Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 11. Oktober 2011 18:58

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

HTML5 zwingt zu inline CSS

Ich bin gerade dabei ein umfangreiches HTML5 Template mit reichlich Features zu machen und das bedeutet  aufgeblähte CSS, hier rund 1300 Zeilen.

Zu meiner Verblüffung musste ich feststellen, das LOKAL , also kürzester Weg, externe CSS zu langsam ankommt um komplett verarbeitet werden zu können.

Online Test's waren noch grauenvoller.

Einzige Abhilfe - CSS komplett Inline.

Offline

#2 11. Oktober 2011 19:19

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: HTML5 zwingt zu inline CSS

piratos schrieb:

Zu meiner Verblüffung musste ich feststellen, das LOKAL , also kürzester Weg, externe CSS zu langsam ankommt um komplett verarbeitet werden zu können.

Ähm... und was genau heißt das?
Darstellung ohne Styles?
Darstellung bei der die Hälfte der Styles fehlt?
Oder einfach nur "zu langsam" nach Pagespeed-Regeln?


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#3 11. Oktober 2011 19:34

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: HTML5 zwingt zu inline CSS

Einfach zu langsam - die Styles kommen, aber die Darstellung ist bereits durch, ein ganz seltsames Verhalten und das auf Chrome, FF und Safari - alles aktuelle Versionen.

Die Folge manche Dinge die umgerechnet werden müssen (CSS3) erschienen nicht wie erwartet , sind murks.

Offline

#4 11. Oktober 2011 19:54

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: HTML5 zwingt zu inline CSS

Das ist aber dann echt megaschnell gerendert.
Überoptimiert würd ich sagen big_smile
Wovon hängt es ab, wie schnell die Seite gerendert wird?
Ich meine, kannst Du das auf jedem x-beliebigen Rechner reproduzieren?
Eine Seite, die fertig gerendert wird, bevor das Stylesheet geladen ist (und das auch noch lokal wohlbemerkt), das habe ich selbst bei sonst völlig leeren Seiten noch nicht erlebt.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#5 11. Oktober 2011 20:47

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: HTML5 zwingt zu inline CSS

Für den Teil sind ausschliesslich die Browser selbst verantwortlich, da kann man nichts überoptimieren.

Hat sich auf diversen Servern reproduzieren lassen.

Offline

#6 12. Oktober 2011 02:56

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: HTML5 zwingt zu inline CSS

piratos schrieb:

Ich bin gerade dabei ein umfangreiches HTML5 Template mit reichlich Features zu machen und das bedeutet  aufgeblähte CSS, hier rund 1300 Zeilen.

Kann man das mal sehen? Wozu braucht's 1300 Zeilen CSS? Doppelst Du da -moz, -khtml & Co?
Aber selbst dann wüsst ich nicht, wie man bei einer halbwegs normalen Seite auf 1300 Zeilen kommen will.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#7 12. Oktober 2011 09:29

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: HTML5 zwingt zu inline CSS

mike-r schrieb:

Kann man das mal sehen? Wozu braucht's 1300 Zeilen CSS?

Wenn es fertig und online ist poste ich mal einen Link.
Formuliere mal allein animierte Buttons in drei Größen und drei verschiedenen Farben, dann siehst du was dabei heraus kommt.
Mach ein komplettes Template auf HTML5 und CSS3 und man weiß was man geschrieben hat.

Schmeiss mal die komplette CSS von bild.de in eine Seite und zähl mal die Zeilen, dann bekommst du eine Vorstellung was man so alles braucht, auch ohne HTML5 und CSS3 und das ist nur ein Beispiel.

Die Frage ist die ob man alles ausformuliert oder nicht.
Ich bin eigentlich ein Freund von minimalistischen Dingen mit maximaler Wirkung-
Manchmal muss es einfach mal eben mehr sein auch um zu sehen ob ein System das überhaupt leisten kann und da werden sich auch Autoren anderer Titel die Augen reiben, wenn sie eine solche Arbeit einmal machen würden. big_smile

Es fallen dann auf einmal Dinge im eigenen System auf die man korrigieren muss, aber auch bei Fremdlibs wie Smarty (da wird es in Kürze wieder eine neue Version geben, weil durch diese Arbeit eine heftige Sache entdeckt wurde).

Und es werden einem manche Dinge klarer wie die Forderung von Pagespeed CSS inline zu halten - die ist auf der einen Seite berechtigt und auf der anderen Seite offenbar sehr sinnig was HTML5 betrifft und Google fördert HTML5 auf Teufel komm raus und damit wird die Forderung zum Selbstzweck.

Das eigentliche Template ist übrigens relativ winzig.

Offline