Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 17. November 2010 15:32
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Neue (Google) Metatags für journalistische Inhalte
Google hatte wieder mal eine neue Idee für Metatags namens "syndication-source" und "original-source"
http://googlenewsblog.blogspot.com/2010 … s-due.html
und will damit das Ranking in Google News verbessern.
Mal sehen, inwieweit sich das durchsetzen kann - bin da eher skeptisch, da momentan kein Anreiz dafür besteht, diese Metatags ehrlich einzusetzen.
Offline
#2 18. November 2010 16:00
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Neue (Google) Metatags für journalistische Inhalte
Nach einem kurzen Überfliegen des Artikels habe ich das Gefühl, dass Google damit versucht, seine Defizite im Semantischen Web aufzubessern. So wie ich es verstanden habe, lassen sich somit sehr gut Bezugsquellen angeben und zurückverfolgen. Insbesondere 'original-source' klingt für mich sehr vielversprechend. Das Web ist voll von Blog- und anderen News-Artikeln die alle nur voneinander abschreiben oder via RSS verlinken. Mit diesem Meta-Tag weiß von nun an auch eine Suchmaschine, woher der Inhalt tatsächlich stammt und könnte so regelrecht eine History erstellen oder selbstständig zugehörige Quellen zu den Suchergebnissen liefern.
Da man ja ohnehin seine Quellen zumindest dem Leser gegenüber angeben muss, wenn die Inhalte nicht von einem selbst stammen, sehe ich da weniger ein Problem des Missbrauchs. Man könnte höchstens der Suchmaschine die Arbeit erschweren, einen Bezug zwischen Artikeln herzustellen bzw. einen Artikel in einen bestimmten Kontext einzuordnen, indem man die Metatags nicht verwendet.
(eine falsche Angabe wäre in diesem Falle - auch wenn der Leser dies nicht mitbekommt - meiner Meinung nach Urheberrechtsverletzung)
Google könnte dies wieder mit schlechterem Ranking sanktionieren. Somit wären seriöse Webseitenbetreiber gezwungen, diese Tags tatsächlich ehrlich einzusetzen.
Ich kann nur hoffen, dass sich damit in Zukunft tatsächlich kohärentere Suchergebnisse erzielen lassen. Der derzeitige Salat den Google mir aufgrund regelrechtem SEO Missbrauchs liefert, ist ja kaum noch auszuhalten. Allerdings befürchte ich, dass es hier wieder mehr um Geld geht, als um alles andere. Sollte sich das durchsetzen, wird es meiner Meinung nach nicht lange dauern, bis man gesetzlich dazu verpflichtet ist, auch suchmaschinentaugliche Quellenangaben zu machen. Und dann sehe ich schon eine weitere Abmahnwelle das WWW überschwemmen.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
Seiten: 1