Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 08. Dezember 2010 12:11
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
[Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Hallo an alle.
Ich stehe vor einem großen Problem. Im Moment muss ich eine Multilinguale Seite umsetzen habe aber keine Ahnung wie, alle Foren beigräte hier oder auf offiziellen Seite helfen mir nicht so ganz.
Mein Problem ist, die Seite sollte im CMSMS 1.9.1 laufen ohne etwas am Core herumzuschrauben, da auch Products Modul verwendet wird und ich mich an Support wenden muss/kann falls was nicht so rund läuft.
Das nächste Problem ist die Seiten Struktur, ich verwende Baum struktur (was mir mittlerweile um einiges besser gefällt als MLE Lösung), dazu sollten URL's und Aliase nicht vom Benutzer extra umbenannt oder eingestellt werden (Dummyproof)
Die Struktur:
-Home (leitet auf bestimmte Seite um, nach Browsersprache sonst auf Englisch)
-de
- Home de (alias oder url soll auch in Deutsch sein, da hilft mir eine URL-endung mit -de oder ähnlichen was so im Forum zu finden ist nicht)
- Zweite seite de
-en
-Home en
-Zweite seite en... und so weiter
Das größte Problem soweit ist umschalten der Sprachen, also Sprachmenu, es sollte wie beim MLE funktionieren, sprich bin ich auf "Zweite Seite DE" soll mich klick auf "Englisch" auch auf "Zweite Seite EN" bringen falls vorhanden.
Bei meiner letzten ML Seite wurde dies mit Content Block und Eingabe der Aliase gelöst, doch bei fünf sprachen ist das zu viel Arbeit und nicht wie oben erwähnt Dummyproof, user sollte einfach nur Seiten anlegen und keine extra Einstellungen durchführen müssen.
Meine Idee war die friendly_position zu verwenden, da diese in jeden Fall die selbe ist, Problem ist natürlich wie bekomme ich ein link daraus und wie schreibe ich 1.1 in 2.1 um da replace hier auch nicht in frage kommt, würde ja in 2.2 enden.
Ich wäre für jede Idee oder hilfe sehr dankbar
Babel Modul kommt leider auch nicht so ganz in frage da soweit ich im Forum lesen konnte, funktioniert es auch nicht so ganz unter 1.9.1
Das nächste ist Products modul, was wäre die beste Option für Sprachen hier?
Für jede Sprache ein Produkt extra feld - textarea einzurichten oder eher mit Hierarchy oder ähnlichen und jedes Produkt für jede Sprache neu anlegen?
Beitrag geändert von uniqu3 (10. Dezember 2010 16:33)
Offline
#2 10. Dezember 2010 08:08
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Babel Modul kommt leider auch nicht so ganz in frage da soweit ich im Forum lesen konnte, funktioniert es auch nicht so ganz unter 1.9.1
Hmm, was genau funktioniert denn da nicht? Bin gerade dabei, das Teil zu übersetzen ...
Offline
#3 10. Dezember 2010 09:03
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Es gab ein paar meldungen das Language Switch nicht richtig funktioniert, ausserdem wurde das Modul seit über einem Jahr nicht aktualisiert (da kann ich doch gleich MLE nehmen), wie eben 80% der Module
In meinem fall kommt es aber trotzdem nicht in frage aufgrund der URL struktur.
Offline
#4 10. Dezember 2010 11:35
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Ist die Struktur zwingend vorgegeben?
Ich hatte erst an AdvancedContent gedacht, eben mit mehreren Inhaltsblöcken, zumal ja JB's langops darauf basiert, aber damit isses ja SEO-technisch nicht so doll.
Hatte daher eine andere Idee mit folgender Struktur
1. Home
1.1 DE
1.2 EN
1.3 FR
1.4 IT
1.5 ES
usw.
Dabei müsste man basierend auf dem Inhaltstyp "Interner Seitenlink" einen neuen Inhaltstypen (namens "MLE" ) erstellen, bei dem der Link nicht vorgegeben werden kann, sondern der auf die jeweilige Seite der zuvor augelesenen Browsersprache verweist.
Als Hauptnavigation wird nur die erste Menüebene angezeigt, also Home, zweite Seite, etc. (was aber alles nur interne Seitenlinks sind).
Für den sprachabhängigen Switch kannst du dann, ohne groß Kopfstände machen zu müssen, die zweite Menüebene verwenden (eventuell auch als Image-Menü), die ja immer wieder DE, EN, FR, IT, ES ist. Der Seitenalias bzw. die URL kann dann ja nach Wunsch angepasst werden.
Und das beste, du müsstest nicht am Core rumschrauben ... wäre so 'ne Art simulierte MLE - macht das Sinn für dich?
Das Problem ist dabei, dass es mal nur mit einer Ebene funktioniert, ist aber besser als gar nix.
Offline
#5 10. Dezember 2010 12:44
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Ah wenn ich es richtig verstehe sollen alle Seiten im ersten Level angezeigt werden und sprachen im zweiten level was eine URL wie
domain.com/seitentitel/de ergeben würde?
Das blöde ist das ich es schon umgekehrt aufgebaut habe also domain.com/de/seitentitel und das Template dementsprechend aufgebaut.
Was ich mir eher gedacht habe (wenn ich wüste wie) ist ein UDT das freindly_position ausliest und daraus alias erzeugt, dazu wäre noch udt notwendig das wie replace funktioniert aber eben nur die erste zahl ersetzt, so hätte ich im Tempalate "if page_lang == de replace 1. mit 2." so könnte das switch menu entweder mit cms_selfink alias=$aliasdurchudt oder menu item=$aliasdurchudt aufgebaut werden.
Zum JB's Ansatz, durch die ganze MLE Diskussion war mein erst Gedanke auch AdvancedContent, ich glaube ich habs auch irgendwo im Forum damals gepostet, doch nachdem ich jetzt mittlerweile zwei ML Seiten mit alinomes Anleitung http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … 099.0.html finde ich Baumstruktur vernünftiger, übersichtlicher und eben SEO technisch besser, das Problem jetzt ist eben fünf Sprachen da merkt sich kein durchschnittlicher Editor was er im Content Block eingeben muss
Beitrag geändert von uniqu3 (10. Dezember 2010 12:44)
Offline
#6 10. Dezember 2010 13:23
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Ah wenn ich es richtig verstehe sollen alle Seiten im ersten Level angezeigt werden und sprachen im zweiten level was eine URL wie domain.com/seitentitel/de ergeben würde?
Ja. Nein.
Ja, es sollen alle Seiten im ersten Level angezeigt werden. Nein, da der Alias mit dem Menüeintrag nicht zwingend identisch ist, bist du da bei der Wahl vollkommen frei. Und wenn du die hierarchische Anzeige deaktivierst, macht das ganze wieder Sinn
domain.com/unsere_firma.html
domain.com/our_company.html
...
Das blöde ist das ich es schon umgekehrt aufgebaut habe also domain.com/de/seitentitel und das Template dementsprechend aufgebaut.
Deswegen meine Frage .
Was ich mir eher gedacht habe (wenn ich wüste wie) ist ein UDT das freindly_position ausliest und daraus alias erzeugt, dazu wäre noch udt notwendig das wie replace funktioniert aber eben nur die erste zahl ersetzt, so hätte ich im Tempalate "if page_lang == de replace 1. mit 2." so könnte das switch menu entweder mit cms_selfink alias=$aliasdurchudt oder menu item=$aliasdurchudt aufgebaut werden.
Hmm, wäre denkbar - wenn ich mich recht entsinne, gabs im Wiki auf der .org dazu ein paar UDT's.
nachdem ich jetzt mittlerweile zwei ML Seiten mit alinomes Anleitung http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph … 099.0.html finde ich Baumstruktur vernünftiger, übersichtlicher und eben SEO technisch besser
Bin zwar kein SEO-Geek, aber nach meinem Verständnis macht
domain.com/unsere_firma.html
domain.com/our_company.html
mehr Sinn als
domain.com/unsere_firma_de.html
domain.com/unsere_firma_en.html
Offline
#7 10. Dezember 2010 13:31
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Ok, verstehe
Das blöde ist wenn ich Hierarchie deaktivieren würde hätte ich probleme mit seiten wie domain.com/de/home und domain.com/en/home oder unter holländisch (glaub ich) ist es contact und englisch ebenso.
Bin auch kein SEO-Geek aber es ist schon optisch schöner
und kunde stellt keine dumme fragen "Warum ist URL so oder so?"
Werde mich jetzt auf die suche im Wiki begehen, hoffentlich finde ich etwas.
Offline
#8 10. Dezember 2010 15:12
- tbtip
- kennt CMS/ms
- Ort: Hoya
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 117
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Voll interessant das Thema gerade, auch wenn ich nicht unbedingt alles verstehe und das ist nicht ironisch gemeint.
Wegen Thema Suchmaschine, würde ich schon den Weg gehen mit
domain.com/de/unsere-firma.html
domain.com/en/our-company.html
denn gibt es z.B. noch tiefere Ebenen kann man durch die lesbaren Url's im Zusammenhang mit den Beschreibungen und etc. kleine Zusatzpunkte bei den Suchmaschinen vielleicht bekommen:
domain.com/de/weihnachtsbeleuchtung/lichterkette/led-lichterkette-warmweiß-25.html
domain.com/en/christmas-decorations/christmas-lights/led-christmas-light-warm-white-25.html
OK, bin im Weihnachtsbeleuchtungs Fieber und die Übersetzung wird auch nicht wirklich stimmen ( hätte doch früher im Englisch Unterricht aufpassen sollen ) aber ich denke das Prinzip kann man erkennen.
Durch das kurze de oder en oder nl oder wie auch immer verschenkt man nicht so viel wichtige Url wegen der Suchmaschine. Wichtig wäre aus meiner Sicht auch, das in den Metas steht das es sich um englische, niederländische oder deutsche Sprache sich handelt. Wenn ich jetzt angenommen drei oder bis zu fünf Contentfenster habe ( gibt sicherlich ein Fachwort dafür ) habe ich aber trotzdem nur ein Template im Hintergrund.
Übernimmt man den Aufbau Vorschlag von Cyberman
1. Home 1.1 DE 1.2 EN 1.3 FR 1.4 IT 1.5 ES usw.
und steuert die einzelnen Bereiche mit unterschiedlichen Templates bzw. Standard Meta Tags, hat man sicherlich noch einen weiteren positiven Nebeneffekt erreicht.
OK, Aufwand, aber da sind dann Kracks gefragt wie Ihr, ob man da nicht einen Automatismus hinbekommt oder liege ich von meinen Gedanken jetzt daneben.
Ich jedenfalls habe positive Erfahrungen gemacht mit den teilweise sehr langen Url's in lesbarer Form, bestes Beispiel ist derzeit mein letztes Online Projekt mit den Tanzvideos.
Learning by doing ist mein Prinzip.
CMSMS Seiten: Weihnachtsbeleuchtung von Häusern
Was anderes: Weihnachts Blog zu Weihnachtsthemen mit der Blogsoftware Dotclear, Blog zu den Themen CMS-Systeme und Bloggen allgemein
Offline
#9 10. Dezember 2010 15:18
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Mit der 1.9.x kann man auch irgend eine gefakte URL wie
domain.com/de/weihnachtsbeleuchtung/lichterkette/led/lichterkette/warmweiß/25.html auf der Registerkarte "Optionen" angeben, unter der die Seite zu erreichen sein soll ... hatte bislang dafür noch keine Verwendung.
Offline
#10 10. Dezember 2010 15:24
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
@cyberman
Schon richtig doch leider gibt es auch Editoren/Kunden denen das wieder zu viel Arbeit wäre und es wäre eben nicht ganz dummyproof
Soweit habe ich friendly_position mit substr getrimmt was mit Resultate wie .2 ergibt, was jetzt schön wäre ist ein alias daraus.
{capture assign="hierarchy_level"}{$friendly_position|substr:'1'}{/capture}
Oder eben {cms_selflink sei-nicht-so-blöd-und-nehme-auch-friendly_position=1$hierarchy_level}
Offline
#11 10. Dezember 2010 16:32
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Ok ein kleines Update.
Mein Problem ist gelöst mit Hilfe von Peciura.
Und gemacht wurde es so.
Ein UDT namens zum beispiel hierarchy_position, somit haben wir ein UDT das parameter frinedly_url liest und daraus page_alias erzeugt.
/**
* Returns page_alias of valid [friendly] position
*
* @param string $params['friendly_position'] Mandatory.
* @param string $params['assign']
*/
$return = FALSE;
if (!empty($params[friendly_position])){
$delim = '.';
$hierarchy_array = array();
$friendly_position_array = explode($delim, $params['friendly_position']);
foreach($friendly_position_array as $one){
$hierarchy_array[] = str_pad($one, 5, '0', STR_PAD_LEFT);
}
$hierarchy = implode($delim, $hierarchy_array);
$query = 'SELECT content_alias FROM '.cms_db_prefix().'content WHERE hierarchy = ?';
$db = cmsms()->GetDB();
$return = $db->GetOne($query, array($hierarchy));
}
if(!empty($params['assign'])){
$smarty = cmsms()->GetSmarty();
$smarty->assign($params['assign'], $return);
}
else{
return $return;
}
Im Template das ganze so einbinden:
Erst habe ich ein capture gemacht (gibts wohl auch einfachere variante) zahl 2 ist erste Hierarchie position für "nl" bei mir.
{capture assign="hierarchy_nl"}2{$friendly_position|substr:'1'}{/capture}
Das ergibt uns zum beispiel auf home Seite 2.1
Danach noch das UDT:
{hierarchy_position friendly_position=$hierarchy_nl assign="nl_alias"}
Ergibt uns alias der aktuellen Seite.
Und das ganze dann als link:
{cms_selflink page=$nl_alias imageonly="1" image="nl.gif" title="Nederlandse" alt="Nederlandse"}
Beitrag geändert von uniqu3 (10. Dezember 2010 16:35)
Offline
#12 11. Dezember 2010 14:36
- piratos
- Gast
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Schön das es gelöst ist - aber ein ziemliches Gemurkse für eine solch einfache Aufgabe.
Wird Zeit das CMSMS da mal eine grundsätzliche Lösung liefert - andere habe es ja vorgemacht, warum sollte man nicht einmal etwas nachmachen können.
#13 11. Dezember 2010 14:49
- uniqu3
- Server-Pate
- Ort: Feldkirchen in Kärnten
- Registriert: 20. November 2010
- Beiträge: 305
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Na ja Gemurkse schon, doch falls Du mit "andere vorgemacht" die MLE Version meinst war es ebenfalls nicht gerade Top Lösung aber natürlich besser als keine.
Warum auch Core ML Version voreilig veröffentlichen, wenn danach vielleicht 2% der Module funktionieren.
Natürlich gibt es auch andere Systeme die das lösen könnten aber es gibt auch überall vorteile und nachteile.
Einem geschenkten Gaul sollte man nicht ins Maul schauen
Offline
#14 11. Dezember 2010 15:38
- piratos
- Gast
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Na zum einen meine ich MLE, zum anderen gibt es eine Anzahl anderer Titel die das können und nicht zuletzt meine ich PCMS die ja ihre Wurzeln bei CMSMS hat - da könnte auch CMSMS mal etwas übernehmen.
Und - das sind alles geschenkte Gäule
#15 11. Dezember 2010 20:31
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Mein Problem ist gelöst mit Hilfe von Peciura.
Danke für das Posten der Lösung hier. Ich hätte gemeint, dass sich das auch über die API hätte lösen lassen - aber egal, Hauptsache, du kommst weiter .
Wenn ich mal etwas Zeit finde, werd ich mal schauen, wie ich meinen Vorschlag umsetzen kann ...
Offline
#16 17. Dezember 2010 10:11
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: [Gelöst] Hilfe - 5 Sprachen mit CMSMS aber wie?
Weil hier Babel angesprochen wurde - ich habs im einsatz, aber noch nicht die 1.9er Version hochgeladen (ich wart da glaub ich noch einige Fehlerkorrekturen ab ).
Auch mit babel funktioniert es wenn du die Sprach-Startseiten direkt in einer Ebene mit Home hast. Ich hab mit babel auch nur gute Erfahrungen gemacht. Der Vorteil derzeit für mich ist ja, dass ich auch Sprachvariablen zusätzlich einbauen kann und somit für kleine Dinge auch noch das habe.
Aber ich warte schon gespannt auf den großen Wurf von NaN - und wie ich lese JB - da wird dann hoffentlich mehrsprachigkeit auch relativ sicher umzusetzen sein.
Offline
Seiten: 1