Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 31. Oktober 2011 10:05

Sarek
probiert CMS/ms aus
Registriert: 28. November 2010
Beiträge: 31

Showcase

Hallo zusammen,

was für ein Modul ist das auf der Homepage der CMSMS-WebSite, mit der der Kasten "Showcase" erzeugt wird? Und gibt es so etwas auch für Bilder, daß man bei größeren Bildsammlungen nicht wie mit dem Gallery-Modul gleich alle auf einer Seite anzeigen muß, sondern durch die Galerie durchblättern kann?


Danke im Voraus!

Offline

#2 31. Oktober 2011 10:13

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: Showcase

das ist das newsmodul. wir haben es dupliziert und für unsere bedürfnisse angepasst. das bietet auch eine blätterfunktion.

Offline

#3 31. Oktober 2011 10:35

Sarek
probiert CMS/ms aus
Registriert: 28. November 2010
Beiträge: 31

Re: Showcase

nicmare schrieb:

das ist das newsmodul. [...] das bietet auch eine blätterfunktion.

Klingt gut. Ist die irgendwo dokumentiert?

Obwohl ... wenn das das Newsmodul ist, geht es vermutlich nicht mit Bildern, oder? Grundsätzlich stelle ich es mir so vor, daß ich alle Bilder zu einem Thema in ein Verzeichnis packe und dann eine Box wie dieses "Showcase" in einen Artikel einbinden kann, in der ich durch die Bilder durchblättern kann.

Beitrag geändert von Sarek (31. Oktober 2011 10:40)

Offline

#4 31. Oktober 2011 13:12

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Showcase

Du möchtest wahrscheinlich eher das Gallery-Modul verwenden, das kann automatisiert aus Ordnern "Showcases" erstellen.
Beim Gallery-Modul kannst Du auch eine Maximalzahl Bilder einstellen, bei deren Überschreiten geblättert wird.

Beitrag geändert von mike-r (31. Oktober 2011 13:13)


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#5 31. Oktober 2011 14:51

Sarek
probiert CMS/ms aus
Registriert: 28. November 2010
Beiträge: 31

Re: Showcase

mike-r schrieb:

Du möchtest wahrscheinlich eher das Gallery-Modul verwenden, das kann automatisiert aus Ordnern "Showcases" erstellen.

Bei weitem nicht so hübsch leider ... Mir gefiel gerade dieser Rotationseffekt, daß man ein Bild im Vordergrund sieht und die anderen angedeutet schon dahinter. Leider bin nicht so fit in Smarty- bzw. PHP-Programmierung, daß ich das so umgestalten könnte. 

mike-r schrieb:

Beim Gallery-Modul kannst Du auch eine Maximalzahl Bilder einstellen, bei deren Überschreiten geblättert wird.

Kann das sein, daß das Modul da etwas buggy ist? Wenn ich das so mache und dann auf den Vorwärts-Pfeil (oder die 2 für den Link zu Seite 2) anklicke, lande ich auf der Startseite meiner WebSite.

Davon abgesehen sehe ich einen zweiten Nachteil: Wenn ich sage, daß pro Seite maximal drei Vorschaubilder angezeigt werden und dann auf eines klicke, um die "Großansicht" zu erhalten, dann kann ich dort nur innerhalb dieser drei Bilder blättern. Kann man das nicht trennen? Also zwar nur drei Vorschaubilder pro Seite, aber in der Großansicht durch die komplette Gallery blättern?

Beitrag geändert von Sarek (31. Oktober 2011 14:54)

Offline

#6 31. Oktober 2011 15:52

Sarek
probiert CMS/ms aus
Registriert: 28. November 2010
Beiträge: 31

Re: Showcase

Ich habe in der Forge gerade ein interessantes Modul gefunden, was ich auf den ersten Blick besser finde als die Gallery:
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/image-carousel 
(Beispiel unter http://www.enova-tech.net/eng/lab/jMyCarousel/1).

Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Modul?

Beitrag geändert von Sarek (31. Oktober 2011 15:52)

Offline

#7 31. Oktober 2011 17:40

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Showcase

Sarek schrieb:

Kann das sein, daß das Modul da etwas buggy ist? Wenn ich das so mache und dann auf den Vorwärts-Pfeil (oder die 2 für den Link zu Seite 2) anklicke, lande ich auf der Startseite meiner WebSite.

Klingt nach einer falschen rewrite-regel.

Davon abgesehen sehe ich einen zweiten Nachteil: Wenn ich sage, daß pro Seite maximal drei Vorschaubilder angezeigt werden und dann auf eines klicke, um die "Großansicht" zu erhalten, dann kann ich dort nur innerhalb dieser drei Bilder blättern.

Das lässt sich ohne grosses Gepfriemel afaik nicht lösen.
Man müsste die Links auf die nicht anzuzeigenden Bilder einbinden, herrje wie erklär ich das.
Du hast 2×3 Bilder. Jetzt müsstest Du in jeder gallery alle Bilder einbinden aber nur die aktuellen anzeigen.
Jetzt müsste man noch irgendwo abgreifen auf welcher Seite man sich befindet und abhängig davon die "aktuellen" Bilder via CSS einblenden.
Kleines Mini-howto, wo das so ähnlich schonmal gemacht wurde: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=968

Alternativ könnte man so etwas auch mit JS zurechtstricken, stelle mir das relativ einfach so eine Blätterfunktion auf eine Komplettgalerie loszulassen. Darfste mich aber nich fragen, kann kein JS  glasses

Image-carousel kenne ich nicht, schaut allerdings so aus, dass Du da schnell mit sehr wenig Abstrichen an Dein Konzept was passendes hinbekommst.

Beitrag geändert von mike-r (31. Oktober 2011 17:41)


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#8 31. Oktober 2011 17:56

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: Showcase

Das gibt für Gallery nen carousel  template.

http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=387

Der zweite Beitrag von Jeff1980.

Grüße aus HH

und süßes oder saures???


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#9 01. November 2011 05:24

Sarek
probiert CMS/ms aus
Registriert: 28. November 2010
Beiträge: 31

Re: Showcase

Ich habe mich jetzt entschieden, ImageCarousel zu verwenden. Allerdings finde ich die Installationsanleitung etwas dürftig. Einen XML-Installer gibt es nicht, stattdessen eine ReadMe mit folgendem Inhalt:

install.txt schrieb:

Extract file "function.image_carousel.php" in /plugins
Extract all other files in respective directories (lib/jquery/...) 
Follow help instructions in help area of tag for using.

Tolle Anleitung sad 

Was sind denn jetzt die "respective directories"? Da da ein Plural steht, soll das offenbar nicht alles in lib/jquery geschoben werden.

Und kann es sein, daß gar nichts unter /modules gespeichert werden muß?

Beitrag geändert von Sarek (01. November 2011 05:31)

Offline

#10 01. November 2011 10:11

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Showcase

Sarek schrieb:

Was sind denn jetzt die "respective directories"? Da da ein Plural steht, soll das offenbar nicht alles in lib/jquery geschoben werden.

Und kann es sein, daß gar nichts unter /modules gespeichert werden muß?

Richtig!
function.image_carousel.php ist ein Plugin und muss somit ins /plugins/ Verzeichnis.
Ins /modules/ Verzeichnis muss nichts rein.

Der Rest dürfte Jquery sein und muss ins /lib/jquery/

Beitrag geändert von Klenkes (01. November 2011 10:12)

Offline

#11 01. November 2011 11:55

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: Showcase

Klenkes schrieb:

Der Rest dürfte Jquery sein und muss ins /lib/jquery/

neuerdings gibt es da wohl {cms_jquery}  wink

Offline