ansatz
ich hab jetzt die CMSMS interne Jquery datei um ein Schnipsel
den ich hier gefunden hab erweitert und es funktioniert. Der Datepicker ist auf Deutsch. Da gibt das noch reihenweise Schnipsel für andere Sprachen...
Nur wie mache ich das Update sicher? Nicht das mit der nächsten Version ne neue Jquery lib kommt.
Im Backend Template hab ich noch nie rumgefummelt, wo finde ich das denn?

Beitrag geändert von otter24 (20. Januar 2012 10:45)


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#8 20. Januar 2012 13:08

uniqu3
Server-Pate
Ort: Feldkirchen in Kärnten
Registriert: 20. November 2010
Beiträge: 305
Webseite

Re: [fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

Erstelle /module_custom Ordner, dort ListIt2 ordner und dann noch /templates Ordner, dann kopiere das edititem.tpl Template, bearbeite es so das Du dein js Plugin dort einbindest und gut ist.

So bist Du Update sicher, ob es in edititem.tpl in nächsten Version Änderungen/Verbesserungen gibt musst Du eben ab und zu prüfen und vergleichen.

Offline

#9 29. Januar 2012 00:15

Foaly*
Gast

Re: [fast gelöst]Deutsches Datum in Listit2

Kannst es auch gerne mal als Feature Request im Forge posten, dann kann das in das nächste Release, wenn sich die Zeit findet.