Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#26 29. August 2011 09:32
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Ja so ist es und tatsächlich verstoßen Websitebetreiber nicht nur gegen aktuelles geltendes deutsches Recht sondern auch gegen EU Recht.
Das Recht ist gültig und das nicht seit gestern, es gibt somit auch keine allgemeine Frist bis Ende September - man kann also sofort von der Faust getroffen werden.
Im Focus steht Facebook was die Aktion der Datenschützer betrifft - es macht keinen Sinn andere damit rein zu ziehen.
Und die Verstöße sind alle nachgewiesen und dokumentiert und es geht ganz klar darum, das Facebook damit bereits anfängt sobald jemand Facebook besucht, weder Mitglied noch angemeldet ist.
Und genau das ist der Punkt.
Aufklärung der eigenen Besucher ist nicht, da viele Details die man dann offen legen müsste nicht bekannt sind - da reicht es absolut nicht auf irgendwelche Facebookseiten zu verweisen.
Solange das alles nicht bei Facebook geändert wurde kann man wirklich nur anraten - trennt euch was Websites und Verlinkung zur eigenen Website betrifft SOFORT von Facebook.
Wer das nicht macht wird zahlen müssen und man gerät in die Gefahr das einem die Website gesperrt wird.
Eigentlich steht der ganze Kram klar und deutlich bei den Ausführungen der Datenschützer drin.
Offline
#27 29. August 2011 10:02
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Bei mir ist Facebook via NoScript standardmäßig blockiert ...
Offline
#28 29. August 2011 10:07
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Eigentlich steht der ganze Kram klar und deutlich bei den Ausführungen der Datenschützer drin.
Das mag ja sein, aber ich finde es dermaßen überzogen, dass es schon fast den Eindruck erweckt, jemand will das Thema Datenschutz ins Lächerliche ziehen.
Im Focus steht Facebook was die Aktion der Datenschützer betrifft - es macht keinen Sinn andere damit rein zu ziehen.
Diesen Satz verstehe ich nicht.
Und ob das Sinn macht! Wenn Datenschutz, dann bitte konsequent! Wenn Webseite A gegen ein Recht verstößt und Webseite B gegen dasselbe, dann sehe ich keinen Grund, sich nur auf Webseite A zu konzentrieren. (Natürlich gibt es einen, aber den werden die Behörden wohl kaum öffentlich nennen.)
Webseitenbetreiber die Google-Analytics oder irgendeinen anderen Mist auf ihrer Seite einsetzen, sollten genauso agbemahnt werden, wie Facebook-Freunde.
Ich will Facebook hier nicht verteidigen. Im Gegenteil, ich hasse es. Ich bin froh diese ganze "Oh please! Like me! Share me! Make me famous!"-Scheiße endlich nicht mehr sehen zu müssen. Aber ich verstehe nicht, wieso man sich nur auf Facebook stürzt. Und noch fieser finde ich die Masche, jetzt die Webseitenbetreiber als Bauernopfer zu behandeln. Allerdings für ein Ziel, das den übrigen Bauern nicht das geringste nutzt. (Denn ich ahne schon wohin die Reise geht)
es geht ganz klar darum, das Facebook damit bereits anfängt sobald jemand Facebook besucht, weder Mitglied noch angemeldet ist.
Auch das ist für mich kein Argument. Jeder ist in der Lage, Daten von demjenigen zu sammeln, der auf seine Seite kommt. Frag doch mal Google. Mach Dir doch mal den Spaß und erstelle ein Google+ Profil. Du wirst überrascht sein, wen Dir Google alles vorstellt.
Mir stellte es Leute vor, die ich tatsächlich kenne. IRL! Im Nu hast Du eine Gallery mit allen Bildern die Du jemals irgendwo hochgeladen hast. Ich war verblüfft, als ich das gesehen habe. Ich musste nichts weiter tun, außer mich dort anzumelden und schon war ich rundum vernetzt. Woher hat Google all diese Daten, wenn ich mich gerade erst angemeldet habe?!? Und das ist Okay?!?
Konsequent wäre: "Das Einbinden Dienste Dritter - seien es Stylesheets, Javascripts, Bilder, Apps etc. - ist nur durch ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nach eingehender Aufklärung über die Folgen seines Handelns erlaubt. Ebenso ist jeder Link zu anderen Webseiten zunächst mit dem Hinweis zu versehen, dass er das derzeitige Webangebot verlässt, was ihn beim neuen Anbieter erwartet und erst nach Zustimmung des Besuchers zu laden. Die Wahl des Besuchers für jeden Dienst/Link darf nicht ohne seine Kenntnis darüber, was genau ein Cookie ist - derartige Informationen sind vom Webseitenbetreiber fachgerecht selbst zu liefern - und seiner Zustimmung in einem solchen nur für die Dauer, die sich der Besucher auf der Seite aufhält, zwischengespeichert werden."
Aber ehrlich gesagt wäre das auch wieder dämlich, weil dann das ganze Netz in meinen Augen seinen Sinn verliert.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#29 29. August 2011 10:45
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Wenn man sich Websites so anschaut ist es richtig das man tausende finden kann die nicht den Datenschutzregeln entsprechen, egal ob sie FB oder sonst etwas verwenden.
FB aber ist als Social Network besonders gefährlich a. wegen der Akzeptanz und b. wegen der damit verbundenen Verbreitung, wenn sie denn so massiv gegen Regeln verstoßen.
Das es auch anders geht siehe http://blog.studivz.net/2010/03/25/stif … netzwerke/
Datenschützer reagieren auf alles was denen bekannt ist.
Und das betrifft auch kleinste Websites wenn es da eine Meldung gibt - das kannst du mir glauben und auch da hagelt es Strafbefehle, wenn die Betreiber nicht innerhalb einer Frist diese Bestände abschaffen.
Das auch zur Tatsache, das jeder Daten sammeln und Missbrauch betreiben kann.
Was FB betrifft hat ja zumindest SH öffentlich eine Frist gesetzt und dann werden die garantiert Strafbefehle verteilen und nicht nur das - die anderen Bundesländer werden das auch so machen - ja sie müssen sogar, ansonsten würden sich die Datenschützer selbst strafbar machen.
Solch große Sachen sind natürlich allein wegen der Masse der Verstöße unter besonderer Beobachtung und da muss man einen Focus setzen, was man nun gemacht hat.
Das muss man auch machen, denn man kann wegen der extremen Menge von Websites nicht um alle kümmern (dann hätten wir wohl auch einen Polizeistaat).
Der Sinn des Netzes ist es nicht gegen den Datenschutz zu verstoßen.
Der ursprüngliche Sinn von Facebook war es auch nicht zur Werbeplattform zu verkümmern.
Jedermann kann Facebook direkt nutzen wenn er will (und hoffentlich weiß, was man mit seinen Daten so macht).
Aber jedermann hat das Recht zu wissen und zu verfügen was mit seinen Daten geschieht !
Wenn es direkt an die Kasse geht, weil z.B. Kreditkartendaten bekannt geworden sind, die nun andere nutzen, dann ist die Reaktion heftig.
Das man aber auch mit den stillen Daten Multimilliarden abkassieren kann zu denen man selbst klein klein beiträgt, das juckt manche nicht ist aber exakt die gleiche Masche.
Beitrag geändert von piratos (29. August 2011 11:40)
Offline
#30 29. August 2011 11:10
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Dann klärt die Besucher bitte auch ebenso detailliert über Google-Analytics, ivwbox, INFOnline, CartBeat [...]
Meiner Meinung nach ist die Einbindung solcher Dienste genauso illegal, wie der Facebook-Iframe. Da sollte man mal nachsetzen. FB ist allerdings wenigstens schon mal ein Anfang.
Btw.: Bitte nicht normale Links mit sofort aktiven Iframes&Co vermischen, das sind 2 paar Schuhe. Ein Klick auf einen Link ist (mMn) eine normale Willenserklärung. Hier muss auch keine Datenschutzerklärung her.
Ach wegen der Datenschutzerklärung; die halte ich für Schlangenöl. Wenn User hier bspw. von einer Suchmaschine oder einem anderen Link herkommt und in einem beliebigen Thread aufschlägt, dann landet seine IP und sein UA bei Google. Zusätzlich frisst er ungewollt einen Cookie von Google. Dagegen hilft keine Datenschutzerklärung.
€: Sorry, hatte nur Seite 1 vom Thread auf, im Prinzip wurde das mehr oder weniger schon so gesagt...
Beitrag geändert von mike-r (29. August 2011 11:13)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#31 29. August 2011 13:14
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
ich möchte mal kurz eine frage einwerfen. habe nicht alles gelesen aber sehr wohl den workaround von NaN. und zwar dass man erst das FB logo klickt und dann erscheint der "gefällt mir" button. würde es nicht auch gehen dass dieser bei mouseover erscheint?
dann könntet man vorher ne grafik vom button verwenden und wenn man mit der maus rübergeht, wird der "echte" button geladen. so muss man nicht zwei mal klicken. eigentlich bekäme der besucher garnichts davon mit. aber was meint ihr… ob das aus rechtlicher ebene ausreicht?
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#32 29. August 2011 13:30
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
ob das aus rechtlicher ebene ausreicht
Wie man den Link auslöst ist völlig egal.
Die einzige, aber meterlange und dennoch nicht ausreichende (weil man die Details nicht kennt) Möglichkeit wäre die , den Besucher vollständig die auf die Konsequenzen hinzuweisen und ausdrücklich seine Entscheidung abzufordern.
Aber genau diese Lösung wirkt abschreckend und wirkt indirekt negativ auf die komplette Site, denn niemand will wirklich eine Site besuchen, die so etwas einbaut.
Meine Leute denen ich so etwas einmal gezeigt habe, lehnten das ab und sie alle haben Facebook aus ihrer Website entfernt und werden es wieder einsetzen, wenn Facebook die monierten Dinge behoben haben.
Offline
#33 29. August 2011 14:16
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Wie man den Link auslöst ist völlig egal.
Hier geht es aber immer noch nur um die Facebook App "Like-Button", nicht um einen einfachen Link auf das Facebook Profil, oder?
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#34 29. August 2011 15:22
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
piratos schrieb:Wie man den Link auslöst ist völlig egal.
Hier geht es aber immer noch nur um die Facebook App "Like-Button", nicht um einen einfachen Link auf das Facebook Profil, oder?
Wie bereits geschrieben - vergesst die Limitierung auf den Button, der ist inzwischen ein Synonym für die Problematik geworden und nicht das alleinige Problem.
Jeder Aufruf von Facebook aus einer Seite hat die gleichen Folgen, da genau das gleiche von Facebook angeschoben wird, was die Datenschützer eben nicht wollen.
Offline
#35 29. August 2011 16:38
- X-TREM
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 95
- Webseite
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Da hat Piratos wohl recht. Der "like" button ist deswegen so im Gespräch, weil das als "Einstieg" und die größte Verlinkung zu FB ist. Würde er "share" Button heißen, würde man dieses Wort verwenden.
Ein Arbeitskollege hat mal meinen Namen in "dastelefonbuch.de" eingegeben und unten kam gleich mein Name und mein Profil sowie anderer Leute mit ähnlichen Namen (z. B. Familienname), weil die Seite FB unten eingebunden hat.
Sobald jemand FB betreten hat, wird ein Tracking Code gesetzt und es werden wohl ab hier Daten gesammelt. Ich finde das auch ziemlich heftig, vor allem aber auch mit diesen kack Apps etc. Aber FB ist für Webseitenbetreiber eine Vermarktungsplattform. Denn so bekommt man viele Besucher. Klar ist der Datenschutz wichtig, aber wenn man überlegt, was manche Leute so von sich preisgeben, ist schon heftig. Ich meine, jeder ist auch ein wenig selbst für den Schutz seiner Privatsphäre verantwortlich.
Ich kann auch nicht meine Kontodaten im Internet posten oder meine Kreditkarte einfach wo liegen lassen und dann behaupten, die Bank hat meine Daten zu schützen!
Somit sollte man auf dem Boden bleiben. Klar hat FB mehr als 750 Millionen Nutzer und wird deshalb so stark beobachtet...
Offline
#36 29. August 2011 17:37
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Facebook mag bedenklich sein, aber die tun nichts illegales. Zumindest nicht nachweislich. Ich erkenne schon das Problem bei Facebook. Mir gefallen nur die Maßnahmen nicht. Das Verbot der FB Apps (oder jeder anderen ähnlichen Applikation von wem auch immer) begrüße ich. Aber alles was darüber hinausgeht hat meiner Meinung nach nichts mehr mit Datenschutz zu tun.
Ich habe die Befürchtung, dass mit der ganzen Facebook Debatte ein Präzedenzfall geschaffen wird, der es ermöglicht, jedem Webseitenbetreiber zu verbieten, einen Link auf ausländische Seiten zu setzen, die nicht nach der deutschen (oder europäischen) Pfeife tanzen.
Willkommen zurück Volksempfänger ...
Die Haftung für Links beschränkt sich derzeit noch immer rein auf den Inhalt, nicht etwa auf die eventuell, dem gemeinen Webseitenbetreiber überhaupt nicht erkennbare, verwendete Technik.
Darüber hinaus ist man meiner Meinung nach als Webseitebetreiber lediglich dazu verpflichtet, den Besucher darüber zu informieren was man selber mit den Daten des Besuchers macht, jedoch nicht, was andere damit machen.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#37 29. August 2011 18:15
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Facebook mag bedenklich sein, aber die tun nichts illegales. Zumindest nicht nachweislich.
Das ist aber deine einsame Meinung, klingt ja so als wenn andere sich das aus den Fingern saugen würden.
Bitte mal hier lesen:
https://www.datenschutzzentrum.de/faceb … 110819.pdf
da steht alles bis im Detail drin, ist rechtlich abgeprüft und es ist belegt und wird von allen Datenschützern der Republik unterstützt und bestätigt.
Zusatzinformationen:
https://www.datenschutzzentrum.de/facebook/
Es ist Facebook die da etwas machen müssen uns bleibt nur die "Facebook-Segel" solange zu streichen.
Was aber macht Facebook - es trampelt mit der Freischaltung der Gesichtserkennung noch mehr auf den Datenschutz herum:
Offline
#38 29. August 2011 18:37
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Diese Links wurden jetzt schon dreimal gepostet.
Ich habe das gelesen. Ich halte es dennoch für übertrieben.
(mit Ausnahme das mit der Gesichtserkennung. Das gehört tatsächlich verboten.)
PS: Ich drücke hier nur meine Meinung aus, das hat mit Wissen nichts zu tun
Ich habe einfach nur die Befürchtung, dass, wenn ich auf Facebook nicht verlinken darf, ich dann z.B. auch nicht auf den Fussballverein aus Timbuktu verlinken darf, nur weil sein Impressum nicht deutschem TMG gerecht wird. Und dieser Gedanke stößt mir etwas sauer auf.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#39 29. August 2011 19:19
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Naja es gibt ja das berühmte Urteil vom Landgericht HH aus 1998 bei dem klar gestellt wurde das man auch mit einfachen Links bereits die Verantwortung für deren Inhalte trägt wenn man sich nicht vorher ausdrücklich davon distanziert ( http://www.daniel-rehbein.de/urteil-lan … burg.html).
Hier geht es aber um ganz andere Dinge. Man muss sich nur fragen warum es andere Social Networks einigermaßen bringen aber Facebook nicht.
Die Projektion der facebookuser sieht so aus:
von 750 Mio. Usern ist da nicht die Rede.
Offline
#40 29. August 2011 19:31
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Naja es gibt ja das berühmte Urteil vom Landgericht HH aus 1998
Das kann jetzt nicht Dein ernst sein, oder?
Den alten Schinken kramst Du raus?
Ich empfehle da eher diesen hier: http://www.jurpc.de/aufsatz/20030002.htm
(ist zwar auch nicht der aktuellste, aber was aktuelleres habe ich nicht gefunden)
Man kann sich nicht von Inhalten distanzieren, die man wissentlich verlinkt.
Und das ist der Punkt an dem es für mich etwas unübersichtlich wird.
Denn die Inhalte bei Facebook vertoßen gegen kein Gesetz.
Die verwendete Technik vielleicht schon.
Aber woher soll das ein normal Sterblicher wissen?
Ich weiß, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, aber es geht hier um Informationen, die man als normaler Webseitenbetreiber überhaupt nicht in Erfahrung bringen kann. Und ich halte es für etwas zu viel verlangt, dass man jede Seite die man verlinken will, erst mal auf Herz und Nieren prüfen muss.
Bei Facebook haben wir ja die Datenschützer die uns groß und breit darüber aufklären.
Aber, wenn man Facebook aushebeln kann, was ist der nächste Schritt?
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#41 29. August 2011 20:07
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Was heißt hier uralt - kennst du ein neueres Urteil genau zu dem Sachverhalt ?
Wenn man eine Seite aufruft gehört alles was da kommt zum Inhalt.
Software die bestimmte Daten sammelt und da gezielt eingesetzt wird gehört ebenfalls dazu, das hat ja nichts mit Technik zu tun sondern mit der Absicht des erklärten Zieles und des Einsatzes.
Somit verstößt Facebook verstößt gegen eine Anzahl deutscher und EU Gesetze. Wenn das nicht so wäre würden wir hier nicht darüber reden.
Man sollte auch nicht blind verlinken und genau nachgefragt - wer macht das ?
Facebook wird dann einlenken wenn denen massig Nutzer und Besucher aus DE und der EU weg bleiben und genau das wird passieren wenn die ersten Strafbefehle kommen werden.
Weder DE noch die EU wird umgekehrt geltendes Recht zu Gunsten von Facebook ändern, das ist sicher.
Offline
#42 29. August 2011 20:16
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Was heißt hier uralt - kennst du ein neueres Urteil genau zu dem Sachverhalt ?
Dieses '98er Urteil, auf dem alle Welt rumreitet, ist kein klassisches Urteil - es hat nämlich NIE Rechtskraft erlangt, da sich die Beteiligten in einem Vergleich geeinigt haben ... unter anderem hier zu lesen
Offline
#43 29. August 2011 20:17
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Was heißt hier uralt - kennst du ein neueres Urteil genau zu dem Sachverhalt ?
http://www.recht-im-internet.de/themen/disclaimer/
Dieses Urteil von '98 kannst Du vergessen.
(ups. da war cyber wieder schneller )
Wenn man eine Seite aufruft gehört alles was da kommt zum Inhalt.
Software die bestimmte Daten sammelt und da gezielt eingesetzt wird gehört ebenfalls dazu, das hat ja nichts mit Technik zu tun sondern mit der Absicht des erklärten Zieles und des Einsatzes.
Und das ist eben der Punkt bei dem ich mir nicht ganz sicher bin.
Es sei denn jemand kann mir das belegen.
Ich habe dazu heute nichts gefunden.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#44 30. August 2011 22:03
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Deutsche Gerichte verbreiten Urteile erst dann wenn sie rechtskräftig geworden sind, deshalb kann ich ohne jegliche Recherche sagen, das der Hinweis zum Urteil von 1998 eine Ente ist.
Die anderen Urteile basieren auf ganz anderen Tatbeständen, man muss sie nur mal lesen.
Fazit: Man sollte grundsätzlich nicht blind verlinken.
Alles was eine Webseite schickt ob nun sichtbarer oder unsichtbarer Inhalt liegt im Verantwortungsbereich des Betreibers.
Auch Cookies, Javascripte und was sonst noch Inhalte sind, wäre das nicht so, gäbe es keinen Verantwortlichen und es gäbe auch keine Facebook Button Geschichte.
Das ist auch in TMG und TKG eindeutig geklärt.
Beitrag geändert von piratos (30. August 2011 22:04)
Offline
#45 30. August 2011 22:25
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
LG Hamburg, Urteil vom 12.05.98 (Az.: 312 O 85/98) Ehrverletzende Äußerungen im Internet.
Was bitte hat das mit irgendeiner Äußerung hier in diesem Thema zu tun?
(Wenn Du hier bloß 'nen Witz machen wolltest, sorry, dass ich den grad nicht checke.)
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#46 30. August 2011 22:40
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
ich dann z.B. auch nicht auf den Fussballverein aus Timbuktu verlinken darf, nur weil sein Impressum nicht deutschem TMG gerecht wird. Und dieser Gedanke stößt mir etwas sauer auf.
Das ist der verlorene Faden.
und nachfolgend das
es hat nämlich NIE Rechtskraft
Beitrag geändert von piratos (30. August 2011 22:42)
Offline
#47 30. August 2011 22:47
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Ich checks immer noch nicht. Das hat nichts mit dem von Dir genannten Urteil zu tun. Begreif das bitte.
Mir ging es darum, dass der Fußballverein aus Timbuktu nicht deutscher Gerichtsbarkeit unterliegt und daher z.B. nicht zwangsläufig ein Impressum enthalten muss. Das ist sein gutes Recht.
ABER:
Darf ich jetzt auf diese Seite verlinken, oder nicht?
Wenn ich nicht auf Facebook verlinken darf, weil es sich nicht an deutsche Gesetze hält, dann ist es doch nur noch ein kleiner Schritt, bis man auf die Idee kommt auch das Verlinken auf eben jenen Fussballverein zu verbieten, weil er sich ebenfalls nicht an deutsche Gesetze hält.
Und das wäre doch wohl eindeutig schwachsinnig. Und vor solchem Schwachsinn - wäre ja nicht das erste mal, dass Schwachsinn in diesem Lande Realität wird - habe ich einfach nur ein wenig Angst.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#48 30. August 2011 23:05
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Also die grundsätzliche Aussage auf einen einfachen Nenner gebracht - man darf alles verlinken muss aber u.U. die Birne dafür her halten, wenn es den deutschen Gesetzen und den EU Rechten widerspricht und wenn es hier jemanden an die Wäsche geht und der verklagt dich dann oder eine Strafverfolgung liegt im allgemeinen öffentlichen Interesse und dann muss die Staatsanwaltschaft von sich aus tätig werden.
Ein Impressum für eine Website in Timbuktu ist uninteressant es sei denn da steht drin das NaN ein dummer Sack ist und ich von meiner Webseite darauf verlinke und vielleicht auch noch bestätige - der hat ja Recht, dann wäre ich sicher dran, wenn du klagst.
Also Angst braucht man nicht zu haben, aber man sollte wissen auf was man verlinkt und sich dessen bewusst sein.
Um mal auf das Thema zu kommen, darum geht es bei FB absolut nicht.
Offline
#49 30. August 2011 23:45
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, und ich auf meine Facebook Fanpage verlinke ... dann beleidige ich damit wen?
Okay, schlechtes Beispiel
Ich verlinke auf meine Fanpage und dadurch werden Daten des Seitenbesuchers gesammelt, weil er ja unbedingt dorthin wollte. Wenn der Seitenbesucher mich jetzt verklagt, weil er das nicht in Ordnung findet (und damit ja auch durchaus im Recht wäre) oder, wenn sich die Staatsanwaltschaft sagt "Moment mal! Ungefragt Daten sammeln ist generell nicht in Ordnung!", dann habe ich die Arschkarte?
Wenn der Seitenbesucher aber jetzt direkt über die Adressleiste auf Facebook geht, dann haftet wer?
Müsste nicht in jedem Falle das Zensursula-Stoppschild greifen?
Oh! Da ist es ja wieder! Das Stoppschild. Wir hatten es fast vergessen. Bin mal gespannt wann das - diesmal unter dem Deckmantel des Datenschutzes - wieder ins Gespräch kommt
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#50 30. August 2011 00:20
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Achtung Facebook Gefällt mir Button entfernen !!
Bleiben wir mal bei der Sache.
Das schlechte Beispiel ist wirklich eines - eine Verlinkung zur Fanpage beleidigt niemanden, aber dann ergibt sich das Datenschutzproblem.
Da wird dich auch niemand verklagen, sondern entweder beim zuständigen Datenschützer melden oder es ist evtl. ein Abmahnhai der mal sein Glück versucht oder der Datenschutz wird von sich aus drauf aufmerksam fordert dich auf das innerhalb einer Frist abzustellen oder es gibt ein Strafgeld und das kann saftig sein. Im Extremfall wird die Site von Amts wegen dicht gemacht.
Wenn jemand direkt zu Facebook geht ist das nicht deine Sache.
Zensur ist das im eigentlichen Sinne auch nicht sondern schlicht Schutz des einzelnen und keine Wild West Show für Facebook.
Facebook könnte alle diese Punkte abstellen und Ruhe wäre im Stall.
Stellt Facebook das nicht ab und verwendet man die FB Sachen selbst direkt in seiner Site hat man die Arschkarte.
Aber jeder der weiß um was es bei Datenschutz geht dürfte damit auch kein Problem haben.
Ganz sicher wird sich der Fokus der Datenschützer weiter auf andere schwarze Schafe richten, davon kann man ausgehen.
Gesetze sind nicht zum Spaß gemacht sondern haben einen Sinn und solche die man nicht durchsetzt und das noch nicht einmal angeht sind für die Tonne und dafür haben wir eben diese Datenschützer die das machen.
EU und DE haben nun mal etwas andere Vorstellungen als die USA, aber wenn man weiß das ein US Hacker 20 Jahre und länger in den Knast verschwinden können oder der Export bestimmter Programme aus dem Verschlüsselungsbereich mit 10 bis 50 Jahre je nach US Staat bestraft wird oder Schuljungen wegen des Diebstahl eines Schokoriegels 10 Jahre Knast bekommen haben, dann weiß man auch das irgendwann der Datenschutz so wie er hier verstanden wird auch in den USA gewürdigt werden wird, auch die werden feststellen, das diese Art der absoluten Freiheit des Ausschnüffelns von Personen und der gewerblichen Nutzung der daraus gewonnenen Daten nicht tragbar ist.
Offline