Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 12. Dezember 2011 23:50

tinu
probiert CMS/ms aus
Registriert: 02. Dezember 2010
Beiträge: 27

[GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

Hoi zämä

{cms_module module='CMSPrinting' showbutton='true' script='true' popup='true'}

Und es kommt im Popup und im Druck nur eine weisse Seite!

Ich habe auch im org.-Forum gesucht, aber nirgends eine Lösung gefunden (mit einer php.ini geht's auch nicht). Und das alte Modul "Printing" bringt Fehlermeldungen.

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass dieses Modul gar nicht funktioniert (zumindest beim 1.10.2)

Dennoch glaube ich, noch liegt der Fehler bei mir bzw. ich hab etwas irgendwo falsch.

Weiss wer weiter?

Merci für Tipps!

tinu

Offline

#2 12. Dezember 2011 02:08

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

Die Frage (oder artverwandt) haben wir hier gefühlt etwa alle 2 Wochen;
ein Link mit umfangreichen Tips zu für/wider/alternativen:
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=362


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#3 12. Dezember 2011 04:50

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

tinu schrieb:

{cms_module module='CMSPrinting' showbutton='true' script='true' popup='true'}

Und es kommt im Popup und im Druck nur eine weisse Seite!

Kann den Fehler in der Musterinstallation bestätigen sad .

Offline

#4 12. Dezember 2011 06:44

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

Ich frag mich eh für was das Modul gut sein soll. Funktioniert hat es bei mir das letzte mal mit 1.4.irgendwas.
Aber wie von mike_r angegeben:

  • Es gibt Möglichkeiten das ganze zum laufen zu bringen

  • Grundsätzlich ist ein Print-Stylesheet mit einem <a href="javascript:window.print()">Diese Seite drucken</a> sinnvoller. Schlussendlich zählt das Ergebnis und nicht der Umweg über ein Print-PopUp


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#5 12. Dezember 2011 15:51

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

nockenfell schrieb:
  • Grundsätzlich ist ein Print-Stylesheet mit einem <a href="javascript:window.print()">Diese Seite drucken</a> sinnvoller. Schlussendlich zählt das Ergebnis und nicht der Umweg über ein Print-PopUp

Full Ack. Dann aber auch das Drucken-Link per document.write ausgeben.

Servus,
Alex

Offline

#6 12. Dezember 2011 17:20

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

faglork schrieb:

Full Ack. Dann aber auch das Drucken-Link per document.write ausgeben.

Wozu soll das notwendig sein?

Offline

#7 12. Dezember 2011 17:25

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

owr_web: Kein JS=> kein Link.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Unobtrusive_JavaScript
bzw.: http://ichwill.net/

Beitrag geändert von mike-r (12. Dezember 2011 17:26)


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#8 12. Dezember 2011 17:43

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

ahhh - ok logisch (wenn man nicht js-Analfabet ist wink )

also füge ich den einfach in den Text dort wo ich ihn haben will so ein oder muss ich noch was beachten?

[== JS ==]
<script type="text/javascript">
  document.write('<a href="window.print()">Seite Drucken</a> ');
</script>

Offline

#9 13. Dezember 2011 01:56

tinu
probiert CMS/ms aus
Registriert: 02. Dezember 2010
Beiträge: 27

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

Wauu, merci für all die Antworten!

Item, ich wage einmal, das Modul CMSPrinting bzw. die Aufgabe des Moduls als doch ganz nützlich, ja gar sinnvoll zu bezeichnen (entgegen anderen Meinungen in diesem Forum). Es verhält sich nämlich so, dass viele Websites so aufgebaut sind, dass der Drucker alles druckt, was auf der Site zu finden ist (eben auch den ganzen Bildteil). Und dieser Umstand viele Leute ärgert, kostet es doch Druckfarbe.

Dass das cmsmadesimple hier vorbildlich ist und von zu Hause aus nur den "content", so er denn so im template richtig, weiss ein Laie kaum. Besonders nützlich scheint mir, dass etwa bei der Agenda/beim Kalender wirklich nur die relevanten Daten (selbst ohne Menü) ausgedruckt werden können. Der Service, mit einem Klick eine Vorschau inkl. Druck-OK zu erhalten (wo dann immer noch ein "Abbrechen" möglich) ist eigentlich grossartig.
Sicher, Sites, wo dieser Service sinnvoll, sind selten. Die letzte Website mit dieser Funktion baute ich vor zwei Jahren (und natürlich mit dem cmsmadesimple bzw. damals noch dem "Printing"-Modul).
Aber jetzt wäre diese Funktion bei einem Web-Projekt eben wieder einmal aktuell; aus dem Kalender nur die Termine und Zeiten für das Training auszudrucken scheint dem Sportverein sehr nützlich ...

Doch zurück zu meiner Frage hier in diesem Forum. Offensichtlich funktioniert das CMSPrinting-Modul in den letzten Versionen nicht. Steht das irgendwo geschrieben? "Alle zwei Wochen" sucht scheinbar jemand nach einer Lösung, die es nicht gibt. Auch ich habe über zwei Stunden verbraten, die entsprechenden Beiträge hier und im .org-Forum durchzulesen (merci mike-r für den Link, aber das UDT "getpagecontent" funktioniert bei mir nicht). Ein kleiner Hinweis, der etwa mit dem Suchbegriff "CMSPrinting" gefunden wird und aussagt, dass dieses Modul z.Z. nicht funzt, hätte wohl nicht nur mir den Suchaufwand erspart ...

Aber ich gebe nicht auf - grins.

@nockenfell: Das Script <a href="javascript:window.print()">Diese Seite drucken</a> führt ohne Vorschau direkt zum Drucker = wie weiss ich, was genau gedruckt wird? (Sicher, wenn ich das wissen will, kann ich die Vorschau im Browser anklicken, aber dann ist dieser javascript-Link in der Tat total überflüssig.)

@owr_web: funzt nicht ...

Also: Wie muss ich es machen, dass sich mit einem Klick ein Popup/Tab mit der Druck-Vorschau öffnet und der Drucker aufgerufen wird?

Allen Dank, die sich für das grossartige cmsmadesimple einsetzen!

tinu

Offline

#10 13. Dezember 2011 02:17

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

tinu schrieb:

@nockenfell: Das Script <a href="javascript:window.print()">Diese Seite drucken</a> führt ohne Vorschau direkt zum Drucker = wie weiss ich, was genau gedruckt wird?

Indem Du es - wie alle anderen da draussen auch - über die browser/bs-interne Druckvorschau vorher anschaust.
Datei-> Druckvorschau. Jeder, der öfter irgendwo was ausdruckt (wozu eigentlich?) verwendet dieses Menü. (in _jedem beliebigen_ Programm)

So ein Button ist so überflüssig wie die unsäglichen Schrift-skalierdinger, die lange modern waren. Auf jeder Webseite woanders "prominent" plaziert sucht man sich etwa 3-5 Mal einen Wolf danach, bis man die STRG(+)-Taste an der Tastatur entdeckt.
Druckvorschau ist auf STRG+P. Wer das nicht weiss nimmt die Maus zur Hand und geht ins Dateimenü. Ich hab schon sehr dumme Menschen beraten müssen, aber jemand der nicht wusste wie man eine Webseite ausdruckt (bzw. die Vorschau anwirft) war noch nicht dabei.

€dit: Letzter Satz klingt etwas komisch, ich meine nicht, dass DU dumm wärst, sondern rede von meiner Erfahrung bzgl. des Druckens

Beitrag geändert von mike-r (13. Dezember 2011 02:29)


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#11 13. Dezember 2011 03:44

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

tinu schrieb:

Also: Wie muss ich es machen, dass sich mit einem Klick ein Popup/Tab mit der Druck-Vorschau öffnet und der Drucker aufgerufen wird?

Ähm ... wiebitte ?!?


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#12 13. Dezember 2011 08:30

tinu
probiert CMS/ms aus
Registriert: 02. Dezember 2010
Beiträge: 27

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

@ mike-r:
"Druckvorschau ist auf STRG+P" = leider falsch. Für die Druckvorschau gibt's keine Tastkombi nirgends.

@ NaN:
Dein "wiebitte ?!?" = {cms_module module='CMSPrinting' showbutton='true' script='true' popup='true'} = trotz den Einwänden von mike-r für mich ab und an nützliche Dienstleistung =

1.) Vorschau: (optional) popup="false" - Wenn Sie diesen Wert auf 'true' setzen, wird für den Ausdruck eine neue Seite geöffnet.
2.) Druck: (optional) script="false" - Wenn Sie diesen Wert auf 'true' setzen, wird auf der Druckseite ein Javascript genutzt, um den Druck-Dialog anzuzeigen

= gleichzeitig mit der Vorschau gibt's den Druckerdialog ...

Offline

#13 13. Dezember 2011 09:10

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

tinu schrieb:

@nockenfell: Das Script <a href="javascript:window.print()">Diese Seite drucken</a> führt ohne Vorschau direkt zum Drucker = wie weiss ich, was genau gedruckt wird? (Sicher, wenn ich das wissen will, kann ich die Vorschau im Browser anklicken, aber dann ist dieser javascript-Link in der Tat total überflüssig.)

Wenn du den Thread gelesen hättest, wüstest du wie:
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=362

Noch genauer in diesem Beitrag:
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 2895#p2895

Ich zitiere mich selber

So gross ist der Aufwand für eine CSS Lösung mit screen und print nicht. Wenn du das einmal gemacht hast, funktioniert es ähnlich immer.

Beispiel eines typischen Seitenaufbaus (ein wenig vereinfacht):

<div class="wrapper">
<div class="printhead"></div>
<div class="header"></div>
<div class="content">
<div class="navigation"></div>
<div class="inhalt"></div>
</div>
</div>

Nun hast du ein Stylesheet:

@media all {
  /* hier die allgemeinen Einstellungen wie p, td, ul, ol, li, etc.
  .wrapper {}
  p {}
}
@media screen {
    .printhead {display:none}
    .header {}
    .navigation {}
}
@media print {
   .header, .navigation {display:none}
   .inhalt { width: ...; margin: ....; etc.}
}

Den Printhead kannst du nun genau gleich wie im Printing-Modul gestalten. Er wird nur angezeigt, wenn die Seite gedruckt wird.

Die ganze CMSPrinting Funktion ist unnötig, wenn du direkt definieren kannst, wie deine Seite ausgedruckt aussehen soll. Du kannst sonst auch mal auf mein Blog (URL unten) gehen. Wenn du da die Seite ausdruckst (Druckvorschau), sieht die Seite auch einiges anders aus als wenn du die Seite im Browser anschaust. Alles eine Frage des Print-Stylesheets.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#14 13. Dezember 2011 09:51

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

tinu schrieb:

Dass das cmsmadesimple hier vorbildlich ist und von zu Hause aus nur den "content", so er denn so im template richtig, weiss ein Laie kaum. Besonders nützlich scheint mir, dass etwa bei der Agenda/beim Kalender wirklich nur die relevanten Daten (selbst ohne Menü) ausgedruckt werden können. Der Service, mit einem Klick eine Vorschau inkl. Druck-OK zu erhalten (wo dann immer noch ein "Abbrechen" möglich) ist eigentlich grossartig.
Sicher, Sites, wo dieser Service sinnvoll, sind selten.

Was ist daran vorbildlich? Es ist eigentlich nur dazu da, den Ersteller zu Bequemlichkeit zu erziehen, das css nicht druckfreundlich zu gestalten, und führt dann im Endeffekt dazu:

tinu schrieb:

Item, ich wage einmal, das Modul CMSPrinting bzw. die Aufgabe des Moduls als doch ganz nützlich, ja gar sinnvoll zu bezeichnen (entgegen anderen Meinungen in diesem Forum). Es verhält sich nämlich so, dass viele Websites so aufgebaut sind, dass der Drucker alles druckt, was auf der Site zu finden ist (eben auch den ganzen Bildteil). Und dieser Umstand viele Leute ärgert, kostet es doch Druckfarbe.

Thema Nützlichkeit - wie viele suchen auf einer Seite den Druckbutton oder den Text "ausdrucken"? Nachdem das ganze ja ohnehin nur in Browsern üblich ist, und da nur von eher weniger als mehr Seiten genutzt bzw. richtig eingesetzt wird, ist der Standard die Druckfunktion über das css zu steuern. Websites, die alles drucken lassen sind einfach vom CSS schlecht umgesetzt. Und gerade hier liegt der vorteil vom CSS - ich kann genau das drucken lassen, was ich drucken lassen will. Ich kann in einem Template und dem dazugehörigen CSS alles einbauen. Ich benötige nicht ein unnötiges Modul und wenn jemand über die Bowserfunktion anstatt dem Button druckt habe ich wieder alles auf dem Papier - inklusive der bemängelten Grafiken usw. Also muss ich auch für diesen Fall ohnehin das CSS so anpassen, dass es über die Browserdruckfunktion UND über den Druckbutton mit Modul gleich aussieht.
Also wozu bitte dann ein Modul dass nur Speicher- und Performance frisst und ich vielleicht noch die doppelte Arbeit habe.
Und betreffs Popup - ach wie schön wenn man den Internetuser bevormunden will ob er sich eine Druckvorschau ansehen MUSS, auch wenn er nur schnell was ausdrucken will. Und wenn macht man es ohnehin nur einmal auf der Seite, dann kann - nach dem Ergebnis beim ersten Mal - jeder User selber entscheiden ob er sichs nochmal vorher ansehen will oder nicht.
Was noch nicht erwähnt ist - wieviele markieren sich einfach nur ein paar Zeilen Text und drucken dann genau das aus über "Markierung drucken"?

tinu schrieb:

Doch zurück zu meiner Frage hier in diesem Forum. Offensichtlich funktioniert das CMSPrinting-Modul in den letzten Versionen nicht. Steht das irgendwo geschrieben? "Alle zwei Wochen" sucht scheinbar jemand nach einer Lösung, die es nicht gibt. Auch ich habe über zwei Stunden verbraten, die entsprechenden Beiträge hier und im .org-Forum durchzulesen (merci mike-r für den Link, aber das UDT "getpagecontent" funktioniert bei mir nicht). Ein kleiner Hinweis, der etwa mit dem Suchbegriff "CMSPrinting" gefunden wird und aussagt, dass dieses Modul z.Z. nicht funzt, hätte wohl nicht nur mir den Suchaufwand erspart ...

Sorry wenn ich jetzt sarkastisch klinge, aber ein blick in das Forge hätte genau diese Frage und diese Meldung erspart -> Dies ist der erste Satz auf der Modulseite: A 1.10+ reimplementation of the core module for printerfriendly pages.
Also nichts anderes als das printing-Modul nur mit einem neuen Namen und das ab1.10+ also komplett neu. Wahrscheinlich gibts also daher (aufgrund der Probleme des alten Moduls) nicht soviele, die das jetzt auf einmal im Einsatz haben, wenn sie es vorher nicht nutzten. Der Erfahrungswert ist also eher gering, als dass man einfach sagen kann "funktioniert nicht"

Beitrag geändert von owr_web (13. Dezember 2011 09:52)

Offline

#15 13. Dezember 2011 12:13

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

owr_web schrieb:

Thema Nützlichkeit - wie viele suchen auf einer Seite den Druckbutton oder den Text "ausdrucken"? Nachdem das ganze ja ohnehin nur in Browsern üblich ist, und da nur von eher weniger als mehr Seiten genutzt bzw. richtig eingesetzt wird, ist der Standard die Druckfunktion über das css zu steuern. Websites, die alles drucken lassen sind einfach vom CSS schlecht umgesetzt. Und gerade hier liegt der vorteil vom CSS - ich kann genau das drucken lassen, was ich drucken lassen will. Ich kann in einem Template und dem dazugehörigen CSS alles einbauen. Ich benötige nicht ein unnötiges Modul und wenn jemand über die Bowserfunktion anstatt dem Button druckt habe ich wieder alles auf dem Papier - inklusive der bemängelten Grafiken usw. Also muss ich auch für diesen Fall ohnehin das CSS so anpassen, dass es über die Browserdruckfunktion UND über den Druckbutton mit Modul gleich aussieht.
Also wozu bitte dann ein Modul dass nur Speicher- und Performance frisst und ich vielleicht noch die doppelte Arbeit habe.

Genau so ist es.

Hier mal ne kleine Anleitung:
http://www.thestyleworks.de/tut-art/layout_print.shtml

Ich vermute mal dass das Print-Modul ursprünglich auf die Ausgabe von PDF-Dateien abzielte - das lässt sich ja nicht einfach per CSS erledigen. Allerdings ist eine PDF-Ausgabe nur zum Drucken einer Seite "mit Kanonen auf Spatzen schießen" und mega-umständlich. Was anderes wäre es, wenn man auf Seiten mit vielen Infos sich quasi warenkorb-mäßig die druckfertigen Infos zusammenpackt und dann auf einen Rutsch ne Sammlung PDFs herunterladen kann - oder sowas in der Richtung. (Ist jetzt nur rumgespinne um irgendeine sinvolle Anwendung zu finden).

Aber wenn wir mal schon dabei sind: hat jemand Erfahrung mit der Paginierung per Print-CSS? Also erzwungenem Seitenumbruch etc.? Siehe u.a.
http://www.thestyleworks.de/basics/page-break.shtml

Das einfachste wäre doch, einfach allen p in #main eine page-break-inside:avoid mitzugeben, oder nicht?

Servus,
Alex

Beitrag geändert von faglork (13. Dezember 2011 12:42)

Offline

#16 13. Dezember 2011 12:49

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

Mässigt euch mal ein wenig im Ton. Hier wird mit Kanonen auf einen Anfänger geschossen. Jeder verteidigt seinen Standpunkt wehement. Eine einfacher Erklärung würde mehr bringen (da schliesse ich meine Post's sein)


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#17 13. Dezember 2011 15:13

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

tinu schrieb:

@ mike-r:
"Druckvorschau ist auf STRG+P" = leider falsch.

Korrekt, ist eine Sache der Systemeinstellungen.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#18 13. Dezember 2011 22:34

tinu
probiert CMS/ms aus
Registriert: 02. Dezember 2010
Beiträge: 27

Re: [GELÖST] CMSPrinting - funktioniert das eigentlich?

Leute, merci für Eure Tipps und Anregungen!

Ich habe jetzt die UDT-"getpagecontent"-Lösung von nockenfell. Ich habe diesen Ansatz schon vorgestern versucht, nur aber insofern falsch, als ich den Aufruf {getpagecontent pagealias=$page_alias} ins Seitentemplate platzierte und nicht ins Printtemplate. Dann habe ich diesen Thread eröffnet ...
Jetzt ist alles so, wie ich's will (ob das nun sinnvoll oder nicht, sei einmal dahingestellt). Ich muss jetzt nur noch an den print-css basteln.

Ich hoffe, ich kann auch einmal helfen ...

tinu

Offline