Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 30. November 2010 11:17
- piratos
- Gast
[GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] [GELÖST] Mysql 5.5 RC1 ist 16 x schneller als die aktuelle 5.1.X
16 x schneller beim lesen (SELECT) und bis 4,6 x schneller bei read/write Operationen, das sind die markanten Leistungswerte von Mysql 5.5 RC1.
Myisam als Standardengine ist dann allerdings gestorben (aber verwendbar), Standardengine ist dann InnoDB.
In meinem Projekt habe ich u.a. deswegen schon vor langer Zeit auf InnoDB umgestellt, als die Entwürfe dazu von Mysql im Gespräch waren.
In den Arsch gekniffen werden die Projekte sein welche den Trend verschlafen haben, Myisam mit Low Level Sql nutzen und von InnoDB mit deren konkreten Nutzungsmöglichkeiten und Vorteilen (Diese Storage-Engine unterstützt ACID-Transaktionen, bietet referenzielle Integrität und Wiederherstellung nach Abstürzen) nur gehört haben.
Sicher eine Umstellung von MyIsam auf InnoDB geht zwar- was Tabellen betrifft - sehr einfach, wenn man das aber nicht mit entsprechenden Aktionssteuerungen nutzt ist das mehr oder weniger sinnlos.
Auch Opensourceprogrammierer sollten eigentlich wissen wie man SQL und bestimmte Vorteile von DB Engines ausnutzt und sich und ihre Projekte damit zukunftssicher voran bringen.
Leider muss man bei vielen solcher Projekte feststellen, das der Horizont von Entwicklermannschaften oder Einzelentwicklern oftmals sehr eingeschränkt ist - beim Tellerrand ist Sense.
Einer der größten Hindernisse sind bescheidene Datenmodelle und die Art und Weise wie man aus denen per SQL möglichst viel auf einmal an Informationen zieht - Billigstsql mit zwischendurch massig PHP - Aufbereitungen sind langfristig die Giftpillen für jedes Projekt.
Im Zeitalter von Highspeed-Anbindungen gewinnt man Kunden nur wenn man denen diesbezüglich Honig um den Bart schmiert.
Bei meiner Anbindung z.B. lutsche ich locker bis 3,5 MB pro Sekunde aus dem Netz.
Damit wird klar, das solche Typen Websites meiden werden, die allein zum Aufbau ihrer Seite Sekunden benötigen, es sei denn ich muss da aus konkreten Gründen hin.
Natürlich spielen da Pagespeed - Dinge eine ganz dicke Rolle, aber Projekte welche eine DB verwenden sind eigentlich dazu gemacht die DB auch über Pippifax - Datenmengen zu nutzen.
Das aber darf aber nicht in einem Fiasko enden, weil man für einen solchen Murks vielleicht hunderte von Abfragen einsetzt, wenn ein oder zwei genügen.
Es wäre falsch zu sagen - toll - man stellt die Tabellen dann einfach auf InnoDB um und schon wird 4,6 x schneller gelesen und damit läuft das Projekt auch schneller, wenn man gleichzeitig bei Steinzeitsql bleibt.
Diese Gefahr sehe ich durchaus - aber solche Projekte werden verlieren, da es andere besser machen werden oder es schon gemacht haben.
Seiten: 1