Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#101 23. Dezember 2010 09:24
- Wolfhardt
- Gast
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Angeblich wird der thread jetzt erst am 25. geschlossen, und danach ist von oben verordnetes Schweigen angesagt. Boah, diese Art und Weise des Umgangs ist echt fürn Ar***.
Werde die Gelegenheit nutzen und mich dort verabschieden.
Euch allen wünsch ich schöne Feiertage und alles Gute bis in einer Woche
#102 23. Dezember 2010 09:32
- Tobias_Gl
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Siegen
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 69
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Naja für mich ist das Thema eh gegessen. DIeses Forum hier bietet mir dir Möglichkeit über CMSms auszutauschen und auch der support wird hier so gepflegt, dass ich meine webseiten weiterhin mit CMSms gestallten kann - somit brauche ich das *.org Board nicht
Ich wünsche schonmal allen frohe und erholsame Weihnachten
Offline
#103 23. Dezember 2010 11:19
- piratos
- Gast
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Na für das deutsche Forum auf der org hat sich ja bereits ein Moderator gefunden - compufairy, hat wohl jemand die Gelegenheit genutzt um schnell den Finger zu heben.
Keine Ahnung was das für einer ist da ich kein Forenmitglied auf der org bin, aber es muss ja wohl einer sein dem alles egal sein dürfte.
Sich mal vorzustellen hält der wohl nicht für nötig.
Beitrag geändert von piratos (23. Dezember 2010 11:22)
#104 23. Dezember 2010 11:24
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
nicht einer - eine
Es ist Anne-Mieke Bovelett - die "Presselady" des dev-teams. Hätte ja blöd für sie ausgesehen, wenn länger kein Mod zur Verfügung gestanden hätte.
By the way: Ich habe mich nun endgültig drüben abgemeldet. - Tobias_Gl hat es im letzten Post so ausgedrückt wie ich es auch sehe.
EDIT:
Wenn Anne-Mieke dabei war, vermutlich nicht - sie ist die Macherin/Moderatorin im Dev-Team, die im Hintergrund alles zusammenhält, und sie weiß genau, wie ich zu CMSms stehe.
Anscheinend dürfte sie sich aber auch für den von CG vorgezeichneten Weg entschieden haben - alleine nach der Antwort von Ted im Namen des dev-Teams. Entweder haben sie das ganze ohne sie verfasst oder sie war dabei und hat ja und amen gesagt. Für einen PR-Profi ein Armutszeichen.
Beitrag geändert von owr_web (23. Dezember 2010 11:32)
Offline
#105 23. Dezember 2010 11:56
- piratos
- Gast
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
So richtig Ahnung scheint sie aber nicht zu haben : http://www.webpagetest.org/result/101223_2B_5HF5/
und schon garnicht von Problemzonen von CMSMS:
http://www.gepresenteerd.nl/stylesheet.php?cssid=48&mediatype=screen
http://www.gepresenteerd.nl/stylesheet.php?cssid=49&mediatype=screen
http://www.gepresenteerd.nl/stylesheet.php?cssid=31&mediatype=screen
http://www.gepresenteerd.nl/stylesheet.php?cssid=42&mediatype=screen
http://www.gepresenteerd.nl/stylesheet.php?cssid=41&mediatype=handheld
http://www.gepresenteerd.nl/stylesheet.php?cssid=30&mediatype=print
http://www.gepresenteerd.nl/stylesheet.php?cssid=50&mediatype=screen
sie kann nur Platzhalterfunktion haben.
Beitrag geändert von piratos (23. Dezember 2010 11:58)
#106 23. Dezember 2010 11:58
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
nicht einer - eine
![]()
Anscheinend dürfte sie sich aber auch für den von CG vorgezeichneten Weg entschieden haben - alleine nach der Antwort von Ted im Namen des dev-Teams. Entweder haben sie das ganze ohne sie verfasst oder sie war dabei und hat ja und amen gesagt. Für einen PR-Profi ein Armutszeichen.
Die Mehrheit entscheidet und die hat man als Mitglied eines Teams zu tragen. Ob sie nun dafür oder dagegen war, spielt schlussendlich keine Rolle.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#107 23. Dezember 2010 12:07
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
So richtig Ahnung scheint sie aber nicht zu haben ...
Und?
Sie muss sich doch nur gut genug mit CMSms auskennen, um sagen zu können wo welcher Button zu finden ist
Aber jetzt sind sie beinahe wieder am Anfang. Jetzt sind fast nur noch Mitglieder des Entwickler-Teams als Moderatoren eingesetzt.
Na wenn die so viel Zeit oder Ressourcen haben ...
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#108 23. Dezember 2010 12:19
- piratos
- Gast
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Hast Recht - frei nach ihrem eigenen Werbespruch auf ihrer Website
#109 23. Dezember 2010 15:50
- TeXnik
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Irgendwo im Westerwald
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 65
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Ich finde es sehr schade, wie sich dieser Thread entwickelt hat.
Statt zu Problemlösungen zukommen, findet eine persönliche Abrechnung statt. Damit ist aber keinem geholfen und die Fronten verhärten sich immer mehr.
Vielmehr muß auf die Frage , wie es weiter gehen soll eine solide Antwort gefunden werden. Gar nicht konstruktiv erscheinen mir die Beiträge piratos zu diesem Thema.
Ich mag falsch liegen, aber mir erscheint es so, daß erein paar Häarchen mit calguy zurupfen hat und dieses Forum als Platform dazu auserkoren hat.
Diese persönliche Animosität mag vielleicht dazu geführt haben pcms von cmsms abzuspalten. Die massive Werbung dafür wird aber dem deutschen cmsms nicht helfen.
Vielmehr ist es nötig Ziele dieses Forums zu definieren. Und zwar so,daß darüber keine unnötigen Diskussionen entstehen diezu weiterer möglichen Abspaltung führt.
Als erstes muß klar gestellt werden, ob hier auscmsms ein cmsmb (CMS made better) werden soll.
Ein Großteil der Beschwerden und daraus resultierenden Unzufriedenheit kommt von den Modulen. Gibt es in der deutschen Gemeinschaft nicht genügend Leute, diesich dieses Problemsannehmen können?
Was sind die gebräuchlichsten Module und wo liegen dort die Probleme? Wie kann man diese beheben oder umgehen und zwar auf eine Weise, diees möglich macht auch in Zukunft die Probleme zu minimieren.
Welche Funktionen werden gebraucht und sind noch nicht oder nur halbherzig implementiert. Dkumentation: hier liegt einiges im Argen. Auch hier kann sich dieses Forum einbringen und massive Verbesserungen anregen
oder selbst erbringen.
Piratos könnte ineinem eigenen Unterforum die Unterschiede zwischen pcms und cmsms detailliert erläutern und wenn er willig ist auch zeigen wie Verbesserungen, die er dort eingebracht hatte sich in cmsms implementieren
ließen.
Cyberman, NaN, Sonya und viele andere haben sich großes Wissen und Können erworben und haben auch gezeigt, daß sie durchaus geneigt sind andere daran teil haben zulaßen.
Setzt euch doch mal zusammen (geht doch auch virtuell) und erarbeitet eine Struktur für Zusammenarbeit, wo jeder seine Stärken einbringen kann. Ihr habt doch schon einige Schwachstellen analysiert
und Ideen zur Verbesserung. Das ist doch schon mal eine Basis.
Weiterhin auf Ted und Calguy rum zuhacken bringt nichts. Im gegenteil die werden dann in die Enge getrieben und zum Schaden von cmsms nur noch engstirniger.
Die deutsche Seite kann dochjetzt zeigen, wie es besser gemacht werden kann und wenn greifbare Ergebnisse zu Stande kommen, wird auch in der org-community ein Umdenken stattfinden (wenn man auf das Ätschi-Bätschi verzichtet).
Offline
#110 23. Dezember 2010 16:25
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Texnix, du hast meine volle Sympathie,
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#111 23. Dezember 2010 16:35
- piratos
- Gast
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
@TeXnik
PCMS gibt es nun schon im fünften Jahr ist also nicht sehr viel jünger als es CMSMS ist und unterscheidet sich nun teils gewaltig von dem was CMSMS ist.
Die Schwächen von CMSMS sind eigentlich bekannt und exakt die gleichen wie vor 5 Jahren - ich habe damals pcms angefangen um zu zeigen das man diese Dinge durchaus verbessern kann - inzwischen ist pcms längst ein eigenständiger Selbstläufer, es gibt nur noch sehr starke Ähnlichkeiten wie man das Backend bedient.
Übernommen hat CMSMS davon rein nichts (bis auf gelegentlichen Kleinstkram) und gelernt haben die daraus auch nichts.
Das weiß man nicht nur hier sondern auch bei den Dev's von CMSMS selbst aber die sind offensichtlich nicht in der Lage daran etwas zu ändern, denn der Weg dahin ist ziemlich lang und passt überhaupt nicht in die bisherige Konzeption - das ist das Übel.
Die Absichten hier sind ja klar umschrieben - CMSMS bleibt CMSMS und man wird hier einen besseren Support leisten als es vorher möglich war. Die Trennung ist vollzogen - Ted Kulp und Co. haben das besiegelt, also warum soll man denen hinterher weinen.
Es ist nicht das erste Mal das bei einem Opensource - Titel eine Abspaltung erfolgreich verlaufen ist und man dennoch das gleiche Produkt für DE supported ohne am Gängelband wildgewordener Dev's zu hängen.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen warum man hier den Schritt gemacht hat und der ist absolut richtig.
#112 23. Dezember 2010 19:08
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Ein Großteil der Beschwerden und daraus resultierenden Unzufriedenheit kommt von den Modulen. Gibt es in der deutschen Gemeinschaft nicht genügend Leute, diesich dieses Problemsannehmen können?
Was sind die gebräuchlichsten Module und wo liegen dort die Probleme? Wie kann man diese beheben oder umgehen und zwar auf eine Weise, diees möglich macht auch in Zukunft die Probleme zu minimieren.
Welche Funktionen werden gebraucht und sind noch nicht oder nur halbherzig implementiert. Dkumentation: hier liegt einiges im Argen. Auch hier kann sich dieses Forum einbringen und massive Verbesserungen anregen
oder selbst erbringen.
Ich denke schon, dass es genug Leute gibt - nur sind zu wenig in den Foren aktiv, insbesondere von den Profis - von daher wäre etwas mehr Publicity schon nicht schlecht.
Alle von dir angesprochenen Probleme sind mir nicht fremd - ist aber alles eine Frage der Manpower , worin ich bislang das größte Manko sehe. Ich lass mich aber gern eines besseren überzeugen.
Ich bin selbst die letzten 2 Jahre nicht mehr dazu gekommen, die Dokumentation zu pflegen. Forum und Übersetzungen haben meine freie Kapazität komplett ausgelastet.
Offline
#113 23. Dezember 2010 19:58
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Nur mal so nebenbei gesehen - CG ist Projektleiter für deutsche Übersetzungen
Offline
#114 23. Dezember 2010 21:08
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Da kann man nur mehr gratulieren.
So nebenbei kann man nur mehr kopfschütteln über den Typen. Wenn ich denke, was das jedesmal für ein gemotze war, wenn sich jemand erdreist hat was im falschen Bereich zu erstellen. Jetzt ist ein Thread dort drinnen, der mit "General discussion" aber sowas von überhaupt nichts zu tun hat. Und cg hat sogar eine vernünftige Antwort drauf geschrieben. So nach dem Motto "seht her ich bin eh so nett". Naja - lange hält er das eh nicht durch
@TeXnik: bitte wenn möglich weniger Leerzeichen - der Text ist ja nicht wirklich zu lesen ohne Augenkrebs
Beitrag geändert von owr_web (23. Dezember 2010 21:10)
Offline
#115 23. Dezember 2010 21:41
- piratos
- Gast
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Nur mal so nebenbei gesehen - CG ist Projektleiter für deutsche Übersetzungen
und du noch ein Dev neben anderen die wahrscheinlich auch schon "gestorben" sind.
#116 24. Dezember 2010 06:51
- TeXnik
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Irgendwo im Westerwald
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 65
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Ich denke schon, dass es genug Leute gibt - nur sind zu wenig in den Foren aktiv, insbesondere von den Profis - von daher wäre etwas mehr Publicity schon nicht schlecht.
Alle von dir angesprochenen Probleme sind mir nicht fremd - ist aber alles eine Frage der Manpower
, worin ich bislang das größte Manko sehe. Ich lass mich aber gern eines besseren überzeugen.
Ich bin selbst die letzten 2 Jahre nicht mehr dazu gekommen, die Dokumentation zu pflegen. Forum und Übersetzungen haben meine freie Kapazität komplett ausgelastet.
Das die Probleme bekannt sind habe ich stillschweigend vorausgesetzt. Ich wollte es auch nur für mich und ein paar andere mal formuliert haben.
Manpower, dann mache doch einen verzweifelten Aufruf zur Mithilfe, sprich geeignete Leute direkt an. Schreib ein paar Posts wo es richtig klemmt und frage wer da helfen kann.
@TeXnik: bitte wenn möglich weniger Leerzeichen - der Text ist ja nicht wirklich zu lesen ohne Augenkrebs
Dem würde ichzugerneFolge leisten, habeaberProblememitmeinerTastatur: entwederkeinLeerzeichen oderviele. Da sind mehr Leerzeichen doch etwas lesbar, sorry.
Offline
#117 25. Dezember 2010 12:01
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Es sind verdammt arme Würstchen im .org - meinen Verabschiedungspost haben sie einfach gelöscht. Ach ja - ich hab ja Werbung gemacht fürs .de (dabei hab ich nur erwähnt wo ich in Zukunft zu finden bin).
Entweder ist es Angst (kann ich mir nicht vorstellen) oder Präpotenz anderen gegenüber. Naja - ich bin gespannt wohin der Weg von CMSms führt. Mir schwant aber böses, wenn sich dort nichts ändert.
Offline
#118 25. Dezember 2010 12:59
- piratos
- Gast
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Zur Zeit sieht es so aus als wenn man Sonja ein wenig auf die Hörner nimmt. http://dev.cmsmadesimple.org/bug/view/5886
Übersetzungen gehen auf einmal nicht mehr. Ja es gibt viele Arten jemanden zu zeigen was man von einer unerwünschten Diskussionsbeteiligung hält.
Kann eigentlich kein Zufall sein.
#119 25. Dezember 2010 13:37
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Wie schon gesagt, das TC ist eine Krücke sondersgleichen ... Conny kann davon ein Lied singen, als es in der Vergangenheit mal darum ging, TC und SVN zu koppeln.
Offline
#120 06. Januar 2011 09:46
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Ich bin in dem Thema nicht so tief involviert wie ihr aber vielleicht ist dsa auch ganz gut so denn:
wieso muss man denn jetzt hier so abgrundtief rumhaten und sich über die anderen auslassen. nehmt ihr das nicht alles etwas zu ernst? kann man nicht einfach die lage etwas entspannter nehmen und den kontakt zu ted und CG suchen? ich kann schon nachvollziehen dass der eine oder andere sich in seinem stolz oder ehre verletzt fühlt nach dem was er geopfert und geleistet hat aber das leben ist da draußen und nicht in cmsms. ted und cg sind freaks, die den ganzen tag WoW spielen. Die wissen nicht wie man mit menschen umgeht, und schon garnicht mit deutschen ;-). ich würde euch raten noch ein wenig gras drüber wachsen zu lassen und dann noch mal nach 3-4 monaten einen kontakt herstellen. wer weiß, vielleicht kommen sie euch zuvor.
das wollte ich nur mal loswerden.
sorry falls das hier schon in ähnlicher form behandelt wurde oder empfohlen wurde aber ich habe wie gesagt nicht alles verfolgt.
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#121 06. Januar 2011 10:29
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Sehe das ähnlich. Siehe
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 1626#p1626
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#122 06. Januar 2011 10:55
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Ich bin in dem Thema nicht so tief involviert wie ihr aber vielleicht ist dsa auch ganz gut so denn:
wieso muss man denn jetzt hier so abgrundtief rumhaten und sich über die anderen auslassen. nehmt ihr das nicht alles etwas zu ernst?
Das Engagement, mit dem die Anwender über dieses Thema diskutieren, zeigt doch, dass da echter Gesprächsbedarf besteht/bestand.
kann man nicht einfach die lage etwas entspannter nehmen und den kontakt zu ted und CG suchen? ich kann schon nachvollziehen dass der eine oder andere sich in seinem stolz oder ehre verletzt fühlt nach dem was er geopfert und geleistet hat aber das leben ist da draußen und nicht in cmsms.
Ich bin ganz entspannt ... und falls es noch nicht so deutlich klar geworden sein sollte, der Brief war in gewisser Weise für mich auch ein (erlösender) Abschluß/Neuanfang. Ich hab mich die letzten 3 Monate genug mit den Gedanken gequält, die ich im "Offenen Brief" formuliert habe.
ich würde euch raten noch ein wenig gras drüber wachsen zu lassen und dann noch mal nach 3-4 monaten einen kontakt herstellen. wer weiß, vielleicht kommen sie euch zuvor
Die IT-Welt ist zu schnelllebig, als dass man da mal 4 Monate Pause machen kann - in der Vergangenheit wurde genug Pause gemacht (wenn ich da an CMSMS 2.0 denke).
Wir schauen nach vorn ...
Offline
#123 13. Januar 2011 08:30
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Also Leute, schön langsam mach ich persönlich mir Sorgen um die Zukunft von CMSms. Über die Probleme bei der Umstellung des Forums und der - jetzt schon genügend Zeit dauernden - Nichtumstellung des Designs und anderer Probleme kommt ja noch ein viel gravierenderer Punkt dazu.
Wie sich herauskristallisiert hat ist ja CG einer der Hauptprogrammierer. Alleine anhand des Moduls CGGoogleMap kann man erahnen, was da in Zukunft alles passieren könnte.
Sein Modul ist in der Version 2 in einem Hauptbestandteil komplett umgestellt worden, sodass User ihre maps umstellen mussten. Die Ratschläge von CG selber dazu sind da nur Hohn. (Aber genaueres könnt ihr ja hier (z.B. connies Beitrag Nr. 29 und mein Beitrag mit der Nr. 32) lesen.
Jetzt ist gerade wieder eine neue Version rausgekommen und man wirds nicht für möglich halten, es ist schon wieder buggy - obs Fehler sind oder einfach Umstellungen die User dazu zwingen einiges anpassen kann ich nicht sagen, da ich es selber nicht mehr testen werde aufgrund der letzten Umstellung, seit der jquery zwingend vorgesehen ist. Aber man kann das ja hier verfolgen: .org-Beitrag
Jetzt passieren solche Dinge am (wie man schon richtig sagen kann) laufenden Band bei einem Modul - wie wird das dann erst im Core selber werden. Muss man bei jedem Update Angst haben, dass man Stunden rumsitzen muss, nur um auszubessern, weil andere was verbockt haben (z.B. anstatt namen bei diversen links dürfen nur mehr id's stehen?
Ich bin jetzt schon vorsichtig bei updates und warte eher länger zu als zu kurz. Nehme inzwischen tw. sogar Sicherheitslücken in Kauf, nur damit ich sehen kann ob und wann gravierende Fehler ausgebessert sind. Aber wenn das in Zukunft noch gravierender wird - dann gute Nacht Update.
EDIT: Auch das hier spricht für sich: siehe.org-Beitrag inklusive Antwort von nullig, dass er eigenes Repository hat, ohne einen Link auf dieses
Beitrag geändert von owr_web (13. Januar 2011 08:37)
Offline
#124 13. Januar 2011 08:38
- Cherry
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 529
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Ich bin jetzt schon vorsichtig bei updates und warte eher länger zu als zu kurz. Nehme inzwischen tw. sogar Sicherheitslücken in Kauf, nur damit ich sehen kann ob und wann gravierende Fehler ausgebessert sind. Aber wenn das in Zukunft noch gravierender wird - dann gute Nacht Update.
Geht mir schon länger so...allein das leidige Thema TinyMCE. Und dann immer der gute Rat: Deinstallieren/Neuinstallieren. Tja gut gesagt, aber die Einstellungen sind dann normalerweise auch erst mal futsch. Exportieren und zurück Importieren gibts ja da nicht. Also verbringt man wieder unnötig Zeit damit, den wieder gangbar zu machen ... meistens mit ner Vorversion.
Offline
#125 13. Januar 2011 17:07
- Sonya*
- Gast
Re: Offener Brief an die CMSms-Anwender
Also Leute, schön langsam mach ich persönlich mir Sorgen um die Zukunft von CMSms.
Bei den Sorgen würde ich zwischen CMSMS und den Zusatzmodulen unterscheiden. Ich mache mir keine Sorgen um die Zukunft von CMSMS. Die Module von Calguy versuche ich zu meiden wegen der hohen Fehlerrate, dem dreckigen nicht getesten Code bzw. des Unwillens die offensichtliche Bugs zu korrigieren. Die Bugs, die oft die ganze Funktionalität des Moduls zur Nichte machen.
Wie sich herauskristallisiert hat ist ja CG einer der Hauptprogrammierer. Alleine anhand des Moduls CGGoogleMap kann man erahnen, was da in Zukunft alles passieren könnte.
...
Jetzt passieren solche Dinge am (wie man schon richtig sagen kann) laufenden Band bei einem Modul - wie wird das dann erst im Core selber werden.
Das ist hier der Punkt. Allerdings bin ich selbst Programmiererin und kann versichern, dass der Kern von CMSMS (zum Glück!) nicht allein von Calguy gemacht wird. Es stecken außer ihm viele gute Köpfe dahinter und sie machen wirklich gute Arbeit. Würde die Qualität von CMSMS Kern der Qualität der Calguys Modulen entsprechen, würde ich mich schleunigst nach einem anderen System umsehen.
Die Ratschläge von CG selber dazu sind da nur Hohn.
Das ist seine Art. Ich habe längst aufgegeben, mich darüber aufzuregen. Dabei verliert man nur Zeit und erreicht gar nichts, außer womöglich unnötigen Ärger. Es hat nichts damit zu tun, dass ich vor etwas Angst hätte, ich bloß äußerst produktiv und hasse es mit Windmühlen zu kämpfen. Der klügere gibt nach
Abschließend: es hat sich nichts geändert. Das Core von CMSMS ist nach wie vor gut. Die Module von Calguy sind sch...lecht, waren sie immer schon. Und auch wenn es mit Kern von CMSMS Probleme gibt, bitte nicht vergessen, dass es keine fehlerfreie Alternative gibt. Joomla, Drupal und Co. produzieren auch Bugs und auch da wirst Du Dir Sorgen machen beim Update. Ohne Sorgen geht es nur, wenn Du einen Dienstleister engagierst, der bei jedem Update das System bis auf die Nieren testet (oder wie sagt man es auf Deutsch?) und Dir die Sorgen erspart. Sorry, aber man kann nicht "Einmal Alles umsonst" haben.