Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#1 29. Dezember 2010 12:29
- claudia_web
- Gast
[GELÖST] Frage zum Formbuilder
Hi zusammen ;D
Ich habe das CMS Made Simple 1.6.6 "Bonde".
In baue zurzeit ein Kontaktformular und habe im Modul Formbuilder
ein Feld vom Feldtyp "Ergebnisse per Email an Auswahl aus dem Listenfeld senden".
Wenn ich nun 100 Einträge in dieser Liste eintrage und z.b den untersten Eintrag in die Mitte verschieben will, muss ich umständlich alle Einträge herauskopieren, löschen erneut einfügen etc.
Gibt es eine andere Möglichkeit diese Liste zu editieren? Zuvor habe ich mir gedacht in der mysql Datenbank die Daten downloaden und in einem Programm bearbeiten und wieder uploaden, doch dass ich mir zu kompliziert. Super wäre es wenn im Editiermodus von dieser Liste auf der Seite so einen Button wie "verschieben nach oben" oder "verschieben nach unten" hat.
Viele Grüsse
Claudia
#2 29. Dezember 2010 12:53
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Wüste im Moment keine Möglichkeit diese Sortierung zu beeinflussen ausser Manuell die Datensätze vom einen Feld zum anderen zu kopieren.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#3 29. Dezember 2010 12:59
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
hi nockenfell.
bei 100 Einträgen die sich sporadisch in der Reihenfolge ändern (Änderungen, Mutationen, Anpassungen) müsste ich also 99 Datensätze löschen um einen einzigen Datensatz zuoberst ansetzen zu können und dann wieder die anderen 99 Datensätze wieder einfügen? Das ist sehr aufwändig. Gibt es wirklich keine Lösung?
#4 29. Dezember 2010 13:46
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Hi,
1.6.6 ist natürlich nicht wirklich neu.
Welche Version vom Formbuilder hast Du denn?
Ich habe es grad mal mit Formbuilder Version 0.6.4 in CMSms 1.8.2 (zwar auch nicht ganz aktuell...) getestet (im Firefox 3.6) - da verwandelt sich der Mauszeiger über den Auswahlmöglichkeiten in ein Fadenkreuz und ich kann sie untereinander verschieben.
Kann natürlich sein, dass dafür sowohl Formbuilder und CMSms auf den neuesten Stand gebracht werden müssen.
Offline
#5 29. Dezember 2010 13:53
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Ich habe es grad mal mit Formbuilder Version 0.6.4 in CMSms 1.8.2 (zwar auch nicht ganz aktuell...) getestet (im Firefox 3.6) - da verwandelt sich der Mauszeiger über den Auswahlmöglichkeiten in ein Fadenkreuz und ich kann sie untereinander verschieben.
Kann natürlich sein, dass dafür sowohl Formbuilder und CMSms auf den neuesten Stand gebracht werden müssen.
Hier sind nicht die Felder sondern die Datenauswahl gemeint. Diese kann man auch mit dem aktuellsten Formbuilder nicht einfach sortieren.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#6 29. Dezember 2010 13:57
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
@jeff. ach so bei dir klappt es. hört sich gut an!
Ich habe den Formbuilder 0.6.1.
Ich bin mit CMSms noch nicht so versiert und habe angst, dass ich dann irgendwelche daten lösche wenn ich eine neue version update. ich habe schon ein paar umfangreiche Formulare erstellt und merkte jetzt vor der onlinestellung, dass genau das noch umständlich ist.
#7 29. Dezember 2010 14:01
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Hier sind nicht die Felder sondern die Datenauswahl gemeint. Diese kann man auch mit dem aktuellsten Formbuilder nicht einfach sortieren.
@nockenfell ... ach so.
und hat der Formbuilder anstatt dieses Feld ein anderes Feld wo man anstatt eine dropdown-liste ein Eingabefeld hat wo man eine Zahl eintippen kann z.b "140" und dann wird die Mail an den "User 140" versendet? (email-adresse ist dementsprechend hinterlegt).
#8 29. Dezember 2010 14:53
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Hier sind nicht die Felder sondern die Datenauswahl gemeint. Diese kann man auch mit dem aktuellsten Formbuilder nicht einfach sortieren.
Hm, jetzt stehe ich auf dem Schlauch - was genau meinst Du mit Datenauswahl? Ich habe es so verstanden, das claudia_web (als Beispiel) 100 mögliche eMail-Adressen zur Auswahl stellt (unter dem Bereich "Listenfeldbasierte Email-Details:") und nun die Adressen untereinander verschieben möchte. Das ist machbar.
Offline
#9 29. Dezember 2010 15:01
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Hey, das hab ich echt übersehen. Jeff du bist der Hammer - Der 4-Seiten Pfeil ist mir gar nicht aufgefallen.
Mit Formbuilder 0.6.2 oder neuer kann man diese Felder sortieren. Dazu mit der Maus neben die Input fahren. Dann erscheint ein 4-Seiten Pfeil und man kann den Eintrag packen und an den richtigen Ort ziehen.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#10 29. Dezember 2010 15:21
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Jeff du bist der Hammer smile
Geht runter wie Öl . War aber auch eher Zufall, da ich es selbst noch nicht genutzt habe, es aber bald brauche, habe ich kurzerhand mal geschaut, was so geht...
CMSms überrascht mich dabei immer wieder. Viele Dinge, wo ich denke "wär doch cool" sind längst vorhanden... Leider gehen sie manchmal unter. Woher soll man es hier auch wissen - ohne Rahmen oder andere Kennzeichnung.
Offline
#11 29. Dezember 2010 15:29
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Darum habe ichs auch übersehen
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#12 29. Dezember 2010 15:43
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
wow super :-))) !!
Dann probiere ich das mal aus.
Ist die Anzahl der Felder beschränkt?
#13 29. Dezember 2010 15:48
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Ist die Anzahl der Felder beschränkt?
Ich denke, das wirst Du sehen... Aber ich vermute eher nicht, eher die Feldlänge ist beschränkt (das habe ich schon erlebt), aber die Anzahl dürfte nach oben offen sein.
Offline
#14 29. Dezember 2010 15:51
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
super.
wenn ich ein update mache überschreibt es meine bestehenden formular-inhalte oder ist es nur im background ein update?
#15 29. Dezember 2010 16:04
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Welche Version vom Formbuilder hast Du denn installiert? Da könnte es von der 0.5er-Reihe auf die 0.6.4 Probleme geben (muss aber nicht zwangsläufig - bei mir hats geklappt. Innerhalb der 0.6er-Reihe gehts gut.
CMSms ansich dürfte damit nichts zu tun haben.
Klingt jetzt alles sehr vage - aber man weiß nie, wie Dein Webserver so tickt und wie die Umgebung in der CMSms bei Dir läuft konfiguriert ist.
Generell vor einem solch großen Update:
1. Sicherung der Daten (komplettes CMSms-Verzeichnis) per FTP
2. Sicherung der Datenbank (per MySQL oder MySQLDumper)
3. Die Formulare kannst Du gesondert über den XML-Button in der Formular-Übersicht sichern.
So kannst Du im Notfall immer wieder zurück.
Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du CMSms auch erst mal auf die 1.6.9 updaten (ist die letzte Version, die z.B. auch noch mit PHP4 arbeitet). Da ist der Schritt nicht so groß und da läuft Formbuilder 0.6.4 auch schon drunter.
Ach so - um die Frage zu beantworten:
Die Formulare werden nicht überschrieben (sind in der Datenbank gespeichert) - aber evtl. funktionieren gewisse Dinge nicht mehr richtig, auf die sich die "alten" Formulare beziehen. Aber wie gesagt - normalerweise sollte es schmerzfrei über die Bühne gehen...
Beitrag geändert von jeff1980 (29. Dezember 2010 16:06)
Offline
#16 29. Dezember 2010 16:17
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
@jeff. Super vielen Dank!! :-)
Dann probiere ich das mal alles aus!!
#17 31. Dezember 2010 01:09
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
ich habe einfach mal den Formbuilder upgedatet und die neuste FB version gezogen http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/69 und upgedatet und es funktioniert.... kann dass sein, dass der FB 0.6.4 reibungslos klappt obwohl das cms nachwievor die version 1.6.6 ist??
lg claudia
#18 31. Dezember 2010 08:33
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Das kann gut sein - ich meine der FB 0.6.4 ist im 1.6er-Zyklus von CMSms rausgekommen und innerhalb eines solches Zyklus ändert sich meist nicht so viel, dass Module nicht mehr funktionieren.
Dennoch würde ich zumindest auf die 1.6.9 updaten, da auch Sicherheitslücken behoben wurden.
Offline
#19 31. Dezember 2010 10:29
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
ich bin mir bewusst, dass eine update sicherheitslücken schliesst. Wiederum ist es eben so....
die grundinstallation hat ein webprogrammierer für uns erstellt. ich bin "nur" webmasterin und editiere ein paar einfache sachen im cms-ms. ich kenne mich zuwenig aus mit updates ausführen. kompliziert ist es eben auch weil der webprogrammierer zwei domains unter einem cms installiert hat. wie der das gemacht hat habe ich noch nicht herausgekriegt.
ich habe das update zu machen gestern versucht, versucht und versucht (stundenlang) und ich habe gemerkt, dass ich zum späteren zeitpunkt wieder jemanden anstellen muss der dass für mich macht. (kostenfrage)
meine frage ist es wirklich so schlimm wenn ich jetzt mit dem 1.6.6 online gehe und später mal (falls die page erfolgreich sein wird und ein Ausbau nötig sein wird) wieder geld investiere für einen webprogrammierer/in. versteht mich nicht falsch. ich bin nicht faul und will es nicht ausführen ich habe einfach gestern gemerkt, dass ich schlichtwegs nicht fähig bin das update zu erstellen.
wenn ein hacker meine page hacken will, dann schafft er dass auch so ob ich nun die version 1.6.6 habe oder die 1.6.9.
nicht dass mir das egal wäre. ganz im gegenteil aber ich frage mich ob es für einen hacker überhaupt einen unterschied macht ob ich die 1.6.6 oder die 1.6.9 benutze.....
#20 31. Dezember 2010 10:49
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
ich bin mir bewusst, dass eine update sicherheitslücken schliesst.
.........
nicht dass mir das egal wäre. ganz im gegenteil aber ich frage mich ob es für einen hacker überhaupt einen unterschied macht ob ich die 1.6.6 oder die 1.6.9 benutze.....
Die Frage hast du schon selbst beantwortet.
Es ist eigentlich recht einfach. von 1.6.6 bis 1.6.9 gibts eigentlch auch diff-Pakete.
Also musst du nur nacheinander die einzelnen diffs per ftp hochladen:
cmsmadesimple-full-diff-1.6.6-1.6.7.tar.gz
cmsmadesimple-full-diff-1.6.7-1.6.8.tar.gz
cmsmadesimple-full-diff-1.6.8-1.6.9.tar.gz
Alle drei nacheinander damit du nicht irgendwelche Files vergisst, die von einem zum anderen geändert wurden, aber nicht beim nächsten.
Bei den diff-Paketen musst du auch kein update laufen lassen, da sich die Datenbank nicht geändert hat.
Offline
#21 31. Dezember 2010 10:57
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Die Frage hast du schon selbst beantwortet.
habe ich das? wie meinst du das?
.....
heisst also z.b das "1.6.6-1.6.7", dass alles was schon im 1.6.6 besteht, bleibt.. und was vom 1.6.7 dazu kommt, kommt dazu ;-)
#22 31. Dezember 2010 11:02
- Tobias_Gl
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Siegen
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 69
- Webseite
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Naja es ist immer ratsam die letzte stabile Version einer Reihe einzusetzen um sicher zu gehen. Ich selber kenne mich mit den genauen Versionsunterschieden nicht so sehr aus um sagen zu können der Hacker kann diesen oder einen anderen Weg gehen um deine Webseite zu knacken.
Es ist aber immer im Allgemeinen einfacher den Weg über ein CMS System zu gehen um an Daten heran zu kommen als über den Server / FTP-Zugang. Vor allem ist in 95% der Fälle dann der Hoster (1und1 / All-inkl.com etc.) dann in der Verantwortung was dagegen zu machen - solange du nicht das Passwort an andere weitergegen hast.
Updates sind eigentlich kein großer Akt in den Verschiedenen Versionsreihen. Du kannst mal deinen Hoster fragen in wie fern er Sicherungen anlegt die man im Notfall zurück spielen kann. All-inkl.com macht beispielsweise täglich Server Sicherungen auch über mehrere Tage zurückgreifend. Wenn etwas fehlschlägt kann man einfach mit dem Support telefonieren und gegen 4 Uhr nachts wird ein Backup wieder aufgespielt (all-inkl.com)
Nun zur Durchführung. Du lädst bei cmsms einfach die Version 1.6.9. herunter und entpackst sie auf deinen Rechner, dann gehst du mit einem FTP Programm auf den Server und kopierst 1 zu 1 auf den Server. Alle Dateien sollten überschrieben werden.
Wenn du ein Webftp Zugang hast kannst du meistens die gepackte .gz Datei direkt ins Hauptverzeichnis hochladen und direkt entpacken lassen.
Später sicherheitshalber nochmals alle Verzeichnisrechte überprüfen, ob der Upload Ordner auch die 777 Lese-Schreibberechtigung hat (CHMod).
Laufen über die Webseite 2 Domains wie beispielsweise web.de oder web.com? oder steuert das CMS System 2 Unterschiedliche Webseiten?
2 Unterschiedliche Domains auf eine Webseite schalten ist überhauptkein Problem und sowas macht man normalerweise über die Benutzeroberfläche des Hosters (Kasserver / Confixx / Plesk o.ä.) damit hat cmsms nix zu tun.
Updates über die Versionslinie hinaus sind schon etwas aufwendiger. Es sollten davor alle Module überprüft werden welche eingesetzt sind, ob neue Versionen erschienen sind. Gerade CG… Module brauchen sehr oft ein Update um mit neuen Versionen zu funktionieren. Wenn das geschehen ist kannst du wiederum die neuste Version hochladen und im Installverzeichnis die install.php bzw update.php ausführen. Die restlichen Schritte macht die Installations- / Updaterotine. Dabei wird vor allem die Datenbank auch verändert.
Offline
#23 31. Dezember 2010 11:48
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
hi Tobias
danke für das umfangreiche Feedback.
ich habe nun dennoch diese file downgeloadet und 1:1 per ftp upgeloadet
cmsmadesimple-full-diff-1.6.6-1.6.7.tar.gz
cmsmadesimple-full-diff-1.6.7-1.6.8.tar.gz
cmsmadesimple-full-diff-1.6.8-1.6.9.tar.gz
mir ist dabei aufgefallen, dass die meisten änderungen... von ... 1.6.6 nach 1.6.7...erfolgten
die restlichen von 1.6.7 nach 1.6.8...
und dann 1.6.8 nach 1.6.9
waren nur noch ein paar handvoll dateien...
ich habe 1:1 die dateien upgeloadet (nicht ganze ordner sondern tief verschachtelt in die ordner hereingeklickt) und die dateien so heraufgezogen). ist doch so wenn ich ganze ordner heraufgezogen hätte würde es ordner überschreiben und dementsprechend auch den inhalt und dann würden wiederum dateien fehlen.
so wie es ausschaut habe ich nun die version 1.6.9 drauf super!! Die page scheint auch in ordnung zu sein und es scheint sich nichts geändert zu haben.
betreffend multi-domain... muss ich mir noch anschauen... . es sind zwei domains ...welche beide im gleichen cms gehandhabt werden. dass heisst wenn ich im cms einen text editiere, erscheint es auf beiden domains. das einzige was anderst ist, ist das logo welches mittels "if else"-java-script ermittelt wird (wenn domain-x dann logo-x wenn domain-y). mittlerweile würde ich gerne auch herausfinden wie ich das abändern kann. Also z.b 4 Domains mit je einem einzelnen CMS-login.
ich bin jetzt im parallels confixx... wie kann ich unter Einstellungen/domains diese Änderungen vornehmen?
was dort steht ist "domain", "weiterleiten nach", "ändern". ich habe dennoch, dass Gefühl dass ich es nicht im parallels-conffix einstellen muss sondern dass im cms-ms ein modul die weichen stellt....
#24 31. Dezember 2010 13:13
- Tobias_Gl
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Siegen
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 69
- Webseite
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
Hallo,
schön dass es geklappt hat. Die else-if abfrage ist bestimmt im template versehen. Über eine Domainzuweisung per Confixx kannst du leider nicht bestimmen, dass sich das Logo ändert. Da hat der Entwickler schon richtig gehandelt.
Bei Updates sollte das aber keine Probleme bereiten weil die Templates ja vom Updateprozess unberührt bleiben.
Mal abwarten was das neue Jahr so bringt - es wird ja alles letztendlich auf das Release der 2.0 Version hinauslaufen. Da muss dann wieder sehr viel getestet werden und mit ein wenig Glück kann man dann ohne viel aufwand dann auf eine stabile 2.0 updaten mit all den neuen vorhandenen oder nicht vorhanden features
Soweit erstmal - kommt alle gut ins neue Jahr
Offline
#25 31. Dezember 2010 14:21
- claudia_web
- Gast
Re: [GELÖST] Frage zum Formbuilder
danke. :-) ... ja ich wünsche euch auch einen super Rutsch ins 2011 :-)
Ich bin super froh, dass die cms-ms-community sich gegenseitig hilft!
Ich habe im cms-ms im Layout/templates ein Template für 2 domains dass einen Code-mix aus java-script und css enthält.
anbei einen ausschnitt...
zwei domains (z.b www.a.de und www.b.de).
{literal}<script>
if (server == "[url=http://www.a.de]www.a.de[/url]") {document.getElementById("formular_a").className = "formular_b_hidden";} else {document.getElementById("formular_a").className = "formular_a_hidden";};
</script>{/literal}
Das funktioniert ganz gut so. Jetzt will ich aber noch ein paar Domains dazu hängen. Doch wie kann ich da den Code schreiben? Ich will ja jeweils wenn die domain-a aktiv ist das formular-b nicht erscheint wiederum bei der domain-b dass das formular-a nicht erscheint. doch wie wird dann der code geschrieben wenn noch eine domain-c, domain-d etc. dazu kommt?
Ich habe mir zuvor so etwas überlegt... doch bin mir nicht sicher ob das geht...
sorry... für mein unvermögen...
bittte helft mir!!!! :icon7:
vielen dank!!
{literal}<script>
if (server == "[url=http://www.a.de]www.a.de[/url]") {document.getElementById("formular_b").className = "formular_b_hidden; formular_c_hidden";}
else if (server == "[url=http://www.b.de]www.b.de[/url]") {document.getElementById("formular_a").className = "formular_a_hidden; formular_c_hidden";}
else {document.getElementById("formular_c").className = "formular_a_hidden; formular_b_hidden";};
else
</script>{/literal}