Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 07. Oktober 2011 17:32

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Mal eine Frage an die Runde - meine Webspaces haben alle in der Art etwas vom Provider beigepackt und wenn es nur Webalizer ist, so das ich im ersten Anlauf keinen Sinn an einem solchen Module erkennen kann.

Reicht das nicht aus oder ist das eher eine Ausnahme das man so etwas von Haus aus hat  und in Wirklichkeit haben die meisten nichts dergleichen ?

Offline

#2 07. Oktober 2011 17:55

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Webalizer & Co haben den Nachteil, dass man einen Extra-login braucht. Zusätzlich ist's je nach Hoster eine wahre Klickorgie das überhaupt zu finden.

Hinzu kommt noch, dass {Statistics} absolut Daufreundlich aufgebaut ist und man sofort einen guten Überblick bekommt.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#3 07. Oktober 2011 17:59

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Ich verwende Statistics auch schon seit einer Weile nicht mehr, eben weil die meisten Provider schon eigene Statistik-Tools anbieten, die oft über die Möglichkeiten eines CMSms Moduls hinausgehen. Ich bin der Meinung, ein Statistik-Tool zum Auswerten von Zugriffen auf eine Seite sollte unabhängig von der Seite selbst laufen.

Zum Thema Statistics-Modul und Dau-freundlich: Was bitte soll denn ein Dau mit derartigen Statistiken anfangen? Der rennt doch dann eh wieder zum Admin und sagt "Hier und da sind komische Anfragen" oder so.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#4 07. Oktober 2011 18:59

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Ich weiß nicht was das Statistics Modul so drauf hat, aber ich denke entweder reichen die Providertools für kurz mal eben gucken was da so passiert auf der Seite, oder für die, die es wirklich interessiert UND die die Zahlen interpretieren und in Beziehung setzen können, kommen dann die großen Brocken zum Einsatz. piwik oder Analytics meinetwegen. 
Aber die meisten Websitebetreiber gucken nur nach den Seitenaufrufen und den Keywords mit welchen Sie von Google aus erreicht wurden, und das 3 x im Jahr. Ist so meine Erfahrung, zuerst ganz wichtig und nach ein paar Monaten .... da war doch was.

mike-r schrieb:

Zusätzlich ist's je nach Hoster eine wahre Klickorgie das überhaupt zu finden.

Da kannst Du dem Kunden doch zur Hand gehen. Mach ich aus so wird einmal abgekaspert, eingerichtet und bezahlt. und gut.
Allerdings wollen die meisten eh Analytics weil Sie schon ein Googlekonto haben.

Eigentlich sollte man den ganzen Zählkram wieder abschaffen und wieder auf die guten alten Counter wie Sie mitte der 90iger cool waren, wieder anschaffen...   wink


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#5 12. Oktober 2011 07:52

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

mike-r schrieb:

Webalizer & Co haben den Nachteil, dass man einen Extra-login braucht. Zusätzlich ist's je nach Hoster eine wahre Klickorgie das überhaupt zu finden.

Das "Finden" könnte man ja mit Foaly's Nested Admin Modul lösen ...

Offline

#6 12. Oktober 2011 08:25

jeff1980
Server-Pate
Ort: Dortmund
Registriert: 26. November 2010
Beiträge: 630

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Hi,

das Statistics-Modul fand ich auch mal ganz gut. Leider wurde es anscheinend immer ungenauer (zu wenig Pflege bei den Robots usw.). Seit einem guten Jahr setze ich für alle Projekte auf Piwik, welches ich über das von cyberman genannte Nested Admin in das Backend von CMSms einbinde. Klar ist es ein mächtiges Tool, welches kaum ausgereizt wird. Aber so bin ich auch abgesichert, falls irgendwann mal die Frage nach diesen Funktionen/Auswertungen kommt. Das hatte ich schon öfter - Piwik scheint die Leute zu animieren, sich mit der Statistik auseinander zu setzen, da alles ja sehr schön aufbereitet wird.

Die providereigenen Statistiken fand ich bisher immer am ungenauesten, da dort auch jeder Zugriff aufs Backend etc. gezählt wird. Zudem gehört z.B. Piwik bei Hosteurope auch quasi zum Provider, da die es per One-Klick-Installation anbieten (ok, der Trackingcode muss selber hinzugefügt werden).

Offline

#7 12. Oktober 2011 10:36

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Meine Erfahrung zum Thema:
Ich habe bei Kunden immer das Modul Statistics eingebunden - das reicht aus, um die Anzahl der Seitenaufrufe zu kontrollieren. Für uns als Agentur binde ich zusätzlich aber noch Google Analytics ein und bin damit sehr zufrieden. Über die Hälfte der Kunden kam dann auch nach einiger Zeit mit der Frage, ob wir Google Analytics statt Statistics einbinden können - hier musste ich dann nur noch den Nutzermanager von G.Analytics bemühen. Inzwischen verzichten wir selbst bei neuen Kunden auf das Statistics-Modul und setzen nur noch Google Analytics ein.
Ich selbst binde manchmal noch Piwik ein, um eine Alternative zu haben.


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#8 12. Oktober 2011 11:13

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Moin!

Den meisten meiner Kunden geht es hauptsächlich ums Tracking. Und *das* funktioniert bei dem Statistics-Madul doch ganz gut. Wenn der Rest halbwegs ok wäre ...

Webalizer: kann kein Tracking, erkennt nur 404er, sagt aber nicht welche Seiten/welcher Referer. Datenschutzkonforme Einbindung auch nicht ganz einfach (geht AFAIK nur über die Änderung des Log-Verhaltens des Webservers). Siehe dazu
http://www.bayern.de/Buergerservice-.18 … /index.htm


Analytics: Muss erst ein schriftlicher Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen werden, datenschutzkonforme Einbindung eher aufwendig:
http://www.datenschutzbeauftragter-info … einsetzen/

Piwik: Datenschutzkonforme Einbindung auch nicht ganz einfach.
https://www.datenschutzzentrum.de/tracking/piwik/

Das Statistics Modul wäre für mich die ideale Alternative, weil der Aufwand gering ist und die für mich wesentlichen Daten generiert werden.
Da stellt sich allerdings auch die Frage nach den notwendigen (oder nicht notwendigen?) Datenschutzhinweisen.

Servus,
Alex

Offline

#9 12. Oktober 2011 11:15

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Andiministrator schrieb:

Über die Hälfte der Kunden kam dann auch nach einiger Zeit mit der Frage, ob wir Google Analytics statt Statistics einbinden können - hier musste ich dann nur noch den Nutzermanager von G.Analytics bemühen. .

Wie bindest du Analytics in das CMSMS-Backend ein?

Servus,
Alex

Offline

#10 12. Oktober 2011 11:51

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Den Analytics-Code habe ich geteilt, um Event-Tracking, etc. zu ermöglichen.
Nachfolgend einmal der vereinfachte Code, bei mir ist da noch Conversion-Tracking drin sowie eine Abfrage, ob die Seite vom Live- oder Entwicklungs-Server abgerufen wird. Die Ladezeit kann eigentlich raus (macht jetzt _trackPageLoadTime), zeigt aber mal, wie Event-Tracking eingesetzt wird. Event-Tracking mache ich z.B. auch, um Formular-Fehl-Eingaben mitzutracken. Nun aber der geteilte Analytics Tracking Code:

Vor dem </head> Tag:

<script type="text/javascript">
var Begin = new Date();
var Start = Begin.getTime();
var _gaq = _gaq || [];
_gaq.push(['_setAccount','UA-XXXXXXXX-X,['_gat._anonymizeIp'],
['_addOrganic','suche.t-online.de','q'],['_addOrganic','suche.aolsvc.de','query'],['_addOrganic','suche.web.de','su'],['_addOrganic','suche.gmx.net','su'],['_addOrganic','search.1und1.de','su'],['_addOrganic','suche.freenet.de','query'],['_addOrganic','ecosia.org','q'],['_addOrganic','forestle.org','q'],
['_trackPageview']
,['_trackPageLoadTime']);
</script>

Vor dem </body> Tag:

<script type="text/javascript">
var End = new Date();
var Stop = End.getTime();
var Ladezeit = Stop - Start;
_gaq.push(['_trackEvent', 'Ladezeit', '{$pagetitle|strip_tags|replace:"'":""}', Ladezeit]);
(function() {literal}{{/literal}
var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true;
ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js';
var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
{literal}})();{/literal}
</script>

Bezüglich des Vertrags für Google Analytics. Bei wichtigen Kunden, die Analytics intensiv nutzen sollte das kein Problem sein. Allgemein glaube ich, dass nicht einmal 1% der Google Analytics Nutzer einen solchen Vertrag abgeschlossen haben - schließlich funktioniert Analytics auch ohne Vertrag, der ist nur interessant, wenn eine Abmahnung ins Haus flattert.


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#11 12. Oktober 2011 12:36

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

['_addOrganic','suche.t-online.de','q'],['_addOrganic','suche.aolsvc.de','query'],['_addOrganic','suche.web.de','su'],['_addOrganic','suche.gmx.net','su'],['_addOrganic','search.1und1.de','su'],['_addOrganic','suche.freenet.de','query'],['_addOrganic','ecosia.org','q'],['_addOrganic','forestle.org','q'],

Keine Suche von Bing/Yahoo?

Vielen Dank für das interessante Beispiel. Wusste nicht dass man das teilen kann.

Servus,
Alex

Beitrag geändert von faglork (12. Oktober 2011 12:37)

Offline

#12 12. Oktober 2011 13:22

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Statistics-Modul oder besser providereigene Tools?

Bing/Yahoo erkennt Google Analytics ohne Nachhilfe wink
Hier trage ich nur Suchmaschinen ein, die Google nicht von Haus aus unterstützt.


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline